liesing

Beiträge zum Thema liesing

Sektionsleiter Christian Amberger beim Lokalaugenschein am Wallnerwiesengraben
 | Foto: WLV
4

Kaltenleutgeben
15 Jahre Hochwasserschutz an der Wallnerwiese

BEZIRK MÖDLING. Der Wallnerwiesengraben ist ein rechtsufriger Zubringer von der Norwegerwiese hinab zur Dürren Liesing am oberen Ortsrand von Kaltenleutgeben. Dort wurde in den 1990er Jahren eine Reihenhaussiedlung errichtet, die bei den katastrophalen Hochwässern im Juli 1997 stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Auch danach kam es bei Regenfällen immer wieder zu Wassereintritten. Das veranlasste einst die Gemeinde unter Bürgermeister Josef Graf gemeinsam mit der Wildbachverbauung einen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Fabian Köhazy (r.) und seine freiwilligen Helfer modernisieren gerade den Bahnsteig "Waldmühle" - für eine baldige Nutzung. | Foto: Apl
1 2 2

Erleichterung für Pendler
Fährt die Kaltenleutgebner Bahn bald wieder?

Einst war die Kaltenleutgebner Bahn eine wichtige Verbindung mit dem Umland. Wird sie das wieder werden? LIESING. "Mit unserem 2007 gegründeten Verein "Kaltenleutgebner Bahn" bemühen wir uns um Erhaltung der einst berühmten kaiserlich-königlichen privilegierten Flügelbahn." erklärt Fabian Köhazy im Schweiße seines Angesichts. Ist er doch gerade damit beschäftigt die Endstation ‚Waldmühle‘ in Kaltenleutgeben zu modernisieren. Die Mühe, die er und seine freiwilligen Helfer sich unentgeltlich...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Nur Wiesen und Wälder gibt es im Gütenbachtal.
1 2

Stadtwanderweg 6
Einmal Wienerwald und zurück

Rund fünf Stunden wandert man auf dem Stadtwanderweg 6 von Rodaun durch den Wienerwald. WIEN. Bergauf und bergab geht es auf dem Stadtwanderweg 6 – und zwar die ganze Zeit: Von Rodaun kommt man nach Kaltenleutgeben auf die Wiener Hütte und gelangt über die Wotrubakirche und den Sterngarten in Mauer wieder zurück in die Stadt – zu Fuß oder mit dem Mountainbike. Start ist bei der Endstation des 60ers in Rodaun, wo viele Wandertouren losgehen. Über die Ketzer- und Willergasse geht es hinauf zur...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die neuen Räume im städtischen Kindergarten in der Kaltenleutgebner Straße wurden von Bildungsstadträtin Sandra Frauenberger und Bezirksvorsteher Gerald Bischof feierlich eröffnet. | Foto: PID/Votava
1

Ein Kindergarten bei der Waldmühle

Kaltenleutgebner STraße: Ein Kindergarten für 80 Kinder hat eröffnet. LIESING. Die neuen Wohnungen in der Waldmühle wurden kürzlich fertig gestellt. Beinahe gleichzeitig hat auch ein Kindergarten in der Kaltenleutgebner Straße seine Tore geöffnet. Die Räumlichkeiten bieten Platz für vier Gruppen mit insgesamt 80 Kinder. Es gibt eine Krippe und einen eigenen Bewegungsraum. Zusätzlich steht den Kleinen ein Garten mit Spielgeräten und einem Rodelhügel zur Verfügung. Glücklich zeigten sich nicht...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl Pufler
Gesperrt: Eine Renovierung der Wiener Hütte ist angekündigt. Die Gerüchteküchte weiß von einem Hotel-Bau.
7 6 4

Bangen um die Wiener Hütte

Ausflugsziel Wiener Hütte renoviert. Gerüchte um Hotelbau kursieren. LIESING. Die Wiener Hütte in Kaltenleutgeben ist das Ausflugsziel der Liesinger schlechthin. "Beinahe jedes Liesinger Kind hatte dort zum ersten Mal die Schi an den Füßen", erinnert sich Ernst Paletta. Generationen von Schülern machten auf die "Berghütte" einen Tagesausflug. Das könnte schon bald vorbei sein, so die Gerüchteküche: Im Herbst 2016 wurde verkauft und seit 23. September hat die Wiener Hütte wegen Renovierung...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl Pufler

Simmeringer starten zur Frühlingswanderung

Der Turnverein Simmering lädt am 26. April zum Wandern nach Kaltenleutgeben. Die Teilnahme ist kostenlos. Treff: vor 9 Uhr an der Haltestelle Sonnbergstraße. Anmeldung: 0688/86 08 701.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.