Lichtenau

Beiträge zum Thema Lichtenau

Bürgermeister Andreas Pichler holt mit dem Betriebsgebiet auch neue Arbeitsplätzenach Lichtenau. | Foto: Richard Rauscher

Gemeinde Lichtenau
Neuese Betriebsgebiet braucht gute Verkehrsanbindung

Durch die Ansiedlung neuer Betriebe im m Betriebsgebiet der Gemeinde Lichtenau braucht es eine verbesserte Verkehrsanbindung. LICHTENAU. as Betriebsgebiet wird an die nächstgelegene Landesstraße angeschlossen und eine Erschließungsstraße wird errichtet. „Bestmögliche Rahmenbedingungen und eine gute Verkehrsanbindung tragen wesentlich zu einem erfolgreichen Wirtschaftsstandort bei. Von den geplanten Infrastrukturmaßnahmen profitiert die gesamte Region“, ist Wirtschafts- und Tourismuslandesrat...

  • Krems
  • Doris Necker
Einige der zahlreichen Helferinnen und Helfer beim Corona-Massentest in Lichtenau.  | Foto: Marktgemeinde Lichtenau
2

Entschädigung wurde an zwei Familien gespendet
Helfer bei Corona-Massentest in Lichtenau spendeten für Therapien

Die freiwilligen Helfer beim gut organisierten Corona-Massentest in Lichtenau (12. und 13. Dezember) stellten die dafür vorgesehene Entschädigung in der Höhe von 1.730 Euro zur Gänze als Spende für einen guten Zweck zur Verfügung. Der genannte Betrag konnte noch vor Weihnachten je zur Hälfte an zwei Familien übergeben werden: Raphael Weissinger aus Obergrünbach wurde als 19-Jähriger bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt und ist seither auf Hilfe angewiesen. Die Eltern Christian und Anna...

  • Krems
  • Richard Rauscher
 Vertreterinnen und Vertreter der Leader Region informieren sich über unterschiedliche Anrufsammeltaxi Systeme.
 | Foto: Leader Region

Waldviertel
Anrufsammeltaxi: Suche nach leistbarer Lösung geht weiter

BEZIRK KREMS. Elf Waldviertler Gemeinden bemühen sich seit 2018 um ein Anrufsammeltaxi-System, um die Anbindung entlegener Ortschaften zu ermöglichen. Derzeit arbeitet eine Planungsfirma das Modell "IST Mobil" detailliert aus. Dabei führen regionale Taxis sieben Tage der Woche Fahrten durch, die über ein Callcenter koordiniert werden. Der Tarif orientiert sich an den VOR-Preisen plus einem Komfortaufschlag. Ziel: Anbindung der Ortschaften "Der öffentliche Verkehr im Waldviertel wurde bereits in...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Andreas Pichler, Mieterin „Junges Wohnen“ Nirvana Eichhorn, Landesrat Martin Eichtinger, Mieterin „Betreutes Wohnen“ Emma Gerstl, Oliver Hruby und Doris Lintner, WETgruppe
 | Foto: NLK Filzwieser

Bauen im Bezirk
14 neue Wohnungen sind in Lichtenau entstanden

Ende Juni wurde ein nach modernen ökologischen Standards errichtetes Wohnhaus in Lichtenau übergeben. LICHTENAU. Lichtenau übergab die Schlüssel den neuen Mietern der Wohnhausanlage mit 14 geförderten Mietwohnungen. Acht Einheiten davon laufen unter dem Fördermodell „Junges Wohnen“, sechs davon werden für „Betreutes Wohnen“ errichtet. Mit Balkon oder Terrasse Für die Realisierung der Anlage ist die WETgruppe – der größte gemeinnützige Bauträger des Land Niederösterreichs – verantwortlich. Sie...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Andreas Pichler (Lichtenau), Mieterin „Junges Wohnen“ Nirvana Eichhorn, Landesrat Martin Eichtinger, Mieterin „Betreutes Wohnen“ Emma Gerstl, Oliver Hruby, WETgruppe, Doris Lintner, WETgruppe | Foto: NLK Filzwieser
2

Wohnen im Waldviertel
Neue Wohnbauten in Lichtenau übergeben

Ende Juni wurde ein nach modernen ökologischen Standards errichtetes Wohnhaus in Lichtenau übergeben. LICHTENAU. Im südlichen Waldviertel, zwischen Zwettl und Krems, beherbergt die Marktgemeinde Lichtenau eine Wohnhausanlage mit 14 geförderten Mietwohnungen. Acht Einheiten davon laufen unter dem Fördermodell „Junges Wohnen“, sechs davon werden für „Betreutes Wohnen“ errichtet. Für die Realisierung der Anlage ist die WETgruppe – der größte gemeinnützige Bauträger des Land Niederösterreichs –...

  • Krems
  • Simone Göls
Bgm. Andreas Pichler, Bgm. Günther Kröpfl, Leader Managerin Danja Mlinaritsch, Bgm. Gerhard Wandl, Projektleiterin Doris Maurer, Bgm. Gernot Hainzl, Obmann Johann Müllner
 | Foto: privat

Nachbarschaftshilfe Plus
Ehrenamtliche freuen sich wieder zu helfen

RASTENFELD/LICHTENAU. Ab Juni bietet Nachbarschaftshilfe Plus in den Gemeinden Röhrenbach, Pölla, Rastenfeld und Lichtenau wieder das vollständige Angebot. Dazu haben sich die Bürgermeister der vier Gemeinden sowie der Obmann des Vereins Johann Müllner geeinigt. In den vergangenen Wochen hatte Nachbarschaftshilfe Plus viel zu tun. So wurde der angebotene Einkaufs-Bring-Dienst in den Gemeinden rege angenommen. Die Durchführung übernahmen vorrangig jüngere Ehrenamtliche, die sich spontan gemeldet...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto mit den Schülern der 3. KLasse im Gemeindeamt.
Hinten stehend von links: Amtsleiter Stefan Grimas, Bürgermeister Andreas Pichler, Klassenlehrerin Elfi Peneder  | Foto: Volksschule Lichtenau

Die Kinder zeigten sich sehr interessiert
Lichtenau: Volksschüler zu Besuch am Gemeindeamt

Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Volksschule Lichtenau besuchten mit ihrer Lehrerin Elfi Peneder das Gemeindeamt. Bürgermeister Andreas Pichler und das Team der Gemeinde Lichtenau erklärten ihre Aufgaben und Tätigkeitsbereiche. Besonders spannend fanden die Drittklassler die Luftaufnahmen der Häuser, in denen sie wohnen. Die Kinder durften auch im Sitzungssaal der Gemeinderäte Platz nehmen und ihr Wissen über die Katastralgemeinden.

  • Krems
  • Richard Rauscher
Bgm. Andreas Pichler, Moderatorin Elisabeth Höbartner-Gußl (KLAR! Kampseen), Referent Stefan Glaser, Vize-Bgm. Reinhard Steindl
 | Foto: Foto: privat

Lichtenau: KLAR!-Vortrag: Wo kommt der Humus hin?

LICHTENAU. Wo kommt der Humus hin und wo kommt die Dürre her? Diese beiden Fragen beantwortete der Ökologe Mag. Stefan Glaser bei einem spannenden Vortrag im Zuge der KLAR! Veranstaltungsreihe am 25.11. in Großreinprechts. Glaser betonte die Notwendigkeit von nachhaltigem Regenwassermanagement, damit das Regenwasser langsam im Boden versickern kann und über die Vegetation wieder verdunstet. Durch die in Österreich stark zunehmende Flächenversiegelung (zwischen 2015 und 2017 wurde in Österreich...

  • Krems
  • Doris Necker
Von links: Obmann Johann Müllner, Anna Weissinger, Bgm. Gerhard Wandl (Rastenfeld), Projektleiterin Doris Maurer, Romana Mayer, Michaela Fraunbaum, Bgm. Andreas Pichler (Lichtenau), Helga Böhm, Charlotte Herndler
 | Foto: Nachbarschaftshilfe plus
1

Helfen und geholfen werden ist die Devise
Nachbarschaftshilfe Plus startet am 3. Juni in Lichtenau und Rastenfeld!

Zum Arzt oder in die Apotheke fahren, Kartenspielen oder Spazierengehen: In den Gemeinden Lichtenau und Rastenfeld startet das innovative Sozialprojekt Nachbarschaftshilfe Plus. Das erste Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter fand am 21. Mai in Lichtenau statt. Das Projekt startet am 3. Juli in den Gemeinden Rastenfeld und Lichtenau. Es wurde von den Nachbargemeinden Röhrenbach und Pölla übernommen, wo es schon seit einem Jahr sehr erfolgreich läuft. Beim Projekt geht es darum, dass...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Karin Ottendorfer, Elisabeth Daniel, ehrenamtliche Helferin Maria Reiter, Hermine Sinnhuber, Michaela Wegleiter, Hilda Weichselbaum, Doris Weidenauer,  Liselotte Wesely, Gerhard Haiderer, Wirtin Gertrude Zeller, Pfarrer Christoph Weiss und Maria Forthofer (v.l.)
4

Caritas-Betreuungsnachmittag mit Palmzweigsegnung

LICHTENAU/RASTENFELD. Die Caritas-Sozialstation Lichtenau veranstaltete ihren 38. Betreuungsnachmittag am 9. April mit einem gemeinsamen traditionellen Palmzweigbinden im Gasthaus Zeller in Marbach im Felde. Viele Schöne Palmbuschen wurden gebunden und von Pfarrer Christoph Weiss gesegnet. Seit 2009 ist die Caritas-Sozialstation im Amtshaus Lichtenau untergebracht. Leiterin ist DGKS Sabine Teuschl. Mobile Hauskrankenpflege, Heimhilfe und das Notruftelefon ermöglichen betagten, kranken und...

  • Krems
  • Katrin Pilz
Silber: Landjugend Lichtenau „A Londjugend - A Gemeinschoft - A Weg“ Ein neuer Weg für die Spaziergänger wurde errichtet.
 | Foto: Sophie Balber
6

Tag der Landjugend mit Wahl

BEZIRK KREMS. Am Tag der Landjugend konnten auch heuer wieder tausende Landjugendliche ein erfolgreiches Jahr Revue passieren lassen. Am 16. März 2019 standen die Highlights des vergangenen Jahres im Rampenlicht der Messehallen in Wieselburg. „WIR gewinnt“ beschreibt, wofür die Landjugend schon seit über 70 Jahren steht: Gemeinsam die Welt von morgen zu gestalten und dabei Freundschaften für’s Leben zu schließen. Mit dieser Kombination konnten die verschiedenen Landjugendgruppen im vergangenen...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Funhouse-Altersheim sorgte mit eigenartigen Betreuungsmethoden für Riesenstimmung. | Foto: Richard Rauscher
10

Tolle Stimmung mit vielen "Narren" und staunenden Besuchern
2. Lichtenauer Faschingsumzug war Riesengaudi

Hunderte Gäste aus Nah und Fern waren gekommen, um den 2. Lichtenauer Faschingsumzug mitzuerleben. Und sie mussten ihr Kommen nicht bereuen. Viele originell verkleidete Gruppen trieben ihre Späße, trugen Scherzhaftes vor und sorgten mit allerlei Schabernack für tolle Stimmung im Publikum. Zuallererst übergab Bürgermeister Andreas Pichler „schweren Herzens“ den Rathausschlüssel an Prinz Klaus, der nun mit Prinzessin Charlotte und den Narren bis Faschingsdienstag Lichtenau regieren wird!...

  • Krems
  • Richard Rauscher
MRG-Präsident Peter Kurz, Christian Roth, Melanie Wilson, Florian Roth, Pfarrer Joachim Zitko, Gastwirt Otto Schindler, Thomas Zeller (v.l.)
6

18. Strafzettelparty der MRG Jagdgeschwader

LICHTENAU. Die Motorradgemeinschaft MRG Jagdgeschwader veranstaltete ihre diesjährige Strafzettelparty am 9. Februar erstmals im Gasthof Schindler in Brunn am Wald. Pro Strafzettel der StVO des Jahres 2018 gab es ein Bargetränk gratis. Die drei höchsten Strafzettel wurden von MRG-Präsident Peter Kurz prämiert. Beim Schätzspiel mussten die Gäste raten, wie viele Schraubverschlüsse sich in einem 10-Liter-Glas befinden. Lukas Steinbauer hatte ein glückliches Händchen und tippte die exakte Zahl –...

  • Krems
  • Katrin Pilz
Bürgermeister Andreas Pichler und Elisabeth Wagner (Energie- und Umweltagentur NÖ)
 | Foto: Ing. Daniel Scheibelberger

Kostenlose Energieberatung in Lichtenau

LICHTENAU. Die Energieberatung Niederösterreich unterstützt alle Häuslbauer beim nachhaltigen Bauen, Umbauen oder Sanieren und berät alle, die durch Energiesparen nicht nur Kosten senken, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten möchten. Ab sofort können am Gemeindeamt in Lichtenau Gutscheine für eine kostenlose Energieberatung abgeholt werden. Die gesamten Kosten für die Beratung trägt das Land NÖ auf Initiative von LH Stellvertreter Stephan Pernkopf. Die Themen der...

  • Krems
  • Doris Necker
Neue Bauplätze in der Gemeinde Lichtenau, wie hier in Lichtenau, sind sofort verfügbar. | Foto: Gde. Lichtenau

Wohnen in Lichtenau
Gefragte Wohnstandort bietet Bauplätze an

LICHTENAU. Die ausgebaute Infrastruktur, die Nahversorgung, die gute Ausstattung im Schul-, Kindergarten-, Gesundheits- und Freizeitbereich hat sich über die Grenzen der Region hinaus herumgesprochen. In den meisten der 18 Orte sind Bauplätze vorhanden. Im Speziellen in Lichtenau wurde im Jahr 2018 neues Wohnbauland verfügbar gemacht, um den zahlreichen Anfragen nachkommen zu können. Hier ist neben Kanal-, Wasser- und Stromanschluss auch eine Glasfaseranbindung bis ins Haus verfügbar. Wohnungen...

  • Krems
  • Doris Necker
Radler-Paradies und mehr: Das sportliche Lichtenau kann sich sehen lassen. | Foto: Gde. Lichtenau

Lichtenau ist Sport- und Freizeitparadies

LICHTENAU. Wer Natur und Bewegung liebt, findet markierte Wanderwege in der abwechslungsreichen Landschaft. Öffentlich zugängliche Rasenplätze, Badeteiche, Tennis- und Beachvolleyballplätze, der Reiterhof, eine moderne Stockschützenanlage, zahlreiche Spielplätze, Jugendtreffs, Mountainbike- und Radstrecken und mehr begeistern Sportliche.
Für den Fußballverein besteht eine moderne Sportanlage mit zwei Fußballfeldern samt Flutlicht, Tribüne und Kantine. Das Angebot für Jung und Alt gestaltet sich...

  • Krems
  • Doris Necker
Der in Österreich einmalige „Karikaturengarten“ in Brunn am Wald | Foto: Gemeinde Lichtenau

Lichtenau
Ausflugsziel für Touristen und Gruppenreisende

LICHTENAU. LICHTENAU. Neben dem „Karikaturengarten“ in Brunn am Wald, dem Museum „Der Bauer als Selbstversorger“ in Lichtenau, dem „Künstlergarten“ in Wietzen, dem Heimatmuseum Hofstätter in Brauhaus/Scheutz begeistern der „historische Eiskeller“ in Brunn am Wald und die „Heidnische Opferstätte“ in Loiwein. Von Juli bis September ist das „Blumendorf“ Ebergersch (wurde als schönste Kleinstgemeinde Niederösterreichs prämiert) mit seiner Blütenpracht zu bewundern. Karikaturengarten Brunn am...

  • Krems
  • Doris Necker
54 Fahrer mit ihren Gefährten nahmen am Quadtreffen in Lichtenau teil. Foto: Richard Rauscher.
5

Lichtenau: Quad-Treffen mit 54 Teilnehmern

54 Quad-Fahrer hatten sich kürzlich in Lichtenau eingefunden, um mit Gleichgesinnten einige Stunden miteinander zu verbringen. Die unterschiedlichen Gefährte aus Nah und Fern wurden ausgiebig beäugt, darüber diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. Am Vormittag gab es eine gemeinsame Ausfahrt in die Umgebung von Lichtenau. Zu Miittag wurden Schmankerl im und vor dem „Wirtshaus“ Pemmer aufgetischt. Mit einer weiteren, diesmal „schnellen“ Rundfahrt fand die gelungene Veranstaltung ihren...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Auf der Bühne am Hauptplatz Lichtenau spielt der Musikverein Lichtenau zum Dämmerschoppen auf. (Foto: Richard Rauscher) | Foto: Richard Rauscher

Dämmerschoppen des Musikvereins am 4. August

LICHTENAU. Der Musikverein Lichtenau veranstaltet am Samstag, 4. August am Hauptplatz Lichtenau einen Dämmerschoppen. Ab 19 Uhr spielt das Blasmusikensemble auf der Freilichtbühne am Platz vor der Kirche auf. In Form einer Ausschank sorgt der Musikverein für das leibliche Wohl der Besucher. Natürlich sind auch genügend Sitzgelegenheiten vorhanden. Ein stimmungsvoller musikalischer Abend ist garantiert!

  • Krems
  • Doris Necker
Ing. Hans Penz mit Gattin Luise im Kreise zahlreicher Bürgermeister aus dem Bezirk Krems und LABg. Josef Edlinger. Foto: Stefan Wimmer.
4

Ing. Hans Penz ist Ehrenbürger der Marktgemeinde Lichtenau

Mit einstimmigem Beschluss vom 8. Mai 2018 hat der Lichtenauer Gemeinderat Herrn Ing. Hans Penz, dem ehemaligen Präsidenten des NÖ Landtags, die Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Lichtenau im Waldviertel verliehen. Die Verleihungsfeier fand am 8. Juli im Rahmen des Festaktes zur Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Brunn am Wald statt. Bürgermeister Andreas Pichler würdigte in seiner Laudatio Penz als eine Politikerpersönlichkeit, dem die Tugenden Motivation,...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Lichtenau ist ein gefragter Wohnstandort geworden. Foto: Richard Rauscher.

Lichtenau ist gefragter Wohnstandort

A1 Telekom ist Partner der Gemeinde bei Aufschließung. Neben der neuen Siedlung „Am Sonnblick“ mit 56 Bauplätzen entstehen in der Waldviertler Gemeinde Lichtenau in Kürze 16 Reihenhäuser sowie 14 Wohneinheiten für „Junges“ und „Betreubares“ Wohnen. Info darüber beim Gemeindeamt Lichtenau (Amtsleiter Ing. Grimas), 02718/257-11. An der umfassenden Aufschließung durch die Gemeinde beteiligt sich auch A1 Telekom mit der Verlegung von Glasfaserleitungen bis in die Wohnungen. Dadurch wird den neuen...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Foto: Richard Rauscher

Schaugartentage im Karikaturengarten Brunn am Wald

Im Karikaturengarten Brunn am Wald wird zu den NÖ Schaugartentagen am 9. und 10. Juni ein attraktives Programm mit gleich mehreren Höhepunkten geboten. Samstag 9. Juni, ab 10 Uhr: Ein Tag mit dem bekannten Karikaturisten Bruno Haberzettl (Autogrammstunde und Gespräche mit dem Künstler). Themen-Führungen alle 3 Stunden, Infostand der Gartenbauschule Langenlois. Ab 14:00 Uhr Enthüllung der Johanna Mikl-Leitner-Büste des Künstlers Richard Fuchs sowie Eröffnung des höchstgelegenen Schau-Weingartens...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Rauscher

Feuerwehrfest in Lichtenau

LICHTENAU. Vom 25. bis 27: Mai veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Lichtenau ein Feuerwehrfest beim Feuerwehrhaus. Festbeginn ist am Freitag, 25. Mai um 18 Uhr. Musik ab 20:30 Uhr: Gruppe „So oder So“. Samstag. 26. Mai, Festbetrieb ab 18 Uhr, ab 20:30 Uhr spielt die Tanz- und Showband „Melodien Express“. Am Sonntag, 27. Mai ist um 10 Uhr Beginn, ab 10:30 Uhr musiziert der Musikverein Lichtenau beim Frühschoppen. Für Tanzbegeisterte gibt es eine große Tanzfläche! Der Reinerlös wird zum...

  • Krems
  • Doris Necker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.