Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

www.pesata.at

Empfänger unbekannt

Donnerstag, 12. Juni Beginn: 19:00 Uhr DOWN UNDER Aussie Pub - Kellerbühne 6., Magdalenenstraße 32 Eintritt: Vorverkauf (Lokal) € 10,- / Abendkassa € 12,- - Kressmann Taylor - Empfänger unbekannt Szenische Lesung von Michael-Joachim Heiss und Harald Pesata Zwei Darsteller auf und zwischen zwei Stühlen, verkörpern freundschaftliche Liebe, Freude, Hoffnung, Skepsis, Verzweiflung, Fanatismus, Hass, Rache und perfiden Vernichtungswillen, ein Universum an Gefühlen und Emotionen, anhand eines...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Harald Pesata

Lesung: Lyrik von Georg Trakl, Café Korb

Rezitator und Conférencier Gregor Oezelt liest ­unter dem Titel „Verflossen ist das Gold der Tage ...“ Lyrik von Georg Trakl anlässlich seines 100. Todestages. 1., Brandstätte 9, Platzreservierung: Tel. 0676/7481020 Wann: 10.05.2014 15:00:00 Wo: Cafe Korb Artlounge , Brandstätte 7-9, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Klagelied einer Wirtshaussemmel, Theaterlabor

Szenische Lesung aus Texten von Karl Valentin und Liesl Karlstadt mit Anna Dangel, Helga Leitner und Günther V. Wlach. Weitere Lesung: 10.5., 20 Uhr. 18., Lazargasse 2, Karten: 12 € bzw. 10 € erm., Infos: www.theaterlabor.com Wann: 09.05.2014 20:00:00 Wo: THEATERLABOR, Lazargasse 2, 1180 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Währing
  • BZ Wien Termine
2 38

Interessante Lesung von Gerhard Tötschinger im Bezirksmuseum Penzing

Am 28.4 fand im Bezirksmuseum Penzing eine interessante Lesung, von Gerhard Tötschinger statt. Gerhard Tötschinger wurde 1946 in Wien geboren und ist ein österreichischer Schauspieler, Intendant und Schriftsteller. Er absolvierte eine Gesangs und Schauspielausbildung und arbeitete 2008 an einen Porträt von Christiane Hörbiger, die auch seine Lebensgefährtin ist. Für den ORF moderierte er die Fernsehshow „Quiz in Rot-Weiß-Rot" Von 1999 bis 2002 war er auch Intendant der Sommerspiele...

  • Wien
  • Penzing
  • Nicole Kawan
32

Wien erregt - Ehe auf Wienerisch- Lesung mit Musik

Unterhaltsame und skurrile historische Texte aus der Zeit zwischen 1780 und 1913 wurde geboten, im Theatersaal des Cafe Prückel, bei einer Lesereihe mit Musik. Thema der Lesung Liebe,Sex & Erotik im alten Wien. Diverse Texte über Themen wie die gesellschaftliche Doppel­moral und den Verfall der Sitten wurde von der ausgebildeten Sprecherin Nina Bauernfeind gekonnt vorgetragen und von den Profimusikern Katharina Litschauer und Stefan Franke musikalisch untermalen. Liebe, Sex und Erotik hat auch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Nicole Kawan

Lesung: Wiener Kaffeehausliteratur

Amtshaus Brigittenau Julia Prock-Schauer, Helen Zangerle, Paul Gruber und Herbert Slavik laden zu einer szenischen Leseerlebnis mit Texten von Peter Altenberg bis Karl Kraus ein. 20., Brigittaplatz 10, Eintritt frei, Spenden erbeten Wann: 29.04.2014 19:00:00 Wo: Amtshaus Brigittenau, Brigittaplatz 10, 1200 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Brigittenau
  • BZ Wien Termine

Otto Schenk Sternstunden & alte Hüte

Otto Schenk Sternstunden & alte Hüte Otto Schenk, der Vollblutkomödiant, hat sein Repertoire an humorvollen Stücken, mit dem er in den letzten Jahrzehnten sein Publikum zu begeisterten Lachstürmen hingerissen hat, noch einmal Revue passieren zu lassen und die Perlen des Humors ausgewählt. In seinem Programm „STERNSTUNDEN UND ALTE HÜTE“, präsentiert Otto Schenk nicht nur die Höhepunkte seiner Leseprogramme: von Theatergeschichten bis zum „Halleyschen Kometen“, von Dirigentenparodien bis zu...

  • Wien
  • Mariahilf
  • STADTSAAL Wien

Literatursalon Radio Wien Marc Elsberg

Literatursalon Radio Wien Marc Elsberg ZERO Hochaktuell und sehr bedrohlich: Der gläserne Mensch unter Kontrolle... Der Tod eines Jungen führt die Journalistin Cynthia Bonsant zu der beliebten Internetplattform Freemee. Diese sammelt und analysiert Daten – und verspricht dadurch ihren Millionen Nutzern ein besseres Leben und mehr Erfolg. Nur einer warnt vor Freemee und vor der Macht, die es einigen wenigen verleihen könnte: ZERO, der meistgesuchte Online-Aktivist der Welt. Als Cynthia anfängt,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • STADTSAAL Wien

Lesung: Alexander Lernet-Holenia

Die Standarte, Café Korb Rezitator und Conférencier Gregor Oezelt liest aus Lernet-Holenias Roman über das Ende der Monarchie. 1., Brandstätte 9, Platzreservierung: Tel. 0676/7481020 Wann: 05.04.2014 15:00:00 Wo: Cafe Korb Artlounge , Brandstätte 7-9, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Lesung und Ausstellung

Presshaus Alfred Zieger liest aus seinen Dialektgedichten, Wolfgang Leidenfrost spielt Klavier, Gottfried Lindner Jazzgitarre. Manfred und Eva Zeller stellen Gemälde aus. 21., Clessgasse 63 Wann: 29.03.2014 19:00:00 Wo: Presshaus, Clessg. 63, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • BZ Wien Termine

Benefizlesung: The Vagina Monologues, Off-Theater

Eve Ensler hat 200 Frauen interviewt, um deren Beziehung zu ihrem Körper und der Welt zu erfragen. Deren Aussagen hat sie in zehn Monologe verdichtet. Die Autorin taucht ein in Geheimnisse, Humor, Qualen, Macht, Weisheit, Empörung und Aufregung, die sich in den Erfahrungen von Frauen verstecken. Zugunsten der Frauenhäuser Wien. 7., Kirchengasse 41, Reservierung (Spende ab 10 €): vdaywien2013@gmail.com, Eintritt: Spende ab 12 €, Infos: www.vday.org Wann: 28.03.2014 19:00:00 Wo: Off-Theater,...

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
Im Buch "Begegnungszone" erzählt Renate Kaufmann Anekdoten aus der Politik. | Foto: BV6
1

Bezirksvorsteherin liest aus ihrem neuen Buch

Bezirksvorsteherin Renate Kaufmann liest am 28. März um 19 Uhr aus ihrem neuen Buch "Begegnungszone" in der Gustav-Adolf-Kirche am Lutherplatz 1. Der Eintritt ist frei, Spenden und Erlöse aus dem Buchverkauf kommen der gemeinnützigen Einrichtung s’Häferl zugute.

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb

Lesung: Christian Schwetz: mails&more, read!!!ing room

Der Roman erzählt in Emails, Kurzgeschichten, rhythmischer Prosa und Lyrik über dieses Nach-Trennung-wieder-Frühlings-Interesse-Gefühle-gern-haben-wollen-Zeugs. 5., Anzengrubergasse 19/1, Infos: www.e-zine.org Wann: 20.03.2014 19:30:00 Wo: read!!!ing room, Anzengruberg. 19, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • BZ Wien Termine

Lesung im Bezirksmuseum Währing

Arthur Schnitzler: Leutnant Gustl Stolz des Einzelnen Fanatismus der Vielen Krieg der Völker Der Alltag der Militärhierarchie der österreichisch-ungarischen Armee war geprägt von verkrusteten Ehrbegriffen. Duelle, sogenannte Satisfaktionen, standen an der Tagesordnung der Offiziere. Auch die persönliche Welt von Leutnant Gustl ist hier eingebettet. Sie gerät ins gehörige Wanken, als er öffentlich von einem Zivilisten beleidigt wird. Ein Duell, das seine Ehre wieder herstellen könnte, ist...

  • Wien
  • Währing
  • BZ Wien Termine

Lesung: Peter Weinberger: Wohlgeordnete Einsamkeit im Strandgasthaus Birner

Peter Weinberger beschreibt aufgrund seiner eigenen Erinnerung das Leben in Transdanubien nach 1945, das zwar von den Nazis befreit, deshalb aber noch lange nicht frei von Nazis war. Nach der Lesung ausgewählter Passagen aus dem Buch besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Strandgasthaus Birner An der Oberen Alten Donau 47 1210 Wien Wann: 12.03.2014 18:30:00 Wo: Strandgasthaus Birner, An der Oberen Alten Donau 47, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • BZ Wien Termine

Lesung: Lisa Spalt & Ewald Palmetshofer

MUSA: Lisa Spalt liest aus „Ameisendelirium“, an dem sie mit dem bildenden Künstler Otto Saxinger arbeitet. Ewald Palmetshofer befindet sich in den Arbeiten an einem neuen dramatischen Text: „die unverheiratete“. 1., Felderstraße 6-8 Eintritt frei Infos: www.musa.at Wann: 05.03.2014 19:00:00 Wo: MUSA, Felderstraße 6-8, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Josefstadt
  • BZ Wien Termine
Foto: Foto: Bolzer

Vernissage: Rosemarie Bolzer: Paradiese, Osteria Allora:

Die Künstlerin zeigt eine Auswahl von gegenständlichen und abstrakten Aquarellen zum Jahresthema „Paradiese“. Außerdem findet eine Lesung zum Thema statt. 20., Wallensteinplatz 5-6, Infos: www.kunst-projekte.at Wann: 20.02.2014 19:00:00 Wo: Osteria Allora, Wallensteinplatz 5, 1200 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Brigittenau
  • BZ Wien Termine

Otto Schenk Sternstunden & alte Hüte

Otto Schenk Sternstunden & alte Hüte Otto Schenk, der Vollblutkomödiant, hat sein Repertoire an humorvollen Stücken, mit dem er in den letzten Jahrzehnten sein Publikum zu begeisterten Lachstürmen hingerissen hat, noch einmal Revue passieren zu lassen und die Perlen des Humors ausgewählt. In seinem Programm „STERNSTUNDEN UND ALTE HÜTE“, präsentiert Otto Schenk nicht nur die Höhepunkte seiner Leseprogramme: von Theatergeschichten bis zum „Halleyschen Kometen“, von Dirigentenparodien bis zu...

  • Wien
  • Mariahilf
  • STADTSAAL Wien

Robert Gwisdek a.k.a Käptn Peng Der unsichtbare Apfel - STADTSAAL SAMT UNTERGRUND

Robert Gwisdek a.k.a Käptn Peng Der unsichtbare Apfel - STADTSAAL SAMT UNTERGRUND Als Gerat 23 wird, beginnt er sich zu verwandeln. Seine Sprache verwandelt sich, sein Körper verwandelt sich, seine Wahrnehmung verwandelt sich. Er übt das Starren und das Schmelzen, entdeckt das Nichts und bezweifelt die Endlichkeit. Gerat verknotet sich und lernt sich zu entknoten. Er tanzt mit einer Schnecke, steckt sich einen abgebrochenen Finger ins Auge, zerschneidet einen Bären, gräbt sich ein tiefes Loch,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • STADTSAAL Wien

Literatursalon Radio Wien Sebastian Fitzek

Literatursalon Radio Wien Sebastian Fitzek Sebastian Fitzek, Jahrgang 1971, geboren in Berlin, entschied sich nach dem Studium der Rechtswissenschaften und der Promotion zum Dr. jur. gegen einen juristischen Beruf und für eine kreative Tätigkeit in den Medien. Nach dem Volontariat bei einem privaten Hörfunksender wechselte er als Unterhaltungschef und später als Chefredakteur zur Konkurrenz und machte sich danach als Unternehmensberater und Formatentwickler für zahlreiche Medienunternehmen in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • STADTSAAL Wien

Lesung: Der Weg zur Demokratie

Werner Rotter und Werner W. Schwetz lesen anlässlich des Gedenkens an 80 Jahre 12. Februar 1934 Texte von Alexander Giese, Bert Brecht, Line Pluskal-Scholz, Alfons Petzold, Theodor Kramer, Käthe Leichter, Otto Leichter, Carl Merz, Helmut Qualtinger u.a. 16., Schuhmeierplatz 17-18, Eintritt frei Wann: 06.02.2014 18:30:00 Wo: Schuhmeierplatz, Schuhmeierpl. 17-18, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • BZ Wien Termine
In Renate Kaufmanns neuem Buch "Begegnungszone" dreht sich alles um die Bezirkspolitik | Foto: BV6

Bezirksvorsteherin schreibt Buch "Begegnungszone"

MARIAHILF. SP-Bezirksvorsteherin Renate Kaufmann ist unter die Schriftsteller gegangen. In ihrem neuen Buch "Begegnungszone - oder die andere Seite der Politik" fasst die SPÖ-Politikern heitere Anekdoten aus ihrem Alltag als Bezirksvorsteherin zusammen. Das Taschenbuch erscheint im Echo Media Verlag und ist im Buchhandel erhältlich. Der Erlös aus dem Buchverkauf kommt karikativen Einrichtungen in Mariahilf zu Gute. Präsentation mit Lesung
: 13. Februar, 19 Uhr Thalia Buchhandlung in Wien...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ursula Röck
  • 11. November 2024 um 19:30
  • Stadtsaal Wien
  • Wien

Fritz Ostermayer & Vienna Rest in Peace - In dieser sterbenswerten Stadt

Wenn Fritz Ostermayer und Vienna Rest in Peace rund um Allerheiligen wieder auf Tour gehen, dann ist das kein Zufall. Die Neigungsgruppe Trauer, Tod und süße Schmerzen reicht sich wieder einmal die Hände und freut sich über große Anteilnahme. Fritz Ostermayer, seines Zeichens FM4 Radiolegende, Trauermarschexperte, Romy-Preisträger, künstlerischer Leiter der Schule für Dichtung und noch vieles mehr, liest spontan ausgewählte Schätze aus seiner unvollendeten Autobio­graphie „Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.