LFI

Beiträge zum Thema LFI

Elisabeth Gneißl (Vorsitzende des Bäuerinnenbeirats Vöcklabruck), Katharina Pichler, Katrin Pichlmann (LK OÖ), Maria Kaltenleithner, Theresa Plachy, Eva Schachl, Anja Maria Huemer, Beate Baumann-Rott, Gabriele Sagerer, Karin Maria Aichinger und Claudia Schneeweiss. | Foto: LK Gmunden/Vöcklabruck

Funktionärinnen Werkstatt
Bäuerinnen bauten ihre Führungsqualitäten aus

Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) hat kürzlich die "Funktionärinnen Werkstatt" veranstaltet. Auch Bäuerinnen aus dem Bezirk Vöcklabruck nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen und zu vernetzen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. An drei Vormittagen behandelten die Bäuerinnenberätinnen und ihre Stellvertreterinnen verschiedene Themen. Diese reichten von praktischen Aspekten wie Teamarbeit, Vereinsgründung bis hin zu gesellschaftlichen Fragen wie der Rolle von Frauen in Führungspositionen und dem...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: Tobias Schneider-Lenz
2

Tag der Bäuerin im Bezirk Braunau
Tag der Bäuerin am 12. März 2024 in Altheim

Am 12. März 2024 findet der jährliche Tag der Bäuerin im Bezirk Braunau statt. Dieses Jahr in Altheim beim GH Englwirt (St. Laurenz 37, 4950 Altheim) von 09:00 bis ca. 15:00 Uhr. Folgende Tagesordnungspunkte werden abgehalten: Eröffnung und Begrüßung Vorsitzende Christina Huber Vorstellung der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Burgkirchen Direktorin Ing. Birgit Kasteneder! Vortrag – Natron und Essig Ein Vortrag voller praktischer Informationen und Tipps für den Einsatz von Natron und...

  • Braunau
  • Lea Brunner
Seminarbäuerin Monika Greier brachte den Kindern in verschiedenen Stationen das Thema Apfel näher, wobei alle Sinne angesprochen werden. | Foto: LK Tirol
2

"Schmatzi" in Schulen
Bewusstseinsbildung bei den Kleinsten – 20 Jahre „Schmatzi“

Das Bildungsprojekt „Schmatzi“ feiert runden Geburtstag. Von Tirol ausgehend wurde das Projekt mittlerweile auch auf Salzburg und die Steiermark ausgeweitet. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. „Essen mit allen Sinnen genießen“ – von dieser Prämisse ausgehend hat das LFI-Projekt „Schmatzi“ vor 20 Jahren begonnen, pädagogisch aufbereitete Materialien und Unterrichtseinheiten für Kindergarten und dann auch Volksschule zur Verfügung zu stellen. Durch stetige Weiterentwicklung und Erweiterungen nehmen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auszeichnungen für sechs Landwirte aus dem Bezirk Scheibbs: Zertifikatsverleihung am Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI). | Foto: Franz Gleiß

Ländliches Fortbidlungsinstitut
Scheibbser Bauern erhielten nun ihre Zertifikate

Sechs Landwirte aus dem Bezirk Scheibbs absolvierten ihre Ausbildungen am Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI). BEZIRK SCHEIBBS. 236 Personen absolvierten in der vergangenen Bildungssaison 2018/19 Zertifikatslehrgänge des Ländlichen Fortbildungsinstituts Niederösterreich (LFI NÖ). Zertifikate für die Scheibbser Bauern Sechs Bäuerinnen und Bauern aus dem Bezirk Scheibbs freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss und nahmen ihr Zertifikat entgegen. Im Rahmen einer Festveranstaltung in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige

Beziehungen am Hof - gut miteinander leben

Nirendwo sonst ist das gemeinsame Leben und Arbeiten meherer Generationen so verbreitet wie unter den Bauern. Aber was sind die Kriterien für ein angenehmes Zusammenleben mit gegenseitiger Unterstützung der Beteiligten? Was wird als ständiger Kampf und Krampf erlebt? Wann man den Blick auf Schlüsselstellen im Zusammenleben legt, kann man für gute Rahmenbedingungen sorgen. An diesem Abend werden die grundsätzlichen Regeln für ein gutes Zusammenleben aufgezeigt. Anmeldung unter: 050 6902 1500...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.