Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Beim Pressegespräch in "Sonni's Garten": Christa Sonnleitner, Gleisdorfer Bürgermeister Christoph Stark, Brigitte Karner, Peter Simonischek, Markt Hartmannsdorfer Bürgermeister Otmar Hiebaum und Werner Sonnleitner (von rechts)
Bereits zum fünften Mal findet 2019 der Literaturwettbewerb “WORTSCHATZ” in Markt Hartmannsdorf statt. Ins Leben gerufen vom gebürtigen Markt Hartmannsdorfer Peter Simonischek und seiner Partnerin Brigitte Karner, erhalten junge Literaten die Möglichkeit ihre Text, zu ausgewählten Themen, zu präsentieren.
Auch wenn das Thema des Wettbewerbs erst bekannt gegeben wird, so steht der Präsentationstermin schon fest - der 29. Juni 2019, ein Samstag.
In den drei Kategorien "Unter 18", "Lyrik 18-99" und "Prosa 18-99" haben Literaten aus der Südoststeiermark die Chance ihr Talent unter Beweis zu stellen. Organisator Werner Sonnleitner freut sich besonders, dass die Anzahl der Teilnehmer stetig mehr wird und 2014 sogar 160 Teilnehmer erreichte. Neu 2019 ist, dass der Wettbewerb nun alle 3 Jahre stattfinden wird, zuvor war es alle 2 Jahre.
Interessierte und Literaturbegeisterte können ihre Texte von 1.1.2019 bis 15.2.2019 per Email einreichen oder direkt in den "Peter Simonischek Literaturbrunnen" am Dorfplatz von Markt Hartmannsdorf werfen.
Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...
Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...
Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.