literatur

Beiträge zum Thema literatur

Radka Denemarková sichert sich den Literaturpreis des Landes im Wert von 10.000 Euro. | Foto: Markus Hiesleitner
Aktion 2

Ausgezeichnete Schriftsteller:innen
Radka Denemarková bekommt den Literaturpreis des Landes

Gleich drei besondere Auszeichnungen gibt es am heutigen Freitag für diese vielversprechenden Autor:innen: Der diesjährige Literaturpreis des Landes Steiermark geht an Radka Denemarková, das Literaturstipendium an Chrystyna Nazarkewytsch und das Lichtungen-Lyrik-Stipendium bekommt Luca Manuel Kieser. STEIERMARK. Der mit 10.000 Euro dotierte Literaturpreis des Landes geht heuer an die tschechische Schriftstellerin Radka Denemarková, die ihre Romane, Theaterstücke, Drehbücher und Essays auf...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
V.l.n.r.: Laura Steinbauer, Bürgermeister Erwin Eggenreich, Angela Kahr (Veranstaltungsmanagement), Kulturreferent Oswin Donnerer und Johann König (Leitung Kunsthaus Weiz). | Foto: Hofmüller

Herbstprogramm Kunsthaus Weiz
Schwerpunkt Literatur und Musik

Im Kunsthaus Weiz wurde zu einer Pressekonferenz geladen, wobei das Programm für den Herbst 2020 vorgestellt wurde. Acht Programmpunkte umfasst der Folder "Das Haus der schönen Künste", der den anwesenden Journalisten präsentiert wurde. Das Kunsthaus Weiz hat jetzt sein Herbstprogramm für 2020 mit dem Schwerpunkt „Literatur und Musik“ vorgestellt. Die Veranstaltungen wurden den Richtlinien entsprechend geplant und werden unter allen Auflagen und besten Rahmenbedingungen stattfinden. Alle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Gleisdorfer Wappen handelt unter anderem vom Verhältnis zwischen Untertanen und Obrigkeit.
3

Kultur
Omertà

Falls Sie Krimis lieben und jene mögen, die von der Mafia handeln, kennen sie den Begriff Omertà. Die Schweigepflicht. Keiner redet. Nichts wird verraten. Niemand muckt auf. Es herrscht Ruhe im Schuppen. In der ständischen Gesellschaft der Feudalzeit war streng geregelt, in welcher Richtung sich Unmut entladen durfte. Ganz klar: von oben nach unten. Umgekehrt wäre das als etwas zwischen Unbotmäßigkeit und Rebellion bewertet worden. Das Stadtwappen von Gleisdorf erinnert an so eine Situation....

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Schauspieler Peter Simonischek
4

Kultur
Ein holperndes Hoppala

Als Hoppala bezeichnet man in Österreich einen kleine Ausrutscher, eine eher harmlose Fehlleistung, die geeignet ist, Menschen zu unterhalten. Dem war zum Beispiel in den 1980er Jahren eine ganze Sendereihe gewidmet, die der populäre Peter Rapp moderiert hat. Sprache schafft persönliche und gesellschaftliche Realität. Wir entscheiden, ob sie verbirgt oder offenlegt. Unsere Wortwahl bestimmt unser Denken ganz wesentlich. Jeder Text hat Kontext und Subtext. Dabei hat Literatur ganz andere...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Schauspieler Ottwald John las aus Werken von Marianne Fritz
7

Lesung Marianne Fritz Weiz
Literatur & Bühne: Ottwald John liest Marianne Fritz

Die Stadt Weiz würdigte den 70. Geburtstag einer großartigen Schriftstellerin, deren Wurzeln in Weiz liegen. Marianne Fritz wurde 1948 in Weiz geboren, lebte in Vorarlberg und lange Zeit in Wien, wo sie 2007 starb. Literaturwissenschaftlerin Sonja Kaar ist es ein großes Anliegen, dass die Autorin nicht in Vergessenheit gerät. Sie war auch die Initiatorin, dass in Weiz 2014 ein Marianne Fritz Weg benannt wurde. Daneben grenzt die Konditorei Feichtinger, wohin Kulturreferent Oswin Donnerer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Beim Pressegespräch in "Sonni's Garten": Christa Sonnleitner, Gleisdorfer Bürgermeister Christoph Stark, Brigitte Karner, Peter Simonischek, Markt Hartmannsdorfer Bürgermeister Otmar Hiebaum und Werner Sonnleitner (von rechts)

WORTSCHATZ 2019

Bereits zum fünften Mal findet 2019 der Literaturwettbewerb “WORTSCHATZ” in Markt Hartmannsdorf statt. Ins Leben gerufen vom gebürtigen Markt Hartmannsdorfer Peter Simonischek und seiner Partnerin Brigitte Karner, erhalten junge Literaten die Möglichkeit ihre Text, zu ausgewählten Themen, zu präsentieren. Auch wenn das Thema des Wettbewerbs erst bekannt gegeben wird, so steht der Präsentationstermin schon fest - der 29. Juni 2019, ein Samstag. In den drei Kategorien "Unter 18", "Lyrik 18-99"...

  • Stmk
  • Weiz
  • Mi Ulz
45

Bernd Jeschek las Marianne Fritz im Weizer Kunsthaus

Die Stadt Weiz erinnert sich und setzt Zeichen an eine großartige, in Weiz beinahe vergessene, österreichische Schriftstellerin. Marianne Fritz wurde am 14.Dezember 1948 in Weiz geboren, übersiedelte mit ihrer Familie nach Vorarlberg, lebte ab 1977 in Wien, wo sie am 1. Okt. 2007 starb. Ihre erste Veröffentlichung "Schwerkraft der Verhältnisse“ wurde mit dem Robert-Walser-Preis ausgezeichnet. Zahlreiche Literaturauszeichnungen folgten. 1985 erschien ihr 3500 Seiten fassendes Buch "Dessen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth

Büchertankstelle

In Sinabelkirchen wird am Freitag den 18.10.2013 um 16.00 Uhr beim Gewerbepark Hörmann Center die erste Büchertankstelle der Region eröffnet. Hinter der Idee der Öffentlichen Bücherei und dem Verein RUNDUM-Kultur steht der einfache Zugang zum guten alten Buch für Jung und Alt. An einem belebten Ort wo mitunter hektisches Treiben stattfindet, soll die Möglichkeit entstehen, in die Welt der Literatur einzutauchen. Eine ausrangierte Telefonzelle wurde als Büchertankstelle adaptiert und mit Regalen...

  • Stmk
  • Weiz
  • günter berghold
3 41

Literatur-Soirée mit Michael G. Sumper in der Buchhandlung Plautz in Weiz

"Hanswurst, Kasper, Punch und Pierrot in den Dramoletten der Wiener Gruppe" - ein Literatur-Soirée mit Michael Gernot Sumper. Michael G. Sumper aus Rollsdorf maturierte mit Auszeichnung am BG/BRG Weiz, ist seit 2006 Darsteller der Theaterfabrik Weiz und hat bereits ein Gedicht im "Jahrbuch für das neue Gedicht 2013" der Frankfurter Bibliothek publiziert. In seinem ersten Buch, welches in der Buchhandlung Plautz erhältlich ist, beschäftigt sich Michael G. Sumper mit lustigen Figuren in den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.