literatur

Beiträge zum Thema literatur

Der 90-jährige Jubilar Martin Jordanich feierte seinen runden Geburtstag im Kreise seiner Familie und der Tamburicagruppe Graničari, deren Gründungsmitglied er ist. | Foto: Monika Palatin LIKUD und Gemeindebücherei Nikitsch
10

90 Jahre gelebte Kultur
Martin Jordanich feiert runden Geburtstag

Der vielseitige Kulturschaffende und Gründungsmitglied der Tamburicagruppe Graničari Martin Jordanich aus Nikitsch, feierte seinen 90. Geburtstag im Kreise seiner Familie. Auch der Literatur- und Kulturverein Nikitsch, die Gemeinde und zahlreiche Wegbegleiter gratulieren herzlich zum 90. Geburtstag. NIKITSCH/FILEŽ. Der 1935 in Nikitsch geborene gelernte Maurer zog 1971 mit seiner Familie als Wochenendpendler nach Wien, blieb seiner Heimat und den burgenlandkroatischen Wurzeln aber stets eng...

Clemens Berger las in der Bibliothek Lockenhaus aus seinem neuen Roman „Haus des flüssigen Goldes“ und begeisterte das Publikum mit einer satirischen und zugleich nachdenklich stimmenden Lesung. | Foto: Josefa Martin
6

Lockenhaus
Autor Clemens Berger präsentiert „Haus des flüssigen Goldes“

Am vergangenen Freitagabend las der Autor Clemens Berger in der Bibliothek Lockenhaus, die im Alten Kloster untergebracht ist, aus seinem neuen Roman „Haus des flüssigen Goldes“. LOCKENHAUS. In satirischer Manier beleuchtet Berger darin die Thematik von Muttermilch als „flüssigem Gold“, das in einer kapitalistisch-neoliberalen Gesellschaft von Müttern mit Überproduktion abgepumpt und an jene verkauft wird, die keine Muttermilch haben. Der Autor stellt gesellschaftskritische Fragen zu...

Wirtshaus voll - Stimmung gut
33

Inspirierende Veranstaltung
Wirtshauslesung bei "Teta Julka"

Bei der Lesung von Karin Ivancsics und Gerhard Altman war das Wirtshaus „Teta Julka“ bis auf den letzten Platz besetzt. Und nein – es ging trotz des Namens nicht um Hendln! KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Das Team der Zweisprachigen Bibliothek Kroatisch Minihof ist für außergewöhnliche Ideen und kreative Umsetzung schon lange über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. WirtshauslesungMit der Wirtshauslesung landeten sie mal wieder genanu im Schwarzen. Nach Literaturwanderungen durch die Gärten des...

Der Schriftsteller und Kabarettist Gerhard Blaboll in der Volksschule in Markt St. Martin. | Foto: Volksschule Markt Sankt Martin
3

Markt Sankt Martin
Autor Gerhard Blaboll begeistert Volksschüler

Der renommierte Schriftsteller Gerhard Blaboll hat in der Volksschule Markt Sankt Martin einen inspirierenden Vortrag gehalten. Vor den Kindern der dritten und vierten Klasse sprach Blaboll über vielfältige Themen wie Sprachkenntnisse, unterschiedliche Kulturen, den Konflikt zwischen Israel und Palästina, nicht gehaltene Versprechen und die Bedeutung der Völkerverständigung. MARKT ST. MARTIN. Gerhard Blaboll, der gerade in Vorbereitungen für seinen Aufenthalt in Kenia steckt, betonte die...

ANALOGE FILMNACHT
Super 8mm-Kurzfilme von Jutta und Joe Treiber im KINO OBERPULLENDORF

Mittwoch, 2. Oktober, 19.00 Uhr JUBILÄUMSVORSTELLUNG UNITED FOOLS TREIBER PICTURES PROUDLY PRESENT: ANALOGE FILMNACHT WITZIG, IRONISCH, SATIRISCH, KRITISCH … Jutta und Joe Treiber zeigen ihre eigenen Kurzfilme, die sie vor 40 Jahren auf Super 8mm-Filmen gedreht haben. 3 FILME AN EINEM ABENDSILENT GRUSILIELustiger „Horror-Sex“-Film Cast: Jutta Treiber, Joe Treiber, Oliver Treiber, Bettina Treiber Filmlänge: 8 Minuten VANITAS - ÖSTERREICHISCHER STAATSPREIS FÜR AMATEURFILM 1980Ironisch-kritische...

Bernd M. Mohl, Autor der Trilogie "Terrenus-Chroniken des Krieges". | Foto: B.M. Mohl
3

Science Fiction/Fantasy Roman
Fantasy Trilogie aus Markt. St. Martin

Der Burgenländer Bernd M. Mohl aus Markt St. Martin, begann während der Corona Zeit damit, an seinem ersten Roman zu schreiben. Dass daraus eine ganze Trilogie werden sollte, ahnte selbst er nicht. Im August 2024, veröffentlichte er nun erstmals den ersten Band seiner Trilogie, beim Novum Verlag in Neckenmarkt.  MARKT. ST. MARTIN. Bernd M. Mohl, 36 Jahre jung und ein Angestellter in Wien, kam während dem Corona-Lockdown auf den Gedanken ein Buch zu schreiben, nachdem ihm alle Filme und Serien...

Burgenländische Buchpreis 3x 7: Abteilungsvorständin Claudia Priber (Land Burgenland), Gunter Drexler (Vorsitzender Fachvertretung der Buch- und Medienwirtschaft Burgenland), Silke Rois (Vorsitzende Bibliotheken Burgenland) und Referatsleiterin Pia Bayer (Land Burgenland, Referat Kultur) | Foto: Landesmedienservice
2

Pinkafeld
Voting für Burgenländischen Buchpreis 3 x 7 vor Start

Voting für Burgenländischen Buchpreis 3 x 7 startet: Von 3. bis 29. Juni 2024 kann in ausgewählten Buchhandlungen und Bibliotheken in allen Bezirken abgestimmt werden. PINKAFELD. Der Burgenländische Buchpreis wird heuer zum sechsten Mal für die besten Bücher aus den drei Sparten Kinder- und Jugendbuch, Belletristik und Sachbuch der vergangenen drei Jahre vergeben. Im Zeitraum von März 2021 bis März 2024 entstanden rund 300 Bücher, welche die Kriterien des Burgenländischen Buchpreises erfüllen....

3.3.2024 KINO OBERPULLENDORF
JUTTA TREIBER - BUCHPRÄSENTATION - LYRISCHES KULINARIUM

KOCHBUCH DER BESONDEREN ART  Jutta Treibers neues Buch „Lyrisches Kulinarium“ ist am 24. Jänner 2024 in der edition lex liszt 12 erschienen, ein poetisches Hausbuch für Groß und Klein. Angelegt wie ein Kochbuch beinhaltet der Band, was Jutta Treiber in ihrer Gedichteküche im Lauf der Jahre gerührt, gebraut und gebacken hat. Jutta Treiber Lyrisches Kulinarium Ein poetisches Hausbuch für Groß und Klein Coverbild: Susanne Krammer edition lex liszt 12, 2024 BUCHPRÄSENTATION & LESUNG IM KINO...

LYRISCHES KULINARIUM
JUTTA TREIBER - BUCHPRÄSENTATION IM KINO OBERPULLENDORF

BÜCHER ENTSTEHEN AUS …  Geschichten liegen auf der Straße, sie fahren in Einkaufswagen durch Supermärkte, lehnen in Mauernischen, schwirren durch Schwimmbäder, lagern im Rasen. Geschichten wohnen bei den Nachbarn, die meisten aber findet man im eigenen Haus. Bücher entstehen aus Zorn, Wut oder Trauer, aus dem Lachen, der Freude, der Lust am Erzählen, an der Sprache. Bücher kommen klein oder groß daher, als Bilderbücher, Kinderbücher, Romane, Lyrikbände, Theatertexte ... Viel zu oft werden sie...

MI 20. 09. 19:00 Uhr
PULLENALE 2023 Kino Oberpullendorf | Triple Lesung & Musik

Pullenale 2023 OBERPULLENDORF Oberpullendorfer Kulturtage Triple Lesung mit Musik im Kino OberpullendorfEine besondere Melange bietet diesmal das Kino in Oberpullendorf im Rahmen der Oberpullendorfer Kulturtage für seine Kulturinteressierten. Literarisches vermengt sich an diesem Abend mit musikalischen, dies in dem altehrwürdigen Kino-Ambiente des langjährigen Familienbetriebes der Familie Treiber. Lassen Sie sich kulturell überraschen. Triple Lesung: Monika Mayer-Höttinger Jutta Treiber Hans...

Klaus Ludwig und Andrea Kerstinger nahmen am 23. Symposium "eu art network" in Rust teil. | Foto: Andrea Kerstinger
38

Mittelburgenland in Rust doppelt vertreten
Literatin Andrea Kerstinger und Maler Klaus Ludwig Kerstinger beim 23. Kunstsymposium der Initiative für zeitgenössische Kunst „eu-art-network“

Das heurige Symposium stand unter dem Thema „small is beautiful“, am passendsten übersetzt vielleicht mit „Weniger ist mehr“. RUST/NIKITSCH/GROSSWARASDROF. „Weniger mag mehr bedeuten, aber das gilt niemals für Sprachen“, reflektiert Andrea Kerstinger ihre Eindrücke des gemeinsamen Arbeitens mit 26 weiteren Künstler:innen aus zehn Nationen. 23 Jahre, 900 Künstler, 45 NationenDabei reichte die künstlerische Bandbreite der Genres von Malerei über Literatur und Musik bis hin zu Fotografie und...

Autorin Smrzka mit den OrganistorInnen und politischer Prominenz
Video 65

Lila Lesung im Lavendel
Autorin Barbara Smrzka las in Oberpullendorf aus ihrem Gartenkrimi

Das Bibliotheks-Quintett der Stadtbücherei Oberpullendorf lud zu einer Lesung in außergewöhnlichem Ambiente oberhalb der Stadt. OBERPULLENDORF/FELSÖ PULYA. Neben dem Lavendelfeld von Tobias Achs, mit einem kühlen Lavendelspritzer in der Hand und perfekt umrahmt von Jazz That und summenden Bienenstöcken präsentierte die in Wien lebende Gartenfreundin und Autorin Barbara Smrzka ihren ersten Krimi. Engagiertes Bibliotheks-TeamRudolf Ferscha vom Bibliotheks-Team stellte die Autorin vor, auch Bgm....

1:39

Kr. Minihof/Mjenovo: Natur im Focus
LiterNatur – ein Wochenende im Zeichen von Wildkräutern und Naturschutz

Eine informative Wildkräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Iren Buczolich machte den Auftakt zu einem „LiterNatur“-Wochenende in Kr. Minihof. KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Am Sonntag stellte dann ein Vortrag von Dr. Josef Fally das Burgenland als vielfältigen Naturraum in den Mittelpunkt und warf Fragen in Bezug auf Naturschutz und Erhaltungsmaßnahmen auf. Grüne BibliothekIm Rahmen der „grünen Bibliothek“ setzt man sich in Minihof schon seit mehreren Jahren mit Naturthemen auseinander....

0:44

Der Gärtner ist nicht immer der Mörder!
Garten-Krimi-Lesung in Minihofer Gärten

KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Die Zweisprachige Bibliothek Kroatisch Minihof/Mjenovo lud anlässlich der "Langen Nacht der Bibliotheken" zu einer Lesung der außergewöhnlichen Art.  Mit einem guten Buch sitzt man meistens gemütlich am Sofa oder genießt die Auszeit im Liegestuhl. Ganz anders diesmal bei der Lesung von Krimi-Autorin Barbara Smrzka. Lesung Auf einem Spaziergang durch Minihofer Gärten las die Autorin aus ihrem Garten-Krimi "Perle vom Wienerwald". "Einen Garten-Krimi mit Augenzwinkern...

Foto: Copyright © Hans Peter Treiber
2

„BEM…“ „NAJA“ BGLD/BRASILIEN
JUTTA TREIBER - INTERNATIONALE ÜBERSETZUNGEN & LESUNGEN

„BEM…“ „NA JA“  NUN AUCH IN BRASILIENJutta Treibers erfolgreiches Bilderbuch "Na ja" ist nun (November 2022) auch in einer brasilianischen (portugiesischen) Ausgabe erhältlich. „BEM…" von Jutta Treiber Illustrationen: Susanne Eisermann Übersetzung: Hedi Gnädinger Verlag: Callis (Sao Paulo) … NEUE FIGUREN“Ich bin zu spitz!", sagt das Dreieck, der Kreis fühlt sich zu rund und das Quadrat zu eckig. Für den Figurendoktor alles kein Problem ... Aufpolstern, absaugen, zuspitzen - und schon sind drei...

Dorothea Zeichmann mit Gesprächspartner Michael Hirschler und Bibliotheksleiterin Andrea Karall. Für die Musik waren KaRoJa zuständig
1 Video 37

Zweisprachige Bibliothek Kr. Minihof - Lesung
Dorothea Zeichmann - "Über das Pendeln"

KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Das Pendeln ist ein zutiefst burgenländischens Thema. Ob in Bus und Bahn oder im privaten PKW - es fordert von vielen BurgenländerInnen seinen Anteil an Lebenszeit. Gedichte vom PendelnAutorin Dorothea Zeichmann ist selbst jahrelang tagtäglich gependelt. Ein Ergebnis dieser Zeit ist ihr zweisprachiger Gedichtband "Vom Morgen bis zum Abend - Ein Buch über das Pendeln/ Od jutra do noći - Knjiga o pendlanju", illustriert mit Bildern des Eisenstädter Fotografen Manfred...

Autor auf Wanderschaft
Video 41

Ein "Grenadier-Marsch" durch Kroatisch Minihof
Bewegte Lesung mit Autor Gerhard Altmann

KROATISCH MINIHOF. Der Journalist, Autor und Musiker Gerhard Altmann ist im Burgenland wohlbekannt. Hauptsächlich mit Lyrik, aber auch mit Prosatexten gehört er seit Jahrzehnten zu den zeitgenössischen burgenländischen Autoren und Autorinnen. Mit Sprache spielenBände wie „heazdregg und hianungraud“ oder „wörterberg“ spielen mit Sprache, Altmanns Prosatexte finden sich im „Grendiermarsch“ vereint. Der Autor, der in Pöttsching lebt, liebt das Augenzwinkern, das dem Tiefgang seiner Texte zu...

Bibliotheks-Leiterin Prof. Christa Nestl freut sich gemeinsam mit Laura Sommer, Vera Trenker, Anna Kubin und Karina Ort über die großzügige Spende des Elternvereins | Foto: HAK/HAS OP
4

Lese-Leidenschaft wecken
HAK/HAS-Elternverein spendet 1.000,- für die Schulbibliothek

Schon seit vielen Jahren unterstützt der Elternverein der HAK/HAS Oberpullendorf die Schulbibliothek großzügig und regelmäßig mit Bücherspenden. OBERPULLENDORF. Elternvereinsobfrau Daniela Dostal hat auch heuer wieder gemeinsam mit Kassier Gerhard Pretsch und Schriftführerin Christine Pöltl einen Scheck über 1.000,- Euro an Schulbibliotheks-Leiterin Prof. Christa Nestl überreicht. Abwechslungsreicher UnterrichtDurch diese regelmäßige Unterstützung des Elternvereins ist es unter anderem möglich,...

Peter Huber: "Mit meiner persönlichen Geschichte möchte ich ein Vorbild sein. Mit meinem Buch und meinem Siegerprinzip möchte ich eine Anleitung liefern." | Foto: Ingrid Amon
4

Buchtipp
„Potenzialentfaltung und Burnout-Prävention im Vertrieb"

„Potenzialentfaltung und Burnout-Prävention im Vertrieb: Mit den Grundsätzen des Leistungssports zur Balance zwischen Erfolg und Gelassenheit" lautet der Titel des Buches von Peter Huber, erschienen im Springer Gabler Verlag. BURGENLAND. Peter Huber aus Traun in Oberösterreich, selbst Verkäufer aus Leidenschaft, kennt die körperlichen und psychischen Gefahren, die das Berufsfeld des Verkaufs mit sich bringen. Mitarbeiter im Verkauf sind Siegertypen und bereit, bis an ihre Grenzen zu gehen. In...

Autorin Andrea Kerstinger mit ihre Buch "Literarische Fingerübungen"
35

Literarische Fingerübungen mit Wortspielerei und Augenzwinkern
Andrea Kerstinger stellt ihr erstes Buch der Öffentlichkeit vor

Andrea Kerstinger nimmt ihre Themen und Inspiration aus ihren Beobachtungen der Natur, aus dem Zwischenmenschlichen. Sie spielt mit Worten und Begrifflichkeiten, liebt das Augenzwinkern und eine Prise schwarzen Humor. Inspirierende FingerübungenIhr neues, erstes Buch - soeben druckfrisch erschienen in der Edition Lex Liszt 12 - nennt sie „Literarische Fingerübungen“ und meint dazu: „Ich betrachte diese Sammlung von Lyrik und Prosa als literarische Fingerübungen. Das ist noch nicht das Große...

Michalea und Clemens Frühstück mit Bibliotheks-Leiterin Andera Karall und Historiker Michael Hirschler
51

Lese- und Genusshäppchen in der Sommerbibliothek Kr. Minihof
"Frühstück" am Abend

Mit einer ursprünglich schon fürs Frühjahr geplanten Lesung der burgenländischen Autorin Michaela Frühstück und einem regionalen Genussmarkt ließ die Bibiothek der Jungen Initiative Kr. Minihof/Mlada inicijativa Mjenovo den Minihofer Bibliotheks-Sommer ausklingen. Genuss-MarktVon Likören und Schnäpsen über handgefertigten Schmuck, Kreatives aus Papier und Stoffen bis hin zu original Minihofer Kürbiskernöl und einigem mehr reichte die Palette des Genussmarkts. Spannend zu sehen, welches kreative...

Manfred Marchand verfasste sein drittes "Sankt Adelberg"-Buch. | Foto: Manfred Marchand
3

Hammerteich
Manfred Marchand präsentierte Buch "Sankt Adelberg 3"

"Sankt Adelberg 3 - Die Polizei ist stets dabei" lautet der Titel des neuen Buches von Autor Manfred Marchand. HAMMERTEICH/WELS. „Irgendwie ist das ein kleines Jubiläum für mich“, meint Marchand (er veröffentlicht seine Werke unter diesem Pseudonym). „Einmal ist das der dritte und letzte Teil meiner Trilogie `Sankt Adelberg und außerdem mein zehntes Buch, das ich meinen Lesern präsentieren darf. Eine besondere Freude für mich ist, dass die Leserschaft ständig wächst und dass sie meinen...

Kobersdorf
Buchpräsentation beim Frühjahrstreffen der Senioren

Norbert Pingitzer stellte in Kobersdorf sein neues Buch über Tankstellen im Burgenland vor. KOBERSDORF. Beim Frühjahrtreffen der Kobersdorfer Senioren präsentierte der Autor Norbert Pingitzer sein neuestes Werk „Die Tankstellen im Burgenland 1925 - 1980“. "Neben den zahreichen historisch interessanten Fotos sind es vor allem die zeitgenösischen Hintergrundgeschichten, die uns begeistert haben", so Seniorenbund-Obmann Werner Gradwohl. LA Patrik Fazekas zeigte sich erfreut, dass nach der...

im Eichenwald-Keller
8

Wein und Literatur - eine Weinlese
Rotweinherbst in Horitschon

Bei strahlendem Sonnenschein konnten die vielen Besucher den Horitschoner Rotweinherbst genießen. Ob in den Kellern der Winzer, bei der Weingartenwanderung oder in der Ortsvinothek – allerorten widmete man sich ausgiebig dem Rotweingenuss. Weinkultur-Obmann Michael Lehrner konnte sich wieder einmal über eine erfolgreiche Veranstaltung und großes Interesse an den horitschoner Weinen freuen. Eine Veranstaltung der neuen Art erwartete die kulturinteressierten Gäste dann am Abend im Verkostungsraum...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.