Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Fritz Dittlbacher signierte im Anschluss fleißig seine verkauften Bücher. | Foto: Andreas Maringer
19

Kulturtreff in Alkoven
Lesung mit ORF-Chefreporter Fritz Dittlbacher

Im Kulturtreff Alkoven fand am Nachmittag des 22. März eine Lesung mit ORF-Chefreporter Fritz Dittlbacher statt. Der Andrang zur Veranstaltung wurde durch den vollbesetzten Saal im Kulturtreff sichtbar. ALKOVEN. Fritz Dittlbacher ist ein österreichischer Journalist und seit kurzem auch bei der ORF-Sendung "Zeit im Bild" zu sehen. Der 60-Jährige betonte im Zuge der Lesung seine Leidenschaft zur Geschichte und Kultur. Sein Buch "Warum in Wien das Römische Reich unterging und Vorarlberg nicht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
JRK-Koordinatorin Sara Thür konnte die Kinder in Thomasroith sichtlich begeistern.
2

Rotes Kreuz liest vor
"Hauptsache, die Kinder haben Freude dabei"

Am 23. März ist Vorlesetag. Lesen hilft Kindern, die Welt zu verstehen, es bildet, fördert die Kreativität und ist zentraler Faktor der geistigen Entwicklung. BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Es war so lustig! Hoffentlich kommt die Sara bald wieder“, hoffen die Kindergartenkinder aus Thomasroith. Sara Thür ist Jugendrotkreuz-Koordinatorin und kam mit dem Rot-Kreuz-Superhelden Roko zum Vorlesen und zur Wissensvermittlung in den Kindergarten. Die dabei vorgelesene Geschichte faszinierte die Kinder sichtlich....

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Fotos: Peter Röck
100

Da war echt was los
Kinderzeit. Mein Sonntag in der Bücherei

STEYR. Am Sonntag, 19. März fand zum wiederholten Male bei freiem Eintritt die "Kinderzeit. Mein Sonntag in der Bücherei" statt, eine Veranstaltung des Kulturausschusses gemeinsam mit dem Marlen Haushofer Literaturforum und der Marlen Haushofer Bücherei. Eingeladen waren Kinder zwischen 8 und 10 Jahren, die einen ganzen Vormittag lang ein buntes, abwechslungsreiches Programm vorfanden. Mehr als 50 Mädchen und Burschen kamen und zeigten, wie begeisterungsfähig sie sind. Gestartet wurde mit einem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Mittelschule Raab
3

Mittelschule Raab
Jugendbuchautor Sklenitzka zog Mittelschüler bei Lesung in seinen Bann

Franz Sales Sklenitzka, mehrmalig ausgezeichneter Schriftsteller aus Niederösterreich, kam für eine Autorenlesung in die Mittelschule Raab. RAAB. Sklenitzka hielt eine Lesung für die ersten und zweiten Klassen. Dabei las er aus seinen Büchern „Der Schatz im Ötscher“ und „Drachen machen starke Sachen“ vor. Immer wieder bezog der Autor die Schülerinnen und Schüler ein und ließ sie in eine neue Welt eintauchen. Unterstützt mit Zeichnungen und interessanten Details schaffte er es, das junge...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Direktorin Maria Heine-Klug, Johannes Breitenfellner (GCA), Bürgermeister Stefan Weissenböck, Ralph Zimmermann (Buchklub) und Schüler der Volksschule Grünbach. | Foto: Buchklub der Jugend

Buchklub, Gas Connect Austria
Grünbacher Schüler nehmen eigene Hörspiele auf

Im Rahmen eines Projekts des österreichischen Buchklubs der Jugend und der Firma Gas Connect Austria (GCA) wurden zwei Schulen, eine davon die Volksschule Grünbach, dazu aufgerufen, zu den Projektschwerpunkten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik eigene Hörspiele aufzunehmen. GRÜNBACH. Die Volksschule Grünbach erhielt im Februar von Bürgermeister Stefan Weißenböck und von Mitarbeitern des Buchklubs und der GCA ein pädagogisch wertvolles Materialienpaket passend zum...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Die Schüler:innen der Sprachklasse haben besondere Kreativität bewiesen und sogar eine eigene „Buchmesse“ gestaltet.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel

Leseprojekt an der Sport/Mittelschule St. Valentin
Sprachklasse veranstaltete eigene „Buchmesse“

Die Kinder wählten aus der sehr gut bestückten Schulbibliothek nach eigenem Interesse Bücher aus und bereiteten deren Inhalt für die Mitschüler:innen in ansprechender Weise auf. ST. VALENTIN. Die Kinder der 1b Sprachklasse der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel haben, neben verstärkter digitaler Grundbildung, „Sprachen“ als individuellen Bildungsschwerpunkt gewählt. Im vermehrten Englischunterricht liegt der Fokus auf Konversation und auch im Unterrichtsfach Deutsch wird Sprache...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ab sofort gibt es den „Buchgenuss nach Ladenschluss“ in allen sechs Buchhandlungen von Melanie Hofinger. | Foto: Eric Krügl


Buchhandlung für Nachtaktive in Eferding
„Buchgenuss nach Ladenschluss“

Unter dem Motto „Buchgenuss nach Ladenschluss“ stellt Melanie Hofinger ihre sechs Buchhandlungen für nachtaktive Leseratten zur Verfügung. Darunter befindet sich auch eine in Eferding. EFERDING. Melanie Hofingers Buchhandlungen öffnen ab mindestens fünf und bis maximal zwanzig Personen ihre nächtlichen Pforten und bieten Besuchern ein einzigartiges Bucherlebnis. Zu Beginn des Abends werden Neuerscheinungen vorgestellt und es gibt individuelle Buchtipps. Zum Wohlfühlen gehören auch Speis und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, werden auch selbst zu eifrigen Leser:innen.  | Foto: PantherMedia/belchonock
3

Stadtbibliothek
Vorlesetag mit Autorin Herta Krondorfer in St. Valentin

Österreichischer Vorlesetag am 23. März 2023: Herta Krondorfer liest in der Stadtbibliothek St. Valentin zwei ihrer Kurzgeschichten ST. VALENTIN. Der Vorlesetag ist ein Tag, an dem man sich der Wichtigkeit des Lesens wieder bewusst werden soll. Lesen ist eine gute Methode, um dem rasanten Tiktok-Tempo des Alltags zu entfliehen. Vorlesen schafft Nähe, es erweitert den Wortschatz unserer Kinder und es bildet Gemeinschaft. Selbst das Lesen eines Buches kann eine Verbindung zu anderen schaffen,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Pfarrer Eduard Bachleitner, Alexander und Angelika Kubai, Christina Waschak (v. l.). | Foto: Angerer

Wechsel
Pfarrbücherei Schärding hat neue Leiterin

Mehr als 27 Jahre lang lenkten Angelika und Alexander Kubai die Geschicke der Pfarrbücherei Schärding. Nun übergaben sie die Leitung an eine langjährige Mitarbeiterin. SCHÄRDING. Durch ihr ehrenamtliches Engagement bauten Angelika und Alexander Kubai  nach Übernahme der Leitung im Jahr 1996 die Pfarrbücherei zusätzlich zu einer Mediathek sowie zu einer regional einzigartigen Spielothek mit über 700 Spielen aus. Nun möchten die beiden jedoch kürzer treten und legen die Leitung in die Hände von...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Raiffeisen/Pehböck
14

Schülerolympiade
Perger Volksschüler lasen im Donausaal um die Wette

MAUTHAUSEN. Nach zweijähriger Pause fand im Donausaal in Mauthausen wieder das Bezirksfinale des Lesewettbewerbs unter dem Motto: „XYZ – wir lesen um die Wett" statt. Die von Raiffeisen initiierte Olympiade soll Kinder animieren, in ihrer Freizeit verstärkt zu einem Buch zu greifen. Denn Lesen fördert die Konzentrationsfähigkeit, erweitert den Wortschatz und bereichert das Leben. In einem spannenden Finale zwischen den Volksschulen Pergkirchen und Steyregg ging letztere als Siegerin hervor. Das...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Christa Hochgatterer, Initiatorin des Liedertafel Bücherschranks in der Musikschule.  | Foto: Zinterhof
9

Liedertafel Bücherschrank
Gib Büchern eine zweite Chance!

PABNEUKIRCHEN. Die Liedertafel Pabneukirchen, Chor und Theater, startete die Lese-Initiative „Gib Büchern eine zweite Chance!“ „Unser Bücherschrank ist ein öffentlicher und kostenloser Tauschplatz für Bücher“, informiert die Initiatorin Christa Hochgatterer. Der Schrank steht im Eingangsbereich des Untergeschoßes der Musikschule (Schulseite). Man kann Bücher ausleihen, lesen, zurückbringen, weitergeben, behalten und auch eigene Bücher bringen. Die mitgebrachten Bücher können unter der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Besonders für die Jugend gibt es in der Stadtbibliothek viel zu entdecken. | Foto: Elke holzmann-riedler
3

Vöcklabruck
23.065 Menschen besuchten 2022 die Stadtbibliothek

Lesen ist „in“: Die Vöcklabrucker Stadtbibliothek in der Hinterstadt wurde im Jahr 2022 an 202 Öffnungstagen von insgesamt 23.065 Menschen besucht. VÖCKLABRUCK. „Unsere Bücherei glänzt mit vielen neuen Kund:innen. Dafür ist sie da. Ich kann die Menschen nur einladen, zu uns zu kommen, etwas zu schmökern und vielleicht die Stammkunden von morgen zu werden“, so Vöcklabrucks Bürgermeister Peter Schobesberger. Die Benutzer von 911 eingetragenen Bibliothekskonten tätigten im Jahr 2022 insgesamt...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Das Team der Volksschule Rohrbach setzte sich durch. | Foto: Raiffeisenbank

Raiffeisen Schülerolympiade
Rohrbacher Volksschüler holten sich den Sieg

Unter dem Motto „XYZ- wir lesen um die Wett“ fand im Turnsaal der Berufsschule Rohrbach das Bezirksfinale der Raiffeisen Schülerolympiade statt. BEZIRK ROHRBACH. Zur Vorbereitung auf das Bezirksfinale gab es drei Bücher zu lesen sowie den Umgang mit einem Sachbuch zu trainieren. In drei spannenden, aber zugleich auch lustigen Runden wurden aus den 25 angetretenen Volksschulen des Bezirkes Rohrbach zwei Finalteams ermittelt. Die Volksschulen St. Veit und Rohrbach trafen schließlich im großen...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Lesecoaches helfen Kindern dabei, noch besser lesen zu lernen.  | Foto: OÖRK

Internationaler Tag der Bildung
Rotes Kreuz Enns sucht Helfer für Kinder mit Leseschwäche

Gute Bildung von Kindern und Jugendlichen spielt eine zentrale Rolle beim Erreichen von nachhaltiger Chancengleichheit und ist der Schlüssel für eine gut funktionierende Gesellschaft. ENNS. Als Basis für die Zukunft der jungen Menschen ist Bildung das effektivste Mittel gegen Benachteiligung und soziale Ausgrenzung im späteren Leben. Von unschätzbarem Wert für uns alle ist es, wenn Menschen Zeit und Muße in die Förderung von Heranwachsenden stecken. Mit der Bildungsinitiative...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Claudia Schlagnitweit
4

Kinderbücher aus Alkoven
Claudia Schlagnitweit erstellt reimende Kinderbücher

Seit einigen Jahren lebt die gebürtige Linzerin Claudia Schlagnitweit mittlerweile in Alkoven im Bezirk Eferding. Mit ihren kreativen Kinderbüchern in Reimform möchte sie auf die Wichtigkeit des Vorlesens hinweisen.  ALKOVEN. Sie ist der James Bond unter den Kinderbuchautoren. Ihre Mission liegt klar auf der Hand: Vorlesen soll wieder "modern" werden. Als Oma weiß Claudia genau, wie wichtig das Vorlesen für Kinder ist, da es nicht nur den Wortschatz fördert sondern auch die Bindung miteinander...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Jan war einer der Zeichner und stellte sein Werk vor.  | Foto: BRS/Moser Sarah
16

Kochbuchpräsentation in Alkoven
Beeinträchtigte illustrierten Kochbuch

In Zusammenarbeit mit Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Institut Hartheim und dem St. Pius kreierte die ORF Moderatorin Claudia Em ein Kochbuch der besonderen Art – am Abend des 29. Novembers wurde das literarische Werk nun vorgestellt. ALKOVEN. In die weißen Gewölbe des Cafes Lebenswert luden die Verantwortlichen zur Kochbuchpräsentation nach Alkoven. Unter dem Titel "Nach Gefühl" kreierte die Journalistin, freischaffende Künstlerin und Vortragende, Claudia Em, ihr Kochbuch ohne...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Im siebten Teil spielt die Geschichte rund um die Gummibärbande in Grünau im Almtal. Viel Spaß beim Lesen! | Foto: Mario Klotz

Siebter Teil der Gummibärbande veröffentlicht
Der Schatz im Tal der Raben

Im siebten Teil von Mario Klotz‘ Gummibärbande verbringt die Abenteuerbande die Vorweihnachtszeit in Grünau im Almtal. Wie entstand die Idee zu diesem Buch? Mario ist Legastheniker und schreibt seit Kindesalter an kleinen Geschichten und seit mehreren Jahren auch Kinderbücher. Die Idee zum siebten Teil der Gummibärbande tauchte während seiner Tätigkeit als Altenfachbetreuer auf. Ein Bewohner des Seniorenheims erzählte ihm, wie er als Schüler im zweiten Weltkrieg Zeuge eines Flugzeugabsturzes...

  • Kirchdorf
  • Wolfgang Feichtinger
Foto: Andrea Zach
3

Pfarrbibliothek Bad Schallerbach
Einige Überraschungen für Leseratten

Wenn es draußen kälter wird und man im Wohnzimmer vor einem warmen Kamin sitzt, bekommen viele Menschen wieder Lust in einem Buch zu schmöckern. Der Adventkalender der Pfarrbibiliothek Bad Schallerbach stimmt sie dazu ein. BAD SCHALLERBACH. Die Bibliothek Bad Schallerbach hat sich heuer in der Vorweihnachtszeit für ihre Leserinnen und Leser etwas besonderes überlegt. Ein Adventskalender bringt Abwechslung in ihren Alltag. Wie funktioniert der Adventkalender?Auf der Internetseite des virtuellen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Hannah wollte wissen, was Elisabeth Wehrschütz von der Arbeit ihres Mannes hält.  | Foto: Christian Doms
5

Buchvorstellung
Christian Wehrschütz zog Schüler in seinen Bann

ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz zog am Dienstagnachmittag in Ried rund 600 Schüler in seinen Bann. Der 61-Jährige Steirer stellte im Bundesschulzentrum sein neues Buch vor, sprach über den Krieg und stellte sich den Fragen der Jugendlichen.  RIED. Seit 1999 berichtet Christian Wehrschütz als ORF-Korrespondent aus Belgrad über das ehemalige Jugoslawien und Albanien. Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine, dort leitet er seit 2015 das Büro in Kiew, ist der 61-Jährige durch Radio und...

  • Ried
  • Mario Friedl
 Weihnachtskekse und Punsch sind erhältlich. | Foto: Irreiter

Stadtbibliothek St. Valentin
Lesekreis liest besinnliche Geschichten

Lesung des "Lesekreises" St. Valentin wartet auf Besucherinnen und Besucher in der Stadtbibliothek. ST. VALENTIN. Das Team der Stadtbibliothek St. Valentin und der „Lesekreis“ St. Valentin laden zu einer besinnlichen Weinnachtlesung am Mittwoch, 7. Dezember um 19 Uhr in der Stadtbibliothek, ein. Vorgetragen wird Heiteres und Besinnliches zum Thema „Liebes Christkind“. Auf Besuch bei freiem Eintritt freuen sich Bücherei -Team und der Lesekreis.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Rotkreuz-Dienstführender Matthias Holzinger von der Ortsstelle Bad Hall, Geschäftsführer Daniel Kienbacher und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Stephan Schönberger bei der Präsentation der Fahrzeugbeklebung am Firmenstandort in Pfarrkirchen. (v.l.) | Foto: OÖRK/Silvia Hofstätter

Rotes Kreuz Steyr-Land
Leseförderung: Kooperation wird sichtbar

Schon vor der Teuerungswelle standen Familien vor großen Herausforderungen, um Bildungsdefizite der Kinder über Nachhilfe auszugleichen. In der aktuellen Situation wird das für immer mehr zur finanziellen Herausforderung, die sie nicht mehr bewältigen können. STEYR-LAND. Ein Grundstein gegen Bildungsarmut ist die Fähigkeit, sinnerfassend lesen zu können. Und hier setzt das Angebot der Rotkreuz-Lesecoaches an. Die Oswald Kienbacher GmbH aus Pfarrkirchen unterstützt seit diesem Jahr die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Fiston Mwanza Mujila | Foto: (C) Richard Haufe-Ahmels
3

Lesung. Black Community OÖ. Wissensturm Linz
Tanz der Teufel. Lesung mit Fiston Mwanza Mujila

"Der Roman vibriert, stampft und swingt. Eine Tour de Force des Spachwitzes. Rilke lernt Rumba. Ein Hohelied der Musik. Sprachrausch." Die Kritiker überschlagen sich in ihren Rezensionen. Von FAZ bis Falter, alle wollen den Autor Fiston Mwanza Mujila kennenlernen, sind von seinem zweiten Roman "Tanz der Teufel" begeistert. Am Freitag, 18.11.22, kommt er nach Linz. Diesmal hat er tanzende Teufel, Diamantensucher, Frauen ohne Alter und einen niederösterreichischen Autor im Grenzgebiet zwischen...

  • Linz
  • Black Community OÖ
Foto: Elke Hattinger

Buchveröffentlichung
Peuerbacher Kindergärtnerin stellt eigenes Buch vor

Mit einem Kinderbuch will die Kindergärtnerin Elke Hattinger aus Peuerbach, Kindern Antworten auf die wichtigsten Fragen in der heutigen Zeit geben. Mit ihrem kürzlich veröffentlichten Buch "Die Geheimniskrämerei" will sie Freude schenken.  PEUERBACH. "Wie kann ich die Kinder unterstützen, die mit ihren Fragen die Begleitung eines Erwachsenen brauchen, um die Geheimnisse dieser Zeit zu entdecken?", fragte sich die Kindergärtnerin. Gerade jetzt sind Eltern auf der Suche, die Fragen zu aktuellen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Gemeinsam wollen die Bücherei und der Kindergarten in Diersbach den Kindern das Lesen schmackhafter machen. | Foto: Bücherei Diersbach
2

"Bücher-Projekt"
Kindergarten und Bücherei rücken enger zusammen

Diersbacher Bücherei und Kindergarten arbeiten im Rahmen eines Projekts enger zusammen – aus einem guten Grund.  DIERSBACH. Seit Beginn dieses Kindergartenjahres besuchen beide Gruppen des Diersbacher Kindergartens 14-tägig die Öffentliche Bücherei um Bücher auszuleihen. "Wir freuen uns, dass das Angebot des Büchereibesuches so zahlreich angenommen wird und möchten uns gleichzeitig bei den Eltern und beim Kindergartenteam für ihre Unterstützung bedanken", so das Büchereiteam. Denn beide Seiten...

  • Schärding
  • David Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am Freitag den, 28. Juni 2024 ladet der Lesefluss am Gries zum großen Bücherflohmarkt! | Foto: BRS
  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Lesefluss am Gries
  • Grieskirchen

Bücherflohmarkt

GRIESKIRCHEN. Am Freitag den, 28. Juni 2024 ladet der Lesefluss am Gries zum großen Bücherflohmarkt! Diese Veranstaltung findet bei jedem Wetter von 9-16 Uhr direkt unter der Eingangsstiege zur Bibliothek statt. Es ist die Gelegenheit sich günstig mit genug Lesestoff für erholsame Ferien einzudecken.

Am Samstag den 29. Juni 2024 von 08:00 - 16:00 und am Sonntag den 30. Juni 2024 von 08:00 - 11:00 Uhr findet in der Pfarrbibliothek (Pfarrzentrum) Hartkirchen ein großer Bücherflohmarkt statt. | Foto: Pfarrbibliothek Hartkirchen
  • 29. Juni 2024 um 08:00
  • Pfarrbibliothek (Pfarrzentrum)
  • Hartkirchen

Großer Bücherflohmarkt in Hartkirchen

HARTKIRCHEN. Eine große Auswahl an Büchern, Zeitschriften, DVDs und CDs warten beim Bücherflohmarkt der Pfarrbibliothek Hartkirchen im Pfarrzentrum auf einen neuen Besitzer. Eine gute Gelegenheit für Jung und Alt sich günstig mit neuem Lesestoff einzudecken.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.