Lyrik

Beiträge zum Thema Lyrik

Wolf Bachofner (l.) und Bela Koreny machen in ihrem Programm "Wien für Fortgeschrittene" gemeinsame Sache. | Foto: Moritz Schell
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für "Wien für Fortgeschrittene" im Café Korb

Wie tickt Wien? Der Schauspieler Wolf Bachofner und der Musiker Bela Koreny müssen es wissen, schließlich haben sie in ihrem Programm "Wien für Anfänger" einen Crashkurs dazu gegeben. Eh kloar, dass am 23. Oktober das Nachfolgeprogramm "Wien für Fortgeschrittene" ansteht. Ab 19.30 Uhr werfen die beiden im Café Korb (1., Brandstätte 7/9) mit Texten und Musik von unter anderem Gerhard Bronner, Wolfgang Ambros, Georg Kreisler einen tiefen Blick in die Wiener Seele. Tickets (30 Euro) an der...

Andreas Böck ist es wichtig, mit seiner Musik auch Inhalte zu vermitteln und zu reflektieren. | Foto: Lea Bacher

Musiker Andreas Böck
"Musik war immer präsent"

Der Mediziner Andreas Böck hat die Musik für sich entdeckt und bereits seine dritte CD veröffentlicht. DÖBLING. "Melancholisch und melodisch, teils aber auch rockig", beschreibt Andreas Böck seine Songs, die er gerne mit Lyrik und Klassik verbindet. Der gebürtige Waldviertler lebt in Döbling und hat erst vor fünf Jahren den Weg zurück zur Musik gefunden. Zurück deshalb, weil Böck aus einer sehr musikalischen Familie stammt. "Ich durfte den Blasebalg treten, während mein Opa Orgel spielte",...

Michaela und Jimmy nützen die Zeit daheim zum Quarantäne-Dichten. | Foto: Michaela und Jimmy
2 Video 2

Coronavirus
Die Quarantäne-Dichter aus Wien

Michaela und Jimmy sind ein Wiener Künstlerduo. Gemeinsam dichten sie lustige "Quarantäne-Gedichte" - und rufen auch zum Mitdichten auf. WIEN. "Wir schreiben Lieder und Geschichten für Kinder", sagt der 29-jährige Jimmy, der mit der gleichaltrigen Michaela das Duo Michaela und Jimmy´ bildet. Normalerweise treten beide vor ihrem Konzertpublikum auf oder veranstalten Workshops an Schulen zum Thema kreatives Schreiben, auch auf YouTube sind sie mit vielen Videos vertreten. "In der aktuellen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
"Räuber der Meere" heißt der Lyrikband von Michaela Hinterleitner. Ihre Texte sind vor allem eines: gesellschaftskritisch. | Foto: Kiesenhofer

Gedichtband
Die Bezwingerin des Wassers

Dass Anziehung und Abstoßung oft nah beieinander liegen, zeigt Michaela Hinterleitner in ihrem Gedichtband. WÄHRING. Meer, Wasser, Tiere. Diese Themen führen durch das neueste Buch der Währinger Autorin Michaela Hinterleitner. "Das Meer zieht uns an und zieht uns aus bis auf die nackte Haut", so lautet eine Zeile aus ihrem Gedichtband "Räuber der Meere". Dabei hatte die Künstlerin bis vor Kurzem so gar keine Freude mit dem Wasser. "Wasser war mir schon als Kind unheimlich", erzählt die...

Karin Kronreif hat das Kinderbuch "Der weiße Elf" geschrieben. | Foto: Kronreif
1 2

"Der weiße Elf"
Kinderliteratur mit Mehrwert

Die Floridsdorferin Karin Kronreif hat mit "Der weiße Elf" ihr zweites Werk für Kinder veröffentlicht. FLORIDSDORF. Luise und ihre kleine Ratte sind ein Herz und eine Seele. Als ihr liebgewonnenes Haustier stirbt, bricht für das Mädchen eine Welt zusammen. Ob es stimmt, dass geliebte verstorbene Tiere über die Regenbogenstraße in den Tierhimmel gelangen? Um der Frage nachzugehen und ihre Lebensfreude wieder zu finden, reist Luise mit einem weißen Elfen ins Land der Freude. „Der weiße Elf“ führt...

Sinnsucher Johannes Philipp Langgut mit seinem rund 200 Seiten starken Erstlingswerk.
2

„Schreiben um zu leben“: Erstlingswerk von Hietzinger Jungautor

In melancholischen Kurzgeschichten macht sich Johannes-Philipp Langgutt auf die Suche nach dem Sinn des Lebens. HIETZING. In Kurzgeschichten macht sich Johannes-Philipp Langgutt auf die Suche nach dem Sinn des Lebens. Der Titel "Schreiben, um zu leben" klingt dramatisch. Dramatisch hat es auch mit dem Schreiben für den jungen Autor begonnen: "Ich bin mir krank vorgekommen." "Es kam plötzlich und war wie ein krankhafter Zwang. Ich dachte ich habe die Schreibsucht und bin deswegen in Therapie...

Buchpräsentation und Lesung

Karl Lubomirski stellt sein neuestes Buch „Sieben Meere“ vor. Am 18.11.2015 um 19:00 Uhr liest Karl Lubomirski in der Vinothek Miller-Aichholz aus seinem Gedichtband „Sieben Meere“. Die Einführung wird von Herrn Konsul Mario Erschen gestaltet. Die Moderation des Abends übernimmt Sidonia Gall. Wer Ungewöhnliches, Trendfremdes lesen will, wird von diesem, im üblichen Sinne nicht „auslesbaren Gedichtband“, kaum enttäuscht sein. Wann: 18.11.2015 19:00:00 Wo: Vinothek Miller-Aichholz, Favoritenstr....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Österreichischer Schriftsteller/innenverband OESV

Lesung: "Potz Ringelnatz und Hammerschlag!"

Groteske und skurrile Poesie aus schlimmen Jahren wird von Roland Knie im RadioKulturhaus (4., Argentinierstraße 30a) gelesen. Auf dem Programm stehen Poesie und Lyrik der beiden Autoren Joachim Ringelnatz und Peter Hammerschlag. Karten (17 €): Tel. 01/501 70 377, radiokulturhaus.orf.at, Donnerstag, 15.1., 19.30 Uhr, RadioKulturhaus Wann: 15.01.2015 19:30:00 Wo: RadioKulturhaus-ORF KulturCafe, Argentinierstraße 30A, 1040 Wien auf Karte anzeigen

Foto: Janine Guldener

Heinz Marecek: "Lauter lachende Lyrik"

Die Deutschen mögen vielleicht keine Komödiendichter wie Shakespeare, Molière oder Goldoni haben, was aber das Gedicht betrifft, so gibt es spätestens seit den Tagen der Aufklärung eine ungebrochene Tradition der komischen Spielart dieser Form der Dichtung, wie sie in keiner anderen europäischen Sprache zu finden ist. Schauspieler Heinz Marecek liest im Theater Akzent (4., Theresianumgasse 18) unterhaltsame deutsche Lyrik. Karten: ab 35 €, Infos: www.akzent.at, Mittwoch, 31.12., 16 Uhr, Akzent...

Titelbild: Mephisto der Kuss (Collage/C. Nyirady)
2

Nyirády & Wolf & Ratz - Bild & Wort & Lied

Christine Nyirády (Bilder und lyrische Texte), Günther J. Wolf (Ausschnitte aus dem Lebensbericht „Malefiz“, gelesen von Othmar Seidner) und Wolf Ratz (Lieder & Gedichte). Multitalent Christine Nyirády präsentiert Fotocollagen, Gemälde und Lyrisches. Journalist und Schriftsteller, Hemingway-Forscher und Lebemann Günther J. Wolf stellt seinen packenden Lebensbericht „Malefiz“ vor (gelesen von Othmar Seidner). Wolf Ratz bringt in seinen Liedern und Gedichten Lateinamerikanisches und Wienerisches...

Lesung: Lyrik von Georg Trakl, Café Korb

Rezitator und Conférencier Gregor Oezelt liest ­unter dem Titel „Verflossen ist das Gold der Tage ...“ Lyrik von Georg Trakl anlässlich seines 100. Todestages. 1., Brandstätte 9, Platzreservierung: Tel. 0676/7481020 Wann: 10.05.2014 15:00:00 Wo: Cafe Korb Artlounge , Brandstätte 7-9, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Die Angst der Früchte (Gedichte und Lieder: Peter Sragher & Wolf Ratz)

Die Angst der Früchte / Voces debajo de la nieve Gedichte, musikalische Improvisationen und Lieder auf Deutsch, Spanisch und Rumänisch PETER SRAGHER (geb. 1960 in Bukarest) Lyriker, Journalist, Fotograf WOLFGANG RATZ (geb. 1959 in Bilbao) Lyriker, Übersetzer, Liedermacher Wann: 28.01.2014 20:00:00 Wo: Kulturraum Neruda, Margaretenstraße 38, 1040 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.