Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

4

Bücherei Esternberg lädt zu Kinderbuchlesung
Lena Raubaum begeistert das Publikum

Am 30. April 2025 fand in der Pfarrbücherei Esternberg eine Kinderbuchlesung mit Lena Raubaum statt. Die preisgekrönte Autorin begeisterte dabei Groß und Klein und alle dazwischen. Von Anfang an hingen die Zuhörer an ihren Lippen. Gemeinsam wurde gelacht, getanzt, gesungen und ganz viele Geschichten und Gedichte vorgelesen. Vor allem ihrem Buch "Ungalli" lauschten alle gebannt. In der berührenden Erzählung geht es um die Kraft der Wiederholung um sich etwas zu merken und was eine Gazelle, ein...

Lena Raubaum liest aus "Ungalli"
Kinderbuchlesung in der Pfarrbücherei Esternberg

Die mehrfach ausgezeichnete Wiener Autorin und Schauspielerin Lena Raubaum liest am 30. April 2025 um 15:30 Uhr in der Pfarrbücherei Esternberg aus ihrem Buch "Ungalli", der Neuerzählung einer alten afrikanischen Legende. Sie beantwortet dabei nicht nur die Frage, wie man sich etwas wirklich merkt, sondern auch was ein Baum, eine Gazelle, ein Elefant und eine Schildkröte damit zu tun haben. Die Autorin erweckt dabei ihr Bilderbuch mit tierisch viel Begeisterung zum Leben - ein Erlebnis für...

Manfred Scheuer: Mehr oder weniger? Dem rechten Maß im Leben nachspüren. | Foto: Tyrolia

Neue Publikation
Linzer Bischof Manfred Scheuer präsentiert neues Buch

In seinem Buch "Mehr oder weniger" möchte der Linzer Bischof Manfred Scheuer dem "rechten Maß im Leben nachspüren".  OÖ. Es sei wichtig, das Leben immer wieder neu zu ordnen und einzelne Aspekte richtig zu dosieren, um Überforderung und Verwirrung zu vermeiden. Ein maßvolles Leben und seine spirituelle Verortung können helfen mit der Komplexität der Welt zurechtzukommen. Der Linzer Bischof Manfred Scheuer empfiehlt eine innere Haltung, die nach Großem strebt und sich zugleich um das Kleine...

Bücherei lädt zu weihnachtlicher Wanderung
Lichterbilderweg durch Esternberg

Ein besonderes Erlebnis erwartet euch am 20. und 27.12.2024 in Esternberg. Holt euch zwischen 16:00 und 18:00 Uhr in der Pfarrbücherei Esternberg einen Stationenplan, dazu einen Vorlesetext und spaziert los. Auf dem Rundweg erkundet ihr 9 Lichtbildstationen rund um eine weihnachtlichen Geschichte. Dieser Spaziergang für die ganze Familie macht die gemeinsame Zeit zu einem unvergesslichen und besinnlichem Erlebnis. Wir freuen uns auf euch.

18

Gruselspaß in der Bücherei Esternberg
Halloweengeister bei Bilderbuchlesung

Am 25. Oktober 2024 tummelten sich über 30 Vampire, Hexen, Skelette und andere Gruselwesen in den Räumen der Pfarrbücherei Esternberg. Bei der Lesung aus dem Buch "Zilly und das Gruselschloss" hingen die verkleideten Kinder an den Lippen der Vorleser. Im Anschluss wurden alle sehr kreativ. Gebastelte Geister, Kürbisse und Fledermäuse wurden in die selbst gestalteten Halloween-Taschen gepackt. Eine weiter Geschichte von "Vincelot und dem Geist von Drachenfels" zog uns in seinen Bann. Auch...

Gruselspaß in der Bücherei Esternberg
Halloween mit Lesung und Basteln

Am 25. Oktober 2024 veranstaltet die Pfarrbücherei Esternberg von 16:00 bis 17:30 Uhr einen gruseligen Halloween - Nachmittag für alle Kinder ab 4 Jahren. Gemeinsam lesen wir ein spannendes Buch. Im Anschluss erwarten uns gruselige Aufgaben beim Basteln. Gerne können die Kinder verkleidet kommen, wenn es in der Pfarrbücherei Esternberg heißt: "Süßes, sonst gibt´s Saures!" Anmeldungen sind bei Johanna Struß unter Tel. 0699/11346006 oder direkt in der Pfarrbücherei Esternberg zu den...

3

Bücherei Esternberg veranstaltet Bilderbuchlesung
Leuchtende Kinderaugen mit Ferienaktion

Am 4. August 2024 veranstaltet die Pfarrbücherei Esternberg im Pfarrsaal eine Bilderbuchlesung für unsere jüngeren Besucher. Etwa 50 anwesende Kinder und Erwachsene hörten gespannt zu. Unser Maskottchen "Grünia" fand im Kreise ihrer Fans Platz, während uns die drei vorgelesenen Bücher fesselten.  Im Buch "Matze Bärenmut" fand Matze mit Unterstützung des Bären "Klaus" einen Weg, seine Angst zu überwinden und mutig durchs Leben zu gehen. Die kleinen roten Pandas aus der zweiten Geschichte zeigten...

Pfarrbücherei Esternberg lädt ein
Bilderbuch - Lesung für Kinder

Am 04. August 2024 um 10:00 Uhr lädt die Pfarrbücherei Esternberg zu einer besonderen Veranstaltung. Alle Kinder von 3 bis 5 Jahren, ihre großen und kleinen Geschwister und alle, die sich gerne vorlesen lassen, sind zu unserer Bilderbuch-Lesung im Pfarrsaal Esternberg eingeladen. Die Zuhörer erwartet eine unvergessliche Reise in die Fantasie mit spannenden und lustigen Büchern. Wir freuen uns auf euer Kommen. Eintritt: freiwillige Spende

Trotz der Hitze fanden sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten der Galerie Reich in Schärding ein, die der poetischen Sprache von Margarita Fuchs lauschten.  | Foto: Reich

Süßer als Salz
Ein entspannter Lese-Abend mit Margarita Fuchs

Die Autorin Margarita Fuchs begeisterte die Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten der Schärdinger Galerie Reich, als sie aus ihrem Werk "Süßer als Salz" las.  SCHÄRDING. Die Lesung fand am 27. Juni 2024 im Rahmen der Ausstellung "Farbenspiel" statt. Die in Salzburg lebende Schriftstellerin schreibt Gedichte, Kurzgeschichten, Erzählungen und Romane. Sie ist Trägerin einiger renommierter Literaturpreise wie etwa dem Rauriser Förderpreis 2008. „Süßer als Salz“ beinhaltet gesammelten...

Gefesselte lauschte das Publikum Autor Günther Huber sowie Iris Gumpenberger und Matthias Part.  | Foto: Michael Jagsich
2

Taufkirchen
Bewegende Lesung zu Franz Blum im Bilger Breustedt Haus

Am Internationalen Museumstag 2024 fand im Bilger-Breustedt-Haus in Taufkirchen an der Pram eine Lesung aus dem Buch „Franz Blum. Bildhauer – Maler – Dichter“ statt.  TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Der Bildhauer, Maler und Dichter Franz Blum, ein Schwager der Malerin Margret Bilger, starb im Alter von nur 28 Jahren an der russischen Front. Günther Huber befasste sich jahrelang mit dem Leben des hochtalentierten Künstlers. Seine Recherchen mündeten im Verfassen des Werks „Franz Blum. Bildhauer – Maler...

8

Bücherei veranstaltet erfolgreiche Lesung
Thomas Baum und die Band Andakawa begeisterten Esternberg

Am 04. Mai veranstaltete das Team der Pfarrbücherei Esternberg eine Lesung mit Thomas Baum. Der Saal des Gasthauses Hubinger war mit über 100 Gästen äußerst gut gefüllt. Voller Spannung lauschten die begeisterten Besucher dem Autor, als er aus seinem neuesten Buch "Böse Hoffnung" vorlas. Der Schriftsteller erzählte zwischendurch aus seinem Leben als erfolgreicher Drehbuchautor von "Rosenheim-Cops", "Winzerkönig", "Tatort", "Universum History", verschiedenen Fernsehfilmen und Theaterstücken. Er...

Die Veranstaltung bietet nicht nur traditionelle Lesungen, sondern auch kreative Formate wie literarische Wanderungen, die die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer auf neue Weise mit Literatur in Kontakt bringen. | Foto: Peopleimages/PantherMedia

117 Einrichtungen dabei
Lange Nacht der Bibliotheken am 26. April

Mit 117 teilnehmenden Einrichtungen findet am 26. April die dritte Lange Nacht der Bibliotheken in Oberösterreich statt. OÖ. Am 26. April findet zum dritten Mal die Lange Nacht der Bibliotheken in Oberösterreich statt. 117 Einrichtungen öffnen ihre Türen bei dieser landesweiten Aktion bis mindestens 21 Uhr und bieten ein vielfältiges Programm aus Lesungen, Workshops und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene an. Die Veranstaltung findet nicht ausschließlich in den Räumlichkeiten der...

3

Pfarrbücherei Esternberg - musikalische Lesung
Thomas Baum liest aus seinem Buch "Böse Hoffnung"

Die Pfarrbücherei Esternberg freut sich, euch am 04.05.2024, 19:30 Uhr zu einem tollen Abend im Gasthaus Hubinger in Esternberg begrüßen zu dürfen: Thomas Baum liest aus seinem neuesten Buch "Böse Hoffnung". Begleitet wird der Schriftsteller von seiner Band "Andakawa". Ein unterhaltsamer und spannender Abend erwartet euch mit dem bekannten Drehbuchautor von "Rosenheim-Cops", "Tatort" und "Winzerkönig". Karten erhaltet ihr im Vorverkauf für Euro 10,- während der Öffnungszeiten in der...

Die Licht-Installation "Saints & Sinners" (Heilige & Sünder) gab einen passenden Rahmen ab für die Lesung von Hans Würdinger aus "Ich, ein Jud". | Foto: Christoph Luckeneder
4

Lesung in Schärding
Würdinger zeigte schauspielerisches Können

Der Pfarrer von Neuhaus am Inn Hans Würdinger las am 17. März 2024 im Light Art Studio in Schärding aus "Ich, ein Jud". Das Publikum zeigte sich vom Gebotenen beeindruckt. SCHÄRDING. Die zweite Lesung im Light Art Studio im Burggraben in Schärding fand am Sonntag, 17. März 2024, statt. Hans Würdinger, Pfarrer in Neuhaus am Inn, hatte sein ganzes schauspielerisches Können aufgeboten, um das Selbstgespräch des Judas Ischariot szenisch eindringlich darzustellen. Die Licht-Installation "Saints &...

1

Frauenliteratur zum Erntedank
Fröhliche Texte, die allen „schmeckten“

Wenn sich zwei "gstandene Innviertlerinnen" zusammentun und Geschichten aus dem bunten Leben niederschreiben, ist es bestimmt nicht verkehrt, ihnen zuzuhören. Das taten dann auch viele interessierte Gäste anlässlich des Erntetagfestes im Seniorenheim Schärding, als Gaby Grausgruber und Monika Krautgartner „g’schmackige“ Feinkost in gereimter Form servierten. Veranstaltet wurde der vergnügliche Nachmittag vom Schärdinger FIM. "Unsere Gäste hatten ein feines Gespür für Zwischentöne", lobten die...

Autorin Christine Mittermayr signierte im Anschluss an die Lesung am 7. Oktober in Vichtenstein noch ihr Buch "Nordkind und Bernwind". | Foto: Kulturausschuss Vichtenstein
3

Vichtenstein
Zahlreiche Gäste lauschten Autorin Christine Mittermayr

VICHTENSTEIN. Auf Einladung des Kulturausschusses Vichtenstein las die Autorin Christine Mittermayr am 7. Oktober 2022 in der Schlosstaverne Vichtenstein aus ihrem Buch "Nordkind und Bernwind". Obfrau Silvia Schloffer und ihr Team konnten zahlreiche Besucher begrüßen. Alle Gäste genossen den kurzweiligen Abend in dem besonderen Ambiente. Im Anschluss an die Lesung lud das Kulturausschuss-Team zu einer Auswahl besonderer Biere und einer Kostprobe der im Buch beschriebenen Apfelzeiten.

BUCHPRÄSENTATION UND LESUNG

Anlässlich des 80. Geburtstages und 10. Todestages von Franz Xaver Hofer stellt der Verein Bilger-Haus ein literarisch wie fotografisch beeindruckendes Buch vor. ANDREAS MÜHLLEITNER „Innviertel – Gesichter einer Landschaft“ FRANZ XAVER HOFER „Das Ich im Freien“ – Gedichte Aus dem Buch lesen Helga Hofer und Hans Schusterbauer. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Nora und Peter Mayer Bilger-Breustedt-Schule, Taufkirchen / Pram 25. September 2022, 17:00

11

Ab morgen gestalten wir wieder mit Kultur ?!
Sinn und Sein im Sauwald

Am 4. Juni 2021 veranstaltet das Kulturprojekt „context : sauwald“ der Kultur AG Münzkirchen ein Bildungs-, Gesellschafts- und Kulturforum in Münzkirchen. Unter dem Titel „SINN\SEIN\SAUWALD“ freuen sich die Organisatoren, dass Kultur nun wieder aktiv gestaltet werden kann. Mit einem kleinen und feinen Programm wird der Frage nach dem Sinn des Seins im Sauwald nachgegangen. Programm Um 18 Uhr wird bereits zum dritten Mal „die Augustine“ verliehen. Der Sauwald Kinder- und Jugendkulturpreis wurde...

Erich Hackl kommt nach Brunnenthal. | Foto: FMaurice Haas/Diogenes-Verlag

Erich Hackl liest in Brunnenthal

Neo-Verein "Kulturvisionen Brunnenthal" holt Star-Autor in Gemeinde BRUNNENTHAL (ebd). Erich Hackl, einer der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller der Gegenwart, liest am Montag, 23. April, um 20 Uhr im Foyer der Volksschule Brunnenthal aus seinem Werk "Dieses Buch gehört meiner Mutter". Nach der erfolgreichen Konzertreihe im Herbst 2017 gelingt es dem jungen Verein "Kulturvisionen Brunnenthal" mit Hackl neuerlich Brunnenthal kulturell zu bereichern. Der österreichische Autor, dessen...

Foto: Kulturverein Schärding
2

Literaturbratl mit Hans Kumpfmüller begeisterte

SCHÄRDING. Schärding ist eine "K & K-Stadt" – das behauptet der Obmann des Kulturvereines Schärding Franz Schmid und meint mit K & K natürlich Kultur und Kulinarik. Und genau das wurde kürzlich beim Schärdinger Stadtwirt gelebt: Rund 100 Personen kamen zum Literaturbratl mit Hans Kumpfmüller. Der Autor schrieb in gut 20 Jahren 21 Bücher und ist laut Wikipedia einer der erfolgreichsten und produktivsten Dialekt-Schriftsteller im bairischen Sprachraum. Als Innviertler wird er in Bayern und in...

3 2

Endzeitstimmung im Hinterland

BUCH TIPP: Arno Geiger – "Unter der Drachenwand" Unter der Drachenwand, in Mondsee, macht der Soldat Veit Kolbe 1944 nach einer Verwundung in Russland Urlaub vom Krieg und begegnet zwei Frauen, die das Ende des Krieges und den Beginn des eigenständigen Lebens herbeisehnen. Der Roman von Arno Geiger ist überwiegend ereignis-/spannungslos, er beschreibt die erdrückende Stimmung, den Alltag unter dem F. (Führer). Ein ungewöhnlicher Gesellschaftsroman, authentisch und tiefgehend. Verlag Hanser, 480...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Julian Sigl liest am 18. Februar 2018 im Gasthof Sigl in Waldkirchen am Wesen aus "Der Herr Karl". | Foto: Flyer DOKU

Julian Sigl liest "Der Herr Karl"

WALDKIRCHEN. Helmut Qualtinger lässt grüßen: Der gebürtige Waldkirchner Julian Sigl, Ensemblemitglied des Landestheaters Linz, liest am Sonntag, dem 18. Februar 2018, im Gasthof Sigl in Waldkirchen aus "Der Herr Karl". Dieser erzählt dem Zuschauer seine Lebensgeschichte, während er bei der Arbeit im Lager eines Feinkostgeschäftes sitzt. Dabei entpuppt sich der Erzähler zunehmend als Mitläufer aus dem kleinbürgerlichen Milieu, der sich im wechselhaften Gang der österreichischen Geschichte durchs...

Die freischaffende Autorin Monika Krautgartner liest am 31. Jänner 2018 in Altschwendt. | Foto: Krautgartner

Frech im Fasching: Lesung mit Monika Krautgartner

ALTSCHWENDT. Die Bücherei Altschwendt veranstaltet am Mittwoch, dem 31. Jänner 2018, um 19.30 Uhr im Kubik-Saal eine Lesung mit Monika Krautgartner. Unter dem Titel "Frech im Fasching" liest die erfolgreiche Innviertler Buchautorin heitere Geschichten über Pappnasen, Faschingsprinzen und den Alltag als Frau und Mutter. Musikalisch wird der Abend von der Tanzlmusi Altschwendt umrahmt. Eintritt: 6 Euro.  Wann: 31.01.2018 19:30:00 Wo: kubiksaal, Altschwendt 53, 4721 Altschwendt auf Karte anzeigen

Ein halbes Jahr pilgerte Kurt Andorfer von Österreich nach Spanien. Seine Erfahrungen hat er in einem Buch zusammengefasst, aus dem er am 21. Dezember 2017 im Landhotel Bauböck liest. Beginn: 19 Uhr. | Foto: Kurt Andorfer

Pilgern im Winter: Lesung in Andorf

ANDORF. Kurt Andorfer pilgerte im Winter 2015/2016 knapp sechs Monate zu Fuß von Altmünster am Traunsee im Salzkammergut nach Santiago de Compostela. In seinem Buch „Camino im Winter“ erzählt er humorvoll von seinen Begegnungen auf dieser 3.365 Kilometer langen Weitwanderung, regt den Leser zum Nachdenken an und wirft einen durchaus kritischen Blick auf den Pilgerhype im Nordwesten Spaniens. Im Landhotel Bauböck in Andorf liest der Autor am Donnerstag, 21. Dezember, aus seinem Pilgerbuch....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.