Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Anna Bamberger fungiert als Sprachcoach. | Foto: Kindergarten Kopfing
2

Kopfings Kindergarten setzt auf "Sprachkurs"

Seit Oktober ist im Pfarrcaritas-Kindergarten Kopfing Anna Bamberger als Sprachförderkraft im Einsatz. KOPFING. Im Interview spricht die 24-Jährige was eine Sprachförderung bringt, wie viele Kinder diese in Anspruch nehmen und was es mit einem Hot-Spot Kindergarten auf sich hat. Was darf man sich unter Sprachförderung vorstellen? Bamberger: All jene drei- bis sechsjährigen Kinder, die über mangelnde Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen, sollen bis zum Eintritt in die Volksschule die...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Neujahrs-Intensivkurs
2

Positiv in Mathe ins neue Jahr

Wenn schlechte Noten die Weihnachtszeit überschatten Mathe-Intensivkurs in den Weihnachtsferien Damit der Start ins neue Jahr auch schulisch gelingt, bietet die Lern-Künstlerei Altmünster einen Mathematik-Intensivkurs in den Weihnachtsferien. Innerhalb von nur 15 Unterrichtseinheiten werden die größten Probleme individuell behandelt, damit das neue Jahr auf einem guten Fundament starten kann. Dabei erhalten die Schüler/innen eine individuelle Übersicht über ihre Lernfortschritte und gemeinsam...

  • Salzkammergut
  • Silvia Grabler, Mag.

Wenn Lernen zum Drill wird

siehe Beilage Wann: 10.01.2018 19:00:00 Wo: Familien- und Sozialzentrum, Schulgasse 2, 4770 Andorf auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf
"Gemeinsam gesund lernen" ist das Motto eines dreijährigen Pilotprojekts von OÖGKK und Sport-NMS Kleinmünchen. | Foto: Sport-NMS Kleinmünchen

Tolle Projekte aus Linz bei "Lernen fürs Leben" nominiert

Schulen setzen verstärkt auf Projekte. Für die besten vergibt die BezirksRundschau einen Preis. "Projektarbeit bringt Schülern sehr viel", sagen Expertinnen aus Linz. "Fragt man Kinder, was das Schönste am Schuljahr war, nennen sie sehr oft Projekte, an denen sie mitgearbeitet haben", weiß Astrid Huber, Dozentin für Sachunterricht an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese (PHDL). Das ist Musik in den Ohren von Lehrern und Eltern, die sonst allzu oft mit Fragen wie "Wozu braucht man...

  • Linz
  • Nina Meißl

Weihnachtseislaufkurs

Auch heuer bieten wir wieder unseren beliebten Intensivkurs in den Weihnachtsferien mit Wettergarantie an! Intensiveislaufkurs an 4 Tagen, 2.1, 3.1, 4.1. und 5.1.2018 Spiel und Spaß beim Eislaufkurs des Union Eissportklub Linz. Kursstart 2.1.2018 Kurzeit 14:35- 15:25 Uhr in der KeineSorgen Eisarena Der Kurs für Kinder ab 3,5 Jahren und für Erwachsene Anfänger- Fortgeschrittenen und Profis wird abgehalten von ausgebildeten Übungsleitern und Lehrwarten. Preis Intensivkurs: 28,-- Euro Nähere Infos...

  • Linz
  • Denise Jaschek
Radio FRECH im Gespräch mit Josef Haderer. | Foto: Radio FRECH
10

"Radio FRECH" gibt Schülern eine Stimme

Bereits 1998 wurde das "Radio FRECH" am Fadinger Gymnasium ins Leben gerufen. Nun ist das Projekt für den Preis "Lernen fürs Leben" der BezirksRundschau nominiert. 1998 gründete das Fadingergymnasium, bislang nur BRG, einen eigenen Medienzweig (MRG) mit den Schwerpunkten Radio und Cabaret. Da die Schüler auch tatsächlich sehen sollten, was sich hinter den Kulissen eines Senders oder einer kulturellen Einrichtung abspielt, war es notwendig, ein eigenes Programm auf die Beine zu stellen. Bei der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige

Lernferien in der Volkshochschule OÖ

Volkshochschule Oberösterreich Welche Eltern kennen das nicht? – Neun lange Ferienwochen für die Kinder und der eigene Urlaub ist schon nahezu aufgebraucht und auf das neue Schuljahr sollten sich die Kids gegen Ferienende auch schön langsam wieder vorbereiten, denn: Das neue Schuljahr kommt bestimmt! Die Volkshochschule OÖ bietet mit ihren Lernwochen ein sinnvolles Ferienprogramm an: ob als gezieltes „Training“ für eine bevorstehende Wiederholungsprüfung oder einfach zum Auffrischen des...

  • Linz-Land
  • VHS Linz-Land
Foto: Familienakademie Mühlviertel

Mehr als nur Nachhilfe: „Lernen mit allen Sinnen!“

BEZIRK. Die Familienakademie Mühlviertel organisiert in Urfahr Umgebung Lern- und Spaßwochen für Kinder, um den Lernstoff in den Hauptgegenständen in lockerer und lustiger Atmosphäre aufzufrischen. Erlebnisspiele, kreatives Gestalten, viel Bewegung und eine gesunde Jause runden das ganzheitliche Lernprogramm ab. Die oberösterreichischen Schüler genießen derzeit ihre wohlverdienten Ferien. Doch nach den langen Ferien ist es wichtig, sich wieder auf das Lernen und einen geregelten Tagesablauf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Familienakademie Mühlviertel

Gut vorbereitet ins neue Schuljahr

Die Familienakademie Mühlviertel organisiert im Bezirk Perg Lern- und Spaßwochen für Kinder, um den Lernstoff in den Hauptgegenständen aufzufrischen. BEZIRK PERG. Die oberösterreichischen Schüler genießen derzeit ihre wohlverdienten Ferien. Doch nach den langen Ferien ist es wichtig, sich wieder auf das Lernen und einen geregelten Tagesablauf einzustimmen, denn gerade der Schulstart ist für Kinder häufig mit viel Stress verbunden. Ziel der Lern- und Spaßwochen ist es, dass Kinder von einem...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
2

KONZENTRATIONSTRAINING

Dieses Training zielt darauf ab, die Selbstständigkeit und die Aufmerksamkeitssteuerung der Kinder zu fördern. Auch der Umgang mit Misserfolg und mehr Zutrauen in das eigene Können sind einige der Themen, die im Training bearbeitet werden. Sie üben planvoll und systematisch vorzugehen. Ein reflexiver Arbeitsstil baut sich auf. Trödelnde Schüler trainieren so ein Arbeitsschema, das ihnen ermöglicht, zügiger vorzugehen. Da auch die Eltern-Kind-Beziehung in solchen Fällen sehr belastet wird, hat...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf
2

LERNFÖRDERUNG IN DEN FERIEN

SPIELERISCHE VORBEREITUNG AUF DIE SCHULE LERNFÖRDERUNG IN DEN FERIEN für Volksschulkinder In einer Kleingruppe mit fünf Kindern wird Ihr Kind dabei unterstützt, das Wissen vom vergangenen Schuljahr aufzufrischen. Das Kind wird in der Gruppe wieder Spaß am Lernen entdecken und das Wissen zu Schulbeginn in gute schulische Erfolge umsetzen. Zielgruppe: Schüler der 1. bis 4. Klasse Volksschule Uhrzeit: jeweils von 10.30 bis 12.00 Uhr Termine: Dienstag / Donnerstag, 22.8., 24.8., 29.8., 31.8., 5.9....

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf
"Fleck" im Zeugnis? Mit einem Lernplan und genügend Zeit können Nachprüfungen bestens bewältigt werden. | Foto: Angelika Pehab
2

Lernen & Nachhilfe: Den "Nachzipf" gut bewältigen

Nachprüfung: Schulleiter und Nachhilfelehrer plädieren für eine richtige Lernstrategie. BEZIRKE (jmi). Im Juni schwitzen unsere Maturanten gleich doppelt – wegen Hitze und Abschlussprüfungen. Gut geschlagen haben sich heuer die Schüler der HAK Eferding: „Die Matura ist bei uns sehr gut ausgefallen, nur sehr wenige haben ein Fach nicht geschafft. Aber das kann ja passieren und ist sicher kein Beinbruch“, erklärt Direktor Siegfried Streicher. Damit die Jugendlichen für Tests sowie Nachprüfungen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Gratis Schnupperstunde

Für alle Kinder, die Eislaufen lernen möchten oder ihr Können verbessern wollen, bieten wir eine kostenlose Schnupperstunde an. Datum: 2.10. (I), 4.10. (II) Zeit: 15.30 - 16.20 Uhr Ort: Donaupark Eishalle-Parkbad, Untere Donaulände 11, 4020 Linz Treffpunkt: Garderobe, neue Eishalle Kostenbeitrag: keiner Altersgruppe: ab 3,5 Jahren Mitzubringen: warme, bequeme Sportbekleidung, Handschuhe Ausrüstung: Eislaufschuhe können gegen Gebühr ausgeliehen werden Anmeldefrist: 1.10. (I), 5.10. (II)...

  • Linz
  • Denise Jaschek
Foto: KinderUniEnnstal
3

Schnell noch einen Platz sichern

Die KinderUniEnnstal hat noch ein paar Kursplätze frei. WEYER. „fragen.forschen.wissen.wollen:KinderUniEnnstal“ Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren können auch heuer wieder vom Montag, 12. bis Mittwoch, 14. Juli 2017 wissenschaftliche Themen in sieben neu entwickelten, dreitägigen Kursen in der NMS Weyer besuchen. Referenten aus Wissenschaft und Praxis geben am Gelände der NMS Weyer Einblicke in ihre Fachgebiete und lösen damit Staunen und Aha-Erlebnisse aus. Veranstalter der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic

NMS Rohrbach – eine Schule, die bewegt

Rohrbach-Berg: Die Schulgemeinschaft der NMS Rohrbach setzt sich in der Schulentwicklung mit der Thematik „Bewegte Schule“ schon seit geraumer Zeit auseinander und hat nun erfolgreich die Kriterien erfüllt, um das Gütesiegel „Bewegte Schule“ für drei Jahre zu führen. Danach findet eine Evaluierung statt, um die Auszeichnung zu verlängern. Positive Effekte von Bewegung im Schulalltag In den österreichischen Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung werden für Kinder und Jugendliche täglich...

  • Rohrbach
  • ÖKOLOG NMS Rohrbach
Lerncoach Mehran Damestani | Foto: Privat

Vortrag soll Kinder das Lernen erleichtern

RIED/RIEDMARK. Am Mittwoch, 17. Mai, lädt der Elternverein Ried/Riedmark und Hochstraß um 19 Uhr zu einem Vortrag mit Lerncoach Mehran Damestani in die Volksschule Ried. Unter dem Motto "Das Lernen lernen" erklärt der Refernt welche Faktoren Kinder beim Lernen beeinflussen. Zahlreiche, direkt anwendbare Tipps, wie Kinder bestmöglich beim selbstständigen Lernen zu Hause unterstützt werden können, werden präsentiert. Um Anmeldung bis 10. Mai unter elternverein-ried.r@aon.at wird gebeten. Wann:...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Schüler der NMS Rohrbach
2

Gesunde Schule: Lernen braucht eine „Bewegte Schule“!

Rohrbach-Berg: Die "Bewegte Schule" versucht die Grundlagen, Rahmenbedingungen und die Effektivität des Lernens zu verbessern und gleichzeitig der zunehmenden Bewegungslosigkeit der Kinder und Jugendlichen entgegenzuwirken. Die "Bewegte Schule" setzt auf Lernen in und mit der Bewegung und somit auch auf mehrkanaliges Lernen, auf Bewegungsimpulse zur Aufmerksamkeits- und Konzentrationssteigerung, auf "Bewegte Pausen" zur schnelleren psychischen und physischen Regeneration und auf die Förderung...

  • Rohrbach
  • ÖKOLOG NMS Rohrbach
Herbert Lugschitz unterrichtet in der JVA Suben Häftlinge.
2

"War mit vier Mördern in einem Zimmer"

Der pensionierte HAK-Lehrer Herbert Lugschitz geht freiwillig ins Gefängnis – um zu unterrichten. SCHÄRDING, SUBEN (ebd). Im Interview spricht der 67-jährige Schärdinger über seine Ambitionen, warum er nur jungen Häftlingen hilft und wie es zum Treffen mit vier Mördern kam. Herr Lugschitz, Sie stellen Ihr Wissen Häftlingen der Justizanstalt Suben zur Verfügung. Wie ist es dazu gekommen? Begonnen hat das ganze Weihnachten 2013, als die Direktorin der Schärdinger Handelsakademie an mich...

  • Schärding
  • David Ebner
Maria Schneider zeigt den Schülern einfache Überkreuzungsübungen zur Konzentrations- und Denkförderung.
5

Projekt "Fit im Kopf" an der Neuen Mittelschule Rohrbach

Die Kinesiologin Maria Schneider hilft Schülern beim Lösen von Denkblockaden. ROHRBACH-BERG (hed). Beim Projekt „Fit im Kopf“ – Durch Bewegung und gesunde Lebensweise“ besuchte Kinesiologin und Stress- Management-Beraterin, Maria Schneider die Schüler der zweiten Klasse der Neuen Mittelschule Rohrbach. Einfache Übungen gegen Stress Beim Workshop erfuhren die Schüler wie man mit einfachen Übungen Stress- und Energieblockaden abbauen kann. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der der OÖ....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
1

GLAUBENSKULTUR: Fastenzeit

Wilhelm Willms formulierte am Neujahrstag so: Man sagt heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr…. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr neu wird liegt nicht am Kalender nicht an der Uhr ob ein Jahr neu wird liegt an uns ob wir es neu machen. Ob wir neu anfangen zu denken ob wir neu anfangen zu sprechen ob wir neu anfangen zu leben. Liebe Freunde, wer seine Gedanken verändert, kann die Welt verändern, ganz besonders seine eigene. Die Fastenzeit...

  • Salzkammergut
  • Helga Scheibenpflug
Vielen Kindern bereitet das Schreiben, Rechnen oder Lesen Schwierigkeiten. | Foto: Foto: Panthermedia - Kzenon

Vortrag: "Reif fürs Lernen?"

ULRICHSBERG. Warum haben Kinder Probleme beim Schreiben, Rechnen und Lesen? Am Montag, 20. März wird um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum von Pädagogin Edith Steffan anschaulich und leicht verständlich erklärt, dass vor allem die körperlichen und sozialen Fähigkeiten die Grundlagen aller Lernvoraussetzungen sind. Zusätzlich werden verschiedene Lösungsansätze geboten. Die Einladung richtet sich an alle Eltern - nicht nur an Eltern von Schulanfängern, da Grundvoraussetzungen für das Lernen in der Schule...

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
Anzeige

2710 Buchhaltung I (für Anfänger)

Starten Sie Ihre Karriere in der Buchhaltung: Sie verstehen die Systematik der Buchhaltung und können alle alltäglichen laufenden Geschäftsfälle verbuchen. Sie können selbstständig das Belegwesen organisieren und wissen, mit welchen Behörden Sie in der Buchhaltung zu tun haben werden. Sie eignen sich Grundkenntnisse der Umsatzsteuer an, können ein Kassabuch selbstständig führen und erkennen eine ordnungsgemäße Rechnung. Anhand von praktischen (Beleg)-Beispielen festigen Sie Ihr Können 23.1. bis...

  • Perg
  • Regionales Bildungszentrum WIFI Perg
2

Darts - aber richtig!

BUCH-TIPP: Richard W. von Romatowski-Sohlbach – "Darts - Technik - Training - Methodik" Ein Darts-Boom soll auf uns zu kommen, prognostizieren Experten. Aus Spaß wird Ernst und aus der geselligen Dart-Runde ein harter Wettkampf. Im Buch vermitteln Profis die Faszination des Darts-Sports und bereiten Darts-Schützen darauf vor, das Ziel nicht zu verfehlen. Auch hier gilt „ohne Fleiß kein Preis“! Dazu gibt‘s viele verschiedene Spiele, Übungen und Techniken für eine erfolgreiche Dartsrunde. Meyer &...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Stadtamt Braunau

Kinder erhalten "Rucksack voller Chancen"

BRAUNAU. Das „Rucksack-Projekt“ ist eine Form der Früherziehung und ein Bildungsprogramm. Seit Anfang Oktober wird es auch in Braunauer Kindergärten angeboten. In Kooperation mit dem Institut Interkulturelle Pädagogik der Volkshochschule OÖ, wurden vier so genannte „Rucksack-Gruppen“ gestartet. Das Programm wendet sich vor allem an Eltern und Kinder zwischen drei und sechs Jahren mit nichtdeutscher Erstsprache. Die Rucksack-Gruppen treffen sich von Oktober bis Juni jeweils für zwei Stunden pro...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.