lilienfeld

Beiträge zum Thema lilienfeld

Michael Kloibmüller, Geschäftsführer WETgruppe, Martin Tröstl, Stadtrat, Jenny Wallner, Gemeinderätin, Manuel Aichberger, Vizebürgermeister, Martin Eichtinger, Landesrat und Wolfgang Labenbacher, Bürgermeister. | Foto: WETgruppe

WETgruppe, Lilienfeld
Das Bauen beginnt: Spatenstich in Lilienfeld

LILIENFELD (pa). Die WETgruppe | WET errichtet mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung auf dem Grundstück in 3180 Lilienfeld, Jungherrntalstraße 8, eine Wohnhausanlage bestehend aus 12 Wohneinheiten im Modell „Junges Wohnen“, welche in Miete vergeben werden. Der Spatenstich fand am 03. Juli im Beisein von Landesrat Martin Eichtinger (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner) statt. Für die optimale Raumtemperatur in den Wohnungen, mit Wohnnutzflächen zwischen rd. 54-57 m2, sorgt eine...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Ehrenobmann anlässlich 50 Jahre Bezirksheimatmuseum. | Foto: Imkerverband Lilienfeld
3

Der Imkerverband Lilienfeld
Die Bienchen summen fröhlich herum

Die Bienenhalter bewahren die Honigbiene vor dem Aussterben LILIENFELD. Der Imkerverein Lilienfeld wurde im Jahre 1911 durch Imker, die aus dem gesamten Bezirk stammten, gegründet. "Bemerkenswert ist, dass das Gründungsprotokoll mit den Originalunterschriften der Gründungsmitglieder noch im Vereinsbesitz ist", informiert Kurt Grill. Der Verein ist einer von sieben Imkervereinen im Bezirk und hat heute 13 Mitglieder. Bienenlehrpfad"2021 haben wir mit der Eröffnung des „Ing. Walter Lichtenegger...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Thomas Tesar, Leiter der Bezirksforstinspektion Lilienfeld | Foto: Franziska Pfeiffer
3

Natur und Umwelt, Bezirk
Bezirk Lilienfeld: Die Lunge Österreichs

Mit 77 Prozent ist der Bezirk Lilienfeld mit Wald bedeckt und so der waldreichste Bezirk Österreichs. BEZIRK. „Generell geht es der Flora und Fauna im Bezirk Lilienfeld gut“, informiert Thomas Tesar, Leiter der Bezirksforstinspektion Lilienfeld. "Unsere Flora und Fauna ist vielseitig aufgestellt. Der Bezirk bietet aufgrund seiner geografischen Lage in Kombination mit dem hohen Jahresniederschlag sehr gute Voraussetzungen für die unterschiedlichsten Pflanzen- und Tierarten." SchützenswertIn...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Manuel Aichberger, KEM-Managerin Eva Leeb, Roland Beck | Foto: Kleinregion Traisen-Gölsental

Zukunftsforum, Traisental-Gölsental
Gelebte Bürgerbeteiligung

Nach pandemiebedingter Pause geht die Bürgerbeteiligung am 30. Juni am Gemeindeamt in Lilienfeld in die nächste Runde. LILIENFELD (pa). Im Jahr 2019 hat die Kleinregion Traisen-Gölsental den Bürgerbeteiligungsprozess zur Strategie der Region „Regionale Agenda 21 Traisen-Gölsental“ abgeschlossen. Der 1. Platz beim Projektwettbewerb der NÖ Dorf- und Stadterneuerung war ein krönender Abschluss dieses innovativen Prozesses. Der Weg der Beteiligungsmöglichkeit der Bürger ist damit aber noch nicht zu...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Im Jahr 2022 gab es bis jetzt 11 Einsätze. | Foto: Bergrettung Lilienfeld
3

Lilienfeld, Bergrettung
Bergrettung: Zur Not immer zur Stelle

LILIENFELD. Die Ortsstelle Lilienfeld sorgt mit 15 aktiven Bergrettern für Hilfe im unwegsamen Gelände – in der Freizeit, 24 Stunden am Tag. 2021 wurden 12 Einsätze erfolgreich abgeschlossen. "2022 zählen wir bereits von Jänner bis Mai 11 Einsätze. Ein besonderes Highlight ist auch die aktive Zusammenarbeit mit der Ortsstelle Freiland.", informiert Thomas Bichelhuber. Ausbildungsschwerpunkte wie Alpinmedizin, Monatsschulungen, Winter– Sommerübung und Einsatzübungen werden von den Rettern...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Die nächste Aktivität nach dem Sommerspaß ist das Sommerlager, das heuer in Gloggnitz stattfindet. | Foto: Pfadfindergruppe Lilienfeld
3

Pfadfinder Lilienfeld.
Als Pfadfinder ist man allzeit bereit

Die Pfadfinder Lilienfeld sind schon einige Jahrzehnte lang aktiv und pflegen die Gemeinschaft. LILIENFELD. Seit bald 75 Jahren gibt es in Lilienfeld eine Pfadfindergruppe. Das ist eine lange Zeit und dabei ist die Gruppe noch lange nicht in die Jahre gekommen. Gemeinsam und individuellAbenteuer in der Gemeinschaft zu erleben, ist für viele Kinder und Jugendliche eine reizvolle Freizeitgestaltung. Das zeigte auch die jüngste Aktivität der Gruppe. Am dreitägigen Pfingstlager am Kaiserkogl in...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Die Stadtkapelle Lilienfeld spielt am Sonntag um 11:00 Uhr einen Frühschoppen in der Stiftstaverne. | Foto: Eppensteiner
8

Bezirksfest, Lilienfeld
Der Bezirk Lilienfeld feiert NÖs "100er"

Zwei Tage ganz im Zeichen von "100 Jahre Niederösterreich". BEZIRK LILIENFELD. Am 25. und 26. Juni gibt's in der Bezirkshauptmannschaft volles Programm. Die Details dazu finden Sie auf dieser Seite. Zwei Tage volles ProgrammAn beiden Tagen findet im Prälatenhof des Stifts Lilienfeld von 10:00 bis 17:00 Uhr ein Bauernmarkt statt. Im Cellarium des Stifts findet an beiden Tagen von 10:00 bis 17:00 Uhr ein Kunsthandwerksmarkt statt. Im Gemeindeamt Lilienfeld kann man sich an beiden Tagen zwischen...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Symbolfoto: Franziska Pfeiffer

Bezirk Lilienfeld
41. Internationale Sommerakademie Lilienfeld

LILIENFELD (pa). Die 41. Internationale Sommerakademie Lilienfeld ist aus dem kulturellen Leben Niederösterreichs seit 1982 nicht mehr wegzudenken und findet heuer vom 3. – 17. Juli statt. Als Ausbildungsstätte für Hobby-Musiker und professionelle Musiker ist sie weit über Lilienfeld hinaus anerkannt.
 Es werden Vokal- und Instrumentalkurse sowie Kurse in theoretischen Fächern angeboten, die von anerkannten Fachleuten bzw. Lehrenden gehalten werden.
 Studierende und Lehrende wirken bei...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Projektpräsentation zur Sanierung des Bezirksgerichts Lilienfeld. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Lilienfeld
Bezirksgericht Lilienfeld: Um 5,4 Millionen Euro saniert

LH Mikl-Leitner: „Bekenntnis zum ländlichen Raum“ LILIENFELD (pa). Das in die Jahre gekommene Bezirksgericht Lilienfeld wird ab Jahresende umfangreich saniert und soll nach Fertigstellung im Herbst 2023 wieder bezogen werden. Während der Bauarbeiten wird der Gerichtsbetrieb in einem Ausweichquartier durchgeführt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Kurt Seeliger, der Vizepräsident des Oberlandesgericht Wien und Karl Dorninger von der Abteilung Gebäudeverwaltung beim Amt der NÖ Landesregierung...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Die 24 Teilnehmer mit Geschäftsführer Oliver Glitzner (2.v.rechts), Ingenieur Ferdinand Kickinger (rechts) sowie Betriebsleiter Helmut Klarum (links). | Foto: Trattner

Lilienfeld
Verein für Marktler Industriegeschichte besucht Neuman

Nachdem der Besuch im Herbst 2021 wegen der Pandemie nicht durchgeführt werden konnte, sind am 7. Juni 2022 insgesamt 24 Teilnehmer der erneuten Einladung durch Vereinsobmann Ferdinand Kickinger, der selbst 6 Jahre als Geschäftsführer in dieser Firma tätig war, gefolgt. LILIENFELD (pa). Eingangs stellten Geschäftsführer Oliver Glitzner und Betriebsleiter Helmut Klarum das Unternehmen im Überblick vor. Insgesamt 120 Mitarbeiter produzieren jährlich rund 20.000 Tonnen Butzen aus Reinaluminium und...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Marianne Fügl, Helga Beyerl, SWV-Vizepräsident Christian Klug, DGKP Andrea Pomberger, STRin Annemarie Mitterlehner | Foto: Mitterlehner

Bezirk Lilienfeld, Vortrag
Lilienfeld: "Vergiss dich nicht"

LILIENFELD (pa). Demenz ist, wenn sich das gewohnte Verhalten geliebter Menschen verändert. Allein in Niederösterreich sind ca. 22.000 Menschen davon betroffen. Betroffen davon ist allerdings auch das gesamte Umfeld, denn oftmals treten große Unruhe, häufige Stimmungswechsel und manchmal auch aggressives Verhalten auf. Pflegende Angehörige kommen dadurch oft an ihre Belastungsgrenzen. Daher spielen Unterstützung im sozialen Umfeld und professionale Angebote eine wichtige Rolle. „Demenz...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Nancy Talasz-Braun, Peter Dohnal, Astrid Hopferwieser, Eva Giglhuber, Margareta Selch, Ulrike Putz-Alb, Bgm. Wolfgang Labenbacher. | Foto: Franziska Pfeiffer
3

Bezirk Lilienfeld
Lilienfeld: Der Verein Hebebühne ist umgezogen

Der Verein Hebebühne bezog in Lilienfeld einen neuen Standort. LILIENFELD. Der Verein Hebebühne arbeitet seit 1989 sehr erfolgreich im psychosozialen Bereich in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern. Thematische Schwerpunkte stellen dabei Beratungen und Kurse zu Arbeit und Bildung sowie zu persönlichen Themen dar. Der Verein eröffnete Ende Mai den neuen Standort in Lilienfeld. "Das AMS hat seit einigen Jahren im Bezirk die Unterstützung vom Verein Hebebühne", erzählt Margareta Selch,...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Klosterneuburger Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Leichtathletin Lena Pressler und Sportlandesrat Jochen Danninger | Foto: NLK Burchhart
3

Bezirk Lilienfeld
Drei holen Preis: "Wir sind Staatsmeister"

BEZIRK. Gleich drei Sportler aus dem Bezirk Lilienfeld wurden mit dem Staatsmeister Titel ausgezeichnet. "Es ist eine besondere Anerkennung, mit dem Staatsmeister Titel ausgezeichnet zu werden", erzählt St. Veiter Leichtathletin Lena Pressler. Sie bekam den Staatsmeister Titel für 400 Meter Hürden. "Es ist ein schönes Gefühl diese Ehrung entgegen zu nehmen." Ihre nächsten Ziele sind, bei den folgenden Wettkämpfen gute Ergebnisse zu erzielen und erneut den Staatsmeistertitel zu bekommen. "Mein...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl

Bezirk Lilienfeld
Lilienfeld: Abt verfasst das Buch „Der Patriarch“

LILIENFELD. Abt Pius Maurer vom Zisterzienserstift Lilienfeld hat anlässlich des 250. Geburtstages von Johann Ladislaus Pyrker ein Buch verfasst. Johann Ladislaus Pyrker war Abt des Stiftes Lilienfeld (1812-1819), später Bischof von Zips (1818-1820), Patriarch von Venedig (1821-1827) und Patriarch-Erzbischof von Erlau (1827-1847) Im Buch „Der Patriarch“ schreibt Abt Pius Maurer in 100 Anekdoten über die Abenteuer und Ereignisse im Leben von Johann Ladislaus Pyrker. Das Buch beinhaltet auch...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl

Bezirk Lilienfeld, Aufführung
Abegesagt: Oper Tosca in Lilienfeld

LILIENFELD. Mit großem Bedauern wird mitgeteilt, dass die Aufführung der Oper TOSCA im Stift Lilienfeld, angekündigt für 26. Mai 2022, wegen Covid-Erkrankung eines Ensemblemitgliedes kurzfristig abgesagt werden musste. Bereits im Vorverkauf erworbene Eintrittskarten können an der Stelle, wo sie gekauft wurden, gegen Rückerstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Am 21. und 22. Mai findet der Museumsfrühling statt. | Foto: museumsfruehling.at

Lilienfeld
Museumsfrühling Niederösterreich Bezirksmuseum Lilienfeld

LILIENFELD. Das Bezirksmuseum & FIS-Zdarsky Museum Lilienfeld im gotischen Torturm zeigt die Vielfalt der Kultur-, Natur- und Industriegeschichte des Bezirks Lilienfeld. Ein besonderer Schwerpunkt vermittelt, wie Mathias Zdarsky die Geschichte des alpinen Skilaufs in Lilienfeld prägte. ProgrammAm 21. und 22. Mai findet von 15:00 bis 17:00 Uhr die Radtour „Zeitreise auf Rädern“ statt: Entdecken Sie auf einer geführten Radtour entlang des Traisenflusses von Traisen nach Schrambach historische...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Böckl Patricia, Gradinger Josef, Kaiblinger Thomas, Zickbauer Marc, Meier Michael, Romo Diana, Berger Andreas, Zöchling Lukas, Chirita Adrian, Lintner Georg, Pall Izabella, Geißler Carina | Foto: David Pomberger

WKO, NÖ, Bezirk Lilienfeld
Junge Wirtschaft Lilienfeld versammelte sich

LILIENFELD (pa). Die Junge Wirtschaft (JW) Lilienfeld lud diesmal zum Stammtisch ins Cafe Bernreit im Gölsental, wo Obmann Lukas Zöchling über Aktuelles aus der Wirtschaft berichtete und anschließend die JW-Mitglieder Carina Geißler und David Pomberger von NAVARI CREATIV OG über Employer Branding - die Bedeutung, als potentiellen Dienstgeber sichtbar zu werden, referierten. Danach gab es noch ein intensives Netzwerken, wobei schon Pläne für die nächste JW-Veranstaltung geschmiedet...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Annemarie Mitterlehner, SKN Präsident Wilfried Schmaus, LAbg. Elvira Schmidt. | Foto: Mitterlehner

Bezirk Lilienfeld, Lilienfeld
SKN Frauen am Weg zum Meistertitel

BEZIRK LILIENFELD. „Wir gratulieren den Fußballerinnen des SKN St. Pölten zum Sieg gegen Sturm Graz. Es war ein großartiges Spiel das mit einem fulminaten 4:0 für klare Verhältnisse sorgte“, freute sich SPÖ Landesfrauenvorsitzende Landtagsabgeordnete Elvira Schmidt, die mit einer Abordnung der SPÖ Frauen bei dem Spiel dabei war. „Es war ein sehr cooles Spiel, mit dem die „Wölfinnen“ nun mit fünf Punkten Vorsprung in die letzten beiden Runden gehen. Wir halten die Daumen für den Meistertitel und...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Volkshilfe Bezirksvorsitzender Martin Trattner, Annemarie Mitterlehner, Sylvia Ebner, Notar Peter Pfannl und Richard Ebner. | Foto: Mitterlehner

Lilienfeld
Bestens über Erbrecht und Patientenverfügung informiert

LILIENFELD (pa). „Wir bedanken uns sehr herzlich bei Notar Peter Pfannl für die verständlichen und interessanten Informationen zu dem sehr umfangreichen Thema über ‚Erbrecht, Patientenverfügung, Erwachsenenvertretung und Vorsorgevollmacht‘. Ich wusste zum Beispiel nicht, dass es vier verschiedene Formen vor Erwachsenenvertretung gibt“, zeigt sich Stadträtin Annemarie Mitterlehner sehr beeindruckt. Viele Fragen wurden beim Vortrag an Pfannl gestellt, denn die ganze Thematik ist für junge...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Margareta Selch - Leitein der AMS-Geschäftsstelle  Lilienfeld | Foto: AMS Lilienfeld

Bezirk Lilienfeld, Arbeitsmarkt
AMS zieht Bilanz: April 2022

BEZIRK LILIENFELD (pa). Trotz der unsicheren Rahmenbedingungen ist der Lilienfelder Arbeitsmarkt Ende April 2022 noch stabil: Die Zahl der unselbständig Beschäftigten steigt weiter an und die Zahl der Arbeitslosen geht seit Monaten in Folge weiter zurück. Erstmals liegt die Zahl der Arbeitslosen in Lilienfeld unter 600. Mit aktuell 532 arbeitslosen Personen ergibt sich ein Minus von 242 Personen bzw. -31,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, sind in...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Im Juni soll schon in Schrambach trainiert werden. | Foto: zur Verfügung gestellt
7

Sport, Trainieren, Bezirk Lilienfeld
Lilienfeld: Park Workout zieht um

Die neue Outdoor Trainingsanlage ist gerade in Schrambach im Entstehen. LILIENFELD/SCHRAMBACH. "Begonnen hat alles mit zwei Reckstangen und einem Barren", erzählt Christoph Streicher. Mittlerweile gibt es ein vielfältiges Angebot von Fitnessgeräten, einen Calisthenics Dschungel (Eigengewichtsübungen), eine Kraftkammer und vieles mehr, welches vom Park Trainings Verein betrieben wird. All diese Angebote wird es auch am neuen Standort in Schrambach geben. "Uns ist es wichtig, dass am neuen...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Claudia Veith Obfrau Samariterbund St. Veit/Gölsen, Gerhard Kober Bezirksstellenkommandant Rotes Kreuz Lilienfeld, Wolfgang Labenbacher Bürgermeister der Stadt Lilienfeld, Claudia Kubelka Bürgermeisterin Gemeinde Annaberg, Elisabeth Schmidt-Wonsich Vizebürgermeisterin Marktgemeinde St. Aegyd, Mario Winkler Bezirksstellenleiter Rote Kreuz St. Aegyd, Michael Sedlacek Bezirksstellenleiter Lilienfeld, Martin Hochreiter Bezirksrettungskommandant, Ferdinand Lerchbaumer Vertreter der Martgemeinde Hohenberg, Georg Völkl Stützpunktleiter Samariterbund Traisen, Major Michael Hochgerner Bezirkspolizeikommandant. | Foto: RK NÖ/Scheidl-Ibrahim Christopher

Bezirk Lilienfeld
Das Rote Kreuz Traisental zog Bilanz für 2021

Bei der alljährlichen Versammlung der Rotkreuz Bezirksstellen Lilienfeld und St. Aegyd, die im ehemaligen Gasthaus Zwei Linden in Hohenberg stattfand, begeisterten die Bezirksstellenleitungen mit einer Bilanz der Menschlichkeit. TRAISENTAL (pa). Beim Roten Kreuz Traisental engagieren sich aktuell rund 300 Mitarbeiter. "Viele Kollegen sind keine Sanitäter, sie engagieren sich in anderen Bereichen, abseits der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, denn das Rote Kreuz ist mehr als nur...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Christiane Schalk und Johanna Kraushofer in der Krankenhauskapelle Lilienfeld. | Foto: zur Verfügung gestellt

Krankenhausseelsorge Lilienfeld
Ab in den verdienten Ruhestand

LILIENFELD (pa). Christiane Schalk, Referentin der Krankenhausseelsorge in der Diözese St. Pölten, bedankte sich herzlich im Namen der Krankenhausseelsorge gemeinsam mit Abt Pius Maurer bei Johanna Kraushofer, die sich neben ihrer Tätigkeit im Krankenhaus Lilienfeld über viele Jahre mit großer Umsicht um die Krankenhauskapelle gekümmert hat. Jahrelang kümmerte sie sich um Opferstock, Adventkränze, Fastentuch und vieles vieles mehr. Am 30. April hatte sie ihren letzten Arbeitstag, nun geht sie...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Franz Berger, Hans Loiskandl, Gerlinde Tiefenbacher, Renate Glanninger, Erna Schraml, Ossi Herster, Fred Drachsler, Traude Loiskandl und Poldi Wiesenfellner | Foto: Naturfreunde Lilienfeld

Bezirk Lilienfeld
Die Naturfreunde Lilienfeld waren unterwegs

LILIENFELD. Am 23.4.22 wanderten die Naturfreunde Lilienfeld von Marktl über das Anwesen Kahrer den Mathias Zdarsky Kammsteig hinauf zum Wieser Spitz nach Traisen. Nach der Stärkung in der Jausenstation Rauchenberger ging es wieder zurück über den Radweg nach Marktl.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.