linz-land

Beiträge zum Thema linz-land

Nach nur zwei Tagen Grabungsarbeiten wurden die fünf Gräber gehoben. Nun ist die Baustelle wieder für den Bau des Einfamilienhauses freigegeben. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
2

Archäologischer Gräberfund in Pucking
„Haben nichts mit Indiana Jones zu tun“

Die 1.000 Jahre alten Grabstätten in Pucking sind nicht die einzigen Spuren in die Vergangenheit. LINZ-LAND (nikl). „Maschinen aus, ruft die Polizei“: Eine solche Horrormeldung für jeden Bauherren und Grundstückseigentümer gab es am 7. September auf einer Baustelle in Pucking. Bei Baggerarbeiten für ein Einfamilienhaus wurden Knochen gefunden. Die Tatortgruppe der Polizei hat diese zur weiteren Untersuchung mitgenommen. Für den Archäologen war es gleich klar„Es ist nicht ganz fix, ob es...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Wahrzeichen des Genusses: Der Schokobrunnen der Firma Wenschitz in Allhaming. | Foto: BRS
5

Urlaub daheim
Zehn Ideen für den Sommer im Bezirk Linz-Land

Langeweile in der Urlaubs- und Ferienzeit? Hier zehn Dinge, die man Linz-Land erlebt haben sollte. 1. Rein ins kühle Nass: Mit 25 Juni öffnet – wenn auch mit Einschränkungen – das Erlebnisbad Ansfelden. Rutschen, Sprungturm und Wasserstrudel sorgen für jede Menge Spaß. Mehr Infos zu Öffnungszeiten und Bestimmungen auf ansfelden.at 2. Natur pur genießen kann man in den Trauner Donau-Auen. Das malerische Kleinod lädt zum Entspannen und Durchschnaufen ein. Genauso bietet es aber auch optimale...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Flickflack bei der Siegerehrung | Foto: Erwin Leimlehner
1 9

Bezirksfeuerwehrbewerb in Traun
Ein Flickflack, ein Regenbogen und jede Menge Bewerbsmedaillen

Der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Traun ging am 22. Juni 2019 über die Bühne. Geendet hat dieser Bewerb mit einem Regenbogen, der unmittelbar nach den Schlussworten und der Siegerehrung dieser Veranstaltung folgte. Mit einem Flickflack bedankte sich die Feuerwehr Rutzing bei der Siegerehrung als Bezirkssieger und zuvor konnten sich die erfolgreichen Feuerwehren die Bewerbsmedaille für die tagsüber erbrachte Leistung abholen. Zahlreiche Feuerwehren aus dem Bezirk, aber auch aus den...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
<f>In entspannter Atmosphäre</f> bei einem guten Tropfen Wein ließ es sich vorzüglich netzwerken. | Foto:  BRS

Kompetenz-Netzwerk lud zum Besuchertag

TRAUN (red). Das elfköpfige Team des Kompetenz-Netzwerk Linz-Land lud, unter der Führung von Harald Pickl, ins Geschäft von Weinhändlers Franz Putschögl. 35 geladene Gäste waren der Einladung gefolgt. Die Gäste nutzten die Gelegenheit um sich beim Netzwerkbuffet zu stärken und ein Gläschen Wein zu probieren. Zahlreiche neue Firmenkontakte wurden ausgetauscht und gegenseitig Umsatz gebracht. Der nächsten Netzwerkabend der Gruppe Linz-Land am Mittwoch 8. Mai statt. Nähere Informationen zur...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Gruppenbild mit Bezirksfeuerwehrkommandant, OBR Helmut Födermayr | Foto: Erwin Leimlehner
1 5

Wenn die Feuerwehr zur Kamera greift...

Das Thema Öffentlichkeitsarbeit ist für die Feuerwehren ein sehr umstrittenes Thema. Was darf/soll fotografiert werden, wie geht man mit den Bildern um, was wird veröffentlicht? Datenschutz?!? Zu diesem Thema veranstaltete das Bezirksfeuerwehrkommando Linz-Land einen Workshop am 17. November 2018 bei der FF-Traun, an dem 24 Feuerwehrfrauen und -männer teilnahmen. Zu den Schwerpunkten zählte, auf einfache Weise Fehler beim Fotografieren zu vermeiden. Ändern des Standpunktes, Perspektive,...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Anzeige
Foto: Foto meine.wohnung errichtungs gmbh
4

Gleichenfeier für geförderte Eigentumswohnungen in Linz-Traun
TOP Eigentumswohnungen im Zentrum von Traun

Am 15. November fand die Gleichenfeier für 24 Eigentumswohnungen in Traun statt. Die meine.wohnung errichtungs gmbh errichtet Eigentumswohnungen im Zentrum von Traun. Geplant wurde die moderne Wohnanlage von den Dornstädter Architekten aus Traun. Mit der Errichtung der Anlage ist die Firma Gebrüder Lang Bau GmbH beauftragt. Bmst. Ing. Christian, Ing. Joachim Pawelka MBA akad. IM und Wolfgang Birngruber bedankten sich bei den Arbeitern für die geleistete Arbeit. Nach dem Richtspruch ging es ans...

  • Linz-Land
  • Wohnbauservice Bauträger & Immobilien
Abendstimmung beim Besuch in Forlimpopoli. | Foto: Puluj
6

Die „Fernbeziehungen“ in der EU pflegen

Einen langfristigen Blick über den Tellerrand werfen: Das machen viele Gemeinden im Bezirk. BEZIRK (nikl). Von 487 Gemeinden in ganz Österreich werden 719 Gemeindepartnerschaften und -kooperationen gepflegt. Damit haben mehr als 20 Prozent der Gemeinden in Österreich eine Gemeindepartnerschaft mit einer anderen Gemeinde in der EU. Eine der längsten „Fernbeziehungen“ einer Gemeinde aus Linz-Land pflegt die Stadt Traun mit dem italienischen Forlimpopoli – seit vierzehn Jahren ist man...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die beiden Unfalllenker wurden unbestimmten Grades verletzt. | Foto: Rotes Kreuz

Unfall auf Trauner Kreuzung fordert zwei Verletzte

TRAUN (red). Eine 28-Jährige lenkte am 7. Mai, gegen 6 Uhr ihren Pkw auf der Wiener Bundesstraße von Neubau kommend in Fahrtrichtung Linz. Zur gleichen Zeit lenkte ein 35-Jähriger seinen Pkw auf der B139 von Haid kommend in Richtung Wiener Bundesstraße und wollte an der ampelgeregelten Kreuzung nach links in Richtung Neubau einbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beim Verkehrsunfall wurden beide Fahrzeuglenker unbestimmten Grades verletzt, an beiden Fahrzeugen entstand...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: GiorgioClementi/fotolia

Polizei nimmt in Traun 17-jährigen Brandstifter fest

Der Jugendliche gab an, vom Feuer magisch angezogen zu werden – die Trauner Polizei erwischte ihn am 9. März 2018 auf frischer Tat. TRAUN. Ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land versuchte am 9. März, um 19:50 Uhr im Zentrum von Traun die Kunststofffolie der Auslagenscheibe eines ehemaligen Lebensmittelgeschäftes anzuzünden. Er wurde dabei von Beamten einer zufällig vorbeikommenden Polizeistreife beobachtet, angesprochen und in weiterer Folge auf der Polizeiinspektion Train zum Sachverhalt...

  • Linz-Land
  • Kathrin Schwendinger
Lehrgangsteilnehmer und Ausbildner der Wasserrettung unter Leitung von Werner Schieder sowie stvt. Bezirksfeuerwehrkommandant, BR Reinhold Stotz | Foto: FF Rutzing
1

Feuerwehrmänner als Rettungsschwimmer

Feuerwehrmänner wurden zu Rettungsschwimmern ausgebildet Vom Bezirksfeuerwehrkommando Linz-Land wurde in Zusammenarbeit mit der Wasserrettung Oberösterreich / Ortstelle Traun ein Ausbildungslehrgang für Rettungsschwimmer organisiert. Im Zeitraum von 16. Oktober bis 29. November 2017 wurde diese Ausbildung unter Leitung von Werner Schieder (Wasserrettung Ortsstelle Traun) im Olympiazentrum Auf der Gugl durchgeführt.  Die acht Teilnehmer der Feuerwehren  Rutzing(4), Kronstorf (1), Nettingsdorf...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Foto: Arbeiterkammer Oberösterreich

Elterntipps-Abend in der Arbeiterkammer Linz-Land

TRAUN. Karenz, Kinderbetreuungsgeldkonto, die neu geschaffene Familienzeit für berufstätige Väter, Weiterbildungskurse für den beruflichen Wiedereinstieg: Über all das können sich (werdende) Mütter und Väter beim Elterntipps-Abend am Donnerstag, 16. November in der AK (Arbeiterkammer) Bezirksstelle Linz-Land in Traun informieren und beraten lassen. Neben der AK stehen auch andere für Eltern relevante Institutionen zur Verfügung und beantworten alle persönlichen Fragen. Ein Baby wirbelt nicht...

  • Linz-Land
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Rang 1; Siegfried Huber, FF-Schönering
10

Fotowettbewerb beim Bezirksfeuerwehrbewerb in Traun

Tolle Fotos vom Bezirksfeuerwehrbeweb 2017 in der HAKA Arena in Traun Das Bezirksfeuerwehrkommando Linz-Land führte heuer erstmals einen Fotowettbewerb beim Bezirksfeuerwehrbewerb in Traun durch. Die Siegerfotos wurden in der landesweiten Feuerwehrzeitschrift "Brennpunkt" veröffentlicht. Gratulation den fotobegeisterten Feuerwehrkameraden zu diesen gelungenen Aufnahmen.

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Am 3. Mai kam bei einem Schweren Unfall auf der B1, Wiener Bundesstraße ein Autolenker ums Leben.

Linz-Land als trauriger Spitzenreiter

Im Bezirk gab es oberösterreichweit im esrten Halbjahr die meisten Verkersunfälle mit tödlichem Ausgang zu beklagen. BEZIRK (red). Generell ist die Zahl der Verkehrstoten im Bundesland im ersten Halbjahr um sechs auf 37 zurückgegangen, informiert der VCÖ. Mit sechs tödlich Verunglückten führt der Bezirk Linz-Land die traurige Statistisk an. Lediglich in Steyr kam es in der ersten Jahreshälfte keine tödlichen Verkersunfälle. "Die 37 Todesopfer des heurigen Jahres sind Mahnung, verstärkte...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Jugendgruppe - Hindernislauf | Foto: Wolfgang Thurner (FF Weissenberg)
5

Bezirksfeuerwehrbewerb in Traun

HAKA Arena als Austragungsort des Bezirksfeuerwehrbewerbs Linz-Land Feuerwehrjungend und Aktive kämpfen um Bezirksmedaille in Traun Am 1. Juli findet in der HAKA Arena in Traun der Bezirksfeuerwehrbewerb des Bezirks Linz-Land statt. Da können die Bewerbsgruppen der Feuerwehren ihr Können unter Beweis stellen. Dabei wird ein Medaillenbewerb abgehalten, bei dem die erfolgreichen Bewerbsgruppen um die Medaille in Bronze, und jene die bereits im Vorjahr dabei waren, in Silber kämpfen. Ebenso gibt...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
3 14

Winterwonderland in der Traunau in Linz-Land

Großvati, es hat geschneit .... ;-) Es freut auch die Großen, weil heut Sonntag ist. Ab in die Schneeschuhe und raus in die Natur vor der Haustür fast - in die Traun-Au.

  • Linz-Land
  • Ulrike Hofbauer
Das Streetworkteam Linz-Land : Viktoria Wimhofer, Stefan Leyerer und David Popela. | Foto: Streetwork Traun

Auf Augenhöhe miteinander umgehen

TRAUN (red). "Wir sehen es als unsere Aufgabe, junge Menschen bei ihren Anliegen zu unterstützen und sich auf Augenhöhe mit ihnen auseinanderzusetzen", erklärt David Popela, seit 2011 Leiter der Streetworkstelle Linz-Land, Traun. Mit Viktoria Wimhofer und Stefan Leyerer ist er in Traun und Ansfelden unterwegs. Auf Jugendliche zugehen Den Kontakt mit Jugendlichen suchen die Streetworker dort, wo sich die Jugendlichen aufhalten: auf Spielplätzen, in Parks, in Lokalen, im Pausenhof von Schulen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Bürgermeister der sechs Gemeinden mit Bezirkshauptmann Manfred Hageneder. | Foto: Rotes Kreuz
6

Kommandantentreffen in Hörsching

Kommandanten und Bürgermeister aus sechs Gemeinden trafen sich in Hörsching. TRAUN (red). Das Rote Kreuz Traun betreut nicht nur die Stadt Traun selbst, sondern auch Ansfelden, Hörsching, Oftering, Pasching und Pucking. Die sechs Gemeinden trafen sich zum Austausch und Netzwerken im Bachstüberl des Gasthauses Cagitz in Hörsching. Nach der Begrüßung durch Dienstführenden Wolfgang Eisner folgte ein Vortrag des Kriseninterventionsteams Linz-Land. Den Abschluss bildeten Begrüßungsworte des...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Ab. 10 September fährt die Linie 4 bis zum Schloss Traun. | Foto: BRS
9

Die neue Straßenbahn ist auf Schiene

BEZIRK (jup). Am 10. September ist es soweit – die neue Straßenbahnlinie 4 fährt bis zum Trauner Schloss. "Die Vollendung des zweiten Bauabschnitts leistet einen wichtigen Beitrag zum Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes. Eine gute Anbindung ist nicht nur für die ansässigen Wirtschaftsbetriebe, sondern auch für die Jugendlichen in der Region zentral", sagt Landesrat Günther Steinkellner. In den nächsten Jahren sollen Haid und Ansfelden erschlossen werden, eine Einigung mit der Asfinag...

  • Linz-Land
  • Julia Popovsky
Bezirksmedaille des Feuerwehr Bezirksbewerbes Linz-Land | Foto: Bezirksfeuerwehrkommanod Linz-Land

Bezirksfeuerwehrbewerb Linz-Land in Traun

1. Medaillen-Bezirks-Feuerwehrbewerb Linz-Land Am Samstag, 18. Juni findet in der HAKA Arena in Traun der Bezirks Feuerwehr Leistungsbewerb Linz-Land statt. Für die teilnehmenden Bewerbsgruppen, welche den Bewerb erfolgreich absolvieren, wird es erstmals eine Medaille geben. Das Bezirksfeuerwehrkommando Linz-Land freut sich auf die Teilnahme zahlreicher Bewerbsgruppen aus dem Bezirk, sowie aus ganz Oberösterreich, aber auch aus anderen Bundesländern bei dieser Veranstaltung. Die Siegerehrung...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Foto: Arno Bachert/Fotolia

Mit 128 km/h durch 70er-Zone

TRAUN (red). Mit 128 km/h erwischten Polizisten auf der B1, Wiener Straße in Traun einen Raser. Am 29. Mai gegen 16:30 Uhr führten Polizisten in Traun an der B1 Geschwindigkeitskontrollen durch. Mit 128 km/h erwischten sie einen 39-jährigen Linzer, der mit seinem Auto in der 70-km/h-Beschränkung Richtung Wels unterwegs war. Als Rechtfertigung gab er an, er habe sich von einem anderen Autolenker dazu animieren lassen. Er wird bei der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land angezeigt.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
1

Farbenrausch

Der Herbst von seiner schönsten Seite am Oedtersee, Linz-Land

  • Linz-Land
  • Ulrike Hofbauer
Proksch, Engertsberger, Heitz, Fürthaller, Wurzinger, Kirchmai, Peutlberger-Naderer, Dietinger, Kleinfelder und Selimspahic.
2

Bezirkskonferenz der SPÖ Linz-Land

„Hand in Hand für ein soziales Linz-Land!“ HÖRSCHING. Am 20. März fand unter dem Motto „Hand in Hand für ein soziales Linz-Land!“ im Kultur- und Sportzentrum KUSZ in Hörsching die gemeinsame Bezirkskonferenz der SPÖ, der SPÖ-Frauen, des Gemeindevertreterverbandes (GVV) und des SP-Bildungsreferates Linz-Land statt. Die Höhepunkte waren neben den Berichten der abgelaufenen Periode sowie einem Ausblick auf die Herausforderungen der kommenden Monate im Landtags-, Gemeinderats- und...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Tina Bidner mit ihrer Tochter Mayla und der Geschäftsstellenleiter der BezirksRundschau Linz-Land Juha Baloun.

Das Christkind konnte Mayla tatkräftig helfen

TRAUN (nikl). Dank der Hilfe der Leser konnte das BezirksRundschau-Christkind Mayla Bidner helfen. Mit Ende Dezember des Vorjahres konnten 4685 Euro an die Mutter der kleinen Mayla überwiesen werden. Auch in den vergangenen zwei Monaten riess die Hilfsbereitschaft der Leser der BezirksRundschau Linz-Land nicht ab. Aus diesem Grund konnte der Geschäftsstellenleiter der BezirksRundschau Linz-Land, Juha Baloun, vergangene Woche nochmals einen Betrag von 2601,40 Euro an Spenden an die Familie...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Personalsituation in einigen Abteilungen der Bezirkshauptmannschaft erschwert die Arbeit: Die Verfahren werden jedoch zügig abgewickelt. | Foto: privat

Prüfung der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land durch den Landesrechnungshof ergab: Trotz angespannter Personalsituation werden Verfahren zügig abgewickelt

BEZIRK (red). Der LRH hat die Organisation der Anlagenabteilung in der Bezirkshauptmannschaft Linz- Land (BH- Linz-Land) und die Leistungsbereiche „Gewerbeberechtigung“ und „Betriebsanlagenverfahren“ im Zeitraum 2011 bis 2013 geprüft. Die Initiativprüfung wurde mit dem Landesrechnungshof Steiermark abgestimmt; dort wurden zeitnah ausgewählte Leistungsbereiche im Anlagenreferat der Bezirkshauptmannschaft Graz- Umgebung geprüft. Um eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu ermöglichen, wurden...

  • Enns
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.