lichtenegg

Beiträge zum Thema lichtenegg

Abzug eines Nahversorgers aus der Lichtenegg: Der Welser FPÖ-Politiker Ralph Schäfer sehe sich in seiner Funktion in der Stadtentwicklung der scharfen Kritik der hiesigen SPÖ ausgesetzt. | Foto: FPÖ Wels

Streit um Unimarkt-Schließung in Wels
SPÖ schießt scharf gegen Stadtrat Ralph Schäfer (FPÖ)

Die Schließung der Unimarkt-Filiale im Welser Stadtteil Lichtenegg erhitzt die Gemüter der hiesigen SPÖ, denn: Die sieht die Nahversorgung der Anrainer gefährdet. Darum schießt sie jetzt scharf gegen den Referenten für Stadtentwicklung, Ralph Schäfer (FPÖ). WELS. Es sind scharfe Töne, die von der Stadt-SPÖ an den Welser Referenten für Stadtentwicklung, Ralph Schäfer von der FPÖ, gerichtet sind. „Statt nur von Fotos zu lächeln, sollte Schäfer endlich seinen Job machen und die Bedürfnisse der...

NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum, Andrea List-Margreiter, WKNÖ-Bezirksstellenleiterin Wiener Neustadt, Christoph Rosenkranz (NÖMS Krumbach), Susanne Schmid (NÖMS Lichtenegg), Rafaela Prikryl (NÖMS Ebenfurth) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Andreas Kraus

BO Gütesiegel
Auszeichnung für drei Schulen aus dem Bezirk

BO Gütesiegel: Drei Schulen aus dem Bezirk Wiener Neustadt für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet EBENFURTH/KRUMBACH/LICHTENEGG(Red.). Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 28 Mittel-, 2 Polytechnischen Schulen, 4 Allgemeinen Sonderschulen sowie 2 AHS- Unterstufen dieses Siegel...

Anja-Lena und Julia Pfneisl von der FF Thal. | Foto: FF Thal

Brandaus-Podcasts
1697 Feuerwehren - eine davon hört nur auf weibliche Befehle

Julia Pfneisl und Anja-Lena Pfneisl tragen zwar den selben Namen, sind aber nicht verwandt. Und doch verbindet sie ein starkes Band: die freiwillige Feuerwehr. LICHTENEGG(Bericht der FF Thal). Die beiden jungen Damen bilden derzeit das einzige weibliche Feuerwehrkommando in Niederösterreich. Und zwar in Thal, einer kleinen Ortschaft in der Gemeinde Lichtenegg, Bezirk Wiener Neustadt. Das sympathische Damenduo repräsentiert das genaue Gegenteil von dem, was derzeit in vielen Medien oft über...

In Wels-Lichtenegg entsteht bis 2025 ein neuer Kindergarten, der größte bisher in der Stadt. | Foto: Abenteuer Familie
2

Durisolstraße
Spatenstich für neuen Welser Kindergarten

In Wels-Lichtenegg entsteht jetzt ein neuer Kindergarten. Träger ist der Verein "Abenteuer und Familie", im Herbst 2025 soll der Betrieb aufgenommen werden. WELS. Es fehlt bei Kindergarten- und Krabbelstubenplätzen in Wels. Die Lage soll sich mit einem neuen Standort in der Durisolstraße etwas entspannen: Die FPÖ-Vorfeldorganisation "Abenteuer Familie" lässt ihn derzeit errichten. Der Kindergarten Durisolstraße soll nach Fertigstellung im Herbst 2025 Platz für bis zu 174 Kinder in insgesamt...

1:20

Brand in Welser Hochhaus
Rettung in letzter Sekunde aus dem elften Stock

Am 11. März fing es in der Küche einer Wohnung in der Traunaustraße 4 im Welser Stadtteil Lichtenegg zu brennen an. In dieser befand sich eine bewusstlose Frau. Die Einsatzkräfte mussten sie aus dem elften Stockwerk des Hochhauses retten. WELS. In letzter Sekunde: Ein Küchenbrand im elften Stock eines Hochhauses (Traunaustraße 4) in der Noitzmühle hat Dienstagnachmittag ein Großaufgebot an Einsatzkräften der Feuerwehr, des Roten Kreuzes und der Polizei gefordert. In der Wohnung befand sich eine...

Lichtenegg bei der Auszeichnung (v.l.):  Stefan Waldherr, Vereinsobfrau Maria Forstner, Monika Schwarz, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeister Josef Schrammel, Heinrich Piribauer und NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl. | Foto: NLK/Filzwieser
4

NÖ Projektwettbewerb
Lichtenegg und Rohr im Gebirge ausgezeichnet

Pernkopf: Gemeinsam erneuern wir Niederösterreich Am 31. Jänner 2024 fand im Landhaus in St. Pölten die feierliche Prämierung des elften Projektwettbewerbs der „NÖ Dorf- & Stadterneuerung“ statt. ST.PÖLTEN/LICHTENEGG/ROHR IM GEBIRGE(Red.). Das Projekt „Dorfladen“ der Gemeinde Lichtenegg holte in der Kategorie „Stadt- und Ortskernbelebung“ in der Sparte Ort/Dorf den zweiten Platz. Die Gemeinde Rohr im Gebirge sicherte sich den dritten Platz in der Kategorie „Klimafitte Orte“ in der Spare...

Foto: FF Lichtenegg
5

Lkw in Straßengraben
Einsatz für die FF Lichtenegg und Kran FF Wr. Neustadt

Am Freitag, 15. Dezember wurde die FF Lichtenegg zu einer schwierigen Bergung eines im Straßengraben liegenden LKW's gerufen. Nach Lageerkundung war klar, dass eine Bergung ohne schweres Gerät unmöglich ist. LICHTENEGG/WIENER NEUSTADT(Presseaussendung der FF Lichtenegg). Aus diesem Grund wurde umgehend die FF Wr. Neustadt mit Ihrem Feuerwehrkran nachalarmiert. Nach insgesamt 4,5 Stunden konnte die komplizierte Bergung bei winterlichsten Verhältnissen erfolgreich abgeschlossen werden - ein...

Bildungsreferent Klaus Schinninger (SPÖ) mit den Lehrern in den sanierten Räumen der MS 8.  | Foto: Stadt Wels
3

200.000 Euro investiert
Welser Mittelschule 8 neu aufgeputzt

Ein topmodernes Schulgebäude betreten nun jeden Morgen die Schüler der städtischen Mittelschule 8 Lichtenegg, Zeileisstraße 1: Die Stadt Wels investierte in das rund 45 Jahre alte Haus rund 200.000 Euro. Zudem gab es Bundesmittel. WELS. Die städtischen Investitionen flossen in folgende Maßnahmen: Sämtliche Unterrichtsräume sind neu ausgemalt und haben neue Böden, Akustikdecken und Waschbecken sowie eine energiesparende LED-Beleuchtung. Auch die Einrichtung der Klassenzimmer und der...

In der vierten Auflage der Stadtteilumfragen wurde Lichtenegg unter die Lupe genommen, rund 100 Bürger waren damals vor Ort. | Foto: Stadt Wels
2

Zu wenig Ärzte, zu viel Verkehr
Welser Lichtenegg-Bürger melden sich zu Wort

Das Ergebnis der vierten Welser Stadtteilumfrage liegt vor: Die Bürger aus Lichtenegg fühlen sich in ihrem Gretzl wohl. Allerdings fehlen Ärzte, Grün, Öffis am Sonntag und mehr Radwege. WELS. 170 Bürger nahmen an der Umfrage teil – der Großteil davon Alteingesessene. Nahezu 70 Prozent leben laut Auswertung der Stadt schon seit zehn Jahren oder länger hier. Die Mehrheit ist mit dem Stadtteil "mittelmäßig bis eher zufrieden". Auch mit der Nachbarschaft kommt man gut aus. "Durch die...

In der vierten Auflage der Welser Stadtteilumfragen wurde nun Lichtenegg unter die Lupe genommen: Zwei Themen lagen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der Start-Veranstaltung besonders am Herzen. | Foto: Stadt Wels
4

Verkehr und Parkplätze
Umfrage im Welser Stadtteil Lichtenegg

Rund 100 Stadtteilbewohnerinnen und Bewohner beteiligten sich nun an der Umfrage in Lichtenegg. Vor allem die Verkehrssituation während der veranstalteten Messen war einer vorn mehreren Diskussionspunkten.  WELS. Dass die von der Stadt Wels veranstalteten Stadtteilumfragen Zuspruch finden, zeigt die erneut hohe Beteiligung in Lichtenegg. Hier trotzten rund 100 Bewohnerinnen und Bewohner dem schlechten Wetter, um ihren Anliegen Gehör zu verschaffen. Stadtrat Ralph Schäfer (FPÖ) zeigt sich...

0:20

Ring abgeschnitten
Wespe kostete Welser Pensionistin beinahe den Finger

Das Gift einer Wespe brachte den Finger einer Bewohnerin des Alten- und Pflegeheims Noitzmühle derart zum Anschwellen dass eine ernste Gefahrensituation entstand. Grund dafür war der Ring der Pensionistin, der das Blut absperrte. WELS. Dass ein kleiner Wespenstich fatale Folgen haben kann zeigte ein Vorfall im Alten-und Pflegeheim (APH) Noitzmühle. Dort wurde eine Pensionistin von dem Insekt gestochen. Daraufhin begann der Finger der Dame anzuschwellen. Der Ring darauf ließ sich nicht mehr...

Stefan Waldherr (Dorfladen Lichtenegg), Margret Pichlbauer (BIOhof Schlager), LH-Stv. Stephan Pernkopf, Jutta Schlager (BIOhof Schlager) und Thomas Schwarz (Dorfladen Lichtenegg). | Foto: NLK/Pfeffer
2

Im Industrieviertel
Auszeichnung für die zwei besten Regionalläden

„So schmeckt Niederösterreich“ zeichnet die besten Regionalläden des Landes aus LH-Stv. Pernkopf: Unsere Regionalläden sind die kulinarische Identität unserer Heimat! LICHTENEGG/MOLLRAM(Red.). Lebensmittel aus der Region sind qualitativ hochwertig und umweltfreundlich produziert. Darüber hinaus tragen sie zur Wertschöpfung im Land bei. Die Kulinarik-Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ hat das zum Anlass genommen und sich bereits zum dritten Mal im Rahmen eines Wettbewerbs auf die Suche...

0:15

Mit Sturmgewehr und Körperschutz
Polizei sichert Gebäude in Wels-Lichtenegg

Ein Großaufgebot der Polizei sicherte einen Wohnkomplex im Welser Stadtteil Lichtenegg. Dort standen schwer bewaffnete Beamtinnen und Beamten in Bereitschaft. Laut Medienberichten sei eine gefährliche Drohung Grund für den verschärften Einsatz gewesen. WELS. Mit Sturmgewehr 77 und Schussfester Kleidung standen Einsatzkräfte der Polizei am helllichten Tage vor einem Wohngebäude in Lichtenegg. Eine gefährliche Drohung gegen Leib und Leben soll am Mittwochnachmittag dazu geführt haben, dass die...

Junior-Researcher FH Technikum Daniel Österreicher, Projektinitiator Franz Rennhofer, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft BWW Bucklige Welt Wind, Wicon Engineering GmbH &Co KG Peter Ramharter, Bürgermeister von Lichtenegg Josef Schrammel und EVN Projektleiter Anton Ettl. | Foto: EVN

Lichtenegg
20 Jahre Windenergie

Tag der offenen Tür zum windigen Jubiläum am 10. Juni LICHTENEGG(Red.). Seit mittlerweile 20 Jahren steht die Großwindkraftanlage am Pesendorfer Höhenrücken in der malerischen Buckligen Welt als Sinnbild für den visionären Blick in eine erneuerbare Energiezukunft. Die Anlage mit einer Leistung von 1,8 MW war die erste Windkraftanlage in der Region Wr. Neustadt/Neunkirchen und wurde durch die finanzielle Beteiligung von 67 Bürger*innen errichtet. Franz Rennhofer, einer der Projektinitiatoren...

0:39

Feuerwehr verhinderte Schlimmstes
Verteiler brannte ins Wels-Lichtenegg ab

In Wels-Lichtenegg begann Montagvormittag ein Verteilschrank in einem Wohnhaus zu brennen. Polizei, Rettung und Feuerwehr waren am 15. Mai im Einsatz in dem Welser Stadtteil Lichtenegg. WELS-LICHTENEGG. Ein Steuermodul in einem Verteilerschrank eines Wohnhauses hat am Vormittag des 15. Mai Feuer gefangen. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren sofort vor Ort. Die Einsatzkräfte konnten den Brand rasch löschen, und anschließend die betroffenen Wohnungen und Räume lüften. Verletzt wurde bei...

Einsatz in der Welser Birkenstraße: Hier hatte ein unbekannter Feuerteufel zugeschlagen.
10

Ein Mieter verletzt
Feuerteufel schlägt in Welser Hochhaus zu

Schon wieder eine Brandstiftung in Wels: Dieses Mal legte ein Unbekannter in einem Hochhaus im Sadtteil Lichtenegg Feuer. Ein Mieter wurde verletzt. WELS. Der Brand brach Freitagfrüh, 28. April, in einem Mehrparteienhaus in der Birkenstraße aus. Der Täter hatte Kartonagen im Stiegenhaus angesteckt. Wie in einem Kamin zog der dichte Rauch in die oberen Stockwerke. Die Feuerwehr konnte das Feuer rasch löschen. Ein Bewohner musste jedoch mit der Rettung zur Kontrolle ins Klinikum gebracht werden.

Schülerinnen und Schüler der 6a mit Physiklehrerin Mag. Petra Ponweiser-Traint in der verglasten Aussichtsplattform des Windrades.  | Foto: Mag. Ponweiser-Traint
2

Spannende Exkursion in schwindelerregende Höhe
BG/BRG Neunkirchen: Windkraft erleben und verstehen!

Am 30. März 2023 besuchten die Klassen 6A & 7A - und einen Tag darauf dann die Klassen 6C & 6D - im Rahmen einer Physik-Exkursion das Windrad in Lichtenegg. Die Windkraftanlage steht auf 800 m Seehöhe und die elektrische Energie, die die Anlage erzeugt, wird in das unmittelbar vorbeiführende Netz der EVN eingespeist. Nach einer allgemeinen Erklärung über Windräder und erneuerbare Energie, ging es die 290 Stufen hinauf bis zur Aussichtsplattform. Dort hatten die Klassen einen Panoramablick über...

Lanzenkirchen: Direktorin Maria Wagner; Johann Hofer (TAG); Bürgermeister Bernhard Karnthaler; Ralph Zimmermann (Buchklub der Jugend). | Foto: Buchklub der Jugend
2

Buchklub-Projekt „Lesen für alle Sinne“
Volksschulen nehmen eigene Hörspiele auf

Laut der TIMSS-Studie (2019) gibt es in Österreichs Volksschulen Nachholbedarf in den MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Daher hat der Österreichische Buchklub der Jugend für das Hörspiel-Projekt „Lesen für alle Sinne“ MINT als Schwerpunkt ausgewählt: MINT-Themen sollen spielerisch erlernt und erlebbar gemacht werden – und Schüler*innen gestalten die Hörspiele selbst kreativ mit! LANZENKIRCHEN/LICHTENEGG(Red.). Mittlerweile engagieren sich Buchklub und...

Ein Brand in einer Halle in Wels-Lichtenegg forderte am Freitagvormittag, 27. Januar, den Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst. | Foto: laumat.at
Video 22

Brand in Wels-Lichtenegg
Feuerwehr und Rettung verhinderten Schlimmstes

In einer Halle in Wels-Lichtenegg begann es plötzlich zu brennen. Deshalb mussten Feuerwehr und Rotes Kreuz am Freitagvormittag, 27. Januar, ausrücken, um den Brand zu lokalisieren und zu löschen sowie um Verletzte zu versorgen. WELS. Die Einsatzkräfte der städtischen Feuerwehr und des Roten Kreuzes wurden zu einem Brand in einer Halle im Stadtteil Lichtenegg gerufen. Der Brand konnte von den Brand-Spezialisten schnell lokalisiert und bekämpft werden. In Brand geratene Gegenstände wurden ins...

Wieder glücklich vereint: Durch den Hinweis einer Dame konnte Charly gefunden und von einem Baum in Wels-Lichtenegg gerettet werden. Kater wie Frauchen scheinen überglücklich. | Foto: Julia Spicker
Video 2

Kater in Wels-Lichtenegg gefunden
Julia und Charly wieder vereint

Wie berichtet war Kater Charly in Wels-Lichtenegg tagelang verschwunden. Nun das Aufatmen: Katzenmama Julia hat ihren Stubentiger wieder. Sie zeigt sich überglücklich – aufmerksame Anrainer riefen bei ihr an und gaben die entscheidende Information. WELS. Tagelang war Kater Charly unauffindbar. Besitzerin Julia gibt an, in Angst und Sorge um ihren geliebten Stubentiger gewesen zu sein. Auch die BezirksRundSchau startete einen Aufruf. Nach Tagen dann der erlösende Anruf: Der Kater sitze auf einem...

Stubentiger Charly ist seit Tagen abgängig. Er wird in der Fichtenstraße im Welser Stadtteil Lichtenegg gesucht – Katzenmama Julia bittet um Mithilfe. | Foto: Julia Spicker
2

Katze in Wels entlaufen
Julia sucht verzweifelt ihren Stubentiger

UPDATE: KATER KONNTE GEFUNDEN WERDEN. Katzenbub "Charly" wird seit dem 16. Januar schmerzlich vermisst. Frauchen Julia zeigt sich sehr besorgt über das Verschwinden des zweijährigen Katers und bittet um Hilfe bei der Suche oder zumindest um Informationen. WELS. Katzenmama Julia sei vor Sorge um ihren Charly außer sich. Der Stubentiger ist schon seit einigen Tagen unauffindbar. Der schlanke, braun-getigerte Kater wohnt eigentlich in der Fichtenstraße im Welser Stadtteil Lichtenegg, doch wurde er...

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Mittwoch, 30. November im Welser Stadtteil Lichtenegg ereignet - Nachdem ein Pkw mit einem anderen kollidierte überschlug sich das Fahrzeug. Die Lenkerin musste aus dem Fahrzeug befreit werden. | Foto: laumat.at
Video 22

Pkw in Wels-Lichtenegg überschlagen
Lenkerin wurde aus Fahrzeug gerettet

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf der B1 in Wels-Lichtenegg. Nach einem Crash hat sich Mittwochnachmittag, 30. November, ein Auto überschlagen. Eine Pkw-Lenkerin musste von den Einsatzkräften aus dem Fahrzeug gerettet werden. WELS. Nachdem sich das Fahrzeug überschlagen hatte, mussten die Ersthelfer den Pkw wieder auf die Räder stellen um zur Lenkerin zu gelangen. Zuvor war sie mit einem anderen Auto zusammengekracht. Der Unfall ereignete sich auf der Wiener Straße (B1) auf Höhe...

Foto: Elisabeth Peinsipp
3

Unendliche Energieversorgung
Die Kraft der Windräder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Windräder sind heutzutage von enormer Wichtigkeit, um eine kostenlose Stromversorgung zu sichern. Der Strom der Windkraft ist ein klimafreundlicher Energieerzeuger, welcher heute in ganz Österreich genutzt wird. Dieser kostenlose Rohstoff ist in der Lage ganze Gemeinden mit Strom zu versorgen. Eine große Anzahl an Windrädern befinden sich im Burgenland, und somit auch das größte Windrad in Nordburgenland, mit einer Gesamthöhe von 240 Meter. Ebenso befindet sich auch einer...

LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bgm. Josef Schrammel, gfGR Bernhard Leitner, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger. | Foto: NLK Pfeffer

Nachhaltige Energie
e-Mobilität: Lichtenegg ist Bezirksmeister

LICHTENEGG. „Die beste Kilowattstunde ist jene, die gar nicht erst verbraucht wird. Das gilt fürs Energiesparen genauso wie für mögliche Blackout-Fälle, auf die wir uns vorbereiten müssen“ ist sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf sicher: „Bei der NÖ Energie-Tour geht es genau darum, hier zu informieren: Versorgungssicherheit erhöhen, Energie einzusparen und die Erneuerbare Energie auszubauen.“ Neben Energieberatungen, Elektrofahrzeugen zum kostenlosen Testen, Informationen zu Photovoltaik...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.