literatur

Beiträge zum Thema literatur

Jonke-Preis: (design.) LH Peter Kaiser, Ingrid Ahrer, Friederike Roth, Vzbgm. Albert Gunzer, LR Wolfgang Waldner | Foto: Stadtpresse/Fritz
2

Jonke-Preis: Geteilt und doch eins

Friederike Roth und Händl Klaus wurden im Stadttheater mit dem Gert Jonke-Preis ausgezeichnet. „Der Gert Jonke-Preis wird von Stadt Klagenfurt und Land Kärnten im Zweijahrestakt für Prosa, Dramatik und Lyrik vergeben“, informiert Manuela Tertschnig, Abteilungsleiterin Kultur in Klagenfurt. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis geht auf eine Anregung von Josef Winkler zurück. Die Organisation obliegt Muslimuseums-Leiter Heimo Strempfl gemeinsam mit der Jonke-Gesellschaft unter dem Vorsitz von...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner

Stadtschreiber Karsten Krampitz kehrt mit neuem Buch nach Klagenfurt zurück

Als Gewinner des Publikumspreises der "33. Tage der deutschsprachigen Literatur" erfüllte der Berliner Autor Karsten Krampitz von Mai bis September 2010 seine ehrenvollen Aufgaben als "Klagenfurter Stadtschreiber". Mit seinem Nachfolger (als Stadtschreiber) Peter Wawerzinek verfasste er den "Crashkurs Klagenfurt" (erschienen 2011, Edition Meerauge). Am Dienstag, 26. Februar (19 Uhr, Buchhandlung Heyn) kehrt Krampitz für die Präsentation seines neuen Buches "Schritt für Schritt ins Paradies:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Matthias Nawrat startet mit seinem Debütroman „Wir zwei allein“ den Lesereigen "KELAGerlesen" | Foto: Lorena Simmel

Energieversorgung mit Literatur

(chl). Die vierteilige Reihe "KELAGerlesen" ist seit fünf Jahren ein Fixpunkt im Veranstaltungsprogramm der Literaturstadt Klagenfurt. "Wir unterstützen und fördern damit die Lesekultur in Klagenfurt“, betont Kelag-Vorstandsdirektor Harald Kogler. Für Kulturreferent Albert Gunter ist die Kooperation von Robert Musil-Museum und Energieversorger „eine wunderbare Möglichkeit, um in die Welt der Literatur einzutauchen“. „Für die heurigen KELAGerlesen-Reihe wurden vier junge Autoren ausgewählt, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Ilse Gerhardt, neue Obfrau der IG AutorInnen Kärnten | Foto: Rutter/Stadtwerke

Die Pläne der IG Autorinnen und Autoren

(chl). Die IG AutorInnen Kärnten hat eine neue Vorsitzende gewählt: Kultur-Lady Ilse Gerhardt löst den bisherigen Obman Alexander Cimzar ab, der sich verstärkt seiner eigenen literarischen Arbeit widmen will. Mindestens ein Mal im Monat wird es künftig einen Literaturstammtisch geben (in Klagenfurt im Konzerthaus-Café), der auch in die Bezirke wandert: erstmals am 7. Februar in Gmünd (Gasthaus Prunner, 15 Uhr): der nächste Stammtisch in Klagenfurt: 11. 2., 18 Uhr. Jeden Mittwoch, ab 14 Uhr,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Das Glödnitzer Verlegerpaar Susanne und Jochen Bauschke | Foto: memoiren-verlag.at
1

Die "Buchmacher" von Glödnitz

Paris - London - Hamburg - Glödnitz: Stationen der Gurktaler Verlegerfamilie Bauschke. Während der Studenten-Demos Ende der 1960er-Jahre haben sie sich kennengelernt, in London verlobt, heute leben sie in Glödnitz im Gurktal: Susanne und Jochen Bauschke. „Unsere Tochter Christina kam in Zürich zur Welt und in Hamburg haben wir 1984 über die Bild-Zeitung unser heutiges Zuhause, die ehemalige Trattenkeusche in Glödnitz gefunden“, strafft Susanne Bauschke die Familiengeschichte. „Christina war...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Jana Revedin präsentiert in Klagenfurt ihren zweiten Roman "Den Haselweg hinauf" | Foto: styriabooks/Gleiss

Revedin schreitet "den Haselweg hinauf"

(chl). "Lysis" ist der Titel des Buches, mit dem Jana Revedin vor zwei Jahren ihr Romandebüt vorlegte. Revedin ist Uniprofessorin und österreichweit renommierte Architektin, wurde in Konstanz geboren und lebt in Wernberg und Venedig. Sie engagiert sich für eine Architektur, die sich in den Dienst nachhaltiger kultureller, sozialer und gesellschaftspolitischer Entwicklung stellt. Ihr zweiter Roman „Den Haselweg hinauf“ erscheint bei "Styriabooks", spielt in Kärnten, Schweden, Ägypten, Capri,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
2

Zum Sechziger von Josef Winkler

Am 3. März feiert der Kärntner Schriftsteller Josef Winkler seinen Sechziger. Der Suhrkamp-Verlag veröffentlicht aus diesem Anlass im Frühjahr zwei Werke des Büchner-Preisträgers: das Jugendwerk "Wortschatz der Nacht" aus dem Jahre 1979, das erstmals als Buch erscheint kommt im April in den Buchhandel. Seinem "Requiem für einen Vater" mit dem Titel "Roppongi" (2007) lässt Winkler ein Requiem für die Mutter folgen: "Mutter und der Bleistift" erscheint im Februar.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
2

Bücher aus Kärnten 2013

Als erstes Buch aus dem Frühjahrskatalog des Kärntner Wieser Verlages erscheint „Die Salzburger Rede“ von Josef Winkler „Wenn wir den Himmel sehen wollen, müssen wir donnern helfen“, gekoppelt mit Gerhard Maurers Fotos des von Uni-Kulturreferentin Barbara Maier initiierten Kunstprojekts „Saualm reflux“, mit literarischen Bildbeschreibungen von Delphine Blumenfeld, Antonio Fian, Alfred Goubran, Peter Handke, Silke Hassler, Lydia Mischkulnig, Jani Oswald, Peter Turrini („Saualm, Saukalt“) und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Michael Stavarič liest am 18. Dezember im "Paradies", im "raj" in Klagenfurt | Foto: M. Stavarič

Im Zeichen der künstlerischen Freiheit, für Pussy Riot

(chl). Klagenfurt präsentiert sich auch im Winter als Literaturstadt. Der Schriftsteller Michael Stavarič kommt am 18. Dezember, 19 Uhr, erneut zu einer Lesung ins "raj" in der Badgasse. Diesmal stellt der in Tschechien geborene und in Wien lebende Autor sein neues Kinderbuch „Gloria nach Adam Riese“ vor und liest Essays, die sich mit Identität und interkulturellem Dialog befassen. Eingefädelt hat die Lesung Kulturaktivist Walter Wratschko. Der Abend steht im Zeichen künstlerischer Freiheit,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Erschienen im Styria-Verlag: Maria Pinks "Mittendrin im Nirgendwo" | Foto: styria regional

Mit Maria Pink "Mittendrin im Bürgerspital"

Am Donnerstag, 29. November, um 19 Uhr, liest Maria Pink auf Einladung des Kulturspektrums St. Veit im Bürgerspital (Franz Pacher Saal) Auszüge aus ihrer Autobiographie "Mittendrin im Nirgendwo".

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Maria Pink liest am Donnerstag in St. Veit aus ihrer Autobiographie "Mittendrin im Nirgendwo" | Foto: CHL
2

„Für mich hat es Sterntaler geregnet“

Maria Pink über die Reaktionen auf ihre ungeschminkte Autobiographie "Mittendrin im Nirgendwo". Im Mai erschien im Styria-Verlag die Autobiographie „Mittendrin im Nirgendwo“ der Autorin, Journalistin und ehemaligen WOCHE-Ombudsfrau Maria Pink. Nach mehreren Buchveröffentlichungen im St. Veiter Context-Verlag gelang ihr damit, „die engen Grenzen Kärntens überschreiten zu können und in einem renommierten österreichischen Verlag anzulanden“. „Für mich hat es Sterntaler geregnet“ erinnert sie sich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner

Tatort 11er im November

Das theaterHALLE 11 wird wieder zum Tatort ... in memoriam Ernst Hinterberger und Premiere von Fritz Lehners „Margolin“ „Tatort 11er“: 20. November 2012, 19.30 Uhr, theaterHALLE 11, Klagenfurt Fritz Lehner liest aus seinem Kriminalroman „Margolin“ (Verlag Seifert), Lesung und Filmclips Oliver Vollmann liest aus dem neuen „Trautmann“-Krimi “Der Tod hält Ernte” von Ernst Hinterberger (Verlag echomedia), dem zugleich letzten Roman des im Mai verstorbenen Schriftstellers. Tatort-Musik: Oliver...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
45

Literaturpreis für Harald Schwinger

Im Dinzlschloss in Villach wurde am 7. November der "Preis des Kärntner Schriftstellerverbandes für neue Literatur 2012" vergeben. Begleitet von der Gruppe "JazzCompress" und moderiert von Kulturwissenschaftler und Vorstandsmitglied Reinhard Kacianka lasen zunächst die fünf (aus 55 Einreichungen) bestgereihten Autorinnen und Autoren: Miriam Auer, Paul Auer, Daniel Blümel, Ronny Goerner und Harald Schwinger. Juryvorsitzender Engelbert Obernosterer verkündete danach den diesjährigen Preisträger:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Georg Timber-Trattnig:  "Schrei mich zurück in mein innerstes All. Texte und Grafiken. Eine Auswahl", verlegt in der Edition Meerauge | Foto: Meerauge (Ausschnitt)

Georg Timber-Trattnig: Werkausgabe im A4-Format

Fast 300 Seiten stark ist der großformatige Band "Schrei mich zurück in mein innerstes All" mit lterarischen und bildnerischen Arbeiten des Kärntner Multitalents Georg Timber-Trattnig. Herausgeber des Bandes sind Walter Fanta und Reinhard Gaschler für das Robert-Musil-Institut der Universität Klagenfurt / Kärntner Literaturarchiv. Erschienen ist das Buch im Verlag Edition Meerauge (www.meerauge.at). Es war die Arbeitsweise des im Jahr 2000 verstorbenen Autors Timber-Trattnig, die das Format des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Der Villacher Autor Harald Schwinger liest im Rahmen der Verleihung des Literaturpreises des KSV | Foto: Meerauge/Asaad

Schriftstellerverband vergibt Literaturpreis

Seit 2002 vergibt der Kärntner Schriftstellerverband (KSV) im Zweijahresrhythmus einen Literaturpreis. Am Mittwoch, 7. November, 20 Uhr, findet im Dinzlschloss in Villach die Verleihung des "Preises des Kärntner Schriftstellerverbandes für neue Literatur 2012" statt. Die Vergabe erfolgt im Rahmen einer Lesung von fünf der bestgereihten Autoren mit musikalischer Umrahmung der Gruppe "JazzCompress". Unter den Preisträgern der vergangenen Jahre finden sich namhafte Autorinnen und Autoren wie die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner

Mit Kunst die Gegenwart bewältigen

Als "Versuch einer Gegenwartsbewältigung mit künstlerischen Mitteln" realisierten die Uni-Kulturinitiativen "wissen schafft kunst" und "Unikum" das Ausstellungsprojekt "Saualm reflux". Am Dienstag eröffneten die Vizerektoren Martin Hitz und Oliver Vitouch mit den beteiligten Kunstschaffenden die Ausstellung, die bis 6. November im Foyer der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt zu sehen ist. Die Fotos zur Ausstellung stammen von Gerhard Maurer, die gegenwartsbewältigenden Textbeiträge von Delphine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Schauspielerin Chris Pichler liest am 20. Oktober antike Liebeslyrik im Musil-Institut in Klagenfurt | Foto: Elfie Semotan

Lavant, Kofler, Stimpfl, Gutenbrunner und mehr im Musil-Institut

Neues aus dem Musil-Instut: Lesungen, Nachlässe und die Bitte um Mithilfe bei der Suche nach Briefen von Michael Gutenbrunner. Im Sommer hat das Kärntner Literaturarchiv im Robert Musil-Institut in Klagenfurt (Bahnhofstraße 50) den Nachlass des Kärntner Schriftstellers Werner Kofler (1947-2011) komplettiert. Neu im Archiv ist der Nachlass des Mundartdichters Franz Stimpfl (1918-2003). Mit dem deutschen Wallenstein-Verlag (jenem Verlag, der auch Maja Haderlaps "Engel des Vergessens"...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser mit Gernot Stadler (l) und Gernot Gleiss, die dem SPÖ-Vorsitzenden ein Exemplar ihres Buches "In der Mitte ein Feuer" schenkten.
2

In der Mitte ein Feuer

Gernot Gleiss und Gernot Stadler überraschten SPÖ-Vorsitzendem LHStv. Peter Kaiser und schenkten ihm ihr Buch „In der Mitte ein Feuer“ zu ihrem gleichnamigen Film. Geschichten und Bilder der Tuwinischen Nomaden in der Mongolei erzählen der Film und das dazugehörige Buch „In der Mitte ein Feuer“ der beiden Kärntner, des Fotografen Gernot Gleiss und des Filmemachers Gernot Stadler. Nach der Präsentation des Films vergangene Woche im ORF-Landesstudio Kärnten, an der auch Kärntens SPÖ-Vorsitzender...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.