Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Foto: privat

Lesung in Eferding

EFERDING: Im Rahmen der Aktionswoche "Österreich liest" findet in der Pfarrbücherei Eferding am Freitag, 19. Oktober ab 19.30 Uhr die Veranstaltung "Treffpunkt Buch & Wein" statt. In den neuen Räumlichkeiten der Pfarrbücherei Eferding wird in gemütlicher Atmosphäre zu einer Buchvorstellung geladen. Dazu kann man ein Gläschen Wein genießen und die Möglichkeit zu interessanten Gesprächen nutzen. Zudem gibt es Gelegenheit in aller Ruhe im Sortiment der Bücherei zu schmökern. Veranstalter:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Deutsch-Professorin Ulrike Engl, Franz Schuh, Schulsprecher Sebastian Hofmann. | Foto: BG/BRG Schärding

Renommierter Schriftsteller im Schärdinger Gymnasium

SCHÄRDING (ebd). Mit Franz Schuh gastierte einer der renommiertesten österreichischen Denker, Autoren und vor allem Essayisten im Schärdinger Gymnasium. Der Schwerpunkt der Lesung lag auf seinem Prosaband "Der Stadtrat". Für die Schüler der 7. und 8. Klassen hatte Schuh extra einen ausführlichen Eingangstext formuliert. Der preisgekrönte Wiener Autor kommt seit vielen Jahren immer wieder zur Kur nach Schärding.

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Buchcover

Buchpräsentation "Tintenblei und Füllfeder"

GRIESKIRCHEN. Autor Fritz Stanzel präsentiert am Sonntag, 14. Oktober ab 11 Uhr in der Bibliothek Grieskirchen im Zentrum 2010 eine Lebenserinnerungen in Form seines Buches "Tintenblei und Füllfeder". Im Mittelpunkt stehen Episoden aus seiner Kindheit in der Nachkriegszeit. Wann: 14.10.2012 11:00:00 Wo: Zentrum 2010, Grieskirchen auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
www.pesata.at
2

Für Garderobe keine Haftung! Wiener Beislgeschichten und Anekdoten

Samstag, 6. Oktober 2012 Beginn: 20:00 Uhr Wiener Café im Hotel Austria Sparkassegasse 1 4810 Gmunden / Salzkammergut / Oberösterreich Der Wiener Mundartdichter und Geschichtenerzähler Harald Pesata erzählt die Geschichten und Anekdoten der »Hackler« und der »Hocknstadn«, also der Arbeiter und der Arbeitslosen, der Hausfrauen, der Pensionisten und dergleichen Volk, gesammelt an den Stammtischen der Wirtshäuser und Beisln Wiens. Er tut dies in einer Sprache, die sie alle miteinander verbindet,...

  • Salzkammergut
  • Harald Pesata
Die Autorin Katrin Himmler stellt bei der Lesung auch den Bezug zu Ried her. | Foto: A. Labes

Katrin Himmler: Schützt Humanismus denn vor gar nichts?

Die Großnichte von Heinrich Himmler hörte in ihrer Familie von den Verbrechen ihres Großonkels. Den Erzählungen nach galt er als der „ungeratene“ Außenseiter eines humanistisch gebildeten Elternhauses, seine Brüder Gebhard und Ernst hingegen hätten mit der Politik des NS-Regimes nicht viel zu tun gehabt. Donnerstag, 4. Oktober 2012, 20:00 Uhr Sparkassen-Stadtsaal, Kirchenplatz, Ried im Innkreis Katrin Himmler stößt bei ihrer Familienforschung auf eine tiefe Verstrickung von Heinrichs Brüdern....

  • Ried
  • Barbara Vlazny
Die Tabakfabrik wird zum Kapu-Staat. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die "Staatsbürger". | Foto: Koch

Kapu-Staat in der Tabakfabrik

Die Kapu bespielt am 14. September die Tabakfabrik. KAPU-Island oder KAPUSTAN – das bedeutet 24 Stunden Kunst- und Kulturstaat. Dieser dient als „temporär autonome Zone“, als Insel oder als kreativer Fluchtpunkt, in der unterschiedlichste kulturelle, künstlerische und musikalische aber auch sportliche Aktivitäten Platz finden werden. Die KAPU gründet für einen Tag in den alten Tabakwerken „KAPUSTAN“, und verlässt die gewohnten Räumlichkeiten der Kapuzinerstraße um Aktivitäten, die den...

  • Linz
  • Nina Meißl
Sitzend: Die Wandl-Preisträger Christine Tippelreiter und Hans Ratzesberger
Stehend: Bernhard Hahn und Simon Peilberger | Foto: Karl Haider

Wandl-Preisträger Christine Tippelreiter und Hans Ratzesberger begeisterten Kurgäste

BAD KREUZEN. Die „Zehn Gebote“ aus der Sicht eines Mühlviertlers, sowie Nachdenkliches und Heiteres boten die beiden Wandl-Preisträger Christine Tippelreiter aus Scheibbs und Hans Ratzesberger aus Linz in Mundart den Besuchern der Lesung der Stelzhamerbundautoren im Kneippkurhaus Bad Kreuzen. Eröffnet von Bezirksleiter Karl Haider und musikalisch umrahmt von der Gruppe „Voixliad“ waren die Besucher von der Veranstaltung hellauf begeistert. Interessante Gespräche ergaben sich anschließend mit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Simone Heher

Lesung: Thomas Raab "Der Metzger bricht das Eis"

Restaurator Willibald Adrian Metzger ermittelt wieder – und steigt in die eisigen Höhen eines scheinbar idyllischen Skiörtchens, um einen Blick in die mörderischen Abgründe seiner Bewohner zu werfen. Eisig ist es in dem Park. Trotzdem wird es Willibald Adrian Metzger heiß und kalt. Vor aller Augen droht ein Mädchen zu ersticken. Erst ein rotbärtiger Obdachloser rettet der Kleinen das Leben und verschwindet murmelnd mit den Worten „Jetzt geht das Sterben wieder los, es geht wieder los“ zwischen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Barbara Vlazny
Christian Steinbacher liest im KiK Ried aus seinem neuen Prosaband. | Foto: privat

Christian Steinbacher liest aus "Untersteh dich! Ein Gemenge!"

RIED. Einen "Wortakrobaten" nennt die Neue Zürcher Zeitung den 1960 in Ried im Innkreis geborenen und mehrfach ausgezeichneten Autor Christian Steinbacher. Am Dienstag, 18. September, um 20 Uhr liest der Schriftsteller aus seinem neuen Prosaband "Untersteh dich! Ein Gemenge!" im KiK Ried. Eintritt: 8 Euro; Vorverkaufskarten sind bei Thalia und der Raiffeisenbank Region Ried erhältlich. Wann: 18.09.2012 20:00:00 Wo: KiK Ried, Johann-Georg-Hartwagner-Straße 14, 4910 Ried im Innkreis auf Karte...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Kulturgut

Friedrich Zauner liest aus „Das Ende der Ewigkeit“

GEBOLTSKIRCHEN. Der bekannte oberösterreichische Schriftsteller und Initiator der Rainbacher Evangelienspiele schildert in seiner Romantetralogie auf eindrucksvolle Weise das Leben in einem Innviertler Dorf von der Jahrhundertwende bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges. Der Wandel in der bäuerlichen Kultur, der Verfall jahrhundertealter Traditionen und die fernen Ereignisse der Politik werfen ihre Schatten auf das Leben der Menschen. Vor diesem Hintergrund entwickelt sich eine große...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: harry-fotos
1 37

ARTbase @ SAKOG

Vergangenes Wochenende lud die Kulturinitiative "Kultur statt Kohle" zum ARTbase Festival ins SAKOG Kulturwerk, um ihrem ersten SAKOG WORKSHOP SOMMER, welcher von Juli bis August ein buntes Programm aus Workshops, Performances und Ausstellungen bereitstellte (die Palette reichte dabei von Urban Gardening über Reverse Engineering bis hin zu Ausdrucksmalerei und Thai-Boxing), ein würdiges Ende zu bereiten. Den erfolgreichen Auftakt machte PLAYGROUND AV (19. bis 22. Juli). Das Audio-Video-Camp,...

  • Braunau
  • G. Heim
Elfriede Hammerl liest am 13. September aus ihrem Roman Kleingeldaffäre. | Foto: Privat

In Wels dreht sich alles um Lust

WELS (bf). Das Thema „Lust“ steht im Mittelpunkt der Sprechtage Wels, die vom Freitag, 31. August, bis Freitag, 21. September, stattfinden. Neben kritischen Filmen warten Lesungen in den Buchhandlungen Skribo und Thalia auf interessierte Besucher. Tabubrüche, Amour Fou und Protagonisten mit exzessivem Sexleben stehen auf dem Programm. Den Auftakt macht "Tabu - Es ist die Seele ein Fremdes auf Erden". Beginn des Films ist um 22 Uhr im Stadttheater, Eingang Rainerstraße.

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
5

Die Leiden eines Genies

Zum Abschluss der diesjährigen Brucknertage am Samstag, den 18. August, standen die Briefe des Komponisten im Mittelpunkt. Melancholie, Essen und immer wieder Verliebtheit - das sind die großen Themen in den Briefwechseln, die der Komponist Anton Bruckner mit Freunden sowie unzähligen von ihm verehrten Damen unterhielt. Am Samstag, den 18. August, erfuhren die Besucher im wunderschönen Ambiente der Sala Terrana im Stift St. Florian intime Details aus Bruckners Privatleben. Die Briefe sind vor...

  • Enns
  • Christian Koranda
Mit einer Lesung von Marc Elsberg startet die Kulturinitiative Frikulum in die Herbstsaison. | Foto: Privat

Marc Elsberg liest aus seinem Thriller

WEYER. Nach einem erfolgreichen Seewiesenfest im Mai und einer kurzen Sommerpause startet die Kulturinitiative Frikulum am Freitag, 7. September mit dem Herbst-/Winterprogramm. Den Auftakt macht Marc Elsberg, der aus seinem im Marz erschienenen Thriller „Blackout – Morgen ist es zu spat“ lesen wird. Die Geschichte handelt von einem Terrorkommando, welches Europa in kompletter Finsternis versinken lasst. Ein Anschlag mit erschreckender Wirkung – moglich in einer vernetzten Welt. Mit diesem Werk...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Sitzend: Die Stelzhamerbundautoren Karl Hackl und Leopoldine Wurz
Stehend: Buchberger Ernst, Grabmann Marianne, Haider Maria, Mitterlehner Johanna, Honeder Angela, Aschauer Christine, Wenigwieser Christine, Leonhartsberger Elfriede, Leonhartsberger Gottfried | Foto: Karl Haider

Stelzhamerbundautoren Leopoldine Wurz und Karl Hackl begeisterten

BAD KREUZEN (red). Die Stelzhamerbundautoren Leopoldine Wurz aus Kaltenberg und Karl Hackl aus Bad Zell lasen im Kneippkurhaus Bad Kreuzen aus ihren eigenen Werken. Die dargebotenen Mundartgedichte begeisterten die anwesenden Kurgäste. Musikalisch umrahmt wurde diese Lesung von der Gesangsgruppe „Voixliad“ unter der Leitung von Ernst Buchberger, der auf der Zither zu dargebotenen Volksliedern begleitete. Die nächste und letzte Lesung im heurigen Jahr von Stelzhamerbundautoren im Kneippkurhaus...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Johannes Schloßgangl las aus dem Buch "Brave Mädchen morden nicht" von Thomas Hartl. | Foto: Privat

Schloßgangl liest aus "Brave Mädchen morden nicht"

Einen Abend mit einer Extraportion Spannung bereitete der in Leonding lebende Schauspieler Matthias Johannes Schloßgangl den zahlreichen Besuchern des Welser Burggartens. Schloßgangl las aus dem Thriller „Brave Mädchen morden nicht“ des Wilheringer Schriftsteller Thomas Hartl. „Der Abend bei traumhaftem Wetter war intensiv, wie ich nach rund 70 Minuten Lesung bemerkte. Und am Ende wollten alle wissen, wie die Story im Buch enden wird“, freut sich der Schauspieler über einen gelungenen Abend....

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Karl Markovics erzählt „Novecento - die Legende vom Ozeanpianisten“. | Foto: Karl Markovics

Attergauer Kultursommer bringt Stars auf die Bühne

ST. GEORGEN, VÖCKLAMARKT. In der kommenden Woche finden die Top-Termine des Attergauer Kultursommers statt. So erzählt Karl Markovics am Dienstag, den 7. August, um 20 Uhr in der Attergauhalle in St. Georgen „Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten“ von Alessandro Barrico. „Novecento“ handelt von einem Findelkind, das zum besten Pianisten seiner Zeit heranwächst und zur Legende wird, ohne das Schiff, auf dem es geboren wurde, jemals zu verlassen. Zur Untermalung spielt Bela Koreny am Klavier...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Anzeige

Literaturschwerpunkt "Ein Fest für Robert Menasse"

Ein Höhepunkt der Salzkammergut Festwochen Gmunden 2012 wird das viertägige „Fest für Robert Menasse“ sein: Alljährlich bereiten die Salzkammergut Festwochen Gmunden einen Literaturschwerpunkt innerhalb des Festivals für einen bedeutende/n österreichische/n AutorIn. Das waren in den vergangenen Jahren Peter Handke, Christoph Ransmayr, Friedericke Mayröcker, Ernst Jandl und Josef Winkler. 2012 wird es der vielfach preisgekrönte Schriftsteller und Essayist Robert Menasse sein. Das viertägige...

  • Salzkammergut
  • Brigitte Zierhut-Bösch
Anzeige

Lesereihe Arthur Schnitzler zum 150. Geburtstag mit Miguel Herz-Kestranek, Franz Schuh, Dorothee Hartinger und Ernst Konarek

Eine differenzierte Begegnung mit dem Werk Arthur Schnitzlers bietet eine vierteilige Lesereihe vom 14. bis 16. August. Der Schriftsteller und Essayist Franz Schuh liest im malerischen Ambiente von Schloss Ort aus Leutenant Gustl. Einführung: Konstanze Fliedl. Am folgenden Tag wird die Burgschauspielerin Dorothee Hartinger aus Fräulein Else lesen, Ernst Konarek wird mit Novellen der Schuld zu hören sein: Der blinde Geronimo und sein Bruder und Der Sohn. Das Finale: Miguel Herz-Kestranek liest...

  • Salzkammergut
  • Brigitte Zierhut-Bösch
Anzeige

Klavierkonzert mit Lesung: Maki Namekawa und Verena Koch - "Ein romantischer Abend"

Gmunden: Stadttheater | "Mein Herz, mein Seel, mein Du, mein Ich" - moments musicaux von Schubert bis Sulzer mit Gedichten , Notizen und Briefen über die deutsche Romantik Maki Namekawa Klavier Verena Koch Sprecherin Die Zeit der Romantik steht im Mittelpunkt des Abends mit der Pianistin Maki Namekawa und der Sprecherin Verena Koch. Zur Musik rund um den Schumann-Kreis gesellen sich zeitgenössische Werke von Friedrich Gulda und Balduin Sulzer zum 80. Geburtstag. Die Texte von Peter Härtling,...

  • Salzkammergut
  • Brigitte Zierhut-Bösch
Literaturgarten St. Florian
5

Verschönerungsvereins St. Florian lädt zur Lesung im Literaturgarten/ Stift St. Florian

LESUNG mit MUSIK im Literaturgarten Monika Krautgartner „Quer durch den literarischen Krautgarten“ Freitag, 13. Juli 2012, 19.30 Uhr im Literaturgarten, Stiftstraße, 4490 St. Florian Eintritt - freiwillige Spende. Die Veranstaltung findet bei Schlechtwetter im GH Wandl, Stiftstraße statt. Der Florianer Literaturgarten – ehem. Küchengarten des Stiftsmaierhofes – wird nun schon 40 Jahre durch den Verschönerungsverein gestaltet und gepflegt. Besonderer Dank gilt Herrn Augustinus Klein, der...

  • Enns
  • Willy Lehmann

Die Nacht des Gartens im Heilkräutergarten in Klaffer am Hochficht

Lesung im Grünen: „Von Wunderbar bis Sonderpaar“ Samstag, 21.Juli 2012 um 19:30 Uhr im Heilkräutergarten Klaffer am Hochficht Im wunderschönen Ambiente des Heilkräutergartens liest Dr.in Christine Haiden aus ihren Büchern „Wunderbar weise“ und „Sonderpaare“. „Wunderbar weise“ ist eine Sammlung von Lebenserfahrungen 100-Jähriger. 100 Jahre alt zu werden, ist der Traum vieler Menschen. Doch wie lebt es sich, wenn man dieses Alter tatsächlich erreicht? „Sonderpaare“ handelt vom Leben zu zweit....

  • Rohrbach
  • Waltraud Müller
Foto: Privat

Lesung im Strindbergmuseum

SAXEN (ulo). Anlässlich des Strindberg-Jahres 2012 veranstaltet der Kulturverein Strindbergmuseum Saxen am Freitag, 6. Juli, um 20 Uhr eine etwas andere Lesung mit Bütz alias Gerhard Pilz, Julia Beyerl und Wolfgang Erhart. Die drei vom Pergtheater bringen dem Publikum das Leben Strindbergs mit wortgewandten Zitaten und etwas anderen Einblicken näher. Wann: 06.07.2012 20:00:00 Wo: Strindbergmuseum, Saxen auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bernhard Schmalzel. | Foto: Heindl

Keine Angst vor Bernhard

GARSTEN. „Meine Preise“ lautet der Titel der Kirschbaumlesung von und mit dem Schauspieler und Regisseur Bernhard Schmalzel am Donnerstag, 5. Juli, um 19.30 Uhr im Pfarrgarten. Es geht um den österreichischen Dichter Thomas Bernhard, der vielen nur als „Skandalautor“ und mürrischer „Suderer“ bekannt ist. „Dabei war er ein durchaus humorvoller Mensch, und seine Literatur ist voll von Ironie und Übertreibung, die oft ausgesprochen komische Züge trägt“, sagt Schmalzel. Witzig, frech und mit einer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Norbert Trawöger liest am 7. Mai im Schloss Tollet aus seinem Buch. | Foto: Maria Frodl
  • 22. Juni 2024 um 13:30
  • Schloss Tollet
  • Tollet

Lesung von Norbert Trawöger leitet Ausstellung „Tolle Spiele auf Schloss Tollet“ ein

Norbert Trawöger leitet mit seiner Lesung am Dienstag, 7. Mai um 19 Uhr die Ausstellung „Tolle Spiele auf Schloss Tollet“ ein, die von 4. Mai bis 11. November geöffnet ist. TOLLET. Am Dienstag, 7. Mai findet ab 19 Uhr im Jörgersaal des Schlosses Tollet eine besondere Veranstaltung statt: Norbert Trawöger, der Kurator des Brucknerjahres 2024, wird eine Lesung aus seinem Buch "Spiel" halten. Der Eintritt ist frei. „Tolle Spiele auf Schloss Tollet“Die Lesung ist Teil der kommenden Ausstellung...

  • 23. Juni 2024 um 09:00
  • FOKUS Kirchenplatz 12
  • Sierning

Ausstellung mit Lesung hinhorchen

Ausstellungsdauer Do. 23.05. - So. 23.06.2024 Öffnungszeiten Sonntag jeweils von 9:00 - 12:00 Die Ausstellung HINHORCHEN zeigt Auszüge aus zwei „Bilderbänden“ von Ottilie Großmayer. Das Buch „Hineinhorchen“ versammelt Textreaktionen österreichischer Autoren zu ihren Grafiken, die im Spiel mit Bild- und Assoziationsebenen atmosphärisch reizvolle Geschichten entstehen lassen. Der zweite Band „Am Rande“ rückt in fein illusionistisch gezeichneten Bildern Randerscheinungen in die Mitte der...

  • 25. Juni 2024 um 19:00
  • Bibliothek Traun
  • Traun

"Holzpyjama-Affäre", Lesung mit Patrick Budgen

TRAUN. Ein Wien-Zentralfriedhofs-Krimi TV-Journalist Alexander Toth hat genug von Dauerstress und Informationsüberflutung und will in seinem neuen Job am Wiener Zentralfriedhof zur Work-Life-Balance finden. Da fährt ein Auto vor der Bestattung Wien vor und auf der Rückbank sitzt ein Toter, mit dem manches nicht stimmt. Toth sieht nur noch eine Chance, seinen inneren Frieden zu finden: den Fall zu lösen. Patrick Budgen, geboren 1983, ist Sohn eines Engländers und einer Halbfranzösin und wuchs in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.