lilienfeld

Beiträge zum Thema lilienfeld

Aktion 11

Essen auf Rädern, Lilienfeld
Die "Roll-Menüs" versorgen Lilienfeld

"Essen auf Rädern" versorgt nicht nur Senioren, sondern auch Kindergärten mit einem warmen Mittagessen. LILIENFELD. 42 ehrenamtliche Mitarbeiter haben es sich zum Hobby gemacht, Lilienfelder mittags mit Essen zu beliefern. Doch wie sieht eine "Essen auf Rädern-Tour" aus? Die BezirksBlätter waren mit vor Ort. Zwei Stunden unterwegsUm 10:30 Uhr wurden die vorbestellten Essen beim Landesklinikum Lilienfeld verladen und schon ging es ans Austeilen. "Im Durchschnitt sind es derzeit etwas über 27...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Andreas Zöchling vom Kollar Racing Team beschloss das Rennen in 28:17 Minuten mit Tagesbestzeit. | Foto: Renner
2

Bezirk Lilienfeld
Auf die Plätze, fertig, los: Mucki-Bergrennen 2022

Nach einer tagelangen Hitzewelle ging am Samstag, dem 23. Juli 2022, das erste Mucki-Bergrennen bei etwas gemäßigteren Temperaturen über die Bühne. LILIENFELD. Die etwa 6,4 km Forststraße vom Almgasthaus Billensteiner bis zur Traiserhütte auf der Hinteralm bewältigte Andreas Zöchling vom Kollar Racing Team in 28:17 Minuten mit Tagesbestzeit. Die Teamwertung holte sich das Team von Iso-Tech-Renner vor dem Team Cafe Pub ZeitWeis und dem Kollar Racing Team. Nach einer kurzen Pause auf der...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Thomas Schmögner an der Orgel und Moderatorin Susanne Reichl. | Foto: Diemert

Stiftbasilika Lilienfeld, Konzertabend
Die Orgel und die Frau

LILIENFELD. Am Wochenende fand ein Orgelkonzert in der Stiftsbasilika Lilienfeld im Rahmen des Musikfestivals geleitet von Karen De Pastel unter dem Motto „DIE ORGEL UND DIE FRAU“ mit Werken von Frauen statt. Aufgeführt wurden sehr ansprechende Orgelwerke von Maria Theresia von Paradis, Fanny Mendelssohn, Clara Schumann, Karen De Pastel und einige Frauen aus Frankreich. An der großen Orgel brillierte der Konzertorganist und Komponist Thomas Schmögner, der sich in den letzten Jahren vermehrt der...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Lilienfeld: Landesrat Martin Eichtinger gratuliert StR Martin Tröstl zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in Lilienfeld im vergangenen Jahr. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
6

Bezirk Lilienfeld
Ökologische Vorbildgemeinden im Bezirk ausgezeichnet

Landesrat Martin Eichtinger: „Herzliche Gratulation zur beliebten Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ von ‚Natur im Garten‘. Durch das Engagement von Hainfeld, Lilienfeld, Kaumberg, Rohrbach, St. Veit und Türnitz im Bezirk Lilienfeld im letzten Jahr wird unser Bundesland Niederösterreich noch lebenswerter.“ BEZIRK (pa). Die „Natur im Garten“ Gemeinden Hainfeld, Lilienfeld, Kaumberg, Rohrbach, St. Veit und Türnitz dokumentieren und evaluieren ihre Leistungen der öffentlichen Grünraumpflege nach den...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Symbolfoto: pixabay

Bezirk Lilienfeld, Flugunfall
Gleitschirmabsturz am Muckenkogel

BEZIRK. Ein 56-jähriger Mann aus dem Bezirk Lilienfeld startete am 18. Juli 2022, gegen 17.10 Uhr, mit einem Gleitschirm am "Oststart" des Muckenkogels im Gemeindegebiet von Lilienfeld, Bezirk Lilienfeld. Der Gleitschirmpilot dürfte unmittelbar nach dem Start, beim Versuch die Sitzposition im Gurt einzunehmen, an den Bremsleinen gezogen haben, wobei er in weiterer Folge nach links "abschmierte" und aus einer Höhe von etwa 5 Metern zu Boden stürzte. Der 56-Jährige erlitt Verletzungen schweren...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Rametsteiner
4

Bezirk Lilienfeld
Sommerakademie Lilienfeld schließt seine Pforten

Die Sommerakademie Lilienfeld 2022 konnte wieder mit großem Erfolg über die Bühne gehen. LILIENFELD (pa). 120 Studierende aus dem In- und Ausland genossen den hervorragenden Unterricht von anerkannten Lehrenden. Auch viele Kinder unter 10 Jahren traten bei den Konzerten auf und ernteten begeisterten Applaus. Beeindruckende musikalische Konzerthöhepunkte zogen zahlreiche Besucher an, beginnend mit der in Lilienfeld zum ersten Mal aufgeführten Missa solemnis von Beethoven unter Leitung und...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Priska Kunz (WKNÖ-Bezirksstellenausschuss Lilienfeld) und Catherine Fischer von der Firma Lieblingsstücke. | Foto: WKNÖ

Bezirk Lilienfeld, WKNÖ
WKNÖ-Kampagne ruft zum lokalen Konsum auf

Branchenübergreifende Kampagne zur Unterstützung des regionalen Konsums – Die Handelsforschung bestätigt: Nähe der Betriebe gewinnt an Bedeutung BEZIRK (pa). Regionalität hat für die Lilienfelder Wirtschaft und das gesamte Bundesland Niederösterreich einen ganz zentralen Stellenwert. Gleichzeitig hat sich das Einkaufsverhalten in den vergangenen beiden Jahren verändert – die Nähe der Betriebe hat für die Konsumenten an Bedeutung gewonnen. Mit dem Slogan „Mir ist’s nicht egal. Ich kauf lokal.“...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Franz Jeliek vom Österreichischen Roten Kreuz gratuliert Paul Brüstle vom Wiener Roten Kreuz zum Strahlenschutz-Verdienstzeichen in Bronze und Markus Gassner, MSc. zum Strahlenschutz-Leistungsabzeichen in Gold. | Foto: ÖBFV (R. Berger)

Bezirk Lilienfeld, Auszeichnung
Alles über den Strahlenschutz wissen

Am 7. Juli 2022 wurde im Rahmen eines Festaktes der Seibersdorf Laboratories Academy im ABC-Abwehrzentrum des Österreichischen Bundesheeres in Korneuburg Oberrettungsrat Markus Gassner, MSc das Strahlenschutz-Leistungsabzeichen in Gold verliehen. LILIENFELD (pa). Im Rahmen der Festveranstaltung präsentierte Gassner seine wissenschaftliche Arbeit zum Thema "Iodblockade bei großräumiger Expositionssituation in Niederösterreich, Organisation und Durchführung durch das Österreichische Rote Kreuz...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: EVN / Daniela Matejschek
2

Bezirk Lilienfeld, EVN
Licht-Profis sind in Lilienfeld unterwegs

Die EVN Licht-Profis – demnächst wieder in der Stadtgemeinde Lilienfeld aktiv LILIENFELD (pa). In den Sommermonaten im Zeitraum von voraussichtlich Mitte Juli bis Mitte September ist das EVN Lichtservice Team in der Stadtgemeinde Lilienfeld unterwegs und überprüft die öffentliche Beleuchtung. Alle fünf Jahre muss die Straßenbeleuchtung auf Herz und Nieren geprüft werden. Eine aufwendige Tätigkeit in der Stadtgemeinde Lilienfeld, denn immerhin sind es ca. 800 Lichtpunkten. „Die regelmäßige...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Susanne Herster hat ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten.
 | Foto: AMS Lilienfeld

AMS Lilienfeld, Bezirk Lilienfeld
Ab in den wohlverdienten Ruhestand

Ruhestand nach 45 Jahre Einsatz für das AMS Lilienfeld LILIENFELD. Susanne Herster hat mit 01.07.22 ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten. Jahrzehntelang hat sie sich mit viel Empathie und Wertschätzung für die Arbeit suchenden Menschen im Bezirk eingesetzt. Vom Arbeitsamt zum Arbeitsmarktservice, von der Dörfl- in die Liese Prokop Straße, so manchen Wechsel in der Leitung, Arbeitsmarktreformen, IT-Entwicklungen, vom Papier- zum elektronischen Akt u.v.m. hat sie miterlebt und kann darüber...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Klaus Diemert
2

Bezirk Lilienfeld
Halbzeit für die Sommerakademie Lilienfeld

LILIENFELD (pa). Am Abend des Eröffnungstages am 3. Juli erklang im Rahmen des einmaligen symphonischen Eröffnungskonzertes in der Stiftsbasilika vor dem Hochaltar das Werk „Missa solemnis in D-Dur, Op.123 für vier Soli, Chor und Orchester von Ludwig van Beethoven unter dem Dirigat von Karen De Pastel. Zwei Chöre, das Ensemble Koinonia Wien und Chorus Angelicus Varaždin, bewältigten die Chorpartien, das KünstlerOrchester Wien/Lilienfeld lief zu Hochform auf und die Solisten, Isabella Kuëss...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Nicol Sedlacek, Bezirksstellenleiter Michael Sedlacek, (dahinter) Bezirksstellenleiter-Stv. Martin Bauer | Foto: RK NÖ/Nina Oysmüller

Bezirk Lilienfeld
Rotkreuz Bezirksstelle lud zum Schnitzel-Revival

Vergangenen Freitag und Samstag am späten Nachmittag lud das Rotes Kreuz Lilienfeld zum Schnitzel-Revival. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung. LILIENFELD (pa). Bereits zum zweiten Mal lud das Rote Kreuz Lilienfeld am 01. und 02. Juli zum Schnitzel- Revival ein. Am Freitag, erfolgte um 19:00 Uhr der Startschuss mit der Band Kapo2 und am Samstagabend sorgte Exxit-Live für musikalische Unterhaltung. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgten die vielen fleißigen Mitarbeiter vom Roten Kreuz...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: RK NÖ/Sedlacek Michael
2

Rotes Kreuz Lilienfeld
Lilienfelder Sommerspaß “Blaulichtalarm“

Vergangenen Freitag wurden rund zwölf Kinder bei der Rotkreuz Bezirksstelle Lilienfeld für einen Nachmittag zum Kindersanitäter. LILIENFELD (pa). „Blaulichtalarm werde zum Kindersanitäter“, so hieß das Motto beim diesjährigen Sommerspaß in Lilienfeld. Hierbei machte sich das Team des Roten Kreuzes zur Aufgabe, den Kindern die Tätigkeit eines Sanitäters etwas näher zu bringen. Insgesamt gab es fünf Stationen, bei denen die Kinder aktiv mitmachen konnten. Mit großer Freude waren die kleinen Gäste...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Die Region auf dem Drahtesel erkunden. | Foto: unsplash
2

Bezirk Lilienfeld, Mountainbike
Mit dem Rad über Stock und Stein

Über Stock und Stein mit dem Rad unterwegs sein: Der Bezirk Lilienfeld hat schöne Touren zu bieten. REGION. Heim von der Arbeit, schnell ins Raddress, den Helm geschnappt und schon kann's losgehen: Sich mit dem Rad über den Berg schwingen. Der Bezirk Lilienfeld hat für Mountainbiker etliche Strecken zu bieten. Die BezirksBlätter haben ein paar davon genauer unter die Lupe genommen. Einmal zum HubertusseeDie "Annaberg-Hubertussee-Strecke" startet in Annaberg vor der Kirche. Über das Gscheid und...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Eröffnungskonzert (Missa solemnis)  | Foto: Diemert

Lilienfeld
Sommerakademie Lilienfeld feierte festliche Eröffnung

Die internationale Sommerakademie Lilienfeld hat bereits Tradition und ist Bestandteil des kulturellen Lebens in Niederösterreich. Sie stellt einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung von Kindern und geübten Studierenden dar. Die SAL dauert heuer vom 3. bis 17. Juli 2022 und 113 Studierende aus Österreich, Deutschland, Italien, Polen, der Slowakei, Brasilien, Ecuador und Mexico nehmen daran teil. LILIENFELD. Eröffnet wurde die SAL am 3. Juli Vormittag mit einem feierlichen Festgottesdienst....

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Michael Kloibmüller, Geschäftsführer WETgruppe, Martin Tröstl, Stadtrat, Jenny Wallner, Gemeinderätin, Manuel Aichberger, Vizebürgermeister, Martin Eichtinger, Landesrat und Wolfgang Labenbacher, Bürgermeister. | Foto: WETgruppe

WETgruppe, Lilienfeld
Das Bauen beginnt: Spatenstich in Lilienfeld

LILIENFELD (pa). Die WETgruppe | WET errichtet mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung auf dem Grundstück in 3180 Lilienfeld, Jungherrntalstraße 8, eine Wohnhausanlage bestehend aus 12 Wohneinheiten im Modell „Junges Wohnen“, welche in Miete vergeben werden. Der Spatenstich fand am 03. Juli im Beisein von Landesrat Martin Eichtinger (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner) statt. Für die optimale Raumtemperatur in den Wohnungen, mit Wohnnutzflächen zwischen rd. 54-57 m2, sorgt eine...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Ehrenobmann anlässlich 50 Jahre Bezirksheimatmuseum. | Foto: Imkerverband Lilienfeld
3

Der Imkerverband Lilienfeld
Die Bienchen summen fröhlich herum

Die Bienenhalter bewahren die Honigbiene vor dem Aussterben LILIENFELD. Der Imkerverein Lilienfeld wurde im Jahre 1911 durch Imker, die aus dem gesamten Bezirk stammten, gegründet. "Bemerkenswert ist, dass das Gründungsprotokoll mit den Originalunterschriften der Gründungsmitglieder noch im Vereinsbesitz ist", informiert Kurt Grill. Der Verein ist einer von sieben Imkervereinen im Bezirk und hat heute 13 Mitglieder. Bienenlehrpfad"2021 haben wir mit der Eröffnung des „Ing. Walter Lichtenegger...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Thomas Tesar, Leiter der Bezirksforstinspektion Lilienfeld | Foto: Franziska Pfeiffer
3

Natur und Umwelt, Bezirk
Bezirk Lilienfeld: Die Lunge Österreichs

Mit 77 Prozent ist der Bezirk Lilienfeld mit Wald bedeckt und so der waldreichste Bezirk Österreichs. BEZIRK. „Generell geht es der Flora und Fauna im Bezirk Lilienfeld gut“, informiert Thomas Tesar, Leiter der Bezirksforstinspektion Lilienfeld. "Unsere Flora und Fauna ist vielseitig aufgestellt. Der Bezirk bietet aufgrund seiner geografischen Lage in Kombination mit dem hohen Jahresniederschlag sehr gute Voraussetzungen für die unterschiedlichsten Pflanzen- und Tierarten." SchützenswertIn...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Manuel Aichberger, KEM-Managerin Eva Leeb, Roland Beck | Foto: Kleinregion Traisen-Gölsental

Zukunftsforum, Traisental-Gölsental
Gelebte Bürgerbeteiligung

Nach pandemiebedingter Pause geht die Bürgerbeteiligung am 30. Juni am Gemeindeamt in Lilienfeld in die nächste Runde. LILIENFELD (pa). Im Jahr 2019 hat die Kleinregion Traisen-Gölsental den Bürgerbeteiligungsprozess zur Strategie der Region „Regionale Agenda 21 Traisen-Gölsental“ abgeschlossen. Der 1. Platz beim Projektwettbewerb der NÖ Dorf- und Stadterneuerung war ein krönender Abschluss dieses innovativen Prozesses. Der Weg der Beteiligungsmöglichkeit der Bürger ist damit aber noch nicht zu...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Im Jahr 2022 gab es bis jetzt 11 Einsätze. | Foto: Bergrettung Lilienfeld
3

Lilienfeld, Bergrettung
Bergrettung: Zur Not immer zur Stelle

LILIENFELD. Die Ortsstelle Lilienfeld sorgt mit 15 aktiven Bergrettern für Hilfe im unwegsamen Gelände – in der Freizeit, 24 Stunden am Tag. 2021 wurden 12 Einsätze erfolgreich abgeschlossen. "2022 zählen wir bereits von Jänner bis Mai 11 Einsätze. Ein besonderes Highlight ist auch die aktive Zusammenarbeit mit der Ortsstelle Freiland.", informiert Thomas Bichelhuber. Ausbildungsschwerpunkte wie Alpinmedizin, Monatsschulungen, Winter– Sommerübung und Einsatzübungen werden von den Rettern...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Die nächste Aktivität nach dem Sommerspaß ist das Sommerlager, das heuer in Gloggnitz stattfindet. | Foto: Pfadfindergruppe Lilienfeld
3

Pfadfinder Lilienfeld.
Als Pfadfinder ist man allzeit bereit

Die Pfadfinder Lilienfeld sind schon einige Jahrzehnte lang aktiv und pflegen die Gemeinschaft. LILIENFELD. Seit bald 75 Jahren gibt es in Lilienfeld eine Pfadfindergruppe. Das ist eine lange Zeit und dabei ist die Gruppe noch lange nicht in die Jahre gekommen. Gemeinsam und individuellAbenteuer in der Gemeinschaft zu erleben, ist für viele Kinder und Jugendliche eine reizvolle Freizeitgestaltung. Das zeigte auch die jüngste Aktivität der Gruppe. Am dreitägigen Pfingstlager am Kaiserkogl in...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Die Stadtkapelle Lilienfeld spielt am Sonntag um 11:00 Uhr einen Frühschoppen in der Stiftstaverne. | Foto: Eppensteiner
8

Bezirksfest, Lilienfeld
Der Bezirk Lilienfeld feiert NÖs "100er"

Zwei Tage ganz im Zeichen von "100 Jahre Niederösterreich". BEZIRK LILIENFELD. Am 25. und 26. Juni gibt's in der Bezirkshauptmannschaft volles Programm. Die Details dazu finden Sie auf dieser Seite. Zwei Tage volles ProgrammAn beiden Tagen findet im Prälatenhof des Stifts Lilienfeld von 10:00 bis 17:00 Uhr ein Bauernmarkt statt. Im Cellarium des Stifts findet an beiden Tagen von 10:00 bis 17:00 Uhr ein Kunsthandwerksmarkt statt. Im Gemeindeamt Lilienfeld kann man sich an beiden Tagen zwischen...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Symbolfoto: Franziska Pfeiffer

Bezirk Lilienfeld
41. Internationale Sommerakademie Lilienfeld

LILIENFELD (pa). Die 41. Internationale Sommerakademie Lilienfeld ist aus dem kulturellen Leben Niederösterreichs seit 1982 nicht mehr wegzudenken und findet heuer vom 3. – 17. Juli statt. Als Ausbildungsstätte für Hobby-Musiker und professionelle Musiker ist sie weit über Lilienfeld hinaus anerkannt.
 Es werden Vokal- und Instrumentalkurse sowie Kurse in theoretischen Fächern angeboten, die von anerkannten Fachleuten bzw. Lehrenden gehalten werden.
 Studierende und Lehrende wirken bei...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.