Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Elternbildung
"Vom Lernfrust zu Lernlust..."- geht denn das überhaupt?

Das Eltern-Kind-Zentrum TiPi bietet am Freitag, 18.10.2019 genau zu diesem Thema einen interessanten Workshop an.  Wir alle wollen, dass unsere Kinder gerne in die Schule gehen, zu Hause selbstständig ordentlich die Hausübung erledigen und Freude am Lernen entwickeln. Doch dies bringt Kinder und Eltern manchmal an ihre eigenen Grenzen. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen für diverse Problemstellungen, sie erhalten Tipps und Infos wie sie ihr Kind fördern können. INFO:  Termin: Freitag,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ekiz Tipi
Die Lerntafel sucht engagierte Helfer. | Foto: Igor Mojzes - Fotolia
2

Kostenlose Lernhilfe
Welser Lerntafel sucht Helfer

WELS. Die Welser Lerntafel startet mit einer einfachen Erfolgsformel in das neue Schuljahr. Je mehr ehrenamtliche Lernhelfer die Lerntafel mit ihrer Zeit und Engagement unterstützen, umso mehr Schülern kann beim Lernen geholfen werden. „Jeder von uns kann dazu beitragen, Kinder und Jugendliche aus Familien wo Nachhilfe nicht leistbar ist, mit seiner Zeit und seinem Wissen zu unterstützen“, ist Karin Hufnagl, Obfrau der Welser Lerntafel überzeugt. In den letzten drei Jahren besuchten wöchentlich...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
12

Ein Tag am Ponyhof
Pferde-Erlebnistag am Islandpferdegestüt Ulrichsberg

Anfang September fand am Islandpferdegestüt der Familie Pröll ein abwechslungsreicher „Pferdeerlebnistag“ statt. Dieses Beisammensein unterschied sich von anderen Reitcamps, durch die Art mit Pferden und Kindern umzugehen. Es standen die Freude am Tun, das Vertrauen zu den Pferden, der gegenseitige Respekt und die Freundschaft zum Tier im Vordergrund. Die Kinder lernten viel über die Psyche und das Verhalten der Islandpferde. Sie sollten sich in die Tiere hineinversetzen, ihre Sprache verstehen...

  • Rohrbach
  • Barbara Fischer
2

Natur(S)purcamp
Dachscamp (Kindercamp)

Dachscamp von 14. – 20. Juli 2019 Natur(s)pur-Camp Am Sonntag den 14. Juli 2019 war es wieder soweit, 21 Kinder wurden am Dachscamp in Hehenberg b. Bad Hall willkommen geheißen. Trotz strömenden Regen ließen es sich die Jungen und Mädchen zwischen 8 – 14 Jahren nicht nehmen, sich auf die kommenden Tage zu freuen. Aufgewärmt vom gemütlichen Lagerfeuer in der Jurte wurden dann bei einer Regenpause auch gleich fleißig die Zelte aufgebaut. Nach einer kurzen ersten Nacht wurden die Kinder am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Andreas Ritter
Noch haben so viele Schüler im Sommer Nachhilfe in Anspruch genommen als in 2018. | Foto: Igor Mojzes/Fotolia

Arbeiterkammer
Immer mehr Schüler brauchen Nachhilfe im Sommer

Laut dem Arbeiterkammer-(AK)-Nachhilfebarometer haben im Sommer 2018 59.000 Schüler bezahlte Nachhilfe in Anspruch genommen. Den höchsten Anteil gibt es in der AHS-Oberstufe mit 13 Prozent. ÖSTERREICH. Im Vergleich zu 2017 ist das ein Plus von 20.000 Schülern, die im Sommer lernen statt Ferien haben. AK-Präsidentin Renate Anderl begründet den Anstieg mit dem Leistungsdruck:  „Schafft man es ins Gymnasium, schafft man es zur Matura–Eltern und Kinder werden in einen regelrechten Kampf um...

  • Adrian Langer
2

9 Wochen Ferien sind lang….
Eltern sollten aber rechtzeitig daran denken, den Kindern einen stressfreien Wiedereinstieg in die Schule zu ermöglichen.

Die Familienakademie Mühlviertel organisiert im Bezirk Perg Lern- und Spaßwochen für Kinder, um den Lernstoff in den Hauptgegenständen in lockerer und lustiger Atmosphäre aufzufrischen. Erlebnisspiele, kreatives Gestalten, viel Bewegung und eine gesunde Jause runden das ganzheitliche Lernprogramm ab. Die oberösterreichischen SchülerInnen genießen derzeit ihre wohlverdienten Ferien. Doch nach den langen Ferien ist es wichtig, sich wieder auf das Lernen und einen geregelten Tagesablauf...

  • Perg
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Foto: panthermedia.net - Goodluz

Keine Angst mehr vor dem Computer
Frauenstiftung Steyr bietet Chance für EDV-Einsteigerinnen

Kurs "Computer macht das Leben leichter" der Frauenstiftung startet wieder. STEYR. „Bei diesem umfangreichen Kurs konnte ich meine Unsicherheiten bezüglich Internet und Computer ablegen und ich habe sogar ein Zertifikat der Österreichischen Computergesellschaft erhalten“ schwärmt eine Teilnehmerin des soeben abgeschlossenen Kurses „Der Computer macht das Leben leichter“ der Frauenstiftung Steyr. In einer kleinen Frauengruppe hat sie Sicherheit im Umgang mit Computer und Zahlen erworben. Tipps...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
2

Aus- und Weiterbildung für Gesundheit, Pädagogik und Soziales
Das neue PROGES Bildungsprogramm ist da!

Mit einem fachlich hochwertigen Aus- und Weiterbildungsangebot in den Bereichen Gesundheit, Pädagogik und Soziales stellt die PROGES Akademie auch für 2019/20 die Weichen auf Zukunft. PROGES widmet sich als einer der größten Gesundheitsdienstleister Oberösterreichs der Gesundheitsförderung, Prävention und Therapie. Die PROGES Akademie bringt dieses umfassende Gesundheitswissen in Form eines fundierten Lehrgangsprogrammes heraus, das von „Beratung und Pädagogik“ über „Achtsamkeit und...

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES
Neues zu erlernen erfordert viel Energie. Dazu benötigen Kinder eine ausgewogene Ernährung. | Foto: Billion Photos/Shutterstock.com

Kindsein erfordert viel Gedächtnisleistung

Neue Fähigkeiten zu erlernen, diese abzuspeichern und später wieder abzurufen ist eine komplexe kognitive Leistung. Kinder erlernen täglich Neues: motorische Bewegungsabläufe, ein Lied im Kindergarten, Rechnen in der Schule. Deshalb werden besonders im Kindesalter hohe Anforderungen an die grauen Zellen gestellt. Das Kind benötigt also den richtigen "Kraftstoff", um diese Aufgaben gut meistern zu können. Dafür braucht es einen guten Mix aus vollwertigen Kohlenhydraten, Eiweiß, Milchprodukten,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
9

Rückblick Fotoworkshop Spital am Pyhrn

Es war wieder einmal ein wunderbarer Workshoptag gestern. Nachdem wir am Vormittag in Spital am Pyhrn unterwegs waren und auch die Stiftskirche besichtigten, widmeten wir uns am Nachmittag im Hotel Freunde der Natur ganz der Bildentwicklung und Nachbearbeitung. Nach einem intensiven und lehrreichen Tag konnten die Teilnehmer es kaum erwarten das Gelernte auch zuhause umzusetzen. Danke für diesen tollen Tag, ich freue mich schon auf den nächsten Workshop!

  • Kirchdorf
  • Rudolf Rohrleitner
2

Lesemonat April
"Books, books, books"

SCHLIERBACH (sta). „Books, books, books“: Freude am und Begeisterung für das Bücherlesen vermitteln. Unter diesem Motto findet im Gymnasium der Abtei Schlierbach derzeit der „Lesemonat April“ statt, in dem das Lesen ganz besonders im Mittelpunkt steht. Im Unterricht wird – nicht nur in Deutsch, sondern in allen Fächern – besonderer Wert auf das Lesen gelegt und auch in der Schulbibliothek des Gymnasiums gibt es verschiedenste Aktivitäten, die die Kinder und Jugendlichen zum Lesen animieren...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
5

T-Box-Tag

Am 28. März 2019 fand zum ersten Mal ein T-Box-Tag in der Volksschule Ulrichsberg statt: Experimentieren, ausprobieren, Lösungen diskutieren - so sieht ein T-Box-Tag ("T" steht für Technik) aus. In der Technikbox der Schule gibt es zehn Bereiche (Mathematik, Mechanik, Luft, Töne, Wasser, Chemie, Feuer, Wärme, Magnetismus, elektrischer Strom). Jede Lehrerin bereitete sich einen Bereich vor, so dass acht Stationen angeboten werden konnten. Wie entsteht ein Knall? Was braucht Feuer, damit es nicht...

  • Rohrbach
  • Barbara Fischer
5

Schwerpunkt Technik
Neue Mittelschule Pettenbach steigt in „MINT“ ein!

PETTENBACH (sta). Nachdem bereits seit vier Jahren der Freigegenstand „Technik und Natur“ (TN2MS Pettenbach) an der Schule sehr erfolgreich unterrichtet wird, gehen die Verantwortlichen jetzt einen Schritt weiter. Als eine der ersten Mittelschulen Oberösterreichs eröffnet die NMS Pettenbachwir im September 2019 eine „MINT-Klasse“ (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Bereits in der Anmeldungsphase war das Interesse an diesem neuen Zweig enorm (48 Anmeldungen). 25 Mädchen und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Kinder präsentieren Sketches auf Englisch.
2

Kompass Schule
Spaß im Englischunterricht

Wer traut sich Englisch zu sprechen – und dies trotz mehrerer Jahre Englisch in der Schule? Die SchülerInnen der Mittelstufe der Kompass Schule Ried hörten und sprachen letzte Woche nur Englisch – und hatten Spaß dabei! Luke, Native Speaker von Südafrika und Trainer von !Biku Junior Project Weeks leitete den Unterricht eine ganze Woche und brachte auch den schüchternsten Schüler zum Sprechen. Der Höhepunkt der englischen Immersion war die Präsentationen der eingeübten englischen Sketche für die...

  • Ried
  • Claudia Ender

Eislaufkurs
Eislaufkurs in den Semesterferien

Eislaufen lernen in der ersten Linzer Eislaufschule. Auch heuer bieten wir wieder unseren beliebten Intensivkurs in den Semesterferien mit Wettergarantie an! Intensiveislaufkurs von 18.2.19-22.2.19, Spiel und Spaß beim Eislaufkurs des Union Eissportklub Linz. Kursstart 18.2.2019 Kurzeit 14:35- 15:25 Der Kurs für Kinder ab 3,5 Jahren und für Erwachsene Anfänger- Fortgeschrittenen und Profis, wird abgehalten von ausgebildeten Übungsleitern und Lehrwarten. Preis Intensivkurs: € 40,-- / Kinder;  €...

  • Linz
  • Denise Jaschek

BUCH TIPP: Andrea Freund, Lucia Schmidt – "Leber an Milz"
Geheime Signale unserer Organe

Obwohl wir den Anatomieunterricht in der Schule hatten, sind die wenigsten in der Lage, den genauen Sitz aller Organe korrekt zu benennen. Speziell über die kleinen Organe weiß man oft nicht viel. Aber auch diese geben Signale und sollten nicht unterschätzt werden! Die Autorinnen Andrea Freund und Lucia Schmidt zeigen auf unterhaltsame Weise, wie das Zusammenspiel in unserem Körper funktioniert, humorvoll illustriert von Isabel Klett. Ecowin Verlag, 262 Seiten, 18 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Klaudia Höll

VS Tabor
Viel mehr als nur ein Sprachkurs

STEYR. Seit Herbst sind zehn engagierte Frauen mit einer anderen Erstsprache als Deutsch der Einladung des Integrationszentrums Paraplü in Zusammenarbeit mit der VS Tabor gefolgt, an einem Sprachkurs im Schulgebäude teilzunehmen. Während die Kinder im Unterricht sind, findet auch der Deutschkurs statt, in dem es um mehr als nur die Sprache geht. Neben Grammatikschwerpunkten werden ausgehend von den Wünschen und Interessen der Teilnehmerinnen Informationen zum österreichischen Schulsystem, zum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
<f>Christine Stürmer</f> mit Pony-Wallach "Robin".
2

Ponys unterstützen beim Lernen

OBERNEUKIRCHEN (vom). "Ich möchte optimale Rahmenbedingungen schaffen, die es ermöglichen, mit allen Sinnen und Freude das Gehirn so zu trainieren, dass das Lernen leichter fällt", erzählt Christine Stürmer aus Waxenberg. Vor rund einem Jahr hat sie die Ausbildung zur Diplomierten Lern-Legasthenie/Dyskalkulietrainerin gemacht. Zusätzlich hat sie das Diplom zur Spiel- und Entwicklungstrainerin abgeschlossen. Nun bietet Stürmer auf ihrem Hof Spielpädagogik und Lern-Training mit Pferden an. Zur...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anzeige
2

Kreatives Schaffen, Lernen und Bewegung – die VHS OÖ bietet eine Plattform der Begegnung.

Ein reges Sozialleben hebt nicht nur die Laune, sondern erhöht auch laut zahlreichen wissenschaftlichen Studien die Lebenserwartung! Unter Gleichgesinnten fällt das Knüpfen von Kontakten leicht. Gesellige Abende lassen an langen, trüben Herbst- und Wintertagen keine Langeweile aufkommen. Die Beschäftigung mit der eigenen Kreativität bereichert nicht nur die Freizeit, sondern wirkt auch auf unsere Seele. Erfahrungen mit Kunsttherapie in der Medizin beweisen, dass Kunst, ähnlich wie...

  • Linz-Land
  • VHS Traun
Die Kinder können in den Lerncafés der Caritas ihr Können in Deutsch, Lesen, Schreiben und Rechnen verbessern. | Foto: Caritas

Freiwillige für Lern-Cafés gesucht!

WELS, MARCHTRENK (sw). Kinder aus sozial benachteiligten Familien erhalten in den Lerncafés der Caritas kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung. Möglich ist dies nur durch Ehrenamtliche, die mit den Kindern lernen und spielen. Mit Schulbeginn starten die zwei Lerncafé-Standorte im Bezirk Wels und Wels-Land. Beheimatet sind diese in der Pfarre St.Josef in Wels und im Volkshaus Marchtrenk. Beide Institutionen suchen noch Freiwillige – denn nicht allen Eltern ist es möglich für Nachhilfe zu...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Die Hauptfächer Mathematik und Deutsch machen den Schülern am meisten Probleme. | Foto: Panthermedia/olegdudko

Endlich Sommerferien: Erst entspannen, dann Lernstoff auffrischen

Die Sommerferien sollten für Erholung und das Auffrischen des Lernstoffes genutzt werden. REGION ENNS (bks). „Ich rate den Kindern, sich im Juli gut auszurasten, Spaß zu haben und den Schulstress zu vergessen", so Sabine Schleicher. Sie leitet seit 20 Jahren die Schülerhilfe in Enns. „Im August sollten die Kinder starten, den Stoff aus dem Vorjahr zu wiederholen". Schleicher rät, jeden Tag ungefähr 90 Minuten zu üben. Zu kürzeren Lernphasen könne man sich leichter überwinden. „Für die nächste...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Infotech-Mitarbeiter Herbert Engertsberger überreicht Schulleiterin Maria Wageneder die fünf Desktop Mini PCs. | Foto: Infotech

Lernen mit schneller Hardware in der Adalbert Stifter Schule

Individuelles Lernen und Training mithilfe elektronischer Technik nimmt auch an der Adalbert Stifter Schule in Ried einen wichtigen Platz ein. RIED. Rechtschreiben-, Lesen- und Mathematiklernen können damit ganz genau, auf das jeweilige Lernniveau der Kinder, abgestimmt und lustvoll trainiert werden. Auch ein schnelles Internet unterstützt das Lernen, sei es durch kurze Filme oder bei der Erstellung von Projektunterlagen durch die Schüler/innen zu einem bestimmten Thema. Die Firma Infotech...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Informationsabend der Stadtkapelle Ried

Die Stadtkapelle Ried lädt zu einem Informationsabend am Freitag, den 20. April 2018, um 17.00 Uhr in ihr Probelokal, Konviktstraße 8 (neben der Landesmusikschule Ried), ein. Ein Musikverein lebt durch seine Mitglieder und deren Begeisterung, Musik aktiv zu gestalten. Auf der Suche nach neuen Musikern und deren Begeisterung ist die Stadtkapelle Ried. Dazu lädt der Verein zu einem Informationsabend, bei dem sich Interessierte über das Erlernen eines Instruments informieren können. Angesprochen...

  • Ried
  • Stadtkapelle Ried
Die Grieskirchner Soroptimistinnen mit einer der "Wort & Laut Detektive Spieleboxen". | Foto: Constance Haslberger/BRS
14

Soroptimist-Club Grieskirchen übergibt Spieleboxen an Kindergärten und Volksschulen

Mit den "Wort & Laut Detektive Spieleboxen" sollen inländische und ausländische Kinder die deutsche Sprache erlernen. BEZIRK GRIESKIRCHEN (jmi). Der Soroptimist-Club Grieskirchen mit Präsidentin Eva Pöttinger übergab 21 Spieleboxen an Kindergärten und Volksschulen im Bezirk. Diese gelben Kästen, die "Wort & Laut Detektive Spieleboxen", entwickelte Pädagogin Ingrid Prandstetter mit dem Ziel, dass sowhol inländische als auch ausländische Kinder die deutsche Sprache schneller erlernen können....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.