liesing

Beiträge zum Thema liesing

Ein weiterer Uferabschnitt des Liesingbaches wurde zur Naturoase umgestaltet. | Foto: Enjoythesoup
3

Renaturierung
Naturoase mit verbessertem Hochwasserschutz am Liesingbach

Die Renaturierung des Liesingbaches schreitet zügig voran, wobei kürzlich ein weiterer Uferabschnitt auf Höhe der Hochwassergasse erfolgreich umgestaltet wurde. Mit neuen Bäumen, verbesserter Radinfrastruktur und erweitertem Hochwasserschutz soll der Liesingbach bis 2027 vollständig zu einer grünen und ökologisch intakten Naturoase entwickelt werden. WIEN/LIESING. Der Liesingbach wird Schritt für Schritt zu einem ökologisch intakten Gewässer und einer grünen Oase umgestaltet. Im Rahmen des...

  • Wien
  • Liesing
  • Marlene Graupner
Laut Sima handelt es sich dabei nicht um einen Kleingarten. Es sei kein Bauland, sondern Grünland mit Badehüttenwidmung, wofür es keine Rabatte und keine Umwidmung in irgendwelcher Form gegeben habe. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
1 3

MA 48-Chef
Simas Ehemann hat Kleingartenparzelle in Wien gepachtet

Laut einem Bericht hat der Ehemann von Stadträtin Ulli Sima (SPÖ), MA 48-Chef Josef Thon, eine 100m2-Parzelle am noblen Steinsee in Liesing gepachtet. Es gab keine Rabatte und keine Umwidmung, heißt es aus Simas Büro. WIEN. Gefühlt jeden Tag gibt es eine neue Schlagzeile in der Causa "Kleingarten". Nachdem der Kleingarten-Deal von Donaustadts Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) den Stein ins Rollen brachte, wurde bekannt, dass auch weitere SPÖ-Gesichter in der Causa verwickelt sind. Die Liste...

  • Wien
  • Liesing
  • RegionalMedien Wien
1:56

Eröffnung
Viel Platz für Ruhe und Spaß im neuen Stadtpark Atzgersdorf

Der neue Stadtpark Atzgersdorf ist eröffnet. Neben einer Vielfalt an Spiel- und Sportmöglichkeiten gibt es dort auch viel Platz für Ruhe und Erholung. Über 300 Bäume finden sich auf dem 27.000 Quadratmeter großen Areal. Einen direkten Zugang zum Liesingbach gibt es auch.  WIEN/LIESING. Spielen, sporteln, zum Liesingbach spazieren oder einfach nur die Ruhe und Natur genießen: Das alles kann man jetzt im Stadtpark Atzgersdorf, der am 27. April, nach rund zwei Jahren Planung und Umsetzung,...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Vor einem Jahr wurde das Parkpickerl flächendeckend in ganz Wien eingeführt. Nun zieht die Stadt Wien eine Bilanz.  | Foto:  Michael Fousert / Unsplash
1 9

Weniger Autos
Bilanz nach einem Jahr flächendeckenden Parkpickerl in Wien

Pünktlich zum einjährigen Bestehen des flächendeckenden Parkpickerls in Wien, liegt nun eine erste Bilanz vor. Es zeigt sich, dass seither mehr Parkplätze frei bleiben. WIEN. Am 1. März jährt sich die Einführung des flächendeckenden Parkpickerls für ganz Wien. Das nimmt die Stadt Wien zum Anlass, eine Bilanz zu ziehen. Dabei ist von einer "Erfolgsgeschichte" die Rede.  „Wir haben viel versprochen und alles gehalten. Mit der wienweiten Pickerl-Einführung haben wir jede Menge Platz im...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
In der Arbeiterstrandbadstraße machten sich die Verantwortlichen heute ein erstes Bild der Lage. | Foto: David Hofer
2 9

Nach Debatten in Wien
In diesen Bezirken startet mit 1. März das Parkpickerl

Mit Dienstag, 1. März, gilt das flächendeckende Parkpickerl auch in der Donaustadt, in Floridsdorf, Liesing und ganz Simmering. An diesem historischen Tag gab es in der Arbeiterstrandbadstraße ein Event mit Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). WIEN/DONAUSTADT. Nun also ist es tatsächlich so weit. Mit Dienstag, 1. März, tritt das Parkpickerl flächendeckend in ganz Wien in Kraft. Die größte Ausweitung des Pickerls in der Geschichte der Stadt wird damit zur Realität. Im Vorfeld gab es...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
"Ein natürliches Flussbett hat die Liesing in Favoriten", so Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ). Der Liesinger Teil wird heuer renaturiert. | Foto: Foto: Harald Schuster
2 5

Zurück zur Natur in Favoriten
Der Liesingbach wird vollständig renaturiert

Zurück zur Natur heißt es jetzt auch für den restlichen Teil des Liesingbachs in Wien. FAVORITEN. Von der Grenze des 23. Bezirks bis weiter nach Schwechat durchfließt die Liesing das südliche Favoriten. Entlang des Flussbetts findet sich eine Naturoase, die von den Bezirksbewohnern gerne und oft als Naherholungsgebiet genutzt wird. Einer davon ist Erich. Der Favoritner liebt es, hier einen Spaziergang zu machen und auszuspannen. Dabei entdeckte er aber immer wieder Vorfälle, die ihn...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Routen der Busse 17A und 17B. kleines Bild: Umweltstadträtin Ulli Sima (l.) und Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner besichtigen die Baustelle in der Neilreichgasse. | Foto: Plan: APA, Grafik: rag, Foto: Bunke

Ein neuer Bus für Wienerfeld

Regenwasserspeicher werden errichtet – Buslinie 17B als Ersatz für kurz geführten 17A. Das Kanalsystem am Wienerberg muss erneuert werden. Wegen der Bauarbeiten wird der 17A kurz geführt: Er ist auf der Favoritenstraße bis zur Alaudagasse unterwegs. Schleife für Schüler Der neue Bus 17B fährt durch die Siedlung Wienerfeld (siehe Plan links). Während der Schulzeiten wird die Linie noch über drei Busstationen erweitert: Wienerfeld – Frödenplatz – Franz-Schreker-Gasse. Der neue Busplan gilt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Von links nach rechts: Ulli Sima, Hermine Mospointner und Andreas Ilmer überzeugen sich über die Baufortschritte.
2

Neue "Mega"-Regenspeicher für Favoriten

Wenn sich Umweltstadträtin Ulli Sima, die Favoritner Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner und Wien Kanal Direktor Andreas Ilmer zu einem Baustellenbesuch einfinden, dann muss es etwas Besonderes zu bewundern geben. 1,2 Millionen Liter Wasser Und tatsächlich: In der Eisenmengergasse wird tüchtig gegraben, Rohre werden verlegt. Hier entsteht einer von drei „Mega-Speicherbecken für Wasser bei Starkregen,“ wie die Umweltstadträtin verrät. Die anderen beiden werden derzeit in der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christian Bunke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.