linz linien

Beiträge zum Thema linz linien

Die Autobus-Streckenlänge von 157,16 Kilometern macht etwa Dreiviertel der Gesamtstrecklänge im Liniennetz aus. | Foto: Linz AG/Fotokerschi

Linzer Öffis
17 neue Hybridelektro-Busse mit WLAN und USB-Anschlüssen

Die Auotbusflotte der Linz Linien soll bis 2024 zur Gänze auf Hybridelektro-Fahrzeuge umgestellt werden. Kürzlich wurden weitere 17 Busse in Dienst gestellt. LINZ. Die insgesamt 88-Fahrzeug-starke Autobusflotte der Linz Linien besteht mittlerweile fast nur noch aus modernen Hybridelektrofahrzeugen. Nachdem kürzlich wieder 17 neue MAN-Busse vom Typ Lion’s City EfficientHybrid in Dienst gestellt wurden, fahren bereits 72 Fahrzeuge teilelektrisch. „Um noch mehr Menschen zur Nutzung von Öffis zu...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bequem und ohne Stress zu den Heimspielen in die Raiffeisen Arena – an Spieltagen wird die Frequenz der Öffis deutlich erhöht. | Foto: Linz AG Linien GmbH
1

Raiffeisen Arena
Mit den Öffis der Linz AG Linien zum LASK

Wie kommt man ohne Stress und Stau ins Stadion? Ganz einfach: mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Linz Linien. LINZ. Das bereits existierende und erfolgreich erprobte Verkehrskonzept für LASK-Spiele auf der Gugl, wurde mit der bevorstehenden Fertigstellung der Raiffeisen Arena nochmals überarbeitet. Parkplätze in der InnenstadtFür alle Fans, die auf ein Fahrzeug angewiesen sind, wird es in der Linzer Innenstadt fünf Parkgaragen mit insgesamt 1.300 Stellplätzen geben. Die Tarife sind mit...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Foto: Linz AG/Bayer

Karriere
Neuer Co-Geschäftsführer der Linz Linien GmbH

Gerhard Jungwirth ist ab 1. April 2022 neuer zweiter Geschäftsführer Linz Linien GmbH. LINZ. Der Linz AG-Vorstand, als Generalversammlung der Linz Linien GmbH, beschloss einstimmig die Bestellung von Gerhard Jungwirth zum Geschäftsführer der Linz Linien GmbH beschlossen. Zweiter Geschäftsführer Der Bestellung auf fünf Jahre ging eine öffentliche Ausschreibung bevor. Jungwirth wird in dieser Funktion ab 1. April neben Vorstandsdirektorin Jutta Rinner als zweiter Geschäftsführer tätig sein. Er...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der ramponierte O-Bus steht im Kreuzungsbereich der Salzburger Straße und der Landwiedstraße. | Foto: BRS
1 2

Buslenker verletzt
Sattelschlepper rammte Autobus auf Salzburger Straße

Am Mittwochmorgen kam es im Linzer Stadtgebiet auf der Salzburger Straße zu einem schweren Verkehrsunfall. LINZ. Laut Augenzeugen kollidierte am Mittwochmorgen im Kreuzungsbereich von Salzburger Straße und Landwiedstraße ein Lkw mit einem Bus der Linz Linien. Laut Auskunft der Linz AG soll der Lenker eines Sattelschleppers dabei auf der Salzburger Straße bei Rot in die Kreuzung zur Landwiedstraße/Laskahofstraße eingefahren sein.  Busfahrer bei Crash verletztZur gleichen Zeit fuhr der E-Bus der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Ein Drittel der Fahrgäste der Linien 3 und 4 steigt beim Einkaufszentrum Plus City ein und aus. | Foto: Linz AG
1

Linien 3 und 4
Knapp sieben Millionen Fahrgäste zwischen Linz und Traun

Mehr als 800.000 Fahrgäste mehr als ursprünglich kalkuliert, nutzen die Straßenbahn zwischen Hauptbahnhof und Schloss Traun. LINZ. Im Vorjahr nutzten 6,831 Millionen Fahrgäste die Linien 3 und 4 zwischen Hauptbahnhof und Schloss Traun. Das ist ein leichtes Plus gegenüber 2017 um 40.000 Fahrgäste. Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkeller dazu: "Mittelfristig kalkulierte man rund sechs Millionen Fahrgäste. Bereits nach nur zwei Jahren im Vollbetrieb wurde im vergangenen Jahr aber bereits die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Straßenbahn fährt zwischen 4 Uhr und Betriebsende abschnittsweise nicht. | Foto: Linz AG

Schienenersatzverkehr in Linz am 15. August

Bus statt Bim heißt es am Mittwoch von 4 Uhr bis Betriebsende aufgrund von Weichenarbeiten. Betroffen sind die Linien 1, 2, 3 und 4 zwischen den Haltestellen Neue Welt und Sonnensteinstraße bzw. Landgutstraße und Im Bäckerfeld. Während dieser Unterbrechung wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Fahrgäste werden an den betroffenen Haltestellen über die Verkehrsunterbrechung informiert und auch auf die Zustiegsmöglichkeiten zum Schienenersatzverkehr hingewiesen.

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Linz AG Monatskarte für den Aktivpass soll wegen einer Indexanpassung um 30 Prozent teurer werden. | Foto: Linz AG

Preiserhöhung: "Hier fährt der Zug in die falsche Richtung"

Linz AG verteuert Aktivpass-Monatskarte und Studententicket. Mit 1. Oktober wird die Aktivpass-Monatskarte der Linz AG Linien von zehn Euro auf 13 Euro erhöht. Das wurde bei einer Aufsichtsratssitzung am Freitag, den 6. Juli beschlossen. Grund dafür ist eine Indexanpassung gemäß Oberösterreichischen Verkehrsverbund-Index. Die Linz AG weist darauf hin, dass es seit 2007 keine Indexanpassung gegeben hat, sich aber die Zahl der Bezieher aber mehr als verdoppelt hätte. Der Preis sei auch nach der...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Wolfgang Dopf, Erich Haider und Jutta Rinner (v. l.). | Foto: Linz AG

Linz AG erzielt Rekordgewinn

2017 war das erfolgreichste Jahr in der Linz AG-Firmengeschichte Mit Umsatzerlösen von 747,8 Millionen Euro und einem Betriebsergebnis (EBIT) von 62,8 Millionen Euro konnte die Linz AG das Geschäftsjahr 2017 deutlich über den Erwartungen abschließen. „Zuwächse in allen Geschäftsfeldern, spezifische Effekte wie ein kalter Winter oder verstärktes Engpassmanagement am Energiesektor bilden die Grundlage des Erfolgs“, sagt Linz AG-Generaldirektor Erich Haider über das beste Ergebnis in der...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die neuen und die alten CitySurfer mit ihren Betreuern. | Foto: Linz AG
2

Linz AG Linien bilden 26 Jugendliche zu „CitySurfern“ aus

Im Frühjahr 2015 starteten die Linz AG Linien erstmals mit der Ausbildung von Jugendlichen zu „CitySurfern“. Das Jugendprojekt erwies sich als riesen Erfolg. Die Jugendlichen waren von Beginn an mit Begeisterung und Spaß beim Projekt dabei. Heuer geht CitySurfer bereits in die 3. Runde. Von März bis Mai 2017 bilden die LINZ AG LINIEN erneut 26 Jugendliche zu CitySurfern – Botschafter für Zivilcourage und Sozialkompetenz im Öffentlichen Verkehr – aus. Begeisterte Botschafter Diese Woche ist bei...

  • Linz
  • Stefan Paul
Straßenbahnen, in denen videoüberwacht wird, werden durch Aufkleber an den Türen gekennzeichnet. | Foto: Linz AG

Videoüberwachung in Bims startet am 16. Jänner

In 29 Straßenbahnen der Linz Linien wird die Videoüberwachung am Montag, 16. Jänner, aktiviert. Die Straßenbahnen der Cityrunner-2-Generation verfügten bereits über die notwendigen technischen Voraussetzungen für eine Videoaufzeichnung. Auch die Genehmigung durch die Datenschutzbehörde liegt vor. Alle Straßenbahnen mit Videoaufzeichnung sind zudem speziell gekennzeichnet. Die Fahrgäste werden durch Aufkleber bei allen Einstiegstüren auf die Videoaufzeichnung im Fahrzeuginnenraum hingewiesen....

  • Linz
  • Stefan Paul
Laut IMAS-Umfrage sind 70 Prozent der Linzer für eine Videoüberwachung in öffentlichen Verkehrsmitteln. Foto: Linz AG

Grünes Licht für Videoüberwachung in Linzer Öffis

Ab Jänner 2017 wird in Straßenbahnen und Obussen der Linz Linien aufgezeichnet. LINZ (red). Der wachsende öffentliche Druck und mehrere Vorfälle in Straßenbahnen der Linz Linien haben jetzt Konsequenzen. Nach Forderungen von ÖVP und FPÖ kommt künftig die Videoüberwachung in öffentlichen Verkehrsmitteln zum Einsatz. Die Kameras werden voraussichtlich ab Jänner 2017 aktiviert, dabei gehen die Linz Linien in Etappen vor. Die Aufrüstung beginnt bei den 29 neueren Modellen der City-Runner. In diesen...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Sechs Elektromotoren mit jeweils 143 PS hängen an den Achsen Garnituren. Foto: Linz AG
3

Wettlauf gegen die Zeit

Die Werkstätten der Linz Linien laufen auf Hochtouren: Die Tramways können hier nur kurz verschnaufen. LINZ (red). Rund drei Millionen Kilometer legen sie jährlich zurück und transportieren dabei 60 Millionen Fahrgäste – die CityRunner der Linz Linien sind ein zentraler Baustein des öffentlichen Verkehrs in Linz. 50 Fahrzeuge sind täglich von 4 Uhr früh bis 0.30 Uhr unterwegs, am Wochenende sind die Linien 1 und 2 sogar durchgehend in Betrieb. Kommt es zu einem Ausfall oder einer Entgleisung,...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Linz AG

20 neue Obusse für Linz

Mit über 16 Millionen Fahrgästen im Jahr weisen die Obuslinien (Linie 41, 43, 45 und 46) hinter den Straßenbahnen in Linz die höchsten Fahrgastzahlen auf. Aktuell sind 20 Gelenk-Obusse auf den vier Linien im Einsatz. Nun werden die bereits 15 Jahre alten Fahrzeuge durch eine moderne Obus-Flotte ersetzt. Die 20 neuen Doppelgelenk-Obusse werden dann rein elektrisch betrieben. "Damit setzen wir neue Qualitätsakzente. Die modernsten Obusse Österreichs fahren in Linz. Der öffentliche Verkehr wird...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die Fahrer der Linz AG-Linien wurden von Trainer Manfred Fischer im Umgang mit Menschen mit Behinderung geschult. Foto: Linz AG
3

Fahrpersonal tauschte die Rollen

Linz Linien-Fahrer erhielten Trainings von Rollstuhlbenutzern LINZ (jog). Mit 31. Dezember dieses Jahres tritt das "Bundesbehindertengleichstellungsgesetz" in Kraft, das flächendeckende Barrierefreiheit gewährleisten soll. Betroffen davon sind auch Verkehrsbetriebe. "Seit Juli 2012 sind in Linz nur noch Niederflurfahrzeuge unterwegs. Außerdem haben wir in den letzten Jahren auch Haltestellen und Informationssysteme angepasst", sagt Jutta Rinner, Vorstandsdirektorin der Linz AG. "Auch ältere...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die 4,2 Kilometer lange Strecke der Linie 107 beginnt in der Ziegeleistraße und führt zur Hatschekstraße. Foto: Linz AG

Neue Buslinie verbindet Froschberg und Bindermichl

LINZ (jog). Die neue Stadtteillinie 107 verbindet künftig die Wohngebiete Froschberg, Gaumberg, Keferfeld und Bindermichl. Ab September sollen die Siedlungsbewohner von der verbesserten Anbindung an die Linzer Hauptverkehrslinien profitieren. Die Direktverbindung vom Froschberg zum Bindermichl beträgt dann rund 14 Minuten. "Mit der Straßenbahnverlängerung auf das Harter Plateau haben wir eine gute Schnellverbindung in die Innenstadt geschaffen, der Stadtteilbus ist eine wichtige Ergänzug dazu",...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Gerold und Gabi Pils, die zehnmillionste Fahrgäste der Linie 3, werden von Bgm. Walter Brunner (li) und VD Erich Haider (re) an der Haltestelle Meixnerkreuzung empfangen. | Foto: Linz AG

Zehnmillionster Fahrgast in Straßenbahnlinie 3 begrüßt

Leonding, 30. Juli 2014. Nur drei Jahre nach Eröffnung der verlängerten Straßenbahnlinie 3 nach Leonding konnte mit Gerold Pils der zehnmillionste Fahrgast begrüßt werden. Pro Jahr fahren 3,5 Millionen Menschen mit der verlängerten Linie 3, damit werden alle Erwartungen der Stadt Leonding und der LINZ AG übertroffen. Gerold Pils aus dem Leondinger Stadtteil Haag war mit seiner Ehefrau Gabi in der Straßenbahnlinie 3 nach Leonding unterwegs und staunte nicht schlecht, als er und seine Frau von...

  • Linz
  • Stefan Paul
Wer mit den Öffis der Linz AG fährt, kann noch bis Ende September beim Ticket-Kauf sparen. | Foto: Linz AG

Öffis: Rabattaktion verlängert

Aufgrund der großen Nachfrage verlängern die Linz AG Linien die 
5 Prozent-Rabattaktion auf alle Fahrscheine im Online-Ticketshop und auf alle Handytickets bis 30. September 2014. Die Tickets können einfach per Mausklick unter www.linzag.at/shop-linien erworben werden. Die Online-Fahrscheine sind personalisiert und jeweils nur mit Lichtbildausweis gültig.
 Folgende Fahrkarten sind im Online-Ticketshop der Linz AG Linien erhältlich: MAXI-Karte Wochenkarte Monatskarte Aktivpass-Monatskarte...

  • Linz
  • Nina Meißl
Durch Optimierungen von bestehenden Linien sollen die Streckenführung und Betriebszeiten den Wünschen der Fahrgäste angepasst werden. | Foto: Linz AG

Optimierungen im Öffi-Verkehr

Neuer Schnellbus für bessere Anbindung des Industriegebiets Ab Montag, 16. Dezember, verkehrt die neue Schnellbuslinie 72 ab 15 Uhr zwischen den Endhaltestellen Schiffswerft und Stadtfriedhof St. Martin. Sie stellt eine Ergänzung zur bestehenden Linie 70 dar, die diese Strecke weiterhin am Morgen bedient. Damit sorgt die neue Linie 72 auch nachmittags für eine bessere und schnellere Anbindung des Industriegebietes. Die Schnellbuslinie 70 ist wie bisher am Morgen unterwegs und verkehrt zwischen...

  • Linz
  • Nina Meißl

Neue Schnellbuslinie 72 sorgt für bessere Anbindung des Industriegebietes

Ab 16. Dezember verkehrt die neue Schnellbuslinie 72 ab 15 Uhr zwischen den Endhaltestellen Schiffswerft und Stadtfriedhof St. Martin. Sie stellt eine Ergänzung zur bestehenden Linie 70 dar, die diese Strecke weiterhin am Morgen bedient. Damit sorgt die neue Linie 72 auch nachmittags für eine bessere und schnellere Anbindung des Industriegebietes. Anpassung der Linie 70 Die Schnellbuslinie 70 ist wie bisher am Morgen unterwegs und verkehrt zwischen den Endhaltestellen Schiffswerft und...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
250.000 Fahrgäste nutzen täglich die öffentlichen Verkehrsmittel in Linz. | Foto: Koch

Linzer Öffis: 100-Millionen-Marke geknackt

Zum ersten Mal wurde heuer die Grenze von 100 Millionen Fahrgästen in den Linz Linien überschritten – die bisher höchste Fahrgastfrequenz. Bei der Linz AG führt man das auf den laufenden Ausbau des Streckennetzes und den modernen Fuhrpark zurück. Millioneninvestition 500 Millionen Euro wurden in den vergangenen zwölf Jahren in die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt investiert, davon allein 221 Millionen in die Erneuerung des Fuhrparks. "Seit Oktober haben wir in Linz den modernsten Fuhrpark...

  • Linz
  • Nina Meißl
3

Linz AG eröffnete zwei Kundencenter

Ticketbüro beim Musiktheater, Servicecenter bei Konzernzentrale. Linz AG rechnet mit 140.000 Kundenkontakten pro Jahr. LINZ (ok). Am Montag, 5. November, eröffnete die Linz AG zwei Servicecenter. Das Ticketbüro der Linz-Linien befindet sich an der Ecke Landstraße/Blumauerstraße. Dieses Provisorium bleibt dort eineinhalb Jahre. Danach übersiedelt es an die Goethekreuzung. Das große Kundenservicecenter wurde bei der Zentrale der Linz AG in der Wiener Straße errichtet. Kosten: etwa drei Millionen...

  • Linz
  • Oliver Koch
5 14

Verschrottung alter Straßenbahngarnituren der Linz Linien

Seit Oktober 2011 werden die Straßenbahnen der dritten Generation bei der Linz Ag Linien in der Remise Kleinmünchen verschrottet. Die "alten" Straßenbahnen wären durchaus noch einsatzbereit, doch wegen der raschen Anlieferungen der neuen Flexity- Cityrunner werden bis Ende August 2012 alle hochflurigen Gelenketriebwagen der Straßenbahnen den Weg zum Altmetall finden. Baujahr der Garnituren ist/war 1986 bzw. 1985. Die neuen Flexity-bims bieten im Gegensatz zu den "alten" GTWs einen 100%igen...

  • Linz
  • Dj Jumper

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.