Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Anzeige
7

Abendschule für Erwachsene - Infoabend ABZ Salzkammergut am 06.04.2016

Lebenslanges Lernen - nach der Schule den Kopf frei haben für das Berufsleben, erstes selbst verdientes Geld, Unabhängigkeit und die erste wirkliche Partnerschaft - das ist der Einstieg ins Erwachsenenleben. Familiengründung und damit ein vorübergehender Ausstieg der Frauen aus dem Beruf führt zu einer neuen Lebenssituation. Diese Zeit und die Zeit einer beruflichen Neuorientierung lassen Weiterbildung so wichtig werden. Dafür bietet die "Abendschule für Erwachsene NEU" am AgrarBildungsZentrum...

  • Salzkammergut
  • AGRAR Bildungszentrum

Lernförderung in den Ferien für Volksschulkinder

SPIELERISCHE VORBEREITUNG AUF DIE SCHULE In einer Kleingruppe mit 5 Kindern wird ihr Kind dabei unterstützt, das Wissen vom vergangenen Schuljahr aufzufrischen. Das Kind wird in der Gruppe wieder Spaß am Lernen entdecken und das Wissen zu Schulbeginn in gute schulische Erfolge umsetzen. Zielgruppe: Schüler der 1. bis 4. Klasse Volksschule Uhrzeit: jeweils von 10.30 bis 12.00 Uhr Termine: Dienstag, 23.8., 25.8., 30.8., 1.9., 6.9. und 8.9.2016 Leitung: Katharina Stimeder, Volksschulpädagogin...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf
7

Auf dem Weg zum Erfolg | HAK Lambach

Du möchtest im nächsten Schuljahr dein wirtschaftliches Wissen in Theorie und Praxis erweitern. Du möchtest deine Kompetenz im Bereich Medien und Informationstechnologie erweitern oder deine Fremdsprachenkenntnisse erweitern um im internationalen Wirtschaftsumfeld bestehen zu können. Wir haben genau das Richtige für dich: Erwirb durch die breit gefächerte Ausbildung an der HAK Lambach fachliche Kompetenzen und Eigenständigkeit für deinen Start in wirtschaftliche Berufe oder für deinen Einstieg...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Architektin 2.036 | Foto: Quelle: Fotolia
3

Privatschulgründung leicht gemacht!

Der Verein „Sokrates Schulentwicklung“ unterstützt bei Privatschulgründungen. Der Verein „Sokrates Schulentwicklung“ bietet ab 15. Jänner 2016 Elterninitiativen eine besondere Unterstützung bei der Privatschulgründung an. Nach dem österreichischen Privatschulgesetz ist es möglich jederzeit eine Privatschule ins Leben zu rufen. Gerade die schleppende Schulreform ist Grund für viele Eltern darüber nachzudenken eine Privatschule für ihre Kinder zu gründen. Pädagogische Konzepte gibt es unzählige...

  • Linz-Land
  • Erich Sitz
Foto: TNMS St. Marienkirchen

Schüler mit "Forschergeist" ergattern 1500 Euro-Preis

ST. MARIENKIRCHEN, WIEN (ebd). Beim ersten Citizen Science-Award, den das Young Science-Zentrum im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung ausgeschrieben hatte, konnten sich Jugendliche an vier unterschiedlichen Forschungsprojekten beteiligen. Die Schüler der Technisch Naturwissenschaftlichen Neuen Mittelschule und der Polytechnischen Schule St. Marienkirchen haben dabei in der Forschungskategorie „OnlineLabs4All“ den mit 1.500 Euro dotierten ersten Preis erhalten. "Die...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Den Schülern wieder auf die Sprünge helfen

BEZIRKE. Davor fürchten sich viele: ein Fünfer auf Schularbeiten und im schlimmsten Fall ein Sitzenbleiben wegen zu schlechter Noten. Da reagieren Eltern und Kinder gleichermaßen mit Betroffenheit. Nicht immer hilft es, alleine zu lernen. Bei fortgeschrittenem Schulstoff sind zudem viele Eltern ihren Kindern keine große Hilfe mehr. Professionelle Unterstützung von Nachhilfelehrern kann Abhilfe schaffen. Eines vorweg: Nachhilfe ist kein Allheilmittel gegen schlechte Schulleistungen. Es bestehen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz - eine Begegnungs-, Informations-, und Lernoase - erfolgreicher Abschluss eines weiteren Sprachkurses der Sprachoffensive "Deutsch im Alltag anwenden"!
2 9

Krönender Abschluss einer weiteren sehr gelungenen Veranstaltung im Familienzentrum Dialog!

Letzte Woche am Mittwoch, den 2. Dezember und in der Zeit zwischen 19:00 und 22:00 Uhr ging eine weitere Veranstaltung im Familienzentrum Dialog erfolgreich zu Ende, nämlich ein weiterer Sprachkurs, welcher im Rahmen seiner sehr populären Sprachoffensive „Deutsch im Alltag anwenden“ veranstaltet wurde* Denn selbst an diesem letzten Abend, an welchem auch eine kleine gemeinsame Abschlussfeier eingeplant werden kann, lernten die äußerst lernwilligen und wissensbegierigen TeilnehmerInnen dieser...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Schülerhilfe Elternratgeber | Den Zeitdieben auf der Spur - Herausfinden, wo die Zeit bleibt.

Gehen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind auf die Suche nach den "Zeitdieben" und finden Sie heraus, welche Gewohnheiten man ändern muss, um effizienter lernen zu können. Legen Sie sich dazu am besten eine Checkliste wie die nachstehende an und füllen Sie sie gemeinsam mit Ihrem Kind aus. Checkliste Ich telefoniere, chatte oder simse zu oft und zu lange mit meinen Freunden oder Freundinnen. (stimmt/stimmt zum Teil/stimmt nicht) Ich verbringe zu viel Zeit vor dem Fernseher und/oder dem Computer....

  • Salzkammergut
  • Schülerhilfe Bad Ischl
1

Ein Nachhilfefach gratis bei der Schülerhilfe

Mehr als 50 Prozent der Schüler haben Lerndefizite in mehr als einem Fach. Deshalb hält die Schülerhilfe rechtzeitig vor den Semesterzeugnissen ein besonderes Angebot bereit: Schüler, die in einem Fach Nachhilfe nehmen, bekommen ab sofort ein weiteres Fach im Wert von 100 Euro gratis dazu*. Noch ist genügend Zeit, die Noten bis zum Semesterzeugnis zu verbessern. Hier bietet das Angebot der Schülerhilfe die passende Lösung: Bei einer Anmeldung eine für 2 Doppelstunden pro Woche umfassende...

  • Salzkammergut
  • Mag. Thomas Wurm
Foto: mev.de
1

Feine Düfte helfen beim Lernen

Düfte beeinflussen unsere Stimmung und auch unser Wohlbefinden. Angenehme Gerüche erfreuen uns nicht nur, sie helfen auch, neu Erlerntes im Gehirn zu verankern. Das haben Studien ergeben. Rosenduft etwa unterstützt die Bildung neuer Gedächtnisinhalte. Forscher der Universitäten Hamburg und Lübeck stellten fest, dass Rosenduft im Schlafzimmer, Gelerntes auch in der Tiefschlafphase besser im Gedächtnis verankert. Zitronen- und Lavendelduft können Träume positiv beeinflussen. Sie wirken ebenfalls...

  • Sabine Fisch

Elternverein unterstützt Leseförderung

SCHÄRDING (ebd). Da Lesen der Schlüssel zum Lernerfolg ist, übergab der Elternverein der Volksschule Schärding 30 neue Bücher im Wert von 300 Euro. Damit wird die ohnehin bereits gut bestückte Schulbücherei durch neu erschienene Bücher aktualisiert. Um das Lesen für die Kinder noch attraktiver zu machen und das Verständnis der gelesenen Texte zu verbessern, wurden vom Elternverein auch die Kosten zur Nutzung der Internetseite „Antolin“ übernommen.

  • Schärding
  • David Ebner
Einladung zum Elternbildungsworkshop "Wie begleite ich mein Kind und lasse es gleichzeitig los?" am 29. 10. 2015 um 19:00 Uhr im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz. Anmeldung erforderlich!
3

Wie begleite ich mein Kind und lasse es gleichzeitig los?

Einladung zum Elternbildungsworkshop Da es ist nicht immer einfach ist, als Eltern die notwendige Balance zwischen Loslassen und gleichzeitigem Begleiten von eigenen Kindern zu finden, organisiert das Familienzentrum Dialog und in einer weiteren Kooperation mit Pädagogischer Aktion für Oberösterreich und mit der Kinder- und Jugendhilfe der oö. Landesregierung einen entsprechenden Elternbildungsworkshop und zwar zum Thema „Wie begleite ich mein Kind und lasse es gleichzeitig los?“* Weil das...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Schülerhilfe - Testen Sie den Nachhilfe-Marktführer. Ab Dezember 2015 wieder in Bad Ischl!

So gelingt das erste Halbjahr garantiert - mit den Tipps der Schülerhilfe. Die Schülerhilfe Bad Ischl bietet einen Testmonat Profi-Nachhilfe an und gibt Lerntipps fürs erste Halbjahr Das neue Schuljahr hat begonnen, und für die Schülerinnen und Schüler in Bad Ischl beginnt nun wieder der Ernst des Lebens. Damit die Wissenslücken, die während der Ferien entstanden sind, schnell wieder geschlossen und die Klausuren im ersten Halbjahr erfolgreich gemeistert werden, bietet die Schülerhilfe Bad...

  • Salzkammergut
  • Schülerhilfe Bad Ischl

Leichter lernen - leicht gemacht

Workshop für Volksschulkinder mit Begleitperson Am 1. Nachmittag üben wir gemeinsam: • Klopfpunkte am Körper um optimaler Informationen aufnehmen zu können. • Kinesiologische Übungen dienen zur Verbesserung der Konzentration und Merkfähigkeit und einige zum Stressabbau vor Prüfungen und sonstigen schwierigen Situationen. • Fingerübungen (Mudras) zur Unterstützung beim Lernen, damit das Gelernte wieder leicht abgerufen werden kann. • Ein Motivationstraining gegen Schulstress und Prüfungsängste....

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf

Leichter lernen - leicht gemacht

Workshop für Volksschulkinder mit Begleitperson Am 1. Nachmittag üben wir gemeinsam: • Klopfpunkte am Körper um optimaler Informationen aufnehmen zu können. • Kinesiologische Übungen dienen zur Verbesserung der Konzentration und Merkfähigkeit und einige zum Stressabbau vor Prüfungen und sonstigen schwierigen Situationen. • Fingerübungen (Mudras) zur Unterstützung beim Lernen, damit das Gelernte wieder leicht abgerufen werden kann. • Ein Motivationstraining gegen Schulstress und Prüfungsängste....

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf
Eine weitere praxisbezogene Sprachoffensive des Familienzentrums Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz ab 13. 10. 2015 um 19:00 Uhr ! - "Die ganze Kunst der Sprache besteht darin, verstanden zu werden!" Konfuzius (551 - 479 v. Chr.)
3

Eine weitere praxisbezogene Sprachoffensive

Eine weitere praxisbezogene Sprachoffensive*| Deutschkurs für Anfänger| Sia haben Fragen beim Arzt, würden gerne beim Elternsprechtag mit den Lehrern sprechen oder benötigen Deutschkenntnisse bei einem Amt? JA!!! Dann sind Sie beim nächsten Deutschkursangebot des Familienzentrums Dialog ganz genau richtig. Denn dieses richtet sich nämlich ganz nach persönlichen Wünschen, Interessen und Bedürfnissen der TeilnehmerInnen. Das erklärte gemeinsame Ziel ist es dabei, möglichst rasch die Sprache zu...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Vortrag: Lust auf Lernen statt Frust an Schule

Bis wir fünf Jahre alt sind, ist Lernen Freude, ist Lernen interessant und ist Lernen spannend. Warum ändert sich alles, wenn wir sechs Jahre alt sind und zur Schule gehen? Der Alltag in der Schule verliert an Spannung. "Jetzt müssen wir also ...“ Wie Eltern lernen können, sich selbst und ihre Kinder zu begeistern und die Glücksgefühle zurückzuholen, mit denen sie sich als kleines Kind auf den Weg gemacht haben, um die Schule zu erforschen! Elternbildungsgutscheine können eingelöst werden!!!...

  • Braunau
  • Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf
Foto: Dr. Charmaine Liebertz

Mit einem Lächeln zum Lernerfolg!

„Lachen und Lernen sind ein Traumpaar!“, ist Dr. Charmaine Liebertz überzeugt. Die Erziehungswissenschaftlerin und Autorin ist im Rahmen der dreiteiligen Elternbildungsvortragsreihe „Erziehungsfallen“ im Star Movie Kino in Regau zu Gast und macht sich für eine humorvolle Pädagogik stark. Am Dienstag, 29. September erklärt sie ab 19:30 Uhr, wie das Lachen das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Freude am Lernen steigert. „Mit lustigen Spielen macht Lernen gleich doppelt so viel Spaß. Beim Vortrag...

  • Vöcklabruck
  • Markus Aspalter
Gelebte Integration an der NMS Schärding. V. l.: Diyar Ismail, Direktor Matthias Zauner,  Mevlüde Ismail, Pädagogin Elisabeth Redinger und Mennan Ismail. | Foto: Klaus Angerer
4

Flüchtlinge – für Schulen im Bezirk kein Problem

Immer mehr Asylbewerber kommen nach Schärding – darunter auch Kinder, die nun in die Schule müssen. BEZIRK (ebd). Am Montag startete das neue Schuljahr – mit insgesamt 23 Flüchtlingskindern. Aufgeteilt auf neun Schulstandorte im Bezirk. Bezirksschulinspektor Karl Hauer sieht in den zusätzlichen Schülern kein Problem, wie er zur BezirksRundschau sagt: "Das ist verkraftbar, und die Kinder können problemlos ins bestehende System integriert werden – ohne dass es für die Lehrer zur Zumutung wird."...

  • Schärding
  • David Ebner
Lernen und unterhalten im Sprachcafé Steyregg. | Foto: Gaisberger

Sprachcafé für Asylwerber in Steyregg

Im Sprachcafé in Steyregg, das in einem Raum der Pfarre stattfindet, treffen sich rund zehn Steyregger und etwa 16 Asylwerber aus Syrien, dem Iran, Irak und Afghanistan wöchentlich, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Das Projekt ist weit mehr als nur ein Sprachkurs: Es werden österreichische Gewohnheiten vermittelt, Erfahrungen ausgetauscht und oft wird einfach nur geplaudert. Im Gegenzug revanchieren sich die Asylwerber, wo es ihnen möglich ist. So konnte der Pfarrflohmarkt mit ihrer...

  • Linz
  • Nina Meißl
7

Jedes Kind ist begabt

KIRCHDROF (sta). Begabungen/Talente fördern – Stärken stärken!- Mit dieser Zielvorgabe initiierten die Pädagoginnen der Volksschule 2 Kirchdorf ab diesem Schuljahr von der ersten bis zur vierten Klasse jahrgangsgemischte Lernateliers. Diese Lernateliers wurden in regelmäßigen Zeitabständen angeboten, wobei von den Pädagoginnen bei der Auswahl der Themen auf die Berücksichtigung der vielfältigsten Begabungen/Talente (sprachliche, mathematische, naturwissenschaftliche, kinästhetische,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Mit vollem Eifer beim Graben
3

Was ist das für ein Stein?

Besonders Kinder haben großes Interesse an Steinen und nicht immer können alle Fragen beantwortet werden. Ich werde bei diesem Workshop die Fragen Eurer Kindern beantworten und ihnen noch einiges mehr über die Entstehung der Gesteine erzählen. Außerdem werden wir Steine und Fossilien selber suchen und bestimmen. Preis pro Kind Euro 5,- Die Erwachsenen genießen die Ruhe bei einem Spaziergang an der Antiesen oder bei einer Tasse Kaffe und Kuchen von Heide Maria Vendler. Um telefonische...

  • Ried
  • Elisabeth Wolfsegger
Teilnehmer der Lebenshilfe Ried in Obernberg

Lebenshilfe Ried bei der Expedition am Inn

Am 17. Juni hatte ich die Ehre mit einer Gruppe der Lebenshilfe Oberösterreich den unteren Inn zu erkunden. Die Teilnehmer aus Ried im Innkreis waren mit Herz und Seele bei dieser Expedition am Inn vom Naturschauspiel in Obernberg dabei. Wir haben Gold gewaschen, nach Glückssteinen gesucht - und viele gefunden - und bei einem Picknick am Innstrand der Geschichte von der Innschlange gelauscht. Es war ein wirklich sehr gelungener Ausflug und ich, Elisabeth Wolfsegger, möchte mich nochmals für die...

  • Ried
  • Elisabeth Wolfsegger
Die Mundbilder sehen für Erwachsene wie eine Geheimschrift aus. | Foto: VS Steyregg

Steyregger Kinder lernen nach neuer Methode

"Mama" war das erste Wort, das sie Schüler der beiden ersten Klassen der Volksschule Steyregg am ersten Schultag lesen lernten – jedoch nicht mit den klassischen Buchstaben. Seit September 2014 wird in Steyregg die Kybernetische Methode erfolgreich angewandt. Im Gegensatz zu anderen Methoden steht im Bereich Deutsch dabei nicht das Schreiben der Buchstaben an erster Stelle. Bevor die Kinder die Schrift lernen, erfahren sie, wie der jeweilige Laut im Mund gebildet wird. Schon nach kurzer Zeit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.