LH-Stv. Franz Steindl

Beiträge zum Thema LH-Stv. Franz Steindl

51

Feuerwehrfrühschoppen in Eisenberg

Die Freiwillige Feuerwehr Eisenberg lud am Sonntag, 23. Juni, zu einem zünftigen Frühschoppen in die Eisenberger Halle. Für Stimmung sorgte Wehwenka, fürs leibliche Wohl die Feuerwehr. Auch LH-Stv. Franz Steindl und LR Michaela Resetar schauten vorbei. Der Landesvize ließ es sich dabei natürlich nicht nehmen gemeinsam mit Wehwenka ein paar Lieder zu blasen und dabei sogar die Tische zu erobern. Wo: Eisenberghalle, 7474 Eisenberg an der Pinka auf Karte anzeigen

Foto: LJR
4

Stimmgewaltige junge Talente ausgezeichnet

Die Siegerinnen des Landesjugendreferats-Karaoke-Wettbewerbs stehen fest Zum 3. Mal veranstaltete das Landesjugendreferat gemeinsam mit dem Landesschulrat den Karaokewettbewerb. Die FinalistInnen in den jeweiligen Kategorien (nach Alter) haben beim großen Finale am 6. Juni in der NMS/MHS Großpetersdorf ihr Können gezeigt. Die PreisträgerInnen sind: Kategorie A (16+ Jahre): 1. Platz Eva Seischegg, BORG Güssing 1. Platz Marlene Konlechner, BORG Güssing B (14-16 Jahre) 1. Platz Ines Wukits,...

Foto: Cadilek
2

BM Töchterle auf Burg Schlaining

Die Friedensburg Schlaining feiert heuer das 30jährige Bestehen. Seit der Gründung leistet das Studienzentrum wichtige Arbeit im Bereich der Friedenserziehung aber auch in der Friedensforschung. Für dieses Engagement hat das Zentrum zahlreiche Ehrungen (z. B. UNESCO-Preis für Friedenserziehung) erhalten. „Es kommt nicht von ungefähr, dass Schlaining zu einem Synonym für Frieden- und Konfliktforschung geworden ist. Denn gerade das Burgenland mit seiner ehemaligen Randlage hart am Eisernen...

Foto: Rainer Horvath
11

Steindls 200. Gemeindebesuch führte nach Oberwart

Der Landeshauptmannstellvertreter nahm sich Zeit, um mit den Menschen in Kontakt zu treten. Am 11. Mai besuchte LH-Stv. Franz Steindl die Stadtgemeinde Oberwart und nahm dabei einige Termine wahr. Neben Betriebsbesuchen stand auch ein Besuch bei der Stadtfeuerwehr Oberwart am Programm. In einer kurzen Ansprache betonte er die Wichtigkeit der Freiwilligenarbeit im Feuerwehrdienst und bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen der Feuerwehrkameraden. Er sieht die Stützpunkt-, Abschnitt- und...

76

AVITA exklusiv feierlich eröffnet

Mit der Fertigstellung des Hotelzubaus zählt das AVITA Resort Bad Tatzmannsdorf endgültig zur österreichischen Top-Hotellerie. Im Rahmen der offiziellen Eröffnungsfeier am 21. März mit rund 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Tourismus und Gesellschaft wurde die Fertigstellung des AVITA Resorts stimmungsvoll zelebriert. Auf Einladung der beiden Geschäftsführer Peter Prisching und MMag. Andreas Lonyai überzeugten sich LH Hans Niessl und LH Stv. Mag. Franz Steindl persönlich vom neuen Angebot des...

Foto: Büro Steindl
3

JugendsportlerInnen geehrt

Am Freitag, 22. Feber, fand die bereits 50. Jugendsportlerehrung des Landesjugendreferats in der Wirtschaftskammer Burgenland in Eisenstadt statt. Rund 50 Einzelsportler und 13 Mannschaften wurden durch Jugendreferent LH-Stv. Franz Steindl geehrt. „Die jungen Sportler haben auf ihrem Gebiet besondere Leistungen vollbracht und üben damit eine wichtige Vorbildfunktion für ihre Alterskollegen aus. Wir wollen sie deshalb vor den Vorhang bitten und sie im entsprechenden Rahmen würdigen“, so Steindl...

3

Burgenland ist voller Talente!

Thomas Loier aus Neudauberg bekam ein Stipendium für musikalische Ausnahmekönner verliehen. Talente müssen vor den Vorhang geholt werden, damit sie öffentlich wahrgenommen werden. Doch ohne finanzielle Mittel ist eine Entwicklung auf professionellem Niveau schwierig. Eine fachkundige Jury unter der Leitung von Prof. Julius Koller hat entschieden und drei Personen ausgewählt. Diesen habe ich im Rahmen eines Festaktes im Landhaus Stipendien von jeweils 3.300,- Euro übergeben. Die Stipendiaten des...

Foto: Safrata
8

Lehrlinge des Bezirks gekürt

Jugendreferent Franz Steindl macht auf Bedeutung der Lehre aufmerksam „Die Lehre ist ein Beruf mit Zukunft. Gerade daher ist es mir besonders wich-tig, immer wieder auf die Wichtigkeit und Bedeutung der Lehre aufmerksam zu machen. Mit dem ‚Lehrling des Bezirkes‘ stellen wir jene Jugendliche in den Mittelpunkt, die neben Fachwissen, theoretischen und praktischen Fähigkeiten auch soziale Kompetenzen mitbringen und ehrenamtlich tätig sind“, so Ju-gendreferent LH-Stv. Franz Steindl nach der...

Foto: BertieU
27

Neues Wappen für Weiden b. Rechnitz

Die offizielle Wappenverleihung von Weiden b. Rechnitz fand am 23. September im Rahmen einer Festveranstaltung statt. Zuvor erfolgte die Segnung der erweiterten und generalsanierten Volksschule. Die Wappenverleihung wurde von LH-Stv. Franz Steindl vorgenommen. Die Volksschüler stellten mit Schildern symbolisch die elf Ortsteile dar. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Tamburizza Vlahija und der MV Großpetersdorf. Fotos: Annemarie Konczer Wo: Gemeindeamt, Weiden bei Rechnitz 64, 7463...

Foto: Büro Steindl

Franz Steindl besuchte Stadtschlaining

Alle fünf Ortsteile von Stadtschlaining besuchte Gemeindereferent LH-Stv. Mag. Franz Steindl im Zuge eines offiziellen Gemeindebesuchs. In Begleitung von LR Michaela Resetar und Bundesrat Reinhard Jany wurde Steindl in Goberling von den Volksschulkindern empfangen, i Neumarkt besichtigte er die renovierte Pfarrkirche, in Drumling gab es Gespräche mit den Vereinen und ein Mittagessen im GH Bayer, und in Altschlaining beeindruckte ihn vor allem der neue Jugendraum im Feuerwehrhaus. Der...

Foto: Büro Steindl

Jugendkulturpreis 2012 ausgeschrieben

Steindl: Tolle Preise der JKP-Sieger zu gewinnen Bereits zum 15. Mal wird heuer der Burgenländische Jugendkulturpreis ausge-schrieben. „Wir suchen auch heuer wieder junge aufstrebende Künstler aus dem Burgenland und geben ihnen eine Bühne, sich selbst und ihre Werke zu präsentieren“, skizziert Jugendreferent LH-Stv. Franz Steindl die Ziele des Be-werbs. Als Partner konnten wieder die Esterházy Privatstiftung sowie der ORF Burgenland gewonnen werden. Die Bewerbungsfrist läuft bis 15. September...

26

SV Badersdorf feierte 25 Jahre

Am Wochenende feierte der SV Badersdorf den 25. Geburtstag. Am Samstag gastierte Austrobockerl in der Halle am Sportplatz, am Sonntag gab es einen zünftigen Frühschoppen mit "Die kleine Dorfmusik", bei dem auch LH-Stv. Franz Steindl wieder aktiv in seine Trompete blies. Wo: Sportplatz, Badersdorf auf Karte anzeigen

18

Les Fleurs sorgten in Bad Tatzmannsdorf für Stimmung

Im Rahmen des Stammgästeprogramms im Juni gaben Les Fleurs mit Franz Steindl auf der Bühne im Kurpark Bad Tatzmannsdorf am 15. Juni Gas. Als Gastmusiker stand auch Joe Schneider auf der Bühne. Viele Besucher darunter auch LR Michaela Resetar und LA Andrea Gottweis, sowie Bgm. Ernst Karner waren bei sommerlichen Temperaturen dabei und einige von ihnen schwangen auch das Tanzbein. Wo: joseph Haydn Platz, Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

Foto: Büro Steindl
15

JungsportlerInnenehrung 2012

LH-Stv. Franz Steindl zeichnete erfolgreiche Nachwuchssportler aus BEZIRK. Bereits zum 49. Mal wurden am 9. März junge SportlerInnen für ihre herausragenden Leistungen vom Land Burgenland geehrt. Insgesamt wurden heuer 50 Einzelsportler und 17 Teams geehrt. „Sport hat eine ganz wichtige Funktion in der Gesellschaft, nicht nur aus gesundheitspolitischen Gründen. Durch Sport und Bewegung werden soziale Kompetenzen, wie Teamarbeit, Solidarität und Toleranz vermittelt, die für unsere Gesellschaft...

208

60 Jahre OSG

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft feierte in der Messehalle Oberwart Zu einem großen Fest unter dem Motto "90-60-90" lud die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) am Freitag, 24. Juni, in die Burgenlandhalle ein. Anlass war das 60-jährige Bestandsjubiläum der Genossenschaft, die in 141 Gemeinden des Burgenlandes und in 31 Gemeinden des Bezirkes Oberwart tätig ist. Die Bandbreite der Bauten, die von der OSG errichtet wurden reicht von Wohnbau über soziale Einrichtungen bis hin zu...

175

Drei neue Glocken für Badersdorf

Großes Einweihungsfest wurde am 26. Juni gefeiert BADERSDORF. 1920 wurden jene zwei Glocken erstmals zum Klingen gebracht, die seit Sonntag ausgedient haben. Nach 91 Jahren sind es nun drei neue Glocken, die die beiden Stahlglocken ersetzen. Gestiftet wurden sie von der Gemeinde Badersdorf (Hl. Martin), Gläubigen der Gemeinde Badersdorf (Hl. Dreifaltigkeit und Hl. Maria), sowie Johann Kummer (Hl. Josef und Hl. Anna), der die größte der drei Glocken ermöglichte. Nach einem feierlichen Zug vom...

4

JugendsportlerInnenehrung 2011

LH-Stv. Franz Steindl zeichnete erfolgreiche SportlerInnen aus EISENSTADT. Auch in diesem Jahr ehrte Jugendreferent LHStv. Franz Steindl wieder erfolgreiche JugendsportlerInnen. Am 25. Feber 2011 wurden wieder Landes- und Bundesmeister sowie Teams, die im Jahr 2010 Spitzenplätze erreicht haben, von Landesjugendreferent LHStv. Franz Steindl ausgezeichnet. „Die jungen Sportlerinnen und Sportler waren auf ihrem Gebiet besonders erfolgreich und üben damit eine wichtige Vorbildfunktion aus“, betont...

Franz Steindl will Wahlrecht „behutsam“ verbessern

EISENSTADT (uch). Die mögliche Wahlfälschung in der Gemeinde Unterrabnitz-Schwendgraben sorgte in den vergangenen Woche für Diskussionen über eine Änderung der Briefwahl. LHStv. Franz Steindl will nun alle im Landtag vertretenen Parteien einladen, um eine ausführliche inhaltliche Diskussion zu führen. „Das Wahlrecht im Burgenland muss behutsam weiter entwickelt und verbessert werden“, so Steindl. Die umstrittene Briefwahl solle jedenfalls nicht abgeschafft, sondern der Modus korrigiert werden,...

Foto: Viktor Fertsak
242

EU - Radtour 2010

Das EU-Radl´n im Burgenland war ein voller Erfolg. LH Hans Niessl, LHStv. Franz Steindl und der Geschäftsführer des RMB Georg Schachinger haben mit dem Ehrengast EU-Kommissar Gio Hahn das Burgenland "erradelt". Auf der Strecke von Breitenbrunn über Winden am See nach Jois bis zum Zielort Neusiedl am See haben rund 200 Teilnehmer die Möglichkeit genutzt interessante EU-geförderte Projekte kennenzulernen und einen abwechslungsreichen spannenden sportlichen Tag zu verbringen.

51300_18082010 | Foto: LMS
7

Landeswallfahrt nach Rom

ROM. Am 15. August feierte die Diözese Eisenstadt den 50. Jahrestag der Gründung. Einen Tag danach unternahmen 279 BurgenländerInnen eine Jubiläums- und Dankwallfahrt nach Rom. Gemeinsam mit den Bischöfen Paul Iby und Ägidius Zsifkovics begleiteten LH Hans Niessl und LHStv. Franz Steindl die burgenländischen PilgerInnen in die ewige Stadt. An der Wallfahrt nahmen auch die Landesrätinnen Verena Dunst und Michaela Resetar teil. „Die Wallfahrt nach Rom ist ein Zeichen des Dankes für die Errichtung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.