Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Für die Bibliothek der HAK Bad Ischl werden noch Bücher gesucht. | Foto: HAK und PS Bad Ischl

Büchersammelaktion
HAK/PS Bad Ischl bietet Büchern ein neues Zuhause

Herbstzeit ist Lesezeit! Die HAK/PS Bad Ischl stellt die Monate November und Dezember ganz ins Zeichen des Lesens und hat festgestellt: Die Bibliothek ist zwar prall gefüllt, aber die neuesten Bücher sind immer ganz schnell verliehen. BAD ISCHL. Daher starten die Verantwortlichen der HAK/PS Bad Ischl einen Aufruf: "Vielleicht hast du gerade ein tolles Buch gelesen? Wahrscheinlich wandert es jetzt in deinen Bücherschrank und steht dort erstmal ein paar Jahre. Schenk deinen Leseschätzen ein...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: SMS Eferding Süd
3

Lesefest in der Sportmittelschule Eferding
"Die Rollende Lesestunde"

Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Eferding Süd zeigten sich beim diesjährigen Leseprojekt begeistert. Lehrerinnen und Lehrer konnten sich über ein gelungenes Event und das Engagement in den letzten vier Wochen beim Lesefest freuen. EFERDING. Vier Wochen lang läuft das Leseprojekt „Die Rollende Lesestunde“ im Schulgebäude der SMS (Sportmittelschule) Eferding Süd. Täglich werden 20 Minuten der Unterrichtszeit für Lesen verwendet – in allen Fächern. Als Abschluss fand am Vormittag des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Mehr als ein Viertel der Freiwilligen im OÖ. Roten Kreuz sind älter als 60 Jahre. Eine von ihnen ist Christine Lehner aus St.Thomas. (Bild)  | Foto: OÖRK/Ecker
1

Erste Hilfe in Grieskirchen
"Rund 27 Prozent der Mitarbeiter älter als 60 Jahre"

"Menschen zu helfen stärkt  und fördert die Gesellschaft, hält jung und kann zur Beseitigung von Armut beitragen!", sind sich die ehrenamtlichen Mitglieder des RotKreuz sicher. Im Bezirk Grieskirchen kämpft man für mehr Ehrenamtliche.  GRIESKIRCHEN. Steigende Preise für Strom, Lebensmittel und Treibstoff sowie eine sich laufend verschärfende Ungleichheit drängen Menschen an den Rand ihrer Existenz. Mit Initiativen wie der Bildungsförderung sowie den freiwilligen sozialen Diensten stellt das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Herbstzeit ist Lesezeit - und das mit vielen Neuerscheinungen. Buchhändlerin Silvia Simader gibt Leseempfehlungen. | Foto: Buchhandlung Heindl
2

Buchtipps aus Schärding
Fesselnder Leseherbst 2022 mit vielen Neuheiten

Silvia Simader von der Schärdinger Buchhandlung Heindl hat einige Buchtipps für den Herbst 2022 auf Lager – sowohl für Erwachsene als auch für Kinder.   SCHÄRDING. "Es gibt heuer wieder zahlreiche Neuerscheinungen - egal ob Belletristik, Krimi, Thriller oder Sachbücher. Im Herbst gibt es mehr Neuheiten als im Frühjahr", so die Buchhändlerin. Krimifans etwa können sich schon auf neuen Lesestoff aus der Feder von Eva Rossmann freuen. Im Buch "Tod einer Hundertjährigen" ermittelt Mira Valensky im...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Stefanie Steirl, Johanna Koblbauer und Susanne Rothberger (v.l.) von der Buchhandlung Frick weisen auf brandaktuelle Bücher hin. | Foto: Alfred Hofer
6

Bezirk Rohrbach
Buchtipps und Neuerscheinungen für Lesefreunde

Das E-Book schafft die Freude am gedruckten Buch nicht ab. Lesefreunde wissen: vor allem helfen Bücher sich auf eine Gedanken- und Fantasiereise zu begeben. BEZIRK ROHRBACH. Gerade für Eltern mit Kindern bis zu zehn Jahren haben Bücher einen hohen Stellenwert. Aber auch im jugendlichen Alter fördern Bücher die Fantasie, bieten Informationen und können äußerst spannend sein. Wenn auch das E-Book gerade für Erwachsene eine Alternative bietet, verzichtet der Großteil nicht auf das eine oder andere...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die neuesten Bestseller in der Pfarrbibliothek Bad Schallerbach auszuborgen.  | Foto: Sarah Moser
11

Neuheiten der Frankfurter Buchmesse
"MORD's-Gaudi" in Bad Schallerbach

Bücherwürmer und Leseratten kommen bei der jährlichen Frankfurter Buchmesse auf ihre Kosten. Vom 19 bis 23. Oktober öffnet in Frankfurt die größte Buchmesse der Welt erneut ihre Pforten. Mehr als 7.000 Aussteller - darunter Autoren, Literaturagenten und Verlage - aus rund 100 Ländern legen ihre Werte auf. Die neuesten Bestseller stellt uns Andrea Zach von der Pfarrbibliothek Bad Schallerbach vor.  Bad Schallerbach. Bücher können uns aus dem tristen Alltag in strahlende Welten eintauchen lassen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die beiden Vizebürgermeisterinnen Karin Hörzing und Tina Blöchl (beide SPÖ) mit Kindergartenkindern im gelben Lesebummelzug.  | Foto: Erkan Kadir

Tag der Sprachen
Vorlesetag und Lesebummelzug für Kindergartenkinder

Stadt Linz setzt wichtige Maßnahmen zur Leseförderung der Linzer Kindergartenkinder.  LINZ. Am 5. Oktober findet in den Kinderbildungseinrichtungen des Kinder- und Jugendservices der 1. Linzer Vorlesetag statt. Kindergärten bieten für die kleinen Sprösslinge muttersprachliches Vorlesen, Lesepatinnen und -paten aus der Schule oder den Besuch von Lese-Omas an. „Vorlesen ist die wichtigste Voraussetzung, um später einmal selbst gut lesen zu lernen, denn Lesen ist der Schlüssel zum Lernen und damit...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Das Bücherei-Team freut sich über viele Besucher. | Foto: Bücherei Königswiesen
2

Gemeinde Königswiesen
Neue Bücherei eröffnet

Am Sonntag, 16. Oktober, wird die neue Gemeindebücherei in Königswiesen eröffnet. Von 8.30 bis 12 Uhr freut sich das Team über viele Besucher. Eine Kinderbuchlesung von Autorin Claudia Lauritz wird dem Vormittag ein besonderes Highlight geben. KÖNIGSWIESEN. Ein ehrenamtliches Büchereiteam hat sich gebildet und wird in Zukunft sonntags (mit Ausnahmen) von 8.30 bis 11 Uhr Lesebegeisterte empfangen. Montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und dienstags von 13 bis 18 Uhr werden Bücherei-Besucher...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Christian Lieb und Gabriela Bachleitner. | Foto: Gemeinde Steinbach/Steyr

Gemeindebücherei Steinbach/Steyr
Frisch gebackene Bibliothekare

Das ehrenamtliche Leitungsteam der Gemeindebücherei in Steinbach an der Steyr darf sich über zwei neu ausgebildete „ehrenamtliche Bibliothekare“ freuen. STEINBACH/STEYR. „Gratulation an Gabriela Bachleitner und Christian Liebl, die diese hochwertige Weiterbildung erfolgreich absolviert haben“, so Bürgermeister Christian Dörfel. „Sie haben sich in ihrer Freizeit Fachwissen angeeignet, das dabei hilft, unsere erfolgreiche und über die Gemeindegrenzen hinweg beliebte Bibliothek ständig weiter zu...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Im sechsten Teil der Gummibärbande-Reihe, wartet erneut ein wahres Abenteuer auf die Bande. Der Grünauer Kinderbuchautor, Mario Klotz, präsentierte vor kurzem sein neuestes Kinderbuch. | Foto: Mario Klotz

Sechster Teil der Gummibärbande von Mario Klotz
Der Fluch der Mayas

Der Fluch der Mayas, so heißt das neue Buch vom Grünauer Kinderbuchautor Mario Klotz. In seinem sechsten Buch der Gummibärbande-Reihe bestreiten die Gummibären ein Abenteuer auf einem anderen Kontinent. Für die Bande geht es nach Südamerika und erlebt erneut ein wahres Abenteuer. In einem Museum werden die Gummibären Zeugen eines unglaublichen Ereignisses. Die Steinstatue von Itzamná, ein Gott der alten Mayakultur, erwacht zum Leben und befiehlt Joshua nach Eldorado zu suchen, da sich in genau...

  • Kirchdorf
  • Wolfgang Feichtinger
Gemütliche Sitzmöbel laden nächste Woche im urbanen Raum zum Verweilen und Schmökern ein.   | Foto: Innovationswerkstatt
2

StadtLesen
Linz verwandelt sich nächste Woche in eine Freiluft-Bücherei

StadtLesen kommt heuer nach einer zweijährigen, Corona bedingten Pause endlich wieder nach Linz. Der Domplatz verwandelt sich in eine Freiluftbücherei, wenn Büchertürme von 08. bis 11. September in der Stadt zum Lesen einladen.  LINZ. Nächste Woche ziehen 3.000 Bücher in die Linzer City ein. Gemütlich machen kann man es sich von 08. bis 11. September im Lesewohnzimmer am Domplatz. 127 Partnerverlage haben an dem bunten Leseprogramm mitgearbeitet und die ausgewählten Bücher stehen nun den...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Karin Guttmann, Autorin aus Mitterkirchen, mit ihrem neuen Buch. | Foto: Privat

Buchpräsentation
Mitterkirchnerin veröffentlicht „Keltensagen aus Mittermagum“

Am Samstag, 10. September, um 14 Uhr lädt Autorin Karin Guttmann zur Vorstellung ihres zweiten Buches ins Keltendorf Mitterkirchen ein. MITTERKIRCHEN. Das Buch „Keltensagen aus Mittermagum – Teil 1“ berichtet von einer möglichen keltischen Besiedlung rund um Mitterkirchen. Archäologische Erkenntnisse und Funde aus den Mitterkirchner Ausgrabungen treffen in spannenden Abenteuern auf die keltische Sagenwelt. Bei einem Rundgang durchs Keltendorf und zur Herrinnenhalle können die Teilnehmer für...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Kerstin Ponleitner, Filialleiterin Thalia Pasching empfiehlt "Die Gartengruppe ermittelt" und weitere Bestseller. | Foto: Kerstin Ponleitner

Ein gutes Buch ist wie Medizin
Jugend liest wieder mehr

Bücher beflügeln den Geist, streicheln die Seele und lassen das Herz höher schlagen. Das wußte wohl auch Voltaire, der sagte: „Lesen stärkt die Seele.“ LINZ-LAND. Lesen verringert auch nachweislich Stress. Wer regelmäßig liest, aktiviert die eigenen Gehirnzellen, verbessert den Wortschatz und die Konzentrationsfähigkeit. Auch die emotionale Intelligenz wird verbessert. Es fördert zudem Empathie und Kreativität. In einer US - Studie schreiben die Wissenschaftler, dass Lesen sogar das Leben...

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
Jonas Schwendinger entdeckte die Liebe zum Lesen – auch dank Computer. | Foto: VS Altschwendt

Lesen
Bücherwurm aus Altschwendt liest in einem Jahr über 400 Bücher

Der achtjährige Volksschüler Jonas Schwendinger aus Altschwendt hat in der zweiten Klasse das Lesen für sich entdeckt – und in einem Jahr 426 Bücher gelesen. ALTSCHWENDT. Damit holte sich Jonas mit dem Internetprogramm „Antolin“ 10 362 Punkte. "Dieses Leseförderprogramm für Kinder ist kein Wettbewerb, doch die Punkte die es bei der Beantwortung von Quizfragen gibt, sollen Anreiz sein, damit Kinder und Jugendliche wieder gerne lesen", so Schulleiterin Elisabeth Altmann. Bereits ab der ersten...

  • Schärding
  • David Ebner
Direktor der Mittelschule René Gumpinger, Lehrer Joachim Müller, Schüler:innen der 2b der Mittelschule Ternberg sowie Gemeindevorstand Franz Wasserbauer (ÖVP), Gemeindevorstand Petra Salcher (SPÖ), Hannes Altrichter und Katharina Pree (Grüne), Linda Rohrweck vom JUZ Ternberg und Bürgermeister Günther Steindler feierten das gemeinsame Projekt "Bücherzelle". | Foto: Petra Salcher

Telefonzelle umgestaltet
Ternberger Bücherzelle eröffnet

Am 1. Juli wurde Ternbergs erste Bücherzelle von Bürgermeister Günther Steindler und Katharina Pree von den Grünen Ternberg eröffnet. TERNBERG. Begonnen hat alles mit einem Pflanzentauschregal der Grünen Ternberg vor einem Jahr. Als die Pflanzsaison im Ausklingen war, wurde das Regal in ein Bücherregal im Ortszentrum umgewandelt. Es erfreute sich großer Beliebtheit und wurde sehr rege genutzt. Das Regal musste kürzlich vom alten Ort weichen, aber es gab eine gute Idee. Die leerstehende...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Rotary Club spendet Bücher für die VS Garsten. | Foto: VS Garsten

Auch Bäume können sprechen
Bücherspende für die VS Garsten

Präsident Gernot Hertl übergab mit Karl Mayer im Namen des Rotary Clubs Steyr den Schülern der Volksschule Garsten eine Bücherspende.  GARSTEN. Hertl verwies auf den Wert des Lesens, auf die Sprache als Mittel der Verständigung, aber auch auf das Erlebnis in der Natur. Die qualitätsvollen Bücher bereichern die Schulbibliothek, die um den Schwerpunkt Wald, Wiese, Bienen, … erweitert werden konnte. Die Schüler freuen sich über die Naturbücher, die sie sofort für aktuelle Projekte nützen konnten....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Sabine Süffert und ihre zwei großen Hobbys: Faustball und Bücher. | Foto: privat

Sabine Süffert
Vöcklabrucker Buchhändlerin geht auf Medaillenjagd

Für ihr Heimatland Brasilien geht die Faustballerin Sabine Süffert Anfang Juli bei den „World Games“ in den USA auf Medaillenjagd. Die vielseitige Studentin hat in Vöcklabruck eine neue Heimat gefunden und arbeitet als Buchhändlerin in der Buchhandlung Neudorfer in der Hinterstadt. VÖCKLABRUCK. Faustball und Bücher sind zwei große Leidenschaften, für die die 24-Jährige „brennt“. In Vöcklabruck kann die aus Porto Alegre (Brasilien) stammende Sportlerin beides bestens kombinieren. Sie spielt in...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Christina Gärtner, Stadtschreiberin Marija Pavlovic und Wolfgang Mayr (v.l.). | Foto: BRS

23. Juli
Welser Lesefest geht in die zweite Runde

Literarischen Genuss bringt das Welser Lesefest am 23. Juli in den Burggarten. Das Programm reicht von Lesungen, Poetry Slam, über Musik bis hin zu regionale Schmankerl. WELS. Regionale Autoren, Schmankerl und Musik: Das Welser Lesefest kehrt heuer mit einem bunten Programm zurück. Und der Veranstalter Literaturraum (LIRAU) lädt somit wieder zu einer Rundreise durch das „Hoamatland“ ein. „Wir wollen keine steife Kulturveranstaltung schaffen“, sagt Christina Gärtner, die Initiatorin. „Wir...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Gertrude Neidhart von der Bücherei Weyer | Foto: Bücherei Weyer

Lesen
Buchtipp der Bücherei Weyer

Gertrude Neidhart empfiehlt: "Die Einstellung" von Doron Rabinovici. WEYER. August Becker ist ein Star unter den Pressefotografen. Es gelingt ihm fast immer den Menschen hinter der Fassade einzufangen. Zusammen mit Selma Kaltak soll er für eine liberale Zeitung den Wahlkampf von Ulli Popp, einem Spitzenpolitiker einer populistischen Partei, der gegen Migranten, Frauen und unabhängige Medien hetzt, begleiten und fotografieren. August Becker soll mit seinem Bild, die populistischen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Stadt Steyr sucht Lesepaten für die Steyrer Schulen. | Foto: YAYMicro panthermedia

Schulen in Steyr
Lesepaten für Steyrer Schulen gesucht

Der Stadt Steyr ist es ein Anliegen, den freudvollen Zugang zum Lesen für jedes Kind zu ermöglichen. Dafür ist es wichtig, dass es Menschen gibt, die sich in diesem Bereich engagieren, mit jungen Menschen das Lesen üben und sie neugierig auf die Welt der Bücher machen.  STEYR. Die Stadt Steyr sucht weibliche und männliche Lesepaten für die Schulen der Stadt. Menschen, die in ihrer Freizeit gerne lesen und diese Fähigkeit auch an Schülern der Pflichtschulen weitergeben möchten, können sich im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
2

Buchausstellung
Sport/Mittelschule St. Valentin bringt Lesestoff an die Schule

In Zusammenarbeit mit dem Buch-und Papiergeschäft Hajek organisierte die Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel auch heuer wieder eine umfangreiche Buchausstellung im eigenen Haus. ST. VALENTIN. Beinahe zwei Wochen lang hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, aus einem äußerst umfassenden Spektrum , das von Lernbehelfen, über Fantasie bis hin zu Biografien, Spielen und Lexika reicht, ganz nach individuellen Vorlieben Lesestoff zu bestellen. Innerhalb des Deutschunterrichts besuchten...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Wie schwer ist es, seine Lehrer und Lehrerinnen zu erkennen?

Leseaktion April 2022 Wie gut kennst du deine Lehrer:innen? Von Osterdienstag bis Ende April hatten die Schüler:innen Zeit, sich an der Leseaktion der Schulbibliothek Losenstein zu beteiligen. Aufgabe war, die Lehrer:innen der TNMS Losenstein anhand ihrer Lieblingsbücher wiederzuerkennen. Mittels QR-Code konnten die Schüler:innen ihre Vermutungen beim Quiz einreichen. In den Buchvorstellungen, präsentiert auf Plakatwänden im Eingangsbereich, fanden die Schüler:innen kleine Hinweise, welche...

  • Steyr & Steyr Land
  • TNMS Losenstein
Das Team der Gemeindebücherei Laussa ist jeden Sonntag und jeden Donnerstag für interessierte Leser da. | Foto: Manuela Schulz-Friedwagner
2

Lesen
Buchtipp der Gemeindebücherei Laussa

Das Team der Bücherei Laussa empfiehlt: „In den Klauen der Macht“ von Ana Pawlik. LAUSSA. Eine im Mittelalter spielende historische Saga mit spannenden, lebendig geschilderten Figuren und, jetzt kommt das Beste, sie spielt in Weyer, Raming (Großraming), Losenstein und Styra (Steyr). Als die junge Ännlin ihre Mutter verliert, muss sie sich alleine durchs Leben schlagen. Für die Dorfbewohner ist sie die Wilde aus dem Wald. Weltfremd aber mutig, begegnet sie den Ungerechtigkeiten der Gesellschaft...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
SPÖ-Vertreter überreichten der Kindergartenleiterin von St. Peter ein Bücherpaket. | Foto: SPÖ

Tag des Buches
Bücherpaket an Kindergarten übergeben

Gemeinsam mit SPÖ-Gemeinderat Roland Schwandner übergab der SPÖ-Gemeindevorstand Willi Breitenfellner anlässlich des Weltttages des Buches ein Bücherpaket an die Leiterin des Kindergartens St. Peter, Martina Wöß. ST. PETER. „Lesen ist eine der wichtigsten kognitiven Kompetenzen. Die Gehirnzellen werden stimuliert, das Vokabular verbessert und die Konzentrationsfähigkeit gestärkt. Auch die emotionale Intelligenz des Lesers wird verbessert. Vor allem aber macht Lesen Spaß und eröffnet den Kindern...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am Freitag den, 28. Juni 2024 ladet der Lesefluss am Gries zum großen Bücherflohmarkt! | Foto: BRS
  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Lesefluss am Gries
  • Grieskirchen

Bücherflohmarkt

GRIESKIRCHEN. Am Freitag den, 28. Juni 2024 ladet der Lesefluss am Gries zum großen Bücherflohmarkt! Diese Veranstaltung findet bei jedem Wetter von 9-16 Uhr direkt unter der Eingangsstiege zur Bibliothek statt. Es ist die Gelegenheit sich günstig mit genug Lesestoff für erholsame Ferien einzudecken.

Am Samstag den 29. Juni 2024 von 08:00 - 16:00 und am Sonntag den 30. Juni 2024 von 08:00 - 11:00 Uhr findet in der Pfarrbibliothek (Pfarrzentrum) Hartkirchen ein großer Bücherflohmarkt statt. | Foto: Pfarrbibliothek Hartkirchen
  • 29. Juni 2024 um 08:00
  • Pfarrbibliothek (Pfarrzentrum)
  • Hartkirchen

Großer Bücherflohmarkt in Hartkirchen

HARTKIRCHEN. Eine große Auswahl an Büchern, Zeitschriften, DVDs und CDs warten beim Bücherflohmarkt der Pfarrbibliothek Hartkirchen im Pfarrzentrum auf einen neuen Besitzer. Eine gute Gelegenheit für Jung und Alt sich günstig mit neuem Lesestoff einzudecken.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.