Leute

Beiträge zum Thema Leute

11

Gastlichkeit bei der Putzmühle

Grillhühner und Hilfsbereitschaft beim Feuerwehrfest in St. Leonhard ST. LEONHARD AM WALDE (MiW). Beim Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr St. Leonhard ist Gastfreundschaft ein großgeschriebener Begriff - zu Zeiten des Festes, aber auch privat: Für Kommandant Christian Pilsinger sind es die besonders schmackhaften Grillhühner, deren Geheimnis "die über die Jahre gewachsene Erfahrung im Grillen" ist. Maria Heigl bietet einem Gast in ihrem Haus - ob ein Fremder oder ein Freund - stets einen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
24

Viehdorf als Nabel der Festmusik

Das Zeltfest ist bekannt für zweierlei: Gastfreundschaft und Qualität VIEHDORF (MiW). Der Band-Name "Egon7" ist bereits eine Klasse für sich – die feine Auswahl an Stimmungsbands gehört bei den Feuerwehrfesten in Viehdorf längst so sehr zum "guten Ton" wie die bekannt-beliebte Gastfreundschaft von Kommandant Rudolf Palmetzhofer und seinem Stellvertreter Wolfgang Schweighofer. Bereits 2004 erfüllte sich das Kommando den persönlichen Traum: "Da konnten wir 'Die Seer' nach Viehdorf bringen."...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
8

Kirtagfreuden und Regenguss in Kematen/Ybbs

KEMATEN AN DER YBBS (MiW). Fotos vom diesjährigen Kirtag in Kematen an der Ybbs. Mehr wissen, schneller informiert sein, sofort mitreden: Die Bezirksblätter Amstetten/Ybbstal sind jetzt auch auf Facebook. Einfach vorbeischauen, liken und im Start-Monat tolle Preise gewinnen: facebook.com/bezirksblaetter.amstetten

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 17

Bezirksmostkost der Landjugend Bezirk Amstetten mit Wahl zur neuen Mostprinzessin

Bezirksmostkost der Landjugend zeichnet besten Keltersaft aus und kürt zudem neue Most-Monarchin. ARDAGGER (MiW). Ländlicher Prunk im "ITA-Stadl" in Stift Ardagger: Die Landjugend des Bezirks Amstetten kürte bei der großen Bezirksmostkost die Produkte der Familien Dietl und Auer aus Stephanshart und Pihringer aus Amstetten zum "ausgezeichneten" Most. Als "gute Moste" erwiesen sich die Produkte der Familien Zeiner, Reikersdorfer, Weidinger, Datzberger und Zarl. Zum Abschluss nahm Lisi Berger aus...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Ausgezeichnet:  Heli Skrasek, Josef Hirtl, Flohmarkt-Organisator Gerhard Granzer und Unions-Obmann Wolfgang Voglauer bei dem zu den beliebtesten gehörenden Flohmärkte der Region.
13

Union Allhartsberg lud zum großen Flohmarkt: "Jeder Topf findet seinen Deckel"

Am Kröllendorfer Sportplatz trifft sich die Region, um kleine und große Schätze zu suchen und zu finden - und manch einer fand sogar die wahre Liebe. ALLHARTSBERG (MiW). Unzählige Gäste pilgern jährlich zum Flohmarkt der Union Wieser Allhartsberg, um Raritäten zu ergattern. Über Wochen hinweg bereiten sich Unions-Obmann Wolfgang Voglauer und Flohmarkt-Chef Gerhard Granzer mit Hilfe von gut 90 Freiwilligen vor. Die Stimmung ist ausgezeichnet und der Schmäh läuft: Der Wahl-Allhartsberger und...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
14

"Hau' weg, den Dreck": Euratsfelder Jugend räumt ordentlich auf

Jedes Jahr spucken Mitglieder diverser Jugend-Organisationen in die Hände um die Gemeinde zu säubern. EURATSFELD (MiW). Schon der indische Revolutionär Mahatma Gandhi stellte einst fest: "Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für diese Welt wünschst." Gemäß dieses Ausspruchs fanden sich in Euratsfeld die Landjugend (LJ) unter Leiter Bernhard Menk, die Katholische Jugend (KJ) unter Leiterin Veronika Brottrager und die Junge Volkspartei (JVP) unter ihren Leiterin Elisabeth Pöchhacker und...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Frühlingserwachen in Böhlerwerk

Mit einem Konzert begrüßt die örtliche Werkskapelle die warmen Tage BÖHLERWERK (MiW). Mit einem umfangreichen Konzertprogramm begrüßte die Werkskapelle Böhlerwerk-Sonntagberg unter Obmann Helmut Henökl und Kapellmeister Werner Dippelreither die spürbar herannahende Frühlingszeit. Mit insgesamt zwölf Stückerl, unter anderem von Johann Strauß (Annen Polka), Franz Watz (Heidrun Polka), Ludwig van Beethoven (Romanze), Richard Strauss (Also sprach Zarathustra) und Herbert Pixner (Jahrhundert...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
33

"Die da!?" - Miteinander leben in Amstetten

Das Jugendhaus Schacherhof startet mit neuem Musikprojekt durch AMSTETTEN (MiW). Mit dem neuen Musikprojekt "Die da!? Mensch ist jedeR" knüpft das Jugendhaus Schacherhof an frühere Erfolge an: Der mit Chor und Band begleitete Abend führte in der Pfarrkirche St. Marien in die Welt der Integration und des gegenseitigen Verständnisses. Die Geschichte handelt um Asmina (Iman Matsaeva), einer Schülerin mit Migrationshintergrund, die gerade neu in eine Schulklasse gekommen ist. Dort findet sie keinen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 11

Rosenauer lauschen dem regionalen Rock

Das zweite "Rockomotions" des KSV Böhlerwerk lockte Bands und Fans in den Festsaal. ROSENAU (MiW). Nach dem letztjährigen Erfolg der Veranstalter Peter und Marc Schneckenreither, Harald Matzinger und Werner Müller vom Kultur-Sportverein (KSV) Böhlerwerk lockte die zweite Auflage des "Rockomotions" insgesamt fünf Bands in den Festsaal Rosenau. Die Ehre gaben sich dieses Mal erneut Formationen aus dem Mostviertel: "Bachler & Friends", "Eastwood Haze", "Salted Sugar", "STEELrocks" und "Timeless"...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Köstlichkeiten bei der Mostkost in Viehdorf

Die Landjugend und der Bauernbund luden in die örtliche Volksschule zu einem Schmankerl-Abend. VIEHDORF (MiW). Die Mostkost hat in Viehdorf langjährige Tradition - schon als die Eltern des derzeitigen Landjugend-Leiters Christian Jetzinger selbst Sprengelleiter waren, kostete man sich eifrig durch die regionalen Spezialitäten durch. Verändert hat sich in der Zeit nicht viel, noch heute bietet der Bauernbund unter Obmann Alois Hausberger köstlichen Most und Schmankerl an. In diesem Jahr...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
21

Ein Fest für Sammlerfreunde

Erster Antik-Flohmarkt in Kematen an der Ybbs entführt in Tage, lang, lang vor unserer Zeit. KEMATEN AN DER YBBS (MiW). In Kematen an der Ybbs schlug dieser Tage das Sammlerherz von Antiquitäten höher: Der erste von Sonja Kern organisierte Antik-Flohmarkt im Zentrum "Kem.Art" gewährte einen erstaunlichen Einblick in die Welt des Vergangenens: Neben einem aus dem 19. Jahrhundert stammenden Offiziers-Säbel eines in Indien stationierten Briten konnte man ebenso eine Schwarzwälderuhr aus 1920...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
20

"Kleinkariert" in Ardagger

Nach vier Jahren Pause kehrte das legendäre Faschingstheater nach Stephanshart zurück. STEPHANSHART (MiW). Der Ardagger Faschingsverein "MA-ST-KO-ST" garantiert in zweijährigen Abständen stets mit Umzug und Theater für Bauchmuskelkater bei den Gästen - des Lachens wegen, selbstverständlich. Das Motto des im Stephansharter Gasthaus Kremslehner aufgeführten Sketch-Abend lautete "Kleinkariert ist nicht gestreift!". Der von den Hauptorganisatoren Herminde Naderer und Alois Kuterna arrangierte Abend...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
18

Der Musikerball: Ein Freudenfest für die Ybbstaler Musik

Im Gasthaus "Zum Goldenen Hirschen" feiert der Musikverein Ybbsitz seinen Traditionsball. Ybbsitz (MiW). Ja, Tradition wird in Ybbsitz groß geschrieben. Dies unterstreicht am "Musikerball" auch Johann Heigl, Obmann des Ybbsitzer Musikvereins: "Seit 25 Jahren schon wird der Hauptpreis unserer Tombola von Familie Leichtfried gespendet". Jener Hauptpreis, eine Ski-Woche in Lech am Arlberg ist einer von über Einhundert Preisen, die es zu gewinnen galt. Musikalisch verpflichtete sich der Ball im...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
16

Das Winterclubbing des "SCU Euratsfeld" 2014

Die Fußballer und ihre vielen Fans feiern im Gasthaus Hilmbauer sich selbst, den Verein und ein Stadion. EURATSFELD (MiW). Vier Personen des DJ-Teams "Real Audio" unter Franz Lehner waren im Gasthaus Hilmbauer in Weidahammer vertreten, um die vielen Fans und Freunde des Vereins zu amüsieren: Das Winterclubbing des SCU Euratsfeld lässt Obmann Karl Praunshofer auf Bürgermeister Johann Weingartner, seinen Vize und gleichzeitig Club-Präsidenten des SCU Josef Hahn sowie Ewald Rottenschlager treffen....

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
47

Die Ballnacht des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Amstetten 2014

AMSTETTEN (MiW). Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) Amstetten lud dieser Tage in Erwin Sandhofers Gasthof "Zur Rennbahn" zur alljährlichen Ballnacht. In stimmig dekorierten Ambiente begrüßte SWV-Bezirksvorsitzender Herbert Hinterberger den niederösterreichischen Verbandspräsidenten Günter Ernst, seinen Vize Anton Pöchhacker, Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner, Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Alt-Bürgermeister Herbert Katzengruber, und die beiden...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Extravagant: Die Vierkanter Stefan Rußmayr, Leo und Alois Röcklinger sowie Martin Pfeiffer speisen am liebsten Torten mit ihrem Konterfei.
20

Die Kematner steigen in das "Voice"-Shuttle

Das Kabarett-Quartett "Die Vierkanter" entführt die Gemeinde in die Welt des A Capella Gesangs. KEMATEN/YBBS (MiW). Treffend beschreib im Kematner Gemeindezentrum mit dem skurrilen Namen "Kem.A(r)T" der Besucher Sepp Mandl den Stolz der Region auf die aus Biberbach und Ertl stammenden A-Capella-Gaukler: "Das sind Mostviertler und es macht froh, dass wir den Wienern in Kabarett wahre Konkurrenz machen können." Die Konkurrenten sind Stefan Rußmayr, Martin Pfeiffer und die Gebrüder Alois und Leo...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
26

Das Geheimnis der Hiesbacher Feuerwehr

Am jährlichen Ball verrät das Kommando das Erfolgsrezept ihrer gut funktionierenden Events. HIESBACH (MiW). Alleine des Hiesbacher Zeltfestes kennt und liebt man die Feuerwehr. Zugskommandant Manfred Dorningers Grillhuhn-Rezept ist in der Region unübertroffen und diese Kunst gibt er schon eifrig seinem Sohn weiter. Die Jugend wird in der FF Hiesbach ohnehin gut eingebunden, verraten Kommandant Josef Streißelberger und Verwalter Klaus Hausberger am diesjährige Feuerwehrball im Gasthaus...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
24

Ein neuen Jahr für die Zeillerner Kameraden

Im örtlichen Schloss trifft der Kameradschaftsbund auf Freunde, Gäste und auch Vagabunden. ZEILLERN (MiW). Der Obmann des Ortsverbandes des Österreichischen Kameradschaftsbundes (ÖKB) Franz Walter und sein Stellvertreter Kurt Huber luden im Schloss Zeillern zum alljährlichen Kameradschaftsball: Dem Ruf folgten neben Bürgermeister Friedrich Ballinger auch die Ortsverbände aus Stephanshart, Wallsee, St. Georgen/Ybbsfelde, Euratsfeld, Strengberg und Neustadtl. Neben einer Tombola mit hübschen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
121

Rosenauer lehren der Region das Fürchten

Mit 20 Gruppen und 350 Schreckgestalten macht der große Perchtenrummeln Angst und Bange. ROSENAU (MiW). Die Perchten vertreiben böse Geister und dienen eigentlich dem Schutze der Menschen vor Schreckgespenstern, bloß der Krampus haut zu – so genau nahm man es beim Rosenauer Perchtenlauf nicht. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten nach, aufgrund welcher Sünde die Gäste den Rutenschlag verdient hätten. Sonntagbergs Bürgermeister Thomas Raidl lacht, als er von den „Ybbsitzer Eisenfürsten“ belagert wurde:...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
25

Amstettens kleinste Geschichte der Sünde

Die BEZIRKSBLÄTTER suchen beim Gasthaus „Zum goldenen Pflug“ nach großen und kleinen Sünden. AMSTETTEN (MiW). Zum ersten Mal veranstaltete Theresa Mathy vom Gasthaus „Zum goldenen Pflug“ einen Adventmarkt mitsamt Perchtenlauf der „Amstettner Feuerteufeln“. In geselliger Atmosphäre beichten die Gäste ihre Sünden: „Ich bin nicht immer in die Kirche gegangen“, gibt Frei Mathy zu. Johannes Brachtel, Obmann der Perchtengruppe gibt zu, ins alte Amstettner Freibad reingekraxelt zu sein und ein...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
29

„Wir hatten es damals sicher besser gehabt“ - Pensionisten treffen sich, schwelgen in Erinnerungen, blicken in die Zukunft

Beim 40. Leopoldikränzchen in Kematen plaudern Pensionisten über Politik und die heutige Jugend. KEMATEN/YBBS (MiW). Im „kemArt“, dem neuen Festsaal von Kematen/Ybbs hurtet die Ortsvorsitzende des örtlichen Pensionistenverbandes Erna Petroczy von einem lieben Freund zum nächsten: Grund für den Trubel ist zum einen das nun schon 40. Leopoldikränzchen des Verbandes, zum anderen, weil das Engagement der 70-jährigen zeitlebens im Blut gelegen ist. Die Kematnerin bekleidet neben dem Ortsvorsitz auch...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
18

Jungspunde, Barone und die Mostkönigin

In Ardagger-Markt wurden neben dem Jungmost der Saison auch die neue Mostkönigin präsentiert. RDAGGER-MARKT (MiW). In der Tat ein Blickfang, die letztens beim Wieselburger „Mostfest“ gekürte Niederösterreichische Mostkönigin Petra Steinauer – geschickt flaniert die fesche Opponitzerin im Schiffsmeisterhaus von Gastgeber Bernhard Toferer und führt eloquenten Small-Talk mit den Besuchern in Ardagger-Markt. Während sich die Gäste an diversen Schmankerln und den neuen Mosten der prämierten...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
18

Böhlerwerk auf der Suche nach seiner Mitte

Die „Natur- und Esoterikmesse“ im Böhlerzentrum lud zu sinneszentrierten Erfahrungen ein. BÖHLERWERK (MiW). Im Frühjahr fand sie im Schloss Ulmerfeld-Hausmening und in diesem Jahr im Böhlerzentrum in Böhlerwerk statt: Eine „Natur- und Esoterikmesse“ für alternative Lebensführende des Ybbstals. Viel geändert hat sich laut Veranstalterin Sonja Kern nicht: „Wir haben lediglich ein paar neue Stände dazu bekommen, ansonsten hat sich das Angebot erhalten“. Bewährtermaßen, denn sinnsuchenden Gästen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Der „graue Riese“ auf Musical-Besuch in Amstetten

Mit einem Musical über „Benjamin Blümchen“ besucht ein Held aus Kindheitstagen die Region. AMSTETTEN (MiW). Selbst Karin Spreitz aus Zeillern erinnert sich noch gut an den immerzu freundlichen Elefanten aus dem „Neustädter Zoo“: „Wir haben die Hörspiele von Benjamin Blümchen noch auf Kassette angehört“, erzählt sie in Erinnerungen schwelgend. Eigentlich ist das Musical „Törööö im Zoo!“ für Kinder konzipiert und doch fiel in der Amstettner Johann-Pölz-Halle auf, dass sich auch die Eltern sehr...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.