Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

"Ein gutes Buch ist ein guter Freund  für das ganze Leben, viele gute Bücher ergeben nicht nur eine tolle Bibliothek, sondern darüber hinaus ebenfalls viele gute Freunde und ein gutes dialogisches Miteinander!" Ivica Stojak
3 1 5

Ein gutes Buch ist ein guter Freund für das ganze Leben...

Ein gutes Buch ist ein guter Freund für das ganze Leben, viele gute Bücher ergeben nicht nur eine tolle Bibliothek, sondern darüber hinaus ebenfalls viele gute Freunde und ein gutes MITEINANDER samt einem entsprechenden Dialog! Aus diesem Grund und, um einen lang gehegten Traum von mir endlich einmal zu verwirklichen, habe ich mich entschlossen, eine eigene Bibliothek ins Leben zu rufen, die uns allen als eine Begegnungs-, Informations-, Kommunikations,- und Lernoase dienen kann! Und endlich...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Die Welt der Zahlen entdecken

Überall wo Vergleiche gezogen, Serien gebildet oder Klassifikationen vorgenommen werden, handelt es sich um Mathematik. An diesem Abend erfahren wir, wie wir bereits vor und während der Kindergartenzeit unsere Kinder in die Grundsätze der Mathematik einführen und mit welchen Übungen und Spielen wir den Kindern einfache Rechenoperationen verständlich machen können. Leitung: Elisabeth Mack, Frühförderin, Montessori- und Kindergartenpädagogin Termin: 4.2.2014, 19:45-21:45 Uhr Ort:...

  • Braunau
  • EKiZ Riedersbach

Life Kinetik Infoabend: Österreichs Potenzial liegt zwischen unseren Ohren

Das Bewegungsprogramm zur Gehirnentfaltung Informationsveranstaltung Am Dienstag 4. Februar um 18 Uhr In Lamprechtshausen, Betreutes Wohnen Jeder von uns hat rund 100 Milliarden Gehirnzellen. Keiner von uns schöpft die riesigen Möglichkeiten nur annähernd aus. Durch spaßige visuelle und Koordinative Aufgaben für Ihren Körper wird Ihr Gehirn gezwungen, neue Verknüpfungen zwischen den Gehirnzellen zu schaffen. Je mehr Verbindungen bestehen, desto höher ist die Leistungsfähigkeit unseres Gehirnes....

  • Braunau
  • Wolfgang Pfeil
"Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir -  und zwar MIT- und VONEINANDER!

Danke allen, die zur gestrigen Info-Veranstaltung "Deutsch im Alltag (richtig) anwenden" gekommen sind!

Das Familienzentrum "Dialog", Melicharstr. 2, 4020 Linz, bedankt sich sehr herzlich bei allen Interessierten, die zu seiner Info-Veranstaltung "Deutsch im Alltag (richtig) anwenden" am 20. 01. 2014 in der Zeit von 19:00 - 21:00 Uhr gekommen sind. Derzeit werden folgende Deutschkurs-Termine* im Familienzentrum angeboten: - für Fortgeschrittene (von 03. 02. - 02. 06. 2014 - 1x wöchentlich - immer montags von 18:30 - 21:30 Uhr - Kosten 45€ für 45 Einheiten à 50 Minuten!) - für Anfänger (von 03....

  • Linz
  • Ivica Stojak
5

„Die Gedanken durch abruptes Läuten zu unterbrechen muss nicht sein“

Keine Pausenglocke mehr an der HAK Lambach und das schon seit einigen Jahren Die Frage wie man höhere Gewinne erzielen kann und wohin man das dann buchen sollte, ist gerade akut, Napoleon reitet gerade bildhaft erzählt über eine idyllische Landschaft, um in einer Schlacht siegreich zu sein, die letzten Umformungen dieser, doch etwas kniffligen mathematischen Gleichung stehen gerade an, die letzten Zeilen einer Romanseite werden gerade besprochen, die angeheizte, auf Englisch stattfindende,...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Anzeige
Familie Pfeil beim Life Kinetik Training
2 3

Life Kinetik Flachgau/Innviertel: Unser größtes Potenzial liegt zwischen unseren Ohren.

Der Mensch nutzt im Durchschnitt nur rund 8 % seines Gehirnpotenziales aus. Um im Beruf, Schule, Sport oder anders gesagt in jeder Lebenslage, und genauso in jedem Alter leistungsfähiger zu sein, müsste unser Gehirn besser vernetzt sein. Bei Life Kinetik werden durch Koordinative und Visuelle Übungen neue Nervenbahnen, (Synapsen) gebildet, und dadurch werden die einzelnen Gehirnareale besser mit einander verbunden. Jürgen Klopp, Trainer von Borussia Dortmund sagt über Life Kinetik: “Eines der...

  • Braunau
  • Wolfgang Pfeil
Ivica Stojak: Der 1. Teil der Sprachoffensive des Familienzentrums Dialog "Deutsch im Alltag" wurde erfolgreich zu Ende geführt!
2

Der 1. Teil der Sprachoffensive des Familienzentrums Dialog "Deutsch im Alltag" wurde erfolgreich zu Ende geführt!

Der 1. Teil der Sprachoffensive des Familienzentrums Dialog "Deutsch zu lernen und im Alltag richtig anzuwenden - das ist unser gemeinsames LernZIEL!" wurde am Montag, den 09. 12. 2013 erfolgreich zu Ende geführt! Eine sehr wissensbegierige und international sehr breit gestreute Gruppe - bestehend aus TeilnehmerInnen aus Bosnien und Herzegowina, China, Indien, Kosovo, Kroatien, Serbien, Spanien - absolvierte an diesem Tag in der Zeit zwischen 18:30 und 21:30 Uhr ihre vorläufig letzten...

  • Linz
  • Ivica Stojak
1 4

Life Kinetik - Das braucht ja wohl ein jeder

Life Kinetik ist eine neue lustige Trainingsform, die das Gehirn mittels nicht alltäglichen koordinativen, kognitiven und visuellen Aufgaben fördert – nach dem Prinzip: Bewegungen ausführen, während zugleich das Gehirn gefordert wird. Das Prinzip des Konzeptes ist ebenso einfach wie komplex und in seiner Trainingsform einzigartig. Es gibt kein vergleichbares Training dieser Art. Dabei wird keine Übung so lange trainiert, bis eine Automatisierung eintritt. Mit dem Life Kinetik Training wird das...

  • Braunau
  • Wolfgang Pfeil

TOURISMUSLEHRGANG STARTET AM 11. Oktober an der JKU

Touristische Betriebswirtschaftslehre, Tourismus- und Freizeitwirtschaft, Touristische Leistungsträger, Kultur-, Museums- und Veranstaltungsmanagement sowie Unternehmensgründung und Englisch als touristische Fachsprache zählen zu den Semesterschwerpunkten der 2 ½ Jahre beruflicher Weiterbildung. Wesentliches Kriterium bei der Vermittlung des Programms ist eine praktische Umsetzbarkeit der vorgetragenen Inhalte. Für den aktuellen 16. Lehrgang sind noch Restplätze vorhanden. www.tourismus.jku.at...

  • Linz
  • Herta Neiß
Alles neu: der Schulanfang bringt aber nicht nur die neuen Unterrichtsbücher und Schulmaterialien sondern auch jeden Menge pädagogischer Neuerungen für die Schüler der 1. Klasse NMS. | Foto: NeuAug

Neue Mittelschule: Keine Hauptschulen in Grieskirchen mehr

GRIESKIRCHEN. Die beiden Grieskirchner Hauptschulen sind Geschichte. Seit Montag sind sie Neue Mittelschulen. Lehrer, Schüler und Eltern können sich über einen überaus gelungenen Start freuen. 20 % mehr Schüler in den ersten Klassen der beiden NMS gegenüber dem Vorjahr, ein modernes Schulzentrum, kostenlose Nachmittagsbetreuung und gute Grundbedingungen für modernes Lehren und Lernen bestimmen den Schulanfang 2013. Neuerungen auf einen Blick • Die Schüler/innen werden nicht mehr in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: pressmaster - Fotolia

Sanfter Einstieg in Schulalltag mit Lern- und Spaßwochen

BEZIRK. Die Familienakademie Mühlviertel organisiert in den letzten beiden Ferienwochen flächendeckend im Mühlviertel Lern- und Spaßwochen für Kinder von der ersten bis zur sechsten Schulstufe, um den Lernstoff in den Hauptgegenständen in lockerer und in lustiger Atmosphäre aufzufrischen. Der Schulstart ist für Kinder häufig mit viel Stress verbunden. Um diesen zu reduzieren, kann es helfen, dass Kinder bereits kurz vor dem Start in das neue Schuljahr den wichtigsten Schulstoff der Hauptfächer...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Direktorin der Neuen Mittelschule St. Marienkirchen, Ulrike Renauer, zieht positive Bilanz. | Foto: privat
2

Ein Jahr Neue Mittelschule: "Schüler sind auf höchstem Niveau gefordert"

Im Herbst werden die restlichen fünf Hauptschulen im Bezirk zur Neuen Mittelschule. Hier ein "Lagebericht". ST. MARIENKIRCHEN. Wie das erste Jahr als Neue Mittelschule lief und was verbessert gehört, darüber spricht stellvertretend für die aktuell sieben Neuen Mittelschulen im Bezirk die Direktorin der NMS St. Marienkirchen, Ulrike Renauer. Ein Jahr Neue Mittelschule – dein Resümee? Die Umstellung auf die NMS wurde von allen KollegInnen sehr positiv angenommen und entsprechend groß ist auch das...

  • Schärding
  • David Ebner
6

Sommerkurs Bildhauen

In Eschenau gibt es diesen Sommer wieder zwei Bildhaukurse. Von 8. Juli bis 12. Juli Und von 19. August bis 23. August Der Werkstof kann Holz, Stein und Stahl, sein. Du kannst holzbearbeten, schmieden, schweissen, und meiseln lernen. Sie können für Ihre Skulptur auch verschiedenen Materialien und Technieken kombinieren. 5 Tagge von 10.00 bis 17.00 Uhr. Inkl. Lunch, Kaffee und Tee Die Gruppe ist klein 5, max. 8 Personen. Das Material muss vor Ort beschafft werden. Es ist auch die Möglichkeit zum...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gerlinde Habekotté
2

Generationsübergreifendes Projekt an der IMS Langenhart

ST. VALENTIN (red). Schüler der Innovativen Mittelschule St. Valentin, Langenhart stellten an drei Freitagen während des Informatikunterrichts ihr Können am Computer unter Beweis. Eine Gruppe Senioren war zu Besuch, um ihre Kenntnisse im Umgang mit dem PC zu steigern. Einige waren blutige Anfänger, andere waren bereits im Umgang mit dem Internet gut vertraut, wieder andere hatten gezielte Fragen im Bereich der Textverarbeitung. Die Jugendlichen schlüpften sehr schnell in die Rolle der...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Kinder brauchen zum Spielen Raum, um der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen, findet Sabrina Oswald, Kinderfreunde-Geschäftsführerin aus Linz-Land. | Foto: Kinderfreunde
2

"Das Spiel ist die wichtigste Form des Lernens"

BEZIRK. Spiele zu spielen ist für die Entwicklung des Kindes von großer Bedeutung. Daran soll der Weltspieltag am 28. Mai erinnern. "Spielen ist ein wesentlicher Bestandteil für die Entwicklung unserer Kinder. Die angeborene Neugier, etwas auszuprobieren, wird aktiviert", meint Sabrina Oswald, Geschäftsführerin der Kinderfreunde Linz-Land. Im Spiel lernen Kinder ständig, sie können ihrer Kreativität freien Lauf lassen, die Denkfähigkeit wird gefördert und vor allem die motorischen Fähigkeiten...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Ivana Peric, Karin Danninger und Bozana Rakusic (v. l.) beim Wiedersehen nach 22 Jahren.
3

Wiedersehen nach 22 Jahren

Die Linzer "Lehrerin fürs Leben", Karin Danninger, freute sich nicht nur über die Auszeichnung. LINZ (ok). Die Berichterstattung über die Aktion "LehrerIn fürs Leben" der BezirksRundschau verfolgten auch die beiden Linzerinnen Ivana Peric und Bozana Rakusic. Und sie staunten nicht schlecht, als sie lasen, dass ihre ehemalige Lehrerin Karin Danninger die Auszeichnung erhielt. Danninger unterrichtete die beiden in ihrem ersten Jahr als Lehrerin an der Otto-Glöckel-Schule. Peric und Rakusic gingen...

  • Linz
  • Oliver Koch
5

Lernen für die Welt von morgen!

Unser Gehirn: Wofür es gebaut ist und was es noch besser macht. Vortrag von Mag. Jürgen Birklbauer an den Berufsbildenden Schulen Weyer Die Berufsbildenden Schulen Weyer veranstalten am 8. April 2013 für alle Interessierten einen spannenden und informativen Vortragsabend. Dem engagierten Lehrerteam gelang es Herrn Magister Jürgen Birklbauer von der Universität Salzburg für eine Veranstaltung in Weyer zu gewinnen. Der namhafte Wissenschaftler beschäftigt sich seit Jahren mit den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • HLW HLT HF Weyer
Bewegungs-Peer Schüler Emanuel Gruber im Einsatz. | Foto: Privat
5

Lernen für die Welt von morgen

Unser Gehirn: Wofür es gebaut ist und was es noch besser macht. Vortrag von Jürgen Birklbauer an den Berufsbildenden Schulen Weyer. WEYER. Die Berufsbildenden Schulen Weyer veranstalten am Montag, 8. April, einen spannenden und informativen Vortragsabend. Dem engagierten Lehrerteam gelang es, Jürgen Birklbauer von der Universität Salzburg für eine Veranstaltung zu gewinnen. Der namhafte Wissenschaftler beschäftigt sich seit Jahren mit den neurobiologischen Zusammenhängen des Lernens. Er...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW HLT HF Weyer

Montessori Schulvorbereitung für Vorschulkinder

Mit dem Ansatz von Maria Montessori können Kinder gezielt und gleichzeitig kindgemäß auf die Schule vorbereitet werden. Sandpapierbuchstaben zur Übung der korrekten Schreibbewegung, Pipette zur Übung der Stifthaltung, Geometrische Körper zur Formerfassung, Wasser gießen zur Übung von Mengenerhaltung und Umkehrbarkeit, Löffelübungen zur Übung der Auge-Hand-Koordination, und vielem mehr! Leitung: Tina Vorwahlner Termin: Di. 9.7., Do. 11.7., Di. 16.7., Do. 18.7. jeweils von 9 - 11 Uhr Kosten: €...

  • Vöcklabruck
  • FBZ Familienbundzentrum Regau/Vöcklabruck
Lehrerteam der HAK Lambach
6

HAK Lambach lädt zum Info-Abend

Engagiertes Lehrerteam für eine wirtschaftliche Ausbildung mit Zukunft Am Dienstag, 15. Jänner 2013 von 18:00 bis 19:30 Uhr öffnet die HAK Lambach wieder die Türen. Wir zeigen, wie bei uns gelernt wird und stellen unsere Ausbildungsschwerpunkte „International Business and Communication“ und „Media, Network and Information Technology“ vor. Machen Sie sich selbst ein Bild von der einzigen privaten Handelsakademie Oberösterreichs. Wir beantworten gerne Ihre Fragen, es besteht auch die Möglichkeit...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Die Kinder haben viel Zeit und Platz, ihre Talente zu entdecken. | Foto: Schule
3

Infotag in der Alternativschule

Gemäß den Prinzipen von insbesondere Maria Montessori und Rebecca Wild sind Menschen von Beginn an „Baumeister Ihrer Selbst“. Die circa fünf bis 15-jährigen Kinder entscheiden in der Linzer Alternativschule Schola selbstständig, wann, zu welcher Zeit und welche Inhalte sie lernen. Das Lernumfeld entspricht einer „vorbereiteten Umgebung“ welche angereichert ist mit verschiedensten Materialien. Damit sei gewährleistet, den individuellen Lernzugängen der Kinder über so viele Sinneserfahrungen wie...

  • Linz
  • Nina Meißl
3

Geschichte eines GLÜCKLICHEN KINDES - Vortrag und Gespräch mit André Stern

"... und ich war nie in der Schule!" - André Stern "Guten Tag, ich heiße André, ich bin ein Junge, ich esse keine Bonbons und ich gehe nicht zur Schule!" So lautete der Standardsatz, mit dem André Stern den Erwachsenen begegnete, wenn sie ihn darauf ansprachen, warum er zu Zeiten, in denen andere Kinder in der Schule waren, frei herumlief. Der letzte Teil des Satzes sorgte zumeist für einen gewissen Aufruhr – und tut es auch heute noch. Jetzt erzählt André Stern seine Geschichte, die Geschichte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Wir Mühlviertler
In der freizeitpädagogischen Nachmittagsbetreuungsstunde spielen die Schüler mit Betreuerin Doris Prenninger (2. v. l.) ein Kartenspiel. Die Direktoren Doris Neubacher (3. v. l.) und August Neubacher (stehend) statteten ihnen einen Besuch ab. | Foto: Aichinger
2

Freiwillig in der Schule

In den Grieskirchner Hauptschulen gibt es seit September drei Mal pro Woche Nachmittagsbetreuung. GRIESKIRCHEN (bea). „Ich komme gerne in die Nachmittagsbetreuung. Wenn ich beim Üben etwas falsch mache, dann sagt mir das die Betreuungslehrerin. Es wird aber nicht beurteilt. Am nächsten Tag im Unterricht weiß ich dann, worauf ich aufpassen muss und mache weniger Fehler“, berichtet Klara. Seit Schulbeginn nimmt sie an der freiwilligen Nachmittagsbetreuung in der Hauptschule 2 in Grieskirchen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.