Lipizzanerheimat

Die Lipizzanerheimat und der Bezirk Voitsberg haben so viel zu bieten - ob Spannung, Spaß, Abenteuer oder Erholung. Um das nicht nur den Voitsbergern näher zu bringen, sondern auch Unternehmungslustige aus Graz und Graz-Umgebung anzusprechen, entstand das Lipizzanerheimat-Sonderthema. Auf 52 Seiten finden Sie Ausflugsziele und Ferientipps für Groß und Klein, die einen Ausflug zu etwas ganz Besonderem machen.

Beiträge zum Thema Lipizzanerheimat

Der Bezirk Voitsberg zieht an einem Strang, die Kräfte werden gebündelt.

Kernraum-Kräfte bündeln mit der Standortagentur Technologieregion Lipizzanerheimat

Mit einer Standortagentur sollen 120 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. "Es geht darum, zusätzliche Arbeitsplätze zu bringen", fasst Landeshauptmann-Stv. Michael Schickhofer die Pläne zusammen, die am Montag im Thermenhotel Nova in Köflach präsentiert wurden. Eine Standortagentur wird zukünftig die zur Verfügung stehenden Flächen im Kernraum unternehmerisch vermarkten. Allen voran die über 20 ha großen ÖDK-Flächen - "ein Juwel am Eingang zur Kernraumallianz", wie Daniel Kampus vom...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Thomas Maurer
Adi Kern, LAbg. Erwin Dirnberger, Elfriede Pfeifenberger, Bgm. Ernst Meixner und Prof. Ernst Lasnik | Foto: Cescutti

Das kulturelle Erbe der Lipizzanerheimat wird vernetzt

Über die LAG Lipizzanerheimat werden 32 Regionalmuseen im Bezirk vernetzt. Die Lipizzanerheimat besitzt eine vielfältige - aber zumeist nur einem regionalen wie fachspezifischen Publikum bekannte - Museumslandschaft, wobei die meisten der 32 Museumsbetreiber meist Einzelkämpfer sind. Mit dem Projekt "Vernetzung der Regionalmuseen", das über die Leader Aktionsgruppe Lipizzanerheimat abgewickelt wird, werden eine stärkere Kooperation der Museen untereinander sowie ein gemeinsames Marketing nach...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Wintersonnenwende

Sternstunden im Advent - Erleben Sie dieses Naturschauspiel! Frühaufsteher und fleißige Geher werden belohnt, denn gemeinsam werden wir das Naturschauspiel rund um die Wintersonnenwende live mitverfolgen – vom Gipfel des Rappoldkogels aus, auf fast 2.000 Metern Seehöhe inmitten eines herrlichen Bergpanoramas. Wir starten beim Alten Almhaus und wandern in der Gruppe der aufgehenen Sonne entgegen. Auch auf der Stubalm feiern wir heuer die Wintersonnenwende – und zwar in einer Umgebung, die einen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Manuela Machner
Der Advent-Bezirk Voitsberg pflegt seine Traditionen. auch TV-Obmann Adi Kern absolvierte schon den Ledesprung. | Foto: Cescutti

Über 100 Veranstaltungen im Advent-Bezirk Voitsberg

Tourismus ist in der Lipizzanerheimat längst ein Wirtschaftsfaktor geworden. Adi Kern, Obmann des Tourismusverbands Lipizzanerheimat, ist stolz. Zu Beginn seiner "Amtszeit" hatte er sich zum Ziel gesetzt, den Advent im Bezirk Voitsberg zu einem echten Markenzeichen zu machen. Allerdings kochte jeder sein eigenes Süppchen und eine Übersicht über alle Adventveranstaltungen gab es gar nicht. Vor kurzem erschien zum dritten Mal der Folder "Advent in der Lipizzanerheimat" und Kern und seine...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Franz Zach und Karl Klug durften sich bei der Steirischen Spezialitätenprämierung 2018 schon jetzt über Auszeichnungen freuen. | Foto: GRÖ/Suppan

Würstel und Käse aus der Lipizzanerheimat ausgezeichnet

Im Steiermarkhof wurden die Finalisten für die Steirische Spezialitätenprämierung 2018 bekanntgegeben. Aus dem Bezirk Voitsberg schaffte es Franz Zach aus Mooskirchen ins Finale. Gleich acht seiner eingereichten Produkten wurden für das große der Finale Steirischen Spezialitätenprämierung nominiert: das Chilikrainer, das Krainer, das Frikandeau gekocht, das Cabanossi sowie das Lendbratl, das Hirschwürst und das Mooskirchner Trockenwürstel und das Mooskirchner Lammwürstel aus...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Simon Michl
Alfred Ninaus und Enrico Jacob mit LR Barbara Eibinger-Miedl, Elisabeth Gürtler und Kathrin Zechner
8

Hoffen auf viel Schnee in der Weststeiermark

Filmemacher Alfred Ninaus "bastelt" an einem 50-minütigen Film über die Lipizzanerheimat und das Schilcherland für 3Sat. "Wenn Alfred Ninaus Landschaften in seiner leidenschaftlichen Art beschreibt, weiß man, warum am Ende seine Filme so aussehen, wie sie aussehen", meinte die steirische Tourismus-Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl bei der Präsentation des neuen Film-Projekts von Ninaus im Lipizzanergestüt Piber. Denn der renommierte Filmemacher arbeitet seit dem Vorjahr an einer 50-minütigen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Projekt hand:WERK auf Erfolgskurs: v.l.n.r.Dorothea Sauer, Lore Formann,Gabriele Bader,Monika Freisinger (Verein akzente) Franz Hansbauer u. Barbara Jöbstl (AMS)
1

Aktion 20.000 AMS und Verein akzente auf Erfolgskurs

Seit mehr als zwei Jahrzehnten legt der Verein akzente (vormals Frauenplattform) als Beratungs- und Projektmanagementorganisation sein Augenmerk auf die Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe und die Frauenbeschäftigung. Das Projekt Hand:WERK der Leader Region „Lipizzanerheimat“ konnte durch die Beschäftigungsaktion 20.000 bereits im Juli gestartet werden. Dabei werden Geschenks- und Gebrauchsartikel aus Alttextilien und nicht mehr verwendeten Materialen erzeugt. „Gemeinsam mit der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Barbara Jöbstl
Die Organisatoren des Herbstreigens der Lipizzanerheimat präsentieren zwölf Höhepunkte.

Mit geballter Ladung: Der Herbstreigen mit einem Dutzend Events

Der Herbstreigen der Lipizzanerheimat startet am 2. September und endet am 25. Oktober. Andere Bezirke hätten das gerne, was die Lipizzanerheimat zu bieten hat. Denn in Zusammenarbeit zwischen dem Tourismusverband Lipizzanerheimat und der Bezirksbauernkammer spannt der Herbstreigen einen Bogen über zwölf Festlichkeiten vom 2. September bis 25. Oktober. "Früher gab es eine Vielzahl an Terminkollisionen, die für viel Unmut sorgten", eröffnete der Voitsberger Kammerobmann Werner Preßler die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Erster Almauftrieb in der Lipizzanerheimat

Die Sport Union Köflach veranstaltet am 23. September einen originellen Auftrieb. Am 23. September lädt die Sport Union Köflach zum ersten Almauftrieb in die Lipizzanerheimat. Die Königsdisziplin ist eine Kombination von Mountainbiken und Laufen. Gestartet wird mit dem Bike um 10 Uhr in Köflach, dann geht es aufs Alte Almhaus, wo ein 10 km-Rundkurs wartet.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Jugend der Bergkapelle Oberdorf-Bärnbach wird zum 65. Geburtstag ihr Können an Trompete, Flöte und Co. zum Besten geben. | Foto: KK

Bergkapelle Oberdorf-Bärnbach feiert mit einem Musikfest

Auch ein 65. Geburtstag gehört gefeiert: Bei der Bergkapelle Oberdorf-Bärnbach gleich zwei Tage lang mit einem vollen Programm. Anlässlich ihres 65-jährigen Bestandsjubiläums feiert die Bergkapelle Oberdorf-Bärnbach (BKO) ihren Geburtstag heuer mit einem Zwei-Tages-Zeltfest. Unter dem Titel "Musikfest Lipizzanerheimat" wird beim Schaufelradbagger in Bärnbach am 2. und 3. September gefeiert. Die ganze Familie soll angelockt werden, deshalb wird es am Festgelände einen Vergnügungspark für Jung...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Simon Michl
Weltmeisterlich präsentiert sich Mooskirchen im Bereich der Kulinarik. | Foto: Cescutti
1 3

Ortsporträt Mooskirchen: Ohne Mooskirchen geht es nicht!

Bgm. Engelbert Huber schwört auf Blumen, auf weltmeisterliche Produkte und auf den Zusammenhalt. Herr Bürgermeister, was zeichnet Mooskirchen aus? Engelbert Huber: Das lässt sich nicht mit ein paar Worten erklären. Da bringe ich lieber einige Beispiele. Da wäre einmal unser Kindergarten, der heuer das 30-jährige Bestehen feiert. Unsere Kindergartenleiterin Maria Gößler hat sich mit ihrem Team etwas Einzigartiges einfallen lassen. Am 21. Juni und 22. Juni wird zum Zirkus-Festival mit...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • RegionalMedien Steiermark
LH Hermann Schützenhöfer und LAbg. Erwin Dirnberger bei der Bürgermeisterkonferenz | Foto: Cescutti

Bürgermeisterkonferenz mit LH Schützenhöfer im Bezirk

LH Hermann Schützenhöfer traf sich mit den ÖVP-Mandataren aller 15 Gemeinden. LH Hermann Schützenhöfer und ÖVP-Landes-GF Detlev Eisel-Eiselsberg machten bei ihrer Tour durch die Bezirke auch in der Lipizzanerheimat halt und sprachen mit den Mandataren aller 15 Gemeinden über die Herausforderungen, Wünsche und Anliegen. "Bürgermeister sind das starke Rückgrat der Partei. Wir müssen eine Politik betreiben, die sich um die echten Sorgen und Probleme der Menschen kümmert und ein offenes Ohr für den...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Lipizzanerheimat, ein Geheimtipp

Meine Meinung Diese Zahlen lassen hoffen. Die Nächtigungen in der Lipizzanerheimat stiegen im Jahr 2016 um 10,6%, auch ein Plus an Ankünften wurde gezählt. Das Lipizzanergestüt begrüßte im Vorjahr mehr als 55.000 Gäste und das Kunsthaus Köflach zählt zu den Top-10-Ausstellungsorten der Steiermark. Durch den Bau der Sommerrodelbahn in Edelschrott-Modriach sollte sich ab September die Gästezahl im Bezirk deutlich erhöhen. Auch die Aktivitäten des Tourismus-Regionalverbandes mit den E-Autotouren...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
V.l.: DI Christian Purrer, Vorstandssprecher Energie Steiermark, Mag. Guido Jaklitsch, Vorsitzender TRV Südweststeiermark, GF Mag. Hannes Zeichen, E-Next, GF Thomas Brandner, TRV Südweststeiermark. | Foto: © Spanische Hofreitschule-Lipizzanergestüt Piber GöR
2

Mit dem Genussmobil durch die Südsteiermark

Zahlreiche Betriebe aus der Südsteiermark unterstützen das Projekt "Genussmobil", das offiziell in der Lipizzanerheimat vorgestellt wurde. Am 11. Mai 2017 luden der Tourismusregionalverband Süd-West-Steiermark zusammen mit der Energie Steiermark zur Präsentation des „Genussmobils“ ins Lipizzanergestüt Piber nach Köflach ein. Der Tourismusregionalverband Süd-West-Steiermark präsentierte sich als erster Partner für das von der Energie Steiermark ins Leben gerufene Produkt „Genussmobil“,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Mitten im Lipizzanergestüt Piber wurde das Genussmobil mit den neuen Touren präsentiert.
3

Das Genussmobil tourt durch drei Bezirke

Lipizzanerheimat, Schilcherland und Südsteiermark. Drei E-Autos der Energie Steiermark sorgen für Picknick-Gefühle. Nicht nur in den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg boomt der Tourismus, auch in der Lipizzanerheimat kletterten im Jahr 2016 die Zahl der Nächtigungen und Ankünfte nach oben, der Bezirk Voitsberg liegt damit sogar über dem Steiermark-Durchschnitt. Um heuer diese Zahlen noch zu toppen, wurde am Donnerstag vom Tourismusregionalverband Süd-Weststeiermark im Lipizzanergestüt...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
BM Jörg Leichtfried und LH-Stv. Michael Schickhofer machen Werbung für die Lipizzanerheimat.
18

Lipizzanerheimat zog die Prominenz an

Beim Steiermark-Frühling in Wien waren am Eröffnungstag Jörg Leichtfried, Hermann Schützenhöfer, Michael Schickhofer, Christian Buchmann und Werner Amon am Stand der Lipizzanerheimat zu Gast. Eine Bühne als Urlaubsinsel war genau das richtige Umfeld für die Eröffnungsgäste am Donnerstag, die Gusto auf den Steiermark-Urlaub machten. Beim Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz spazierte dann nicht nur Wien-Bürgermeister Michael Häupl durch die steirischen Destinationen, sondern auch die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
v.l. Robert Marcher, Manuela Jakob; Obmann Hannes Knapp; Marcel Marcher; Sigrid Pagger; Hansi Tomaschitz; Nathalie Lechner; Patrick Pagger | Foto: Rene Lederer

Die Theatergruppe Lipizzanerheimat präsentiert ihr neues Stück in Rassach

Mit der Bühne auf Wanderschaft Die Theatergruppe Lipizzanerheimat gastiert für ein Wochenende in Rassach. Das aktuelle Stück "Der Wunderdoktor - Ein Rezept mit Folgen" wird am 31. 03. sowie am 01. 04. mit Beginn um 1930 Uhr in der Festhalle Rassach aufgeführt. Unter der Gesamtleitung von Hannes Knapp - selbst Knecht Karl in diesem Stück - brillieren Robert Marcher als Metzgermeister Schindel, der zum Wunderheiler avanciert, Manuela Jakob als Haushälterin Rosa und Nathalie Lechner als seine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Theatergruppe Lipizzanerheimat
Die Bedingungen für das Schneeschuhwandern sind derzeit ideal. | Foto: TV Lipizzanerheimat
1 2

Vollmondwanderung mit Schneeschuhen

Am Freitag, dem 10. März, findet rund um das Alte Almhaus eine Schneeschuhwanderung statt. Bereits im Jänner und Februar gab es beim Alten Almhaus eine Schneeschuh-Schnuppertour sowie auch zwei Tagestouren, wo sich viele Interessierte von dieser winterlichen Bewegung begeistert zeigten. Egal ob Jung oder Junggebliebene, Schneeschuhwandern eigent sich für alle Altersgruppen. Am Alten Almhaus Am Freitag, dem 10. März, findet von 18 bis 21 Uhr auf der Stubalm - rund ums Alte Almhaus - eine...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Harald Almer, Geschäftsstellenleiter WOCHE Voitsberg | Foto: KK
1 1

Unsere Region - purer Wintergenuss

Eigenartigerweise erzählen uns immer die "Fremden", wie schön unsere Region ist. Das gilt auch für den Winter. Uns Weststeirern ist gar nicht bewusst, was wir in unserem kleinen Paradies alles haben bzw. alles machen können. Dank des Neuschnees der letzten Woche präsentieren sich unsere Schigebiete Salzstiegl, St. Hemma und Modriach-Winkl sowie für Kinder auch das Gaberl im schönsten Kleid. Die Hebalm lädt zum Langlaufen und Biathlon ein, das Schneeschuhwandern ist an mehreren Orten in der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Sascha Koszednar, Leiter Tourismus und Marketing beim Gestüt Piber mit Alfred Ninaus und seinem Team. (v.l.)
3 3

Drehstart in der Lipizzanerheimat

Es ist ein Großprojekt, das Filmemacher Alfred Ninaus heuer in der Lipizzanerheimat umsetzen wird. Die ersten paar Aufnahmen sind im Kasten. In der Lipizzanerheimat wird heuer gedreht. 20 bis 25 Drehtage sind anberaumt, am Ende wird daraus ein Film über die Lipizzanerheimat entstehen. "Ein filmisches Highlight", wie Regisseur und Produzent Alfred Ninaus sagt. "Es ist eine große Herausforderung einen Film über diese angesehene Marke zu machen." Unverfälschtes Bild Der Anspruch, so Ninaus, ist...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Thomas Maurer
LAbg. Erwin Dirnberger und Leader-Managerin Elfriede Pfeifenberger ziehen zufrieden Bilanz. | Foto: Cescutti
1

Sechs neue Leader-Projekte eingereicht

Der nächste Leader Projekt-Call läuft von 27. Jänner bis 24. März 2017. Im Sommer 2016 erfuhr die LIpizzanerheimat, dass sie wieder als Leader-Förderregion anerkannt und ihre Entwicklungsstrategie genehmigt wurde. Seither laufen laut Leader-Obmann Erwin Dirnberger und Leader-Managerin Elfriede Pfeifenberger die Projektvorbereitungen und - einreichungen auf Hochtouren. Projekte, die bei der LAG Lipizzanerheimat eingereicht werden, müssen in die Entwicklungsstrategie der Lipizzanerheimat passen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.