linz

Beiträge zum Thema linz

Vorderweiißenbach fand im Spiel des Monats in der BezirksRundschauLiga Nord kein Rezept gegen Blau Weiss Linz.
51

BezirksRundschauLiga Nord: Schmankerldorf-Kicker patzen

Vorderweißenbach verliert Spiel des Monats gegen Blau Weiss 1:3 VORDERWEISSENBACH (rbe). Nichts zu holen gab es für die Mühleder-Elf im Heimspiel gegen Blau Weiss Linz 1b. Bereits in der 9. Minute lagen die Vorderweißenbacher mit 0:1 in Rückstand. Der Anschlusstreffer zum 1:3 (83.) durch Peter Mühleder nach einem Freistoß kam für die Schmankerldorf-Ballkünstler aber zu spät. "Das 0:1 resultierte unglücklicherweise aus einem Gestocher im Strafraum. Dazu hatten wir zwei Stangenschüsse, die leider...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Herwig Terringl (l.),  Manfred Schauberger (m.) und Andreas Hochreiter (r.) packen jedes Jahr beim Ski-Basar an.
19

30. Ski-Basar des Linzer Skivereins war auch heuer ein riesiger Erfolg

LINZ (rbe). Bereits zum 30. Mal veranstalte der ASKÖ Skiverein Linz den Ski-Basar vom 9. bis 10. November auf der Linzer Gugl. Vom Helm über den Skischuh bis zum Ski selbst finden Interessierte jedes Jahr tolle Angebote. "Mit dem Ski-Basar haben wir vor 30 Jahren etwas Einzigartiges in die Welt gesetzt. Einerseits hatten viele unserer Mitglieder Skiausrüstung, die sie nicht mehr benötigten, andererseits war aber auch die Nachfrage aus der Bevölkerung nach gebrauchter aber funktionaler...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Schweinbachs Helmut Leopoldseder und seine Kollegen boten eine starke Leistung im letzten Heimspiel der Hinrunde.
33

Schweinbach mit Sieg aus dem Tief! Blau Weiss dabei gut bedient.

Fünf Spiele in Serie ohne Sieg beendet. Schweinbach schafft mit 2:1-Heimsieg gegen Titelfavorit die Trendwende. SCHWEINBACH (rbe). Tore von Stefan Burgstaller (35.) und Daniel Halmdienst (68.) bescherten dem Aufsteiger aus Schweinbach einen Dreier im letzten Heimspiel der Hinrunde. Von Beginn ließ die Friedinger-Elf die Gäste aus Linz zu keinen Chancen kommen. Dabei waren die Linzer noch gut bedient, denn Stefan Burgstaller und Michael Pammer vergaben drei weitere Sitzer (7., 53., 74.). Der...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Nicht nur auf dem Spielfeld ging es zwischen den beiden Teams heiß her. Die Linzer Athletiker schwitzten auch vor dem Elferkrimi ordentlich. | Foto: seit1908.at
15

Zehn Linzer schaffen die Sensation

Daxbacher-Elf fightet sich nach 0:2-Rückstand wieder ins Spiel zurück. Unglaubliches Finish rettet den Traditionsklub in die Verlängerung. Elferkrimi bringt Entscheidung. SCHWANENSTADT (rbe). Gehörten die Duelle zwischen LASK und Mattersburg vor zwei Jahren zum Alltag in der österreichischen Bundesliga, so ging in der heutigen Viertelfinal-Begegnung im ÖFB-SAMSUNG-Cup nur mehr eine Mannschaft als Bundesligist ins Spiel. Bekanntlich spielt der LASK seit dieser Saison aufgrund der verweigerten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
37

Die Donau – ein internationaler Fluss

Durch zehn Staaten fließt Europas zweitlängster Fluss. Er bildet beispielsweise den Grenzfluss zwischen Rumänien und Bulgarien. Davon konnten sich die Teilnehmer der Donauschifffahrt vom Delta bis nach Linz überzeugen. In Linz ist die Donau etwa 200 Meter breit. Bei der bulgarischen Hafenstadt Russe sind es mehr als 600 Meter. Russe zählt heute etwa 120.000 Einwohner und ist als Geburtsstadt des Literaturnobelpreisträgers Elias Canetti bekannt. Darüber schreibt er auch in seinen Memoiren "Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
17

"Meine Mutter unterstützt mich"

Lilly aus Steyregg ist Stripperin. Ein ungewöhnlicher Job einer ungewöhnlichen Person. STEYREGG (ok). "Ich bin vor zehn Jahren zufällig zum Tanzen gekommen", schildert Lilly ihren doch recht ungewöhnlichen Beruf. "Und es gehört am Beginn auch viel Mut dazu, sich auszuziehen." Lilly ist der Künstlername der 31-jährigen Steyreggerin. Und sie ist als Striptease- und Showtänzerin selbstständig tätig. Ein Beruf, der alles andere als gewöhnlich ist. Violett gefärbt sind ihre Haare, ihren Körper...

  • Linz
  • Oliver Koch
26

Schüler des Aloisianums liefen für Waisenkinder aus Kenia

Mit tatkräftiger Unterstützung der Lehrerschaft liefen knapp 200 Schüler kürzlich für einen guten Zweck: Nämlich für Waisenkinder in Kenia. 9000 Euro konnten nach der Aktion den Vereinsmitgliedern Karibu Care übergeben werden. LINZ (ok). Die 9000 Euro Spendengeld, die die knapp 200 Schüler des Aloisianums Linz erliefen, kommen dem Verein Karibu Care zugute. Der Verein gründete vor sechs Jahren eine "Nursery School" in der 400.000-Einwohner Stadt Mtwapa an der Ostküste Kenias. In diese Schule...

  • Enns
  • Oliver Koch
Felix Luckeneder, Benjamin Bachler, Georg Harding und Mario Hieblinger (v. l. n. r.) wollen den sofortigen Wiederaufstieg schaffen.
12

Hoffenheim matcht sich mit dem LASK

Der LASK bastelt am Kader für die Regionalliga. Auch aus die Region Urfahr-Umgebung kommt ein Schwarz-Weißer. LINZ (reb). Nach der Lizenzverweigerung muss der LASK kommende Saison in der Regionalliga-Mitte spielen. Die BezirksRundschau besuchte ein LASK-Training, um sich ein Bild von der im vollen Gang befindlichen Vorbereitung zu machen. Unter den Neuzugängen befinden sich neben Ex-Griechenland-Legionär Mario Hieblinger, dem Ex-Innsbrucker Georg Harding und Benjamin Bachler auch das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
12

7 Summits for Animals - auf dem Gipfel des Großglockners

Am Montag haben wir (Christian Thalhammer und Gregor Hartl) bei einer mehr als 16 Stunden lange dauernden Bergtour, durch oft knietiefen Schnee und bei wirklich widrigsten Bergwetter den Glockner bestiegen! Durch diese Umstände durften wir aber auf Österreichs, sonst so gut besuchten, höchsten Berg, absolute Einsamkeit erfahren! Durch das wirklich schlechte Wetter, haben wir leider nicht bemerkt das uns der Gletscher und die "Sonne" den ganzen Tag über die Gesichter verbrannten. Darunter leiden...

  • Linz
  • Oliver Koch
21

Der vierte Gipfelsieg

Gestern haben wir, bei anfangs wolkenlosem Himmel (später etwas wechselhaft) den 3660 Meter hohen Großvenediger bestiegen! Der Großvenediger ist der höchste Berg Salzburgs! Alles verlief reibungslos und schon wie beim Großglockner durften wir auch diesen Berg ohne eine Menschenseele erleben. Die einzigen die unsere Wege kreuzten waren Schneehasen und Murmeltiere die mit Ihrem Pfeifen unsere Aufmerksamkeit auf sich zogen. usgerüstet mit Sonnenschutzfaktor 50 konnten wir zwar die Zeit nicht mehr...

  • Linz
  • Christian Thalhammer
13

7 summits for animals: Auf dem Großglockner

Am Montag haben wir (Christian Thalhammer und Gregor Hartl) bei einer mehr als 16 Stunden lange dauernden Bergtour, durch oft knietiefen Schnee und bei wirklich widrigsten Bergwetter den Glockner bestiegen! Durch diese Umstände durften wir aber auf Österreichs, sonst so gut besuchten, höchsten Berg, absolute Einsamkeit erfahren! Durch das wirklich schlechte Wetter, haben wir leider nicht bemerkt das uns der Gletscher und die "Sonne" den ganzen Tag über die Gesichter verbrannten. Darunter leiden...

  • Linz
  • Christian Thalhammer
Die oö. Delegation in Berlin (v. l.): Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner, Norbert Hartl (Landesinnungsmeister Bau), LH-Stv. Franz Hiesl, Martin Leitl (Fachvertreter Stein & keramische Industrie) und Kurt Bernegger (Landesinnungsmeister Bauhilfsgewerbe). | Foto: Land OÖ
18

Nachhaltiges Bauen ist wichtig

Architekturreise führte oberösterreichische Delegation nach Berlin LINZ, BERLIN (ah). Im Rahmen einer Architekturreise informierten sich Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl, Landesrat Manfred Haimbuchner und Vertreter der oberösterreichischen Bauindustrie in Berlin über das Thema Nachhaltigkeit im Bauwesen. In der deutschen Bundeshauptstadt setzt man zurzeit auf massive Bauweise, die versucht Ökologie und Ökonomie unter einen Hut zu bringen. Trotz der in gewissen Stadtteilen geringen...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
18

650 Millionen Euro sind in Linz vergraben

15 Meter unter der Donau liegt ein 370 Meter langer Tunnel. Durch ihn fließen Abwässer aus Linz. 140 Stufen geht es abwärts. Es ist laut, es ist erstaunlich hell und es ist erstaunlich menschenleer – hier beim Pumpwerk Donaudüker in Plesching. Die Anlage des Kanalisationssystems wurde im Jahr 2007 auf den aktuellsten Stand der Technik gebracht. Die Fernwartung erfolgt in der Zentrale der Linz AG. Mitarbeiter kommen einmal pro Woche für Reinigungs- und Routinearbeiten vorbei. Dann steht man...

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.