Leute

Beiträge zum Thema Leute

39

Der Landhauslauf 2012: St. Pöltner im Lauffieber

SANKT PÖLTEN (MiW). Mehrere Hundert Teilnehmer traten bei dem Lauf-Event des Herbstes gegeneinander an: Beim „5. St. Pöltner Landhauslauf“, einem Teil des „NÖ Laufcups“ liefen die Sportler von Jung bis Alt mitten im für den Verkehr gesperrten Regierungsviertel über die Traisenbücke, anschließend an der Promenade entlang. Der Rundkurs war in der Wertung für fünf und zehn Kilometer zu meistern. Die Sieger waren Heidemarie Zöchbauer aus dem Pielachtal und Mario Sturmlechner aus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
32

Der längste Tag für die Blasmusikannten (inklusive Schnitzel-Wettessen)

Die Stadtkapelle Wieselburg zog durch das Umland und musizierte von Früh bis in die Abendstunden. WIESELBURG/UMLAND (MiW). Um 8 Uhr in aller Früh beginnend, endete die Reise erst gegen 19 Uhr in Bodensdorf. Am „Tag der Blasmusik“ geht es stets für die Musikkapellen, für die Leute zu spielen und mit dieser langjährigen Tradition auch die Finanzen aufzubessern, verrät Kapellen-Obmann Günther Hütl. Das in diesem Jahr neu gebaute Musikheim hat viel gekostet, da war ein kleines Zubrot nicht...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
31

Es lebe Venedig - was als Maturant zu tun ist, um nicht "abzusaufen"

Unter dem Motto „Viva la Venezia“ begehen insgesamt 51Schüler des Gymnasiums in Wieselburg ihren Maturaball. WIESELBURG(MiW). Der Maturaball ist einer der großen Abende im Leben eines jungen Menschen und macht diesem auch bewusst, dass es schulisch zu Ende geht: Entscheidungen müssen her. Beim venezianisch gestaltetenMaturaball des Gymnasiums in Wieselburg fragen die BEZIRKSBLÄTTER, welche Wege die Schüler nach ihrer Reifeprüfung einschlagen werden, um am Arbeitsmarkt nicht abzusaufen, wie die...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
21

Die größte Beachparty der Region beendet die Ferienzeit

Beim Ballonwirt Aigner in Bodensdorf versanken die Gäste in Ibiza-Beats und Tonnen von aufgeschüttetem Sand BODENSDORF (MiW). Stets am Ende des Sommers ruft der Bodensdorfer Ballonwirt Aigner zu abschließenden Beachparty, einer der bestbesuchtesten Events eines Nicht-Vereins in der Region. Mit mehreren Tonnen Sand verwandelten sich das Bühnenwirtshaus, das sind sonst eher der Kultur widmet, in einen turbulenten Sandstrand mit Ibiza-Feeling: Die jugendliche Zielgruppe freut‘s alljährig, sich...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
97

Abschluss der ersten Fahrradtour "Radeln mit Sepp Leitner"

Durch sieben niederösterreichische Bezirke führte die erstmals veranstaltete Radtour von Landeshauptmann-Stellvertreter Sepp Leitner. Ihr Ende fand die Tour in Wieselburg und schloss mit einem groß angelegten Fest ab. WIESELBURG (MiW). Eine gute Idee verlangte vielen SPÖ-Würdenträgern einiges ab: Unter dem Motto "Radeln mit Sepp Leitner" stiegen zahlreiche Parteigenossen auf die Drahtesel und fuhren mit den Bürgern von Laa an der Thaya beginnend in Richtung Bezirk Scheibbs. In den sieben...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
25

Kulinarik, Spartaner und Sommer-Singles: Das erste Schlossparkfest in Wieselburg

Das traditionelle „Sebaldfest“ wurde umbenannt und lässt Wieselburg nun im Schlosspark feiern. WIESELBURG (MiW). In der Betriebswirtschaftslehre wird bei dem „Ersten Schlossparkfest“ in Wieselburg von einem sogenannten „Relaunch“ gesprochen. Aus dem „Sebaldfest“ wurde ein Fest im Schlosspark. Das damalige „Wieselburger Kulinarikum“ blieb bestehen, der Seilzieh-Wettbewerb aus dem Vorjahr wurde (mit drei teilnehmenden Teams) fortgesetzt und das besondere Augenmerk lag neben diversen Speisen der...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
27

"Hiesige & Dosige" 2012: Wenn sich Pferde und Zeebras guten Tag sagen (SAMSTAG)

Die Kunst und Kultur beim „Hiesige & Dosige“ ist eine Spezies und kann doch so unterschiedlich sein WIESELBURG(MiW). Der „Mainstream“ – ein Modewort, welches gerne genauso gerne überansprucht wird wie „Nachhaltigkeit“ oder „Unschuldsvermutung“: Die Disco-Hits der Charts durfte man als Besucher bei dem Weltmusik-Festival „Hiesige & Dosige“ im Wieselburger Schlosspark nicht erwarten. Und das war auch gut so. Ein bisschen anders ist nicht verkehrt. Das weiß auch der gerne philosophierende Besucher...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
76

"Hiesige & Dosige" 2012: Wenn sich Pferde und Zeebras guten Tag sagen (FREITAG)

Die Kunst und Kultur beim „Hiesige & Dosige“ ist eine Spezies und kann doch so unterschiedlich sein WIESELBURG(MiW). Der „Mainstream“ – ein Modewort, welches gerne genauso gerne überansprucht wird wie „Nachhaltigkeit“ oder „Unschuldsvermutung“: Die Disco-Hits der Charts durfte man als Besucher bei dem Weltmusik-Festival „Hiesige & Dosige“ im Wieselburger Schlosspark nicht erwarten. Und das war auch gut so. Ein bisschen anders ist nicht verkehrt. Das weiß auch der gerne philosophierende Besucher...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
5

Vom sinnvollen "Herumsitzen": Das Fischerfest in Breiteneich

Das große Fischerfest am Petzenkirchner "Breiteneicher Teich" lockt zum Lokalaugenschein: Petri Heil! PETZENKIRCHEN (MiW). Der Laie sieht wohl in diesem Sport nicht mehr, als Menschen, die stundenlang mit der Rute am See "hocken". Aber: "Das Angeln ist die einzige Art von Philosophie, von der man satt werden kann", sprach einst der deutsche Schriftsteller Peter Bamm recht beschreibende Worte. Beim großen "Fischerfest" am Breiteneicher Teich in Petzenkirchen scharten sich viele Mitglieder und...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
19

Beim Sommerfest werden Pläne erstellt

Die heißeste Zeit des Jahres geht zum Anpfiff in die zweite Hälfte, in Wieselburg sieht man‘s gelassen. WIESELBURG (MiW). Anfang August veranstaltet die SPÖ Wieselburg jährlich ihr großes Grill- und Sommerfest beim 2008 eröffneten „Haus der Zukunft“. Das Gesprächsthema Nummer Eins war neben der nicht so berauschenden Leistung der österreichischen Olympioniken das, was man im ersten „Ferienmonat“ so alles erlebt hatte. Viele Wieselburger flohen in den Regenwochen in den Urlaub, gerne ans Meer...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
25

Wieselburg wurde ganz in Wolle gehüllt

Gelebte Integration ist keine "Häkelei": Guerilla-Aktion führt Strickerinnen der Braustadt zusammen. WIESELBURG. (MiW) Wer mit dem Auto durch die stark befahrene Hauptstraße fuhr, der hatte allen Grund zu staunen: Das Rathaus wurde verstrickt, ein Baum ganz in Wolle, Parkbänke mit flauschigem Überzug und die Statue der Flussheilige der "Enns" trug ein Umhänge-Tascherl. Viertelfestival schlägt zu Für dieses unkonventionelle Schauspiel verantwortlich zeigt sich die Projektleiterin Sini Coreth. Im...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
102

Wieselburg ist ganz im Volksfest-Rausch

Wie die Bierhauptstadt die wohl fünf längsten Tage des Jahres erlebte. WIESELBURG. (MiW) Hoch zielte Wieselburgs Bürgermeister Günter Leichtfried mit dem hölzernen Hammer auf und mit einem wuchtigen Schlag eröffneten er und Messepräsident Bernhard Lechner das größte Sommer-Spektakel der Region: Das Wieselburger Volksfest zieht im Zuge der Messe „INTERAGRAR 2012“ – Niederösterreichs diesartig größter Ausstellung – unzählige Menschen in den kunterbunten Bann. Auf dem mehr als 80000 m² großen...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
5

Ein Picknick mit klassischen Klängen

WIESELBURG. (MiW) Das dritte "klassik.picknick" des Wieselburger Kunstfördervereins "Halle2" lud auch dieses Jahr zu einem geruhsamen Tag unter den Bäumen der Bierhauptstadt.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

42. IVV-Wandertag lockte trotz Unwetter Naturfreunde an

Trotz der Witterung zog man auf Schusters Rappen durch die Region WIESELBURG/PETZENKIRCHEN. (MiW) Ob "Hagelstuam" oder "Donnerkroch'n" - die Wanderlust war ungebrochen: Der 42. IVV-Wandertag des Wandervereins Wieselburg erfreute sich trotz der schwierigen Wetterverhältnisse eines regen Interesses von insgesamt 46 Gruppen. Wander-Sektionsleiter Andi Nestelberger freute sich über die große Teilnehmerzahl, welche Strecken von acht bis zu zwanzig Kilometer per pedes zurücklegten. Die größte der 46...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
17

Stadtkapelle Wieselburg eröffnet mit Frühschoppen neuen Zubau

Der traditioneller Frühschoppen steht dieses Jahr unter einem noch freudigeren Anlass als den der Geselligkeit. WIESELBURG. (MiW) Mit dem jährlichen Frühschoppen der Stadtkapelle Wieselburg erfuhr der neue Zubau der Niederösterreich-Halle am Wieselburger Messegelände seine erfolgreiche Feuertaufe. Die Stadtmusikanten haben allen Grund zur Freude: Sie erhielt zusätzlich zu ihrem Proberaum nun auch Neben- und Sanitärräume sowie einen seperaten Eingang. Bei einer Festmesse begrüßten...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
18

Die Fitness-Profis öffnen Tür und Tor

Wieselburgs Fitness-Löwe Franz Reiser erfreute sich mit seinem ersten "Tag der offenen Türe" großen Interesses. WIESELBURG. (MiW) Nach erfolgreicher Rückkehr in die Heimatgemeinde Wieselburg lud Fitness-Experte Franz Reiser zu dem großen Tag der offenen Tür seines Studios. Da dieser bereits zu Neueröffnung mit offenen Armen der sportbegeisterten Szene empfangen wurde, folgte auch unzählige Interessierte dem Ruf zur Besichtigung. Das für seine soziale Kompetenz bekannt-beliebte Team prostete bei...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
21

Umweltfreundliche Energie & Eis mit Biergeschmack

Zum ersten Mal nimmt die Fachhochschule in Wieselburg an der "Langen Nacht der Forschung" teil und überzeugt mit skurrilen Ideen und leckeren Kostproben der etwas anderen Art. WIESELBURG. (MiW) Fotos von der langen Nacht der Forschung in der Fachhochschule (FH) Wieselburg.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
30

Ein Fest für alle Hunde-Freunde: Die internationale Rassehundeschau in Wieselburg

Nix für Katzenfans: Die internationale Rassehundeschau in Wieselburg begeistert WIESELBURG.(MiW) Wie jedes Jahr riefen die Veranstalter vom österreichischen Kynologenverbands (ÖKV) in Wieselburg zum großen Bellkonzert auf: Auf der aufwendig inszenierten internationalen Rassehundeschau tummelten sich um die Zweitausend Postboten-Jäger, 240 Rassen aus 23 verschiedenen Nationen in den stadteigenen Messehallen. Die obligatorischen Infostände stellten viele Neuigkeiten und interessante Spielereien...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
84

Clubbingpremiere im Autohaus Pruckner

Das Wieselburger Autohaus „Pruckner“ setzt neuen Akzent im Nachtleben WIESELBURG. (MiW) Endlich einmal wieder ein wenig Abwechslung in der Clubbing-Szene der Region: Unter dem Namen „New-Sensation-Clubbing“ versuchte das Wieselburger Autohaus Pruckner im nächtlichen Leben Fuß z u fassen. Mit der Unterstützung des Privatradios „HiT FM“ wurde mit Live-Konzert der Regional-Rocker „The Hitch Hikers“ und Radio-Haus-DJ „Jago“ um die Gunst der jugendlichen Zielgruppe geworben. Ebenso sorgte der Linzer...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
13

Kult-Musiker sorgen für Andrang im Josephinum

WIESELBURG-LAND. (MiW) Einen würzigen Mix aus Liedermacherei, Blues und dem traditionellen Wienerlied boten die musikalischen Großmeister Willi Resetarits, Ernst Molden, Walter Soyka und Hannes Wirth im Schloss Weinzierl (Josephinum). Der seit 1998 bestehende Kulturverein „halle2“ entführte mit dem Engagement dieser Musiker für eine faszinierende Reise bestehend aus Rhythmus, melancholischen Liedtexten und herben Schmäh.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
27

Wieselburger Kinderfreunde luden zum Knirpse-Fasching

Der große Kindermaskenball füllte die Wieselburgerhalle mit bunten Kostümierungen. WIESELBURG.(MiW) Zu einer knallbunten Großveranstaltung mauserte sich der große Kindermaskenball der Kinderfreunde Wieselburg. Mit umfangreichem Rahmenprogramm sorgte das zwanzigköpfige Team rund um Vorsitzendem Thomas Lichtenschopf bei großen wie kleinen Kindern für allerbeste Laune. Schon zu Beginn wurden die Faschings-Knirpse mit einem von der Bäckerei Haubi‘s zur Verfügung gestellten Krapfen begrüßt. War...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
26

Ein "Pfarrkränzchen" mit Ballnacht-Charakter

WIESELBURG. (MiW) Einmal zu Beginn des Jahres lädt die Pfarre Wieselburg zu ihrem bemerkenswert großen „Pfarrkränzchen“. Die Größe und das Rahmenprogramm des nun schon 28. Kränzchens in der Wieselburger-Halle erinnerte an eine glanzvolle Ballnacht: Mit Tombola, der Musikband „KMH“ und einer tollen Mitternachtseinlage konnte die Pfarrgemeinschaft erneut begeistern.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
60

Mit einem großen Feuer sagt Wieselburg dem alten Jahr Adé

Zum vierten Mal entzündet die Stadtgemeinde Wieselburg ein Feuer zur Wintersommerwende. WIESELBURG. (MiW) Da nun das Ende des durchaus bewegten Jahres 2011 kurz bevorsteht, versammelten sich die Gemeindebürgerinnen und -bürger aus Wieselburg, um mit einem feurigen Salut zu huldigen. Zu diesem Anschlass organisierte das Wieselburger Stadtmarketing unter der Leitung von Obmann Karl Maitz und seinem Team das vierte große Freuer zur Wintersonnenwende. Wieder erfuhr diese recht junge Tradition...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
19

Rocker von „Rayjam“ feiern Bandgeburtstag

Seit nun schon fünf Jahren begeistert die Regional-Band das jugendliche Publikum. BODENSDORF. (MiW) Mit ihrem Debut Album „Covered in Crime“ beweisen „RAYJAM“, aus Steinakirchen am Forst das echter Rock‘n‘ Roll noch lebt. Rock wie er sein sollte, Impulsiv und Kraftvoll. Mit den Wurzeln im Rock der 70er und Einflüssen von Bands wie „Queens oft the Stoneage“, „The Strokes“ oder auch den „Nine Inch Nails“ entwickelten RAYJAM ihren eigenen Stil, eine Mischung aus Stoner und Alternative Rock. Mit...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.