Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Altwiener Märchen und Sagen

Altwiener Geschichten und Wienerlieder Angelika-Ditha Morosowa liest vergessene Geschichten aus dem alten Wien. Die musikalische Begleitung wird vom Wienerlied Duo "Die Calafati Buam" gestaltet. Das sind: Karli Pichlmann am Akkordeon Andi Fitzner an der Singenden Säge Wann: 01.02.2014 19:00:00 Wo: G'schamster Diener, Stumpergasse 19-21, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Angelika-Ditha Morosowa
Marion Koller, Museum Gugging und Erika Plhar
34

"Pluhar liest Pluhar" im Museum Gugging

Zur Einstimmung auf das schönste Fest des Jahres überraschte der „kulturhügel-advent“ mit Musikalischem, Kulinarischem und Kreativem für kleine und große BesucherInnen im Museum Gugging und der angeschlossenen Galerie, in der bis 11. Mai 2014 die Ausstellung "global art brut" präsentiert wird mit der die „galerie gugging“ einen Einblick in das Schaffen internationaler Künstler, die weitgehend fernab des etablierten Kunstzirkus agieren. Jean Dubuffet hat 1945 den Begriff Art Brut geprägt. Einer...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Andi Fitzner, Singende Säge Wiens
2

Alte Wiener Gruselgeschichten und Wienerlieder

Alte Wiener Gruselgeschichten- bekannte und wenig bekannte- mit einigem schwarzen Humor, dazu Wienerlieder auf der Singenden Säge und dem Akkordeon, ein abwechslungsreicher Abend der gewiss nicht ganz ernsten Art... eine Kombination, die es so wohl noch nicht gegeben hat,! Angelika-Ditha Morosowa (Lesung) Andi Fitzner, die Singende Säge Wiens Ernstl Mühl (Akkordeon) Wann: 16.11.2013 20:00:00 Wo: G'schamster Diener, Stumperg. 19-21, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Angelika-Ditha Morosowa
Hat lange Zeit am Alsergrund gewohnt: Schauspieler Klaus Rott. | Foto: Privat

Benefiz: Karli Sackbauer liest in der "VinziRast"

Am 10. und 14. Oktober sorgt der legendäre Karli Sackbauer (alias Klaus Rott) für Lachsalven am Alsergrund. Der bekannte Schauspieler kommt zu Benefizveranstaltungen in die "VinziRast-mittendrin" in der Währinger Straße 19. "Ich bringe lustige Familiengeschichten des mittlerweile erwachsen gewordenen Karli Sackbauer. Dabei erkläre ich auch, warum aus dem damaligen Stemmer ein Golfspieler geworden ist", erklärt Rott. Für den guten Zweck Ein weiterer Bestandteil des Benefizabends sind Lesungen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
3

Alice im Wunderland: Lesung und Theaterworkshop

Was sagt denn der Märzhase zu Alice? Und wer ist denn der Hutmacher und die Grinsekatze? Kennst du diese Figuren? Dann komm doch zum kleinen Theaterworkshop am 14.9. um 15 Uhr, da kannst du in eine der Rollen schlüpfen und zweisprachig Szenen aus "Alice im Wunderland" nachspielen. Wenn du diese spannenden Figuren noch nicht kennst, kannst du sie in der Lesung um 14 Uhr aus dem Buch kennenlernen! Ein Ausschnitt des Textes wird auf deutsch und englisch von der Schauspielerin Angelika-Ditha...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Angelika-Ditha Morosowa

Langer Tag der Flucht Lesung: fremd.worte

Die Autoren lesen aus „Herrn Kukas Empfehlungen“, „Reise nach Kalino“ und „Andernorts“. Andernorts von Doron Rabinovici erzählt facettenreich von Jüdischen Selbst- und Fremdbetrachtungen, österreichischer Erinnerungskultur und Identitätssuche. Herrn Kukas Empfehlungen von Radek Knapp thematisiert mit ironischer Distanz die Auseinandersetzung und das Zusammenspiel zweier Kulturen, ihre Differenzen und ihre Kollisionen. Reise nach Kalino von Radek Knapp ist „ein Reisebericht, eine...

  • Wien
  • Mariahilf
  • UNHCR Langer Tag der Flucht
www.pesata.at

Heute Abend Buchpräsentation! Das Ottakringding kommt auf die Wieden!

Freitag, 2. August Beginn: 20:00 Uhr Gasthaus Weidinger/Salettl Danhausergasse 3 1040 Wien Wer hat diese Kuh gesehen? Sie trägt blauen Huflack und wird polizeilich gesucht! Das Ottakringding ist ein partizipatorisches Kunst und Schreibprojekt der Kunststudentin Johanna Müller. Der Bezirk Ottakring ist ein spannender und lebendiger Ort, der stark von seinen unterschiedlichen Lebensstilen geprägt ist. Das Ottakringding hat es sich zur Aufgabe gemacht, die verschiedenen Gesichter Ottakrings zu...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Harald Pesata
www.pesata.at
3

Wiener Zither und Wiener Mundwerk im Wiener Salettl

Cornelia Mayer & Harald Pesata präsentieren: „Wiener Zither und Wiener Mundwerk im Wiener Salettl“ Nach einigen sehr erfolgreichen gemeinsamen Auftritten im Rahmen von Buchpräsentationen, Vernis-sagen und anderen kulturellen Veranstaltungen, haben sich die Wiener Zithervirtuosin Cornelia Mayer und der Wiener Autor Harald Pesata nun zusammengetan, um im Sommer 2013, ihr erstes gemein-sames Programm: „Wiener Zither und Wiener Mundwerk im Wiener Salettl“ zu präsentieren. Zwischen Mai und September...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Harald Pesata
4

Spukgeschichten und Sagen aus Wien

Wer kennt die Sage vom Bärenkruzifix in Margareten, die Geschichte vom Donauweibchen, die des Agnes Brünnl in Sievering, warum die Linzerstrasse so heisst oder die Geschichte vom "Haus zum Basilisk" an der Schönlaterngasse oder die Schustermichelglocke in Mariahilf? Dies und noch viel mehr über Spuk, Geister, Verwünschungen und Zauber, Elfen, Feen, Nixen, Kobolde aus dem Alten Wien wird in dieser Lesung zu hören sein. Ein vergnüglich, schauerlich-schöner Abend für grössere Kinder, Teenager und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Angelika-Ditha Morosowa
www.pesata.at
3

„Wiener Zither und Wiener Mundwerk im Wiener Salettl“

Cornelia Mayer & Harald Pesata präsentieren: „Wiener Zither und Wiener Mundwerk im Wiener Salettl“ Nach einigen sehr erfolgreichen gemeinsamen Auftritten im Rahmen von Buchpräsentationen, Vernis-sagen und anderen kulturellen Veranstaltungen, haben sich die Wiener Zithervirtuosin Cornelia Mayer und der Wiener Autor Harald Pesata nun zusammengetan, um im Sommer 2013, ihr erstes gemein-sames Programm: „Wiener Zither und Wiener Mundwerk im Wiener Salettl“ zu präsentieren. Zwischen Mai und September...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Harald Pesata
3

"le petit prince" d'Antoine de Saint-Exupéry à Vienne

☆ LE "PETIT PRINCE" VIENDRA À VIENNE ☆ Cette année on fête l'anniversaire du "petit prince" d'Antoine de Saint-Exupéry: le livre fut publié pour la première fois en 1943 et enchante toujours les enfants, adolescents et adultes dans le monde entier. Le 8 juin (à 17h) il y aura une lecture du texte en français par une comédienne professionelle à la librairie Fabelwelt à Vienne. Pour ceux qui ont envie de se produire sur scène il y aura un petit workshop théâtral à partir de15h. Angélique Morozova...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Angelika-Ditha Morosowa

EINLdung

CHRISTINE PARAL liest aus ihrem Buch: "Was mi gfreut und zwickt" Wiener Mundart quer durchs Wiener Gartl. WANN ? Am 4. Mai 2013, 19h30 WO? im Cafe-Restaurant "G`schamster Diener", 1060, Stumpergasse 19 Musikalische Untermalung: JO MORGENSTERN A jeda Klotscha baut mi auf! Hörn Sie sich das an! Wann: 04.05.2013 19:30:00 Wo: Cafe Restaurant Gschamster Diener, Stumpergasse 19-21, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Christine Paral
1 52

Gangster, Gauner und Ganoven

Heiters und Frevlerisches in Dichtung und Wahrheit im Kult-Ur-VereinTschocherl 1150 Wien.Ein humoristischer Ausflug in die Welt von Räubern, Betrügern, Ausgestoßenen, Vogelfreien und anderen Anti-Helden.Lesung mit Renate Woltron und Manuel Girisch Wann: 19.03.2013 20:00:00 Wo: Kult-Ur-Verein Tschocherl, Wurmsergasse 42, 1150 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Peter Rainer
5

Lesung im Gschamster Diener

Ich freue mich auf Euer Kommen..... Freut Ihr euch auf eine neue Lesung im Gschamster Diener aus meinem neuen Roman Hand in Hand.... Wann: 27.02.2013 19:30:00 Wo: Cafe Restaurant Gschamster Diener, Stumpergasse 19-21, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Martina Reuss

Benefizabend für Vinzirast mittendrin

Benefiz-Gala für VinziRast-MITTENDRIN am 19.11. im Stadtsaal (Wien) Ursula Strauss, Erwin Steinhauer, Florian Scheuba, Ernst Molden, Johannes Wesemann und Peter Matic präsentieren einen Benefiz-Galaabend der besonderen Art. Der Reinerlös kommt VinziRast-MITTENDRIN – dem neuesten Wohnprojekt der Vinzenzgemeinschaft St. Stephan zugute. Wann: Montag, 19. November 2012, 20.00 Uhr Wo: Stadtsaal Wien / Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien Zur Unterstützung von VinziRast-MITTENDRIN – einem Haus mitten in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Herbert Rudolf
www.pesata.at

„Wos i eich no dazööhn woit …“ - Ein Abend des Wiener Dialekts

Freitag, 9. November 2012 Beginn: 20:00 Uhr Gasthaus Weidinger Danhausergasse 3 1040 Wien Reservierung: 01/ 505 56 97 „Wos i eich no dazööhn woit …“ - Ein Abend des Wiener Dialekts Wenn Sie wissen möchten, wie es ausgeht, wenn der Vortragende die Einleitung der Lesung besonders kurz halten möchte, woran es manchmal scheitert, eine Auftragsgeschichte zu schreiben, ein Wiener Geschichtenerzähler einen Grätzlspaziergang macht und feststellt, was sich seit seiner Kindheit alles verändert hat, warum...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Harald Pesata

Langer Tag der Flucht - Closing Party

Der erste „Lange Tag der Flucht“ wird im Schikaneder zur langen Nacht. Nach gemeinsamem Reden, Lesen, Staunen, Schauen, Spielen und Hören wird gemeinsam gefeiert. Mit feinen Beats und kühlen Getränken – bis der Tanzboden glüht. DJ Line DJ Buju & M. Legner mit Funky George (Sax) & saschapercussion live Programm des "Langen Tags der Flucht" unter: www.unhcr.at/tag www.facebook.com/Unhcr.tag Wann: 28.09.2012 22:00:00 Wo: Schikaneder, Margaretenstraße 24, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

Langer Tag der Flucht - "Other Europe" von Rossella Schillaci

Im Rahmen vom ersten Langen Tag der Flucht wird "Other Europe" von Rossella Schillaci gezeigt. Originalfassung mit englischen Untertiteln In der norditalienischen Stadt Turin wird seit Dezember 2008 eine verlassene Klinik von mehr als 200 Flüchtlingen besetzt. Khaled, Shukri und Ali sind drei von ihnen. Sie gingen durch die Hölle, um nach Italien zu flüchten – in der Hoffnung, ein neues „normales“ Leben zu finden. „Other Europe“ erzählt ihre Geschichte über mehrere Jahre hinweg: ihr Leben in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

Langer Tag der Flucht - "Le Havre" von Aki Kaurismäki

Im Rahmen vom ersten Langen Tag der Flucht wird "Le Havre" von Aki Kaurismäki gezeigt. Originalfassung mit deutschen Untertiteln Marcel Marx, früher Autor und wohlbekannter Bohemien, hat sich vor längerer Zeit in sein frei gewähltes Exil, die Hafenstadt Le Havre, zurückgezogen. Hier geht er inzwischen der ehrenwerten, aber nicht sonderlich einträglichen Tätigkeit einesSchuhputzers nach. Der Traum vom literarischen Durchbruch ist längst begraben und trotzdem führt er ein zufriedenes Leben mit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

Langer Tag der Flucht - fremd.worte Lesung und DJ Line - Anna Kim „Die gefrorene Zeit“

Seit dem Ende des Krieges im ehemaligen Jugoslawien wurden mehr als 30.000 Menschen als vermisst gemeldet. Bis heute konnten davon nur etwa 15.000 Opfer identifiziert werden. Das ist der Hintergrund der Geschichte, die Anna Kim in ihrem zweiten Buch erzählt: die Suche eines Kosovaren nach seiner verschwundenen Frau und das allmähliche Eindringen der Ich-Erzählerin in die komplexen Zusammenhänge und in das alltägliche Leben in den albanisch-serbischen Konfliktzonen des Kosovo. Es öffnen sich die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • UNHCR Langer Tag der Flucht
Gergely Teglasy liest aus dem ersten Facebook-Roman "Zwirbler" im Jenseits.
12

Zwirbler – Der 1. Facebook-Roman im Jenseits

Seit gut 20 Jahren ist Gergely "TG" Teglasy im Bereich der Kommunikation tätig. "Da liegt es nahe, sich auch mit Social Media zu beschäftigen." Als seine kleine Tochter fragte, ob es auf Facebook auch Geschichten gäbe, kam die schon zur Legende mutierte Antwort "Jetzt schon!" – Juli 2010 ging der weltweit erste Facebook-Roman Zwirbler online. Erfolgsstory Zwirbler Magische 9.039 Likes später las Teglasy im rot-schwülen Ambiente des Tanzcafés Jenseits (Nelkengasse 3) erstmals Auszüge aus seiner...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
VerschiedenARTigkeit – Kunst ist verbindend: Rosangela Scheithauer und Dagmar Kleinowitz | Foto: Rosangela Scheithauer und Dagmar Kleinowitz
3

Vernissage: VerschiedenARTigkeit

Kunst ist verbindend – Rosangela Scheithauer & Dagmar Kleinowitz Die beiden Künstlerinnen Rosangela Scheithauer und Dagmar Kleinowitz laden am Montag, 23. April 2012, 19.00 Uhr im WIFI Wien zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung VerschiedenARTigkeiten – Kunst ist verbindend. Die Ausstelung findet sowohl im Foyer Bauteil A als auch im WIFI Management Forum, Bauteil B, 6. Stock statt. Zur Eröffnung spricht KommR Dr. Anton G. Ofner, Kurator des WIFI Wien und Rosangela Scheithauer liest Gedichte...

  • Klosterneuburg
  • Petra Bukowsky
www.pesata.at

Wiener Schmäh im Gartencafe

Donnerstag, 29. März 2012 Beginn: 19:00 Uhr Gartencafé Stumpergasse 3 1060 Wien Heitere Lesung Ein lyrischer Abend, der etwas anderen Art Wiener Dialektgedichte des Wiener Mundartdichters und Autors Harald Pesata, gelesen von Andrea und Harald Pesata Der Eintritt ist frei! Spenden sind erlaubt! www.pesata.at Wann: 29.03.2012 19:00:00 Wo: Gartencafe, Stumpergasse 3, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Harald Pesata

Sragher & Miori

musik ververst und verse vermusiziert das treffen lateinischer sensibilitäten auf österreichischem boden. verse in englisch, deutsch, rumänisch, italienisch und spanisch. sandro miori (italien/österreich) - tenorsaxophon, sopransaxophon und altquerflöte - und der poetry performer sragher (rumänien) kommen für das erste mal zusammen, um die öffentlichkeit zu beunruhigen, sie aufzurütteln, die gebürtigen und adoptiven wiener aus dem wintertraum aufzuwecken, um für sie einen anderen traum...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Public The place to be

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ursula Röck
  • 11. November 2024 um 19:30
  • Stadtsaal Wien
  • Wien

Fritz Ostermayer & Vienna Rest in Peace - In dieser sterbenswerten Stadt

Wenn Fritz Ostermayer und Vienna Rest in Peace rund um Allerheiligen wieder auf Tour gehen, dann ist das kein Zufall. Die Neigungsgruppe Trauer, Tod und süße Schmerzen reicht sich wieder einmal die Hände und freut sich über große Anteilnahme. Fritz Ostermayer, seines Zeichens FM4 Radiolegende, Trauermarschexperte, Romy-Preisträger, künstlerischer Leiter der Schule für Dichtung und noch vieles mehr, liest spontan ausgewählte Schätze aus seiner unvollendeten Autobio­graphie „Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.