Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Lernlust statt Schulfrust

Wie produzieren Schulen Lernlust statt Schulfrust…? Mit einem radikalen Wandel der Lernkultur! Margret Rasfeld, Schulleiterin, Bildungsinnovatorin und Mitgründerin der Bewegung „Schule im Aufbruch“, erzählt in ihrem Vortrag gemeinsam mit zwei ihrer Schülerinnen, wie’s geht: · Lernen in Lernbüros · Logbücher zur Dokumentation des Gelernten · Fächer wie „Verantwortung“ und „Herausforderung“ · Klassenrat · Schulversammlung · Wertschätzungskultur · Schüler, die Lehrer schulen… Ganz normaler Alltag...

  • Wels & Wels Land
  • Elternverein VS Stadl-Paura

Schule und Lernen positiv meistern

Einladung zum Workshop Schule und Lernen positiv meistern Kinder lernen von sich aus oft mit großer Anstrengung und bewundernswerter Energie, was für sie brauchbar und wichtig ist. Allzu oft geht diese innere Motivation verloren und Kinder gehen demotiviert an Lernfelder heran, die sie nicht interessieren, aber im Alltag doch bewältigt werden müssen. Deshalb ist es für Eltern hilfreich über motivierende und demotivierende Faktoren Bescheid zu wissen. Eltern erfahren, wie sie die Lernmotivation...

  • Ried
  • Carina Sacherl
Rainer Oberauer udn Simon Wenzl sind froh ihren Beruf erlernt zu haben.
5

Zu mehr Selbstständigkeit und Freiheit mit Lehre

PEUERBACH. Rainer Oberauer und Simon Wenzl haben zwei Sachen gemeinsam. Sie erlernten beide einen technsichen Beruf und arbeiten im selben Unternehmen. Der eine ist Spengler, der andere Installateur. Zufrieden sind sie beide mit ihren Jobs. Rainer Oberauer ist 21 Jahre alt und wohnt in Neukirchen am Walde. Der junge Oberösterreicher besuchte die HTL für Automatisierung. Schnell war klar: Schule war nichts für ihn. "In der Schule hat mich vor allem der sture Frontalunterricht genervt. Ich wollte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang

Lebensretter gesucht - Helfen kann man lernen!

Der Herbst steht beim OÖ. Roten Kreuz seit vielen Jahren im Zeichen der „Ersten Hilfe“. Oberösterreichs größte Rettungsorganisation bietet auch heuer wieder landesweit eine 16-Stündige Ausbildung zum Ersthelfer an. So auch im Bezirk Gmunden. Kursbeginn ist heuer an den 7 Ortsstellen der 24. September um 19:00 Uhr. Dies ist gleichzeitig der Auftakt zur Rettungssanitäterausbildung welche nach positivem Abschluss zur aktiven Mitarbeit im Rettungsdienst befähigt. Unter der „Ersten Hilfe“ versteht...

  • Salzkammergut
  • Rotes Kreuz Bezirk Gmunden
Anzeige
1

"Unser Größtes Potenzial liegt zwischen unseren Ohren" Life Kinetik Vortrag in 'Braunau

Das Bewegungsprogramm zur Gehirnentfaltung Konzentrierte Schüler mit besseren Leistungen, weniger Stress und mehr Effizienz bei der Arbeit, besseres Gedächtnis im Alter - all das können wir fast mühelos erreichen, wenn wir mit neuartigen Bewegungsabläufen vor allem unser Gehirn in Schwung bringen. Life Kinetik bietet einfache und unterhaltsame Lebenshilfe für Jung und Alt. Informationsabend Am Dienstag 14. Oktober 2014 Um 19:00 Uhr Im Hörsaal des TAU Kolleg Im Krankenhaus Braunau Die...

  • Braunau
  • Wolfgang Pfeil
Besonders wichtig ist den Betreuern der Respekt anderen Menschen und deren Eigentum gegenüber.

Im Hort darf man auch einmal grantig sein

11:30 Uhr. Die Schulglocke schrillt. Sogleich setzt Fußgetrappel ein. Die Küchenhilfe hält schon die Schöpflöffel für den ersten Ansturm hungriger Schulkinder bereit, die nach dem Vormittagsunterricht den Hort in Bad Schallerbach besuchen. Der zweite Schwung wird eine Stunde später erwartet. Die Speisen, zubereitet vom Kurheim Austria, treffen meist den Geschmack der jungen Menschen. Ein „Mag ich nicht“ gibt’s ohnehin nicht ohne Probieren. Zur Entwicklung aller Geschmacksgruppen ist es den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Viele Jugendliche leiden an Stress in der Schule und suchen Hilfe. | Foto: Jeanette Dietl/Fotolia

Unterstützung bei Schulstress

Leistungsdruck, Stress mit den Eltern, Streit mit dem Freund – in solchen Fällen melden sich Jugendliche bei der Hotline time4friends. Das Besondere: Unter der kostenfreien Rufnummer 0800 700 144 können Mädchen und Burschen täglich in der Zeit von 18 bis 22 Uhr anrufen und mit Telefonberaterinnen und -beratern ihres Alters über Probleme und Sorgen sprechen. „Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren ein offenes Ohr für die Sorgen und Probleme der Anrufer“, so Johannes Guger, Leiter von...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige

Durchstarten ins neue Schuljahr!

Das Ende der Ferien naht! Schulbeginn ist für manche ein spannender Neubeginn für einige Schüler und Schülerinnen aber auch eine Krise, zurück in den alten Schultrott. Damit der Schulbeginn gelingt, ist es wichtig, als Eltern von Anfang an eine positive Grundhaltung zur Schule und zum Lernen zu vermitteln. Die Schule ist grundsätzlich der Job der Kinder, die Eltern sollen unterstützen und wenn nötig vermitteln, Sicherheit und Struktur geben. Ideal ist es schon am Beginn des Schuljahres, wenn...

  • Linz
  • Bettina Langenfelder
Ab September wird im neuen Eltern-Kind-Zentrum in St. Florian durchgestartet. Das Programm steht bereits. | Foto: Kinderfreunde Innviertel
2 4

Suche nach neuem Ekiz-Standort hat ein Ende

Im Bezirk wurden Kinderfreunde für drittem EKIZ-Standort endlich fündig – und zwar in St. Florian. ST. FLORIAN. Als 2012 das Eltern-Kind-Zentrum in Schärding überraschend seine Pforten schließen musste, machten sich die Innviertler Kinderfreunde sogleich auf die Suche nach einem neuen Standort. Lange war Münzkirchen im Gespräch, doch nach zwei Anläufen scheiterte das Vorhaben. Doch nun sind die Kinderfreunde in St. Florian fündig geworden. Darüber froh zeigt sich die Vorsitzende der...

  • Schärding
  • David Ebner
Drei Wochen vor Schulbeginn: Es lohnt sich, wieder in die Bücher zu blicken. | Foto: Fotolia/sinuswelle

Selbstsicher ins Schuljahr: Jetzt den Stoff wiederholen

BEZIRK. Allmählich rückt das neue Schuljahr näher: In drei Wochen sind die Ferien bereits wieder zu Ende. „Daher sollten Schüler nun beginnen, den Lernstoff des vergangenen Schuljahres zu wiederholen“, rät Alexander Kornfellner vom neuen Eferdinger Nachhilfeinstitut WiKo. Er empfiehlt, täglich dafür aber nicht länger als eine Stunde aufzuwenden, sodass immer noch genug Freizeit bleibt. „Das Wiederholen des Stoffs ist unglaublich wichtig. Denn damit festigt man die Grundbasis und kann dann im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Anzeige
Hol dir Hilfe, wenn du dich nicht auskennst!
4

10 Tipps für die Nachprüfung

So klappt das Lernen bestimmt! Wenn Du eine Nachprüfung im Herbst hast, ist das kein Grund zu verzweifeln. Mit einem guten Lernplan, kannst du diese Hürde sicher meistern und bist auch gleichzeitig gut vorbereitet für das neue Schuljahr. 1.Besorge dir noch in den letzten Schultagen oder in den ersten Ferientagen fehlende Unterlagen und Materialien. 2.Lass dir den Prüfungsstoff schriftlich geben. Dein Lehrer, deine Lehrerin gibt dir bestimmt auch gerne Tipps, wie du dich am besten vorbereiten...

  • Linz
  • Bettina Langenfelder
Anzeige

Lerntechnik Workshop - Richtig lernen! So einfach ist das!

Du hast eine Nachprüfung und musst im Sommer lernen? Oder möchtest du an deiner Lerntechnik arbeiten, um einen guten Start ins neue Schuljahr zu haben? LernQuadrat am Taubenmarkt bietet am Mi 6.8. von 14 bis 17 Uhr einen Lerntechnik-Workshop an. Ziele: anhand von eigenem Material Lerntechniken kennen lernen und ausprobieren wieder mehr Spaß am lernen haben Wissen über Lernen und Lernstrategien aneignen für eine kleine Erfrischung vor Ort ist gesorgt. Kosten: 40€ pro Schüler/Schülerin Wann:...

  • Linz
  • Bettina Langenfelder
Weiterbildung sollte für jede und jeden ein Thema sein. | Foto: Fotolia/Woodapple

Man lernt nie aus - Weiterbildung im Bezirk

BEZIRK. Ob für den Beruf, die Persönlichkeit, den Körper oder weil es einfach Spaß macht: Die Gründe einen Kurs zu belegen sind vielfältig. Auch im Bezirk Rohrbach gibt es dazu ein umfang- und abwechslungsreiches Programm. Im Kursprogramm des Wifi Rohrbach mit Sitz in der Wirtschaftskammer Rohrbach finden sich bis Ende Juni nächsten Jahres 105 Kurse. Bildungsinteressierte können sich beispielsweise in den Bereichen Sprache, Persönlichkeit, Technik, EDV oder Betriebswirtschaft weiterbilden. Dazu...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bevor sich Schüler auf den Stoff stürzen, sollten sie grundsätzlich vier Wochen abschalten um Kraft zu tanken. | Foto: Fotolia/Igor Mojzes
2

Trotz Nachzipf gut erholen

Experten raten, erst nach vier echten Ferienwochen mit dem Lernen für Nachzipf zu starten. WELS. Diese Woche endet für alle oö. Jugendlichen das kräftezehrende Schuljahr. Jeder ist froh, dass die lang ersehnten Sommerferien direkt vor der Tür stehen. Manch einer kann die Ferien aber nicht in vollen Zügen genießen. Ein Nachzipf oder schlichtweg Nachholbedarf in einem oder mehreren Fächern können Schülern schon zu schaffen machen. In diesem Fall ist es eine gute Entscheidung, professionelle Hilfe...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
2

Freude am Lernen – in den Ferien?!

Endlich Ferien! Vorbei sind Schule und die öde „Lernerei“, zumindest für Schüler ohne Wiederholungsprüfung im Herbst. Neun Wochen Freizeit und Erholung – herrlich! Aber es gibt nicht wenige Kinder und Jugendliche, die sich schon nach ein paar Wochen wieder auf die Schule freuen. Wie ist das möglich? Das Zauberwort heißt Motivation. Wer wissensdurstig ist lernt gerne. Wer den Unterrichtsstoff versteht und sich im Stoff „auskennt“, der geht auch gerne in die Schule, wo man Freunde und hoffentlich...

  • Linz
  • Oliver Koch
Christine Pointinger berät gerne über das Angebot. Gruppenunterricht gibt es ab 12,40 Euro pro 90-Minuten-Einheit. | Foto: Aichinger

Nachhilfe auch für Volksschüler

Neues Nachhilfeinstitut in Grieskirchen verzeichnet hohe Nachfrage GRIESKIRCHEN (bea). "Die Nachfrage war gleich von Beginn an extrem", berichtet Christine Pointinger. Sie ist die Leiterin des Nachhilfeinstituts LernQuadrat, das im Februar in Grieskirchen eröffnet wurde. Den größten Bedarf an Nachhilfe gibt es in Mathematik, gefolgt von Englisch und weiteren Fremdsprachen. Nicht nur Schüler aus höheren Schulen holen sich Unterstützung: "Auch manche Volksschüler kommen zur Nachhilfe, speziell...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Anzeige

Ausbildung- Fortbildung- Gruppenselbsterfahrung "Im Einklang gehen"

Ausbildung- Fortbildung- Gruppenselbsterfahrung Start am 28.02.2015 „Im Einklang gehen“ ist eine Selbsterfahrungsmethode, die sich verbreiten und ausbreiten möchte. Jeder kann sie erlernen und dann mit viel Achtsamkeit und Wertschätzung in die Welt hinaustragen und Wurzeln wachsen lassen. Sie ist überall einsetzbar ohne technische Hilfsmittel oder komplizierte Tools. Entstanden ist diese Methode aus dem „Walking in your shoes“, weiterentwickelt aus meinem Verständnis der Energiearbeit und der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Haefeli

Gesund kochen lernen

Selber kochen liegt voll im Trend. Dies zeigt auch das Angebot der Vhs mit über 200 Kochkursen pro Jahr, so Gregor Kratochwill-Pichler, zuständig für das Kursprogramm der Vhs. Viele Menschen sehen das gekonnte Kochen mittlerweile als Ausgleich zu ihrer Arbeit. Es geht eindeutig hin zur gesunden, regionalen Küche. Ulrike Rampelt, Gesundheitsberaterin GGB und Dozentin an der Vhs, bestätigt dies. In ihren Kochkursen legt sie Wert auf eine leichte, gesunde und vollwertige Küche. Sie teilt uns mit...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger

„LERNFÖRDERUNG IN DEN FERIEN für Volksschulkinder“

In einer Kleingruppe mit 5 Kindern wird ihr Kind dabei unterstützt, das Wissen vom vergangenen Schuljahr aufzufrischen. Das Kind wird in der Gruppe wieder Spaß am Lernen entdecken und das Wissen zu Schulbeginn in gute schulische Erfolge umsetzen. Zielgruppe: Schüler der 1. bis 4. Klasse Volksschule Termine: Montag, 18. August 2014 20.8., 25.8., 27.8., 1.9. und 3.9.2014 jeweils von 10.30 bis 12.00 Uhr Anmeldung erforderlich! Wann: 18.08.2014 10:30:00 Wo: Familien- und Sozialzentrum , Schulg. 2,...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf
Das Projekt Eule soll beeinträchtigen Menschen die Teilnahme an Weiterbildung ermöglichen. | Foto: FAB
2

Projekt Eule: "Geistige Nahrung" für beeinträchtige Menschen

Im Herbst startet in Andorf ein nicht alltägliches Kurs-Projekt, das es so nur dreimal im Land gibt. BEZIRK, ANDORF (ebd). Das Projekt "Eule" soll demnach Erwachsenenblidung für Menschen mit Beeinträchtigungen bieten. Getreu dem Motto "Gemeinsam Lernen und Erleben" werden Kurse zur Freizeitgestaltung sowie zur Bildung oder Persönlichkeitsentwicklung ermöglicht. "Der Zugang zu Bildungsangeboten wird insbesondere Menschen mit Beeinträchtigungen oft verwehrt. Sprachliche, bauliche, finanzielle...

  • Schärding
  • David Ebner

Stress beim Lernen?

SCHLÜSSLBERG. Was sollte man tun, wenn das Lernen mit sehr viel Anspannung und Stress verbunden ist? Wenn Lesen, Rechtschreiben, Mathematik sehr an- strengend und nur mäßig erfolgreich sind? Der Schulalltag, Schularbeiten und Prüfungen Ängste verursachen? Zeiteinteilung schwierig ist? Wut, Verzweiflung und „Nichtwollen“ an der Tagesordnung stehen, ...? Antworten auf diese Fragen erhalten Interessierte am Dienstag, 29. April, 19.30 Uhr im Kultursaal, Marktgemeindeamt Schlüßlberg. Referentin...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Life Kinetik Schnupperstunde Uttendorf

Die Gesunde Gemeinde Uttendorf. Im Anschluss der letzten Stunde des Life Kinetik Starter Kurses, ermöglicht die Gesunde Gemeinde nochmals allen Interessenten die Chance sich dieses einmalige Trainingsprogramm kennen zu lernen. Beugen Sie Burn Out, Demenz oder Alzheimer vor. Fördern Sie ihre Merkfähigkeiten, Konzentration, Kreativität u.s.w. Verringern Sie Lese- und Rechtschreibschwäche. Und vieles mehr. Am 9. April. 18:30 Uhr Freue mich auf Ihr kommen. Wann: 09.04.2014 18:30:00 Wo: Gemeinde,...

  • Braunau
  • Wolfgang Pfeil
Margret Rasfeld, Leiterin der Evangelischen Schule Berlin Zentrum und Mitbegründerin der Initiative „Schule im Aufbruch“. | Foto: Privat
2

Heute für morgen lernen

Margret Rasfeld referiert in Steyr: Schule im Geist der Vielfalt. STEYR. Die Initiative „Wie gelingt das gute Leben?“ lädt am Dienstag, 25. März 2014, um 19 Uhr im Museum Arbeitswelt zum Vortrag der Bildungsexpertin Margret Rasfeld ein. Ein lebendiger Vortrag, im Dialog mit Schülern als Mitreferenten. Das Thema: „Was heute zu lernen für morgen wichtig ist – Schule im Geist der Vielfalt entwickeln“. Komplexe Situationen und Unsicherheit im Bildungssystem fordern Bereitschaft für neue Erfahrungen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.