Lichtenau

Beiträge zum Thema Lichtenau

13 Installationen an verschiedenen Orten der Gemeinde Lichtenau mit kreativ unterschiedlichen Gestaltungsformen bilden das Gesamtprojekt zum Festival-Motto "Narrnkastl schaun". Und im Karikaturengarten Brunn am Wald hat Prof. Robert Colnago zusätzlich eine künstlerische Arbeit zu diesem Thema beigetragen. | Foto: Rauscher

Viertelfestival Waldviertel 2018 - Projekt in Lichtenau wird eröffnet

LICHTENAU. Der entlang der Straßen sichtbare „Platzhirsch“ hat im Waldviertel aus Anlass des Viertelfestivals 2018 wieder Einzug gehalten. Alle 4 Jahre erweckt dies in den Orten der Marktgemeinde Lichtenau die kreativen Geister. Waren es seinerzeit die Puppen und Fahnen, später die LiteRADtour, vor 4 Jahren „Verdrehte Vorzeichen“ mit dem aufsehenerregenden Eröffnungsspektakel im Karikaturengarten Brunn am Wald, so ist es heuer zum Festivalmotto „Narrnkastl schaun“ passend das Projekt „Träum dir...

  • Krems
  • Doris Necker
Faszinierendes Bhutan | Foto: Johann Leidenfrost

Film: Nach Indien und Bhutan

Johann Leidenfrost begab sich mit einem Freund auf eine abenteuerliche Reise nach Indien und Bhutan. Darüber zeigt er am Samstag, 21. April um 19 Uhr im Gasthof Zeilinger in Lichtenau Filme unter den Titeln „Trekkingtour im östlichen Himalaya“ und „Einzigartige Erlebnisse im Königreich Bhutan“. Den Besuchern werden an diesem Abend fremde Kulturen und faszinierende Landschaften nähergebracht. Veranstalter ist der Museumsverein Lichtenau. Die freiwilligen Spenden kommen dem veranstaltenden Verein...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto von links: Christian Gerstbauer, Sandra Schmidt, MRG-Obmann Peter Kurz und Dechant Norbert Buhl bei der Andacht. Foto: Richard Rauscher.
3

172 Biker bei der Motorradsegnung in Lichtenau

Zum traditionellen Start in die Bikersaison hatte der Motorsportverein MRG Jagdgeschwader am Ostermontag nach Lichtenau eingeladen. Am Platz beim Feuerwehrhaus sammelten sich 172 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Motorrädern, um an der von Dechant P. Norbert Buhl gehaltenen Andacht teilzunehmen. Für die passende musikalische Umrahmung sorgten Sandra und Christian von der Waldviertler Musikgruppe „So oder So“. Dechant Buhl segnete jeden einzelnen Teilnehmer und dessen fahrbaren Untersatz....

  • Krems
  • Richard Rauscher
Das Flippermuseum ist für Jung und Alt interessant. Foto: Viktoria Grötzl/Gemeinde Lichtenau.
3

Saisonstart im Flippermuseum Lichtenau

Das Flippermuseum Lichtenau öffnet nach der Winterpause am 7. April wieder seine Tore. Jeweils am Samstag und Sonntag von 11 bis 19 Uhr kann man diese einzigartige und umfangreiche Sammlung an Flipperautomaten besichtigen. Gezeigt werden Flipper aus verschiedenen Epochen der Firma D. Gottlieb. Neu ab diesem Jahr: Man kann jetzt auch elektromechanische Flipper aus den frühen 70er-Jahren bespielen und erleben. Zur gleichen Zeit hat auch das Flipper-Cafe geöffnet.Hier ist ein schon historischer...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Bernhard Biegl von der Edelbrennerei Biegls Bester erhielt die Goldenen Brennerei für seinen Himbeerbrand. | Foto: Alexandra Goll

Schnapsgala: Goldene Brennerei geht an Bernhard Biegl

HOLLABRUNN/LICHTENAU (ag). Bereits zum 21. Mal fand heuer die „Weinviertler Schnapsgala“ im Stadtsaal Hollabrunn statt. Der Obstbauverein Hollabrunn unter der Leitung von Ing. Johannes Roch organisierte die Bewertungskost und führte die Präsentation durch. Er konnte LAbg. Richard Hogl, BBKO Fritz Schechtner und zahlreiche Einreicher begrüßen. 190 Brände und Liköre wurden zur Bewertung eingereicht und konnten an beiden Tagen verkostet werden. Die Bewertung selbst wurde von der Obstbauabteilung...

  • Krems
  • Doris Necker

Ostereier-Suche im Karikaturgarten

Mit der beliebten Ostereier-Suche am Ostersonntag, 1. April, startet der Karikaturengarten in Brunn am Wald in der Gemeinde Lichtenau in die Saison 2018. Wann: 01.03.2018 ganztags Wo: Karikaturengarten, 3522 Lichtenau in Waldviertel auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Doris Necker
Dechant P. Norbert Buhl segnet jedes einzelne Gefährt und deren Lenker. Foto: Richard Rauscher.
2

Motorradsegnung in Lichtenau am Ostermontag, 2. April

Am Ostermontag, dem 2. April findet in Lichtenau traditionell die 19. Motorradsegnung, veranstaltet vom Motorradclub „MRG Jagdgeschwader“, statt. Treffpunkt der Biker ist um 10 Uhr, Beginn um 10:30 Uhr. Veranstaltungsort ist seit dem Vorjahr der Parkplatz beim Feuerwehrhaus bzw. der Sportanlage in Lichtenau. Im Anschluss an die Segnung gibt es die gemeinsame Ausfahrt in die nahe Umgebung. Für die leibliche Verpflegung sorgt der Veranstalter. Nähere Informationen gibt es unter...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Die Bäuerinnengemeinschaft Gföhl und Umgebung veranstaltet das Gugelhupfschnapsen für einen wohltätigen Zweck. Foto: Privat.
3

Gugelhupfschnapsen in Lichtenau für einen sozialen Zweck

Bereits zum 13. Mal findet am Freitag, 16. Februar das Gugelhupf-Schnapsen der Bäuerinnen aus der Region Gföhl statt. Austragungsort der Schnapserpartien, bei denen der jeweilige Sieger einen Gugelhupf erhält und der Verlierer des Bummerls einen Faschingskrapfen, ist das Gasthaus Pemmer in Lichtenau. Beginn (Saaleinlass) ist um 19 Uhr. Der Reinerlös dient wieder einem wohltätigen Zweck, wobei vor allem unverschuldet in Not geratene Familien unterstützt werden. Info: Margit Stummer, 0664/4399612...

  • Krems
  • Richard Rauscher
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in Lichtenau!

... Gerade jetzt zu Jahresbeginn, wo es kalt und winterlich wird und Verkühlungen uns zu schaffen machen, gehen unsere Lagerbestände an Blutkonserven rasch zur Neige. Darum bitten wir Sie JETZT ganz besonders um Ihre Unterstützung: Kommen auch Sie Blutspenden! Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Sonntag, 04.02.2018 08.30-12.00 und 13.00-14.30 Uhr Volksschule Nr. 64 Lichtenau Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Foto von der Überreichung der Jungmusiker-Leistungsabzeichen:
Bild v. l.: Kapellmeister Gregor Mistelbauer, Florian Berger (JMLA in Silber-Tenorhorn), Lehrer Hannes Raidl, Marlen Bernleitner (JMLA in Silber-Querflöte), Gf. Gemeinderat Andreas Mistelbauer, Leonie Giessriegl (JMLA in Bronze-Trompete), Lena Katterbauer (JMLA in Bronze-Trompete), Musikschulleiter Herbert Harrauer, Anna Fritz (JMLA in Bronze-Klarinette). Foto: Stefan Grimas.
3

Konzert der Musikschule Lichtenau-Albrechtsberg und Jungmusiker-Leistungsabzeichen

Unter der Begleitung ihrer Lehrer präsentierten die Schüler der Musikschule Lichtenau-Albrechtsberg beim traditionellen vorweihnachtlichen Konzert ihr Können, quer durch die Vielfalt der unterrichteten Musikinstrumente. Dazu gehörte auch der Auftritt des Musikschulorchesters, dessen musikalischen Darbietungen schon ein beachtliches Können der einzelnen Ensemblemitglieder voraussetzt. Musikschulleiter Herbert Harrauer führte in gewohnter Souveränität durch das Programm. Harrauer und der...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Das vielfältige Angebot bei den Stand`l am Platz vor der Kirche diente vor allem dem leiblichen Genuss. Foto: Richard Rauscher.
12

Lichtenauer Advent war gut besucht

Zahlreiche Besucher waren zum diesjährigen Lichtenauer Advent gekommen. Der veranstaltende Verein „Tradition & Kunst“ hatte wieder ein vielfältiges Programm organisiert. Am Platz vor der Kirche stand der leibliche Genuss ebenso im Vordergrund wie in den Gasthöfen und beim Pfarrkaffee. Bei der liebevoll dekorierten Verkaufsausstellung in der Volksschule gab es viel zu schauen und zu kaufen und bei der Christkindlpost konnte man seine persönlichen Wünsche deponieren. Das Adventstüberl war gut...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Foto von links: Post Partner-Betreuerin Monika Kuhrn, Bürgermeister Andreas Pichler, Post-Verkaufsleiter Josef Hofbauer und Change Manager Alois Wühl. Foto: Gemeinde Lichtenau.

15 Jahre Post Partner durch Gemeinde in Lichtenau

Schon seit 15 Jahren profitieren Kunden in der Region von den zahlreichen Postservices des Post Partners Lichtenau. Anlässlich des Jubiläums „15 Jahre Post Partnerschaft“ wurde der Geschäftsstelle jetzt eine Urkunde im Namen der Österreichischen Post AG von Verkaufsleiter Josef Hofbauer und Change Manager Alois Wühl überreicht. „Unsere Partnerschaft ist uns besonders wichtig. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Filialnetzes der Österreichischen Post AG. Wir gratulieren zu 15 Jahren Post...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Im Bild v. l. n. r. Filialleiterin Bettina Noitzmüller, Lucy Speariett, Jonas Preissl und Lisa Steininger bei der Preisübergabe. Foto: Privat.

Lichtenau: Sparefroh erfüllt Sparziele von Kindern

Rund um den Weltspartag konnten Kinder ihre persönlichen Sparziele in der Waldviertler Sparkasse Bank AG bekanntgeben. Für Jonas Preissl (3 Jahre) aus Lichtenau und Lucy Speariett (9 Jahre) aus Loiwein wurden die Wünsche durch die Geschäftsstelle Lichtenau erfüllt.

  • Krems
  • Richard Rauscher
Im Bild: Bürgermeister Andreas Pichler (7. von links), Vizebürgermeister Reinhard Steindl (6. von links), Planer BM Ing. Christian Lakner (9. von links) und BM Ing. Gerhard Albert (14. von links) mit Vertretern und Mitarbeitern der bisher im Einsatz befindlichen Firmen. Foto: Stefan Grimas.
1

Lichtenau: Dachgleiche beim Kindergarten-Neubau

Nach nicht einmal dreimonatiger Bauzeit wurde die Dachgleiche beim Kindergartenneubau in Lichtenau gefeiert. Damit liegt das Projekt mit Gesamtkosten von rund 2,1 Mio. Euro im vorgesehenen Zeitplan. Bürgermeister Andreas Pichler, Planer Baumeister Ing. Christian Lakner und der mit der Bauaufsicht betraute Baumeister Ing. Gerhard Albert lobten die beteiligten Firmen für ihre fachgerechten Leistungen. Durch die Lage des neuen viergruppigen Kindergartens in unmittelbarer Nähe zur...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Perchtenlauf am Hauptplatz Lichtenau. Foto: Richard Rauscher.

Lichtenau: Perchtenlauf am 7. Dezember

Am Donnerstag, 7. Dezember findet der Lichtenauer Perchtenlauf mit den „Gföhler Gruabnteifln“ statt. Beginn ist um 19 Uhr; der diesjährige Veranstaltungsort ist am Hauptplatz Lichtenau beim Gasthaus Pemmer. Wann: 07.12.2017 19:00:00 Wo: Hauptplatz, Lichtenau, 3522 Lichtenau in Waldviertel auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Richard Rauscher
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

IHRE HILFE IST GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Lichtenau im Waldviertel!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Sonntag, 19.11.2017 08.30-12.00 und 13.00-14.30 Uhr Volksschule Lichtenau im Waldviertel, Nr. 64 Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Adventidylle am Hauptplatz Lichtenau. Foto: Richard Rauscher.
6

Lichtenauer Advent am 9. und 10. Dezember

Öffnungszeiten: Samstag, 9. Dezember, ab 14:00 Uhr Sonntag, 10. Dezember, ab 10:00 Uhr Eröffnungsfeier am Samstag, 9. Dezember um 16:00 Uhr, umrahmt vom Musikverein Lichtenau. Anschließend findet die Ehrung des "Lichtenauer des Jahres 2017" statt. Um 18:00 Uhr folgen weihnachtliche Lesungen mit musikalischer Umrahmung im Adventstüberl. Auch heuer verwandelt sich der Platz vor der Kirche in einen Adventmarkt mit ganz besonderem Flair. In den festlich geschmückten Ständen werden heimische und...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Foto: Blutspendezentrale

Lichtenau: Blutspenden in der Volksschule am 19. November 2017

Am Sonntag, 19. November findet In der Zeit von 8:30 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 14:30 Uhr in der Volksschule Lichtenau eine Blutspendenaktion der Blutspendezentrale des Roten Kreuzes statt. Blutspenden können alle gesunden Frauen und Männer ab dem 18. Lebensjahr. Die Vorlage eines Lichtbildausweises (z.B. Führerschein) ist verpflichtend erforderlich. Wann: 19.11.2017 08:30:00 Wo: Volksschule, Lichtenau 64, 3522 Lichtenau im Waldviertel auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Richard Rauscher
Foto: privat

Lichtenauer Landjugend wählt neuen Vorstand

Am 7. Oktober traf sich der Sprengel Lichtenau, im Gasthaus Pemmer, um die Generalversammlung abzuhalten. Nach dem Jahresrückblick und dem Bericht des Kassiers standen die Wahlen am Programm. Zur Leiterin wurde Michaela Ulrich wieder gewählt ihr zur Seite steht als neuer Obmann Jakob Mistelbauer. Stellvertreter der Beiden sind Verena Klaffl und der ehemalige Obmann Florian Al-Kiswini. Neuer Kassieren ist Katrin Braunauer mit Stellvertreterin Kathrin Aichinger und Schriftführerin Michaela...

  • Krems
  • Doris Necker
Nach der Landesausstellung in Pöggstall wurde die Wallfahrtskirche in Maria Taferl besucht. Foto: Gerhard Albert.

Seniorenausflug der Gemeinde Lichtenau führte zur Landesausstellung

Die Gemeinde Lichtenau veranstaltete am 1. September für ihre Senioren einen Tagesausflug, an dem 72 Personen teilnahmen. Das erste Reiseziel war die Landesausstellung in Pöggstall, wo es im Schloss eine Führung durch die beeindruckende Schau „Alles was Recht ist“ gab. Nach dem Mittagessen ging es weiter zum Wallfahrtsort Maria Taferl. Dort stand die Besichtigung der Basilika auf dem Programm. Es folgte ein kurzer Aufenthalt samt Einkehr; danach die Rückreise nach Lichtenau, wo es im Gasthof...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Im Bild vlnr: Baumeister Ing. Gerhard Albert (Örtliche Bauaufsicht), Gf. Gemeinderat Helmut Allinger, Vizebürgermeister Reinhard Steindl, Bürgermeister Andreas Pichler, Landtagspräsident Ing. Hans Penz, Kindergartenleiterin Dir. Elisabeth Freudenthaler, Gf. Gemeinderat Robert Ploner, BM. Ing. Christian Lakner (Planung), Rene Zinner und Alois Schmidt (beide Baufirma Fessl GmbH). 
Rechts im Hintergrund die Volksschule.  Foto: Stefan Grimas

Lichtenau: Spatenstich für Kindergartenneubau

In Anwesenheit des Landtagspräsidenten Ing. Hans Penz erfolgte am 5. September der Spatenstich für die Errichtung eines neuen viergruppigen Kindergartens in Lichtenau im Waldviertel. Das Projekt mit Kosten von nahezu 2 Mio. Euro wird in unmittelbarer Nähe der Volkschule situiert. Es entsteht dadurch ein umfassendes Bildungs- und Betreuungszentrum mit bestmöglichen Rahmenbedingungen für die Kinder der Marktgemeinde Lichtenau. Damit wird auf die sehr positive Gemeindeentwicklung reagiert. Für...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Leopold Leidenfrost (links) und Christian Allinger waren beim Erdäpfelstemmen nicht zu schlagen. Foto: Richard Rauscher.
8

Lichtenauer Erdäpfelfest bei Dauerregen

Der Himmel hatte den ganzen Tag seine Schleusen geöffnet, doch trotz des Dauerregens konnte der Veranstalterverein Tradition & Kunst beim Erdäpfelfest in Lichtenau den Großteil der geplanten Programmpunkte abwickeln. Verständlicherweise blieb da die Besucheranzahl hinter den Erwartungen, aber Unterhaltung und Spaß kamen nicht zu kurz. Am Vormittag gab es in der Kirche das Patroziniumsfest, musikalisch umrahmt vom Musikverein, sowie die Eröffnung des neuen Fleischwaren-Fachgeschäftes der Firma...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Der 4. Lauf zum NÖ CUP 2017 des Landespolizeisportvereines findet in Lichtenau statt. Bereits zum 15. Mal wird eine derartige Veranstaltung mit Start auf der Sportanlage Lichtenau ausgetragen. Foto: Gemeinde Lichtenau.

15. Lichtenauer-Geländelauf der Polizei am 7. September

Der 4. Lauf beim NÖ CUP 2017 des Landespolizeisportvereines NÖ findet am 7. September in Lichtenau statt. Start und Ziel befinden sich auf der Sportanlage. Start: 10.00 Uhr (Damen) 10.30 (Herren). Die genauen Startzeiten sind abhängig vom Teilnehmerfeld. Streckenlänge: Herren ca. 5000 m, Damen ca. 2200 m. Die Siegerehrung findet unmittelbar nach Bewerbende statt. Den Ehrenschutz der Veranstaltung hat die EU-Abgeordnete a. D. Agnes SCHIERHUBER inne. Info: Hptm. Gerhard Pichler, 0664/2551567...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.