Liebe

Beiträge zum Thema Liebe

Video

Psychotherapie
Depressionen, Beziehung und Partnerschaft

Depressionen können Beziehungen und Familien massiv belastenMenschen, die in einer zufriedenen Partnerschaft leben und über ein soziales Netzwerk verfügen, haben seltener Depressionen und kommen auch rascher wieder aus depressiven Episoden heraus als Menschen, die einsam sind und wenige soziale Kontakte haben. Allerdings können Depressionen Partnerschaften belasten und es für den betroffenen Menschen auch schwerer machen, eine*n Partner*in zu finden. Film: "Depression und Partnerschaft. Was...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie
Liebeskummer und Tipps zum Umgang mit Liebeskummer

Liebeskummer ist hartJeder Mensch kennt ihn und hat ihn mehrere Male im Laufe seines Lebens: den schweren Liebeskummer. Trennungsschmerz können wir im Teenageralter fühlen, aber auch noch im Altersheim. Liebeskummer wird von den meisten Menschen als schwere und lebenserschütternde Krise erlebt. Besonders schlimm kann es sein, wenn die davon betroffenen Menschen noch über keine Kompetenzen verfügen, um mit dem Kummer konstruktiv umzugehen. Darum ist der erste Liebeskummer in der Regel besonders...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Trocken soll nur der Wein sein. | Foto: Africa Studio / Fotolia
1

Schlechte Durchblutung lässt die Liebe schmerzen

Es ist ein Thema, über das keine Frau gern spricht – Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Sich selbst oder dem Partner die Schuld dafür zu geben, ist dabei jedoch der völlig falsche Ansatz. Vielmehr sollte die hormonelle Situation in Betracht gezogen werden, denn die Schmerzen können dadurch entstehen, dass die Vaginalschleimhaut nicht gut durchblutet ist. Dadurch kommt es zu Scheidentrockenheit. „Die Hauptursache dafür ist ein Östrogenmangel“, erklärt Frauenärztin Eva Lehner-Rothe, die in Wien...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Wer den Winter über einsam war, sollten Sie die Frühlingsstimmung nutzen, um einen Partner oder neue Freunde kennen zu lernen. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia.com

Frühling zum Verlieben

Längere Tage und mehr Sonnenlicht machen wieder mehr Lust auf Sex. Das Frühjahr verändert unbewusst unsere Einstellung: Höhere Temperaturen heben unsere Laune. Es herrscht ganz allgemein Aufbruchstimmung, die uns ermutigt, Neues zu probieren und höhere Ziele zu stecken. Im Frühling fällt es leichter, sich zu verlieben: Aufgrund der längeren und sonnigeren Tage verspüren wir mehr Lust auf die Liebe. Steigende Temperaturen machen unternehmungslustiger. Wer den Winter über einsam war, sollte den...

  • Carmen Hiertz
Impotenz kann sehr belastend sein. | Foto: Paolese - Fotolia.com

Impotenz darf kein Tabuthema sein!

Trotz seiner weiten Verbreitung wird Impotenz nach wie vor totgeschwiegen. Nach wie vor ist Impotenz ein Thema, das die meisten Menschen gerne unter den Tisch kehren, obwohl es alles andere als selten ist. Rund 300.000 österreichische Männer sind im Laufe ihres Lebens von einer sogenannten erektilen Dysfunktion betroffen. Obwohl die Potenzprobleme die Lebensqualität teils stark beeinträchtigen, wollen viele Betroffene keinen Arzt aufsuchen. Anstatt sich mit vermeintlichen Stolz zu brüsten,...

  • Michael Leitner
Bei Sexproblemen kann der Arzt helfen. | Foto: Jacob Lund - Fotolia.com

Wie kann bei Sex der Arzt helfen?

Bei Sexproblemen kann professionelle Hilfe eine gute Idee sein. Über die Sexualität zu reden ist in vielen Kreisen nach wie vor ein Tabu. Insbesondere wenn es bei Paaren im Bett nicht ganz so rund läuft, wird gerne der Mantel des Schweigens ausgepackt. Mit jedem müssen Sie natürlich nicht über Ihr Liebesleben plaudern, die professionelle Hilfe eins Arztes kann aber sinnvoll sein. Sexuelle Funktionsstörungen, Schmerzen während des Akts oder starke einseitige Unlust sind nur manche der vielen...

  • Michael Leitner
Frisch gebackene Eltern? Gemeinsame Auszeiten sind trotz Nachwuchs möglich. | Foto: Vladimir Voronin - Fotolia.com

Trotz Nachwuchs ein Liebespaar bleiben – so klappt's!

Schlafmangel, Zeitdruck und Co.: Kinder verändern das Beziehungsleben und wirbeln den Alltag eines Paares ordentlich durcheinander. Bei allen Herausforderungen und Verpflichtungen bleibt dann oft zu wenig Zeit für Zweisamkeit. Eigentlich schade, zumal ein bewusster, positiver Umgang miteinander trotz neuer Elternrolle funktionieren kann. Ein Kind verändert den Tagesrhythmus. Umso wichtiger ist es, kleine Ruheoasen zu schaffen. Ein Ding der Unmöglichkeit? Dem muss nicht sein! Vereinbaren Sie...

  • Wien
  • Simmering
  • Sylvia Neubauer
Vielen jungen Menschen fällt es schwer, den richtigen Zeitpunkt fürs erste Mal zu finden. | Foto: maxsaf - Fotolia.com

Wann ist der richtige Zeitpunkt für das erste Mal?

Das berühmte erste Mal. Wann ist der richtige Zeitpunkt dafür gekommen? Für Jugendliche gibt es wohl kein Thema, das so wichtig ist, wie die ersten sexuellen Erfahrungen. Wissenschafter wollen nun herausgefunden haben, dass der Zeitpunkt des berühmten ersten Males auch von den Genen beeinflusst wird. Aber woher weiß ich selber, dass der richtige Zeitpunkt gekommen ist? Nicht drängen lassen Diese Frage kann jeder Mensch nur für sich selbst beantworten. Wichtig ist, sich von nichts und niemanden...

  • Michael Leitner
Der Grund für geschlossene Augen beim Kuss ist weniger romantisch als man vielleicht glauben mag. | Foto: UBER IMAGES - Fotolia.com
1 4

Warum wir beim Küssen die Augen schließen

Beim Schmusen sind die Augen geschlossen, das spricht für Leidenschaft, Nähe und Vetrautheit. Der wahre Grund hat mit Romantik allerdings wenig zu tun, wie Wissenschafter nun herausfanden. Früher glaubte man, dass Menschen beim Küssen die Lider schließen, weil die Augen bei so großer Nähe das Gegenüber fokussieren können. Nach aktuellen Studienerkenntnissen stimmt dies jedoch nicht. Küssen und schauen gleichzeitig? Die echte Ursache: Wenn sich das menschliche Gehirn zu intensiv mit visuellen...

  • Julia Wild

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.