Lieferketten

Beiträge zum Thema Lieferketten

Mit dem neuen Austrian Supply Chain Pressure Index (ASCPI) können Unternehmen frühzeitig auf mögliche Lieferengpässe reagieren. 
 | Foto: panthermedia_MahaHeang
2

Globales Analyse-Tool
Störungen in Lieferketten nun frühzeitig erkennbar

Im Rahmen des Österreichischen Logistik-Tages im Linzer Design Center präsentierte das Forschungsinstitut Austrian Supply Chain Intelligence Institute Austria (ASCII) ein Frühwarnsystem, das Lieferkettenengpässe rechtzeitig erkennen soll. OÖ. Während der Coronapandemie wurde die österreichische Bevölkerung mit der starken Auswirkung von Lieferkettenengpässen konfrontiert. Die Sorge vor der Knappheit von Alltagsprodukten trieb die Menschen in die Supermärkte – unvergessen sind die Bilder von...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Auch Kinderarbeit soll durch das EU-Lieferkettengesetz bekämpft werden. | Foto: Tinnakorn/PantherMedia

Abstimmung vertagt
Geteilte Meinungen zum neuen Lieferkettengesetz der EU

Während die einen im neuen EU-Lieferkettengesetz einen gelungen Schritt gegen Kinderarbeit und Umweltzerstörung sehen, befürchten andere einen Schlag gegen die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen. Update: Die Abstimmung wurde aufgrund der Blockade unter anderem durch Österreich und Deutschland auf 14. Februar vertagt. EU/OÖ. Heute, Freitag, soll das lange geplante und viel diskutierte EU-Lieferkettengesetz final beschlossen werden. Obwohl die Zustimmung der EU-Mitgliedsländer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
V. l.: ASCII-Präsident Franz Staberhofer, Landesrat Markus Achleitner, ASCII-Vizepräsident Gabriel Felbermayr und voestalpine-Vorstandsmittglied Hubert Zajicek. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
2

Internationale Lieferketten im Fokus
Franz Staberhofer übernimmt Vorsitz von Forschungseinrichtung ASCII

Vor knapp einem Jahr wurde das Austrian Supply Chain Intelligence Institute (ASCII) gegründet. Finanziert wird es vom Bund und vom Land OÖ. Nun wechselte der Vorsitz von Wien nach Oberösterreich. OÖ/Ö. Der hohe wirtschaftliche Stellenwert funktionierender Lieferketten wurde durch die Auswirkungen von Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg mehr als deutlich. Mängel an Rohstoffen, Verpackungsmaterial, Halbleitern, wichtigen Komponenten für Autos, aber auch von Medikamenten haben Unternehmen und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Hannes Heide, Evelyn Regner, Judith Vorbach, Nikolaus Kowall und Werner Leitner. | Foto: Chris Gütl

"Reden wir über Europa"
Europaabgeordneter Hannes Heide und ÖGB-Gmunden luden zum Gespräch

Die Einhaltung von Menschenrechten, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bei der Erzeugung und dem Handel von Waren und Produkten war Thema eines hochrangig besetzten Gesprächsabends, zu dem Europaabgeordneter Hannes Heide am 12. Jänner in Zusammenarbeit mit dem ÖGB-Regionalsekretariat im Bezirk Gmunden einlud. BEZIRK GMUNDEN. Am Podium thematisierten Evelyn Regner (Vizepräsidentin des EU-Parlaments), Nikolaus Kowall (Professor für Int. Makroökonomie) und Judith Vorbach (EU-Referentin der AK OÖ) mit...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
V.l.n.r.: Veronika Bohrn Mena (lieferkettenatlas.at), Landesrat Stefan Kaineder (Grüne),  und Betten Reiter Geschäftsführer Peter Hildebrand. | Foto: Land OÖ

Betten Reiter
Leondinger Textilproduzent mit transparenter Lieferkette

Missstände in der Textilbranche reichen von Kinderarbeit über Umweltverschmutzung bis zu menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen, vor allem in Asien. Mittlerweile gibt es daher einen Vorschlag für ein EU-weites Lieferkettengesetz. Ganz ohne gesetzlichen Druck zeigt die Firma Betten Reiter, wie Fair Trade auch wirtschaftlich ein Vorteil sein kann. OBERÖSTERREICH. "Die Textilindustrie ist eine extrem dreckige Industrie", so Veronika Bohrn Mena, Vorsitzende der Initiative "Común" die sich für ein...

  • Oberösterreich
  • Felix Aschermayer
Wolfgang Schneckenreither, Obmann der Sparte Transport und Verkehr der WKOÖ | Foto: WKOÖ

Spartenobmann Wolfgang Schneckenreither
SOS-Notruf der Verkehrswirtschaft

„Wenn die Politik jetzt nicht die notwendige Handbremse zieht, werden unsere Dienstleistungen an die Wand gefahren. Das Maß ist voll, so kann und wird es nicht weitergehen können“, gibt, Wolfgang Schneckenreither, Ansfeldner Spediteur und Spartenobmann der Sparte Transport und Verkehr der WKOÖ:, einen Aufschrei und Hilferuf der heimischen Mobilitätswirtschaft. ANSFELDEN/OÖ. Für Schneckenreither ist das „Energie-Entlastungspaket eine Riesen-Enttäuschung. Explodierende Treibstoffkosten gefährden...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Kaeser Kompressoren ist nach eigenen Angaben bisher gut durch die Corona-Krise gekommen. | Foto: Gutenthaler

Nach Corona
Kaeser blickt optimistisch in die Zukunft

Wir haben mit dem Vertriebsleiter von Kaeser Kompressoren, Heinz Farthofer, über die Auswirkungen der Corona-Krise auf das Unternehmen gesprochen. LINZ. "Wir dürfen grundsätzlich optimistisch sein", sagt Heinz Farthofer, Vertriebsleiter bei Kaeser Kompressoren in Linz, angesichts der aktuellen Entwicklungen. Das war nicht immer so, denn auch Kaeser, einer der Marktführer am österreichischen Druckluftmarkt, blieb von der Corona-Krise und dem Lockdown nicht verschont. "Am Anfang ist so ziemlich...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.