Lions Club

Beiträge zum Thema Lions Club

Schnäppchenjäger, Vintage-Fans und viele, die günstige und gut erhaltene Waren suchten, kamen voll auf ihre Kosten | Foto: Flohmarktteam

Flohmarkt der Superlativen in Dornbirn
Rekord: 40.000 Flohmarktbesucher

Die 48. Auflage des größten Flohmarkts Österreichs in Dornbirn hatte Superlativen zu bieten Das Flohmarktteam (Pfadis Dornbirn, Lions Vorarlberg) bestand aus mehr als 600 Freiwilligen und leistete auch heuer sensationelle Arbeit. RekordBesucher: Mit rund 40.000 Gästen neue Rekordmarke.Waren: Noch nie war das Angebot so groß! Anlieferung: Seit Anfang Jänner wurden Waren angeliefert. Es gab 5.000 Anlieferungen, Freiwillige entluden, sortierten, kontrollierten und reparierten die Gegenstände. Auch...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Isabelle Cerha
Dieser Kunstdruck von Chris Kieser wird zum Preis von  20 Euro angeboten, der Erlös kommt ukrainischen Flüchtlinge oder der medizinischen Versorgung vor Ort zugute. | Foto: Chris Kieser

Ukraine-Hilfe
Lionsclub Kufstein startet Spendenaktion mit Kunstwerk

Der Kufsteiner Lionsclub vertreibt Kunstdrucke mit einem Engelmotiv von Chris Kieser. Der Erlös kommt ukrainischen Bedürftigen zugute. KUFSTEIN. Der Lionsclub Kufstein startet die Aktion „Sei ein Engel und hilf ! tu was“ zugunsten von Flüchtlingen aus der Ukraine und zur medizinischen Unterstützung vor Ort. Ein erster Rettungswagen – das Gebrauchtfahrzeug haben die Lions aus dem Tiroler Unterland (Kitzbühel, Kufstein, Kramsach und Wörgl) finanziert – konnte bereits in die Ukraine überstellt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Von links: Bgm. Dieter Dohr (Bad St. Leonhard), Bgm. Peter Bacher (Obdach), Lions Präsident Erich Schatz und Bgm. Manfred Führer (Reichenfels). | Foto: Privat

Lions Club Bad St. Leonhard
Spendenkonto und Konzert für Ukrainer

Der Lions Club Bad St. Leonhard-Obdach hat zugunsten von ukrainischen Kriegsvertriebenen in der Region ein Spendenkonto eingerichtet und veranstaltet am 21. Mai eine Benefizkonzert. BAD ST. LEONHARD. Der Lions Club Bad St. Leonhard-Obdach hat sich dazu entschlossen, sich gemeinsam mit den Gemeinden Bad St. Leonhard, Reichenfels und Obdach der Unterstützung der vertriebenen Familien aus der Ukraine in der Region anzunehmen. Hilfe vor OrtDazu wurde ein eigenes Spendenkonto eingerichtet, welches...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Warten mit Süßigkeiten in der Besucherzelle: Elisabeth Bacher-Bracke, Karl Brewi (li.) und Emmanuel Chatzichalkias | Foto: privat
13

Hilfsaktion
Eine Reise in das Flüchtlingslager nach Lesbos

Über das Flüchtlingslager in Lesbos wurde und wird berichtet – Elisabeth Bacher-Bracke aus Götzens war persönlich vor Ort! Elisabeth Bacher-Bracke bekleidet als Vorsitzende des Governorrates derzeit die höchste Position der weltumspannenden Lions-Gemeinschaft in Österreich. Der „Multidistrict Österreich“ gliedert sich in die Distrikte Ost, Mitte und West. Vor ihrer Berufung in das höchste Amt war sie als Governor des Districts West tätig und verfolgte ihr „Herzensprojekt“. „Das Schicksal der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Jutta Seferovic von der Flüchtlingsunterkunft Godamühle die Lions Josef Passenbrunner, Christoph Bitzinger, Norbert Krejci, Reinhard Geiblinger vom Tischtennisverein St. Valentin gemeinsam mit drei Asylwerber | Foto: Lions Club Enns-St. Valentin

Lions Club spendet Tischtennistisch für Flüchtlinge

In Zusammenarbeit mit dem Tischtennisverein St. Valentin wurde an Jutta Seferovic von der Flüchtlingsunterkunft Godamühle, St. Valentin–Altenhof, ein Tischtennistisch übergeben. REGION. Um etwas Abwechslung in die auferzwungene Untätigkeit der Flüchtlinge zu bringen, hat der Lions Club Enns - St. Valentin einen Tischtennistisch vom Tischtennisvereins St. Valentin erworben und den Flüchtlingen in der Godamühle gespendet. Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr stellte einen Klein-Lkw vom Bauhof St....

  • Enns
  • Katharina Mader
Christian Struber, Sebastian Rettenbacher, Josef Herr, Peter Dioszeghi, Josef Thaller, Anton Brandauer und Helmut Wasserbacher jun. | Foto: RK

Lions-Club Hallein spendete Hygiene-Bags für Flüchtlinge

HALLEIN (jw). Kürzlich besuchten Mitglieder des Lions-Club Hallein die Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Hallein. Geschäftsführer und Lions-Mitglied Peter Dioszeghi gab den „Löwen“ einen Einblick in das umfassende Rettungswesen und eine Auffrischung in Erster Hilfe. Lions-Präsident Josef Herr überreichte anschließend 100 „Lions-Hygiene Bag“, in denen sich Hygiene-Artikel für den Grundbedarf für eine Person und für zwei Wochen befinden. In dieser „Kulturtasche“ sind enthalten zahlreiche Artikel...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Foto Fischerlehner

100 Hygiene-Pakete für Flüchtlinge von Lions-Club

Als kleine Hilfe für die in Gallneukirchen und Engerwitzdorf lebenden Flüchtlinge spendet der Lions Club Gallneukirchen 100 Lions Hygienepakete in Zusammenarbeit mit den Vereinen ZiEL (Zusammen in Engerwitzdorf Leben) und GiG (Gemeinsam in Gallneukirchen) sowie dem Diakoniewerk. Gerhard Aubrecht und Willi Rainisch überreichten die Pakete im Flüchtlingsquartier Klammmühle und beim Vereinstreffen von GiG.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
v.l.: Paul Scheiblberger, Ismail, Gerhard Salzmann, Andreas Payer | Foto: privat
2

Der Lions-Club Enns St. Valentin unterstützt Flüchtlinge in der Region

ENNS (red). Berührt von Medienberichten und vor allem von persönlichen Erzählungen über das, was Flüchtlinge in ihren Heimatländern und auf ihrer Flucht erlebten, wollten die Ennser Lions den Flüchtlingen in Enns helfen. Daher machten sich Paul Scheiblberger und Gerhard Salzmann (Club-Präsident) vor Ort ein Bild über die Lage der Flüchtlinge. Sie wurden von ihnen herzlich und freundlich begrüßt und ihre offene und herzliche Art beeindruckte sie sehr. Derzeit werden im Ennser „Spatt-Haus“ etwa...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.