literaturpreis

Beiträge zum Thema literaturpreis

Die Steiermärkische Landesregierung hat den einstimmigen Beschluss gefasst, den Literaturpreis des Landes Steiermark 2024 an Bodo Hell zu vergeben. | Foto: Sigrid Landl Planken
2

Land Steiermark
Preise und Stipendien für steirische Literaten

Die Steiermärkische Landesregierung hat den einstimmigen Beschluss gefasst, den Literaturpreis des Landes Steiermark 2024 an Bodo Hell und den Peter-Rosegger-Literaturpreis des Landes Steiermark 2024 an Florian Dietmaier zu vergeben. Das Stipendium für innovative Schreibtechniken 2024 geht an Julia Knaß, das Literaturstipendium 2024 erhält Cordula Simon, das Lichtungen-Lyrik-Stipendium 2024 Nadia Rungger. GRAZ. "An allen Ecken und Enden unseres Landes passiert so viel künstlerische...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Literatur-Mäzen Hans Roth mit den Rotahorn-Preisträgerinnen 2022 Sophia Lunra Schnack (li) und Theodora Bauer. | Foto: Edith Ertl
48

Rotahorn Literaturpreis
Schreiben als Zeichen der Lebendigkeit

Zum zwölften Mal wurde der Rotahorn-Literaturpreis, gestiftet von Saubermacher-Gründer Hans Roth, in Zusammenarbeit mit der Literaturzeitschrift „manuskripte“ vergeben. Das steirische Sprungbrett für zeitgenössische Autoren verzeichnet in seiner Geschichte namhafte Preisträger wie Nava Ebrahimi, Valerie Fritsch, Marie Gamillscheg oder Olga Flor. „Schreiben heißt auch, Lebendigkeit einfangen“, sagte Sophia Lunra Schnack, die den Rotahorn-Förderpreis 2022 erhielt. In ihrem Debütroman „feuchtes...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Preisverleihung mit Bürgermeister Josef Ober, Gabriele und Otto Köhlmeier, Harald Friedl, Michael Mehsner und Rosemarie Puchleitner (v.l.). | Foto: RegionalMedien
6

Feldbach
Otto Köhlmeier ist Feldbachs Literaturpreisträger

Zum Thema „In Teufels Küche“ hatten für den 6. Feldbacher Literaturpreis mehr als 100 Autorinnen und Autoren literarische Beiträge eingereicht. Der Literaturpreis der Stadt ging an Otto Köhlmeier vor Gabriele Köhlmeier, Harald Friedl und Elisabeth Prantner. FELDBACH. Platz eins des Literaturpreises der Stadt Feldbach ging an Schauspieler, Regisseur und Kabarettist Otto Köhlmeier vor seiner Gattin Gabriele Köhlmeier auf Platz zwei sowie Harald Friedl und Elisabeth Prantner, die sich ex aequo...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich
Hans Roth, Barbara Frischmuth, Valerie Fritsch und Andreas Unterweger bei der Bekanntgabe der Rotahorn-Preisträger. | Foto: Edith Ertl
6

Rotahorn-Literaturpreis
Rotahorn würdigt stilistische Brillanz

Der einst als Geburtstagsgeschenk für den Schriftsteller und Philosophen Alfred Kolleritsch von Hans Roth ins Leben gerufene Literaturpreis findet auch über Kolleritsch Tod hinaus eine Fortsetzung. Den elften Rotahorn stockte der Saubermacher-Gründer und Literatur-Mäzen finanziell auf, der mit 4.000 Euro dotierte Hauptpreis geht an Theodora Bauer, der Förderpreis mit 3.000 Euro an Sophia Lunra Schnack. Theodora Bauer (32) machte schon mit ihrem Debütroman „Das Fell der Tante Meri“ auf sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Radka Denemarková sichert sich den Literaturpreis des Landes im Wert von 10.000 Euro. | Foto: Markus Hiesleitner
Aktion 2

Ausgezeichnete Schriftsteller:innen
Radka Denemarková bekommt den Literaturpreis des Landes

Gleich drei besondere Auszeichnungen gibt es am heutigen Freitag für diese vielversprechenden Autor:innen: Der diesjährige Literaturpreis des Landes Steiermark geht an Radka Denemarková, das Literaturstipendium an Chrystyna Nazarkewytsch und das Lichtungen-Lyrik-Stipendium bekommt Luca Manuel Kieser. STEIERMARK. Der mit 10.000 Euro dotierte Literaturpreis des Landes geht heuer an die tschechische Schriftstellerin Radka Denemarková, die ihre Romane, Theaterstücke, Drehbücher und Essays auf...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Andreas Unterweger (li) und Hans Roth mit den Rotahorn-Preisträgerinnen Volha Hapeyeva und Freda Fiala. | Foto: Edith Ertl
41

Hans Roth Literaturpreis
Rotahorn-Preisverleihung im Zeichen der Solidarität

Mit zwei brillanten Literatinnen gewinnen Volha Hapeyeva und Freda Fiala den Rotahorn-Literaturpreis, den Saubermacher-Gründer Hans Roth zum elften Mal verlieh. Die Preisverleihung wurde angesichts des Krieges in Europa auch zu einem Bekenntnis zu Demokratie, Meinungsfreiheit und Frieden. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Es sind poetische Worte von Hapeyeva über Licht und Schatten, die unter die Haut gehen. Die 1982 in Belarus geborene und in Mitteleuropa im Exil lebende Autorin wurde 2020 dem Grazer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Anzeige
Foto: Foto: Ahmad Alshrihi

Lesung | Do, 17.2.2022, 18:00 Uhr
Ahmad Alshrihi | Unlesbar

"Life is a story" – ​„Das Leben ist eine Geschichte“ ist auf der Vorderseite des neu erschienen Buches "Unlesbar" von Ahmad Alshrihi zu lesen. Er ist einer der Preisträger_​innen des ​„Exil-Literaturpreises 2019“, der an Autor_​innen des Wiener Vereins Exil vergeben wird, die aus einer anderen Kultur kommend ihre Texte in Deutsch verfassen. Für "Unlesbar" schreibt Alshrihi zwölf Geschichten über Menschen, ​„die ich bin, die ich kenne und die ich nicht kenne.“ ​„Es sind einfache Worte in...

  • Stmk
  • Graz
  • Halle für Kunst
Andreas Unterweger, Barbara Frischmuth, Hans Roth und Valerie Fritsch mit Fotos der Rotahorn-Preisträgerinnen 2021. | Foto: Edith Ertl
13

Grazer Stadtschreiberin erhält den Rotahorn 2021

Volha Hapeyeva gewinnt den Rotahorn-Literaturpreis 2021. Das verkündeten Preisstifter Hans Roth/Saubermacher und die Juroren Barbara Frischmuth, Valerie Fritsch, Julian Kolleritsch und Manuskripte-Herausgeber Andreas Unterweger. Hapeyeva, 1982 in Minsk/Weißrussland geboren, ist Schriftstellerin und Übersetzerin. Dem Grazer Publikum wurde sie als Stadtschreiberin 2020 bekannt. Mit faszinierender Leichtigkeit beschreibt die Autorin in ihrem Roman „Camel Travel“ ihre Kindheit im belarussischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Im Rahmen der "Werkstatt für junge Literatur" im Bildungshaus Schloss Retzhof werden 20 bis 30 Jahre junge Autorinnen und Autoren bei der Arbeit an ersten größeren literarischen Projekten gefördert. | Foto: © Waltraud Fischer
1

Bildungshaus Schloss Retzhof
Werkstatt für junge Literatur 2021

Von 8. bis 12. September ist das Bildungshaus Schloss Retzhof in Leitring Schauplatz für junge Literatur. Mit der Werkstatt für junge Literatur unterstützt die Jugend-Literatur-Werkstatt Graz, in Kooperation mit der Bildungshaus Retzhof GmbH und der "IG Autorinnen Autoren", junge Autorinnen und Autoren bei der Arbeit an ihren ersten Romanprojekten. Die von einer Jury ausgewählten acht StipendiatInnen aus Europa, die in deutscher Sprache schreiben, sind dazu eingeladen, sich von 8. bis 12....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Edith Ertl
23

Rotahorn für Bachmann-Preisträgerin Nava Ebrahimi

Der von Hans Roth ins Leben gerufene Literaturpreis geht im zehnten Jahr seines Bestehens an Nava Ebrahimi. Zuerkannt wurde der Rotahorn der in Teheran geborenen Grazerin bereits im September vorigen Jahres, die Pandemie machte eine festliche Verleihung erst jetzt möglich. Als die Fachjury, darunter Autoren wie Barbara Frischmuth, Valerie Fritsch und Manuskripte-Herausgeber Andreas Unterweger die Verfasserin von „Das Paradies meines Nachbarn“ zur Preisträgerin kürten, ahnte niemand, dass...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Valentina Stock las im Rahmen der Preisverleihung ihre Kurzgeschichte in Klagenfurt vor. | Foto: KK
2

Junior Bachmann-Preis
Köflacherin zählt zu den besten Nachwuchsliteraten

Valentina Stock brillierte mit ihrer Kurzgeschichte "Land in Sicht" und bekam wertvolle Sachpreise. KLAGENFURT. In der Lindwurm-Stadt fanden vom 16. bis 20. Juni die Tage der deutschsprachigen Literatur statt. Im Rahmen dieses Festivals wurde zum 29. Mal der Junior Bachmann-Preis für Nachwuchsliteraten verliehen. Die 13-jährige Köflacherin Valentina Stock wurde in der Kategorie II - für 13- bis 15-Jährige - mit dem begehrten Preis ausgezeichnet. Hochkarätige Jury Die Preisverleihung fand am...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Über ein eingespieltes Video ließ sich online dem Siegertext von Benedikt Narodoslawsky lauschen. | Foto: WOCHE
2

Literaturwettbewerb
Trophäe und Preise gab's heuer virtuell

"Das letzte Glied der Kette": Benedikt Narodoslawsky siegte im Literaturwettbewerb der Stadt Feldbach. Erstmalig kürte Feldbach die Sieger des Literaturwettbewerbes online. Neben der Preisverleihung wurden Lesungen aus den Siegertexten eingespielt. Der mit 1.000 Euro dotierte Hauptpreis samt Trophäe der Feldbacher Künstlerin Angelika Loderer ging an Journalist Benedikt Narodoslawsky. Über 500 Euro freut sich Josef Kirchengast, 300 Euro bekommt Elisabeth Pranter für Platz drei. Die zwölf...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Andrea Meyer, Josef Ober und Michael Mehsner (v.l.) von der Stadtgemeinde Feldbach laden zur Online-Preisverleihung ein. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
1

Literaturwettbewerb
Feldbach kürt Sieger in einer Online-Preisverleihung

Erstmalig findet die Preisverleihung des Literaturwettbewerbes der Stadt Feldbach samt Lesung aus den prämierten Texten online statt. Am 20. November, mit Beginn um 19.30 Uhr, lässt sich an der Zeremonie und Lesung unter https://www.feldbach.gv.at/literaturwettbewerb-preisverleihung-2020/ bequem vom Wohnzimmer aus teilnehmen. Die Freischaltung des Links erfolgt genau zum Zeitpunkt des Beginns der Online-Veranstaltung. Literarischer GoldrauschDas Thema des 5. Literaturwettbewerbs der Stadt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Literatur-Mäzen Hans Roth und Schriftstellerin Barbara Frischmuth gaben die diesjährigen Rotahorn-Preisträger bekannt. | Foto: Edith Ertl
6

Rotahorn würdigt feine Sprachdifferenzierung

Nava Ebrahimi gewinnt den Rotahorn-Literaturpreis 2020 des Saubermacher-Gründers Hans Roth. Die 32jährige Schriftstellerin mit iranischen Wurzeln kam als Kleinkind nach Deutschland und lebt heute mit ihrer Familie in Graz. In ihrem kürzlich erschienenen Roman „Das Paradies meines Nachbarn“ beschreibt die Autorin die verlorene Jugend im iran-irakischen Krieg geschädigter Kinder. Ebrahimi gelingt es, das Geschehen in seiner Widersprüchlichkeit zu zeigen und punktet mit einer feinen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mäzen Hans Roth (links) mit den heurigen Rotahorn-Literaturpreisträgern Sarah Kuratle und Max Sessner | Foto: Edith Ertl
28

Rotahorn-Literaturpreis adelt die Dichter

Dichter sind nicht immer leicht zu erkennen, behauptet der diesjährige Rotahorn-Literaturpreisträger Max Sessner. Seine in ein Gedicht gegossene Festrede bewies das Gegenteil; jeder Satz wurde zu Literatur auf hohem Niveau. Der Schriftsteller erhielt den von Saubermacher-Gründer Hans Roth gesponserten Rotahorn 2019; mit dem Nachwuchspreis wurde Sarah Kuratle ausgezeichnet. Eine hochkarätige Jury, darunter die Autoren Barbara Frischmuth und Reinhard P. Gruber sowie der Doyen der österreichischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Jury: Roth, Frischmuth, Kolleritsch, Unterweger, Gruber | Foto: Saubermacher

rotahorn-Preisträger 2019 stehen fest

Zum bereits neunten Mal wird der Hans Roth-Literaturpreis "rotahorn" vergeben: Die Fachjury, bestehend aus Barbara Frischmuth, Reinhard P. Gruber, Andreas Unterweger, Alfred Kolleritsch, Werner Krause, Christoph Hartner und Heinz Sichrovsky, entschied sich heuer für Max Sessner und Sarah Kuratle. "Der gebürtige Deutsche Sessner ist der beste unbekannte Lyriker unserer Zeit", befinden Frischmuth und Kolleritsch zu jenem Mann, der Gedichte ohne Satzzeichen verfasst. Kuratle besticht ihrerseits...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Hans Roth, Barbara Frischmuth, Reinhard P. Gruber, Alfred Kolleritsch und Andreas Unterweger kürten die Rotahorn-Preisträger 2019. | Foto: Edith Ertl
11

Rotahorn-Preisträger stehen fest

Nicht für sein Spezialgebiet Müll, für Ressourcen anderer Art initiierte Saubermacher-Gründer Hans Roth vor neun Jahren den Rotahorn-Literaturpreis, deren Preisträger 2019 mit Max Sessner und Sarah Kuratle nunmehr feststehen. Sessner ist ein Literat, der Menschen in die Poesie stellt, die nicht wahrgenommen werden. Es sind Protagonisten, die als unscheinbar gelten und aus dem Gesichtsfeld nicht nur verschwinden, sondern überhaupt gar nicht in Erscheinung treten. Die Juroren Barbara Frischmuth,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Geballte Literatur: Alfred Kollerkitsch (Mitte) mit Mirsolava Svolikova (l) und Marie Gamillscheg (r) sowie Christopher Drexler, Günter Riegler und Hans Roth. | Foto: Edith Ertl
51

Premiere beim Rotahorn-Literaturpreis

Erstmals in der Geschichte des Rotahorn-Literaturpreises überreichte Mäzen Hans Roth zwei gleichwertige erste Preise. Die hochkarätige Jury, darunter die Autoren Barbara Frischmuth und Reinhard P. Gruber nominierten Marie Gamillscheg und Miroslava Svolikova ex aequo für diese Auszeichnung. Die Überreichung fand durch Kulturlandesrat Christopher Drexler und Kulturstadtrat Günter Riegler im Beisein zahlreicher Persönlichkeiten statt, darunter em. Bischof Egon Kapellari, Caritas-Direktor Herbert...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die frisch gekürten Preisträger des Literaturwettbewerbes der Stadt Feldbach zum Thema „Eine ungewöhnliche Begegnung“ bei der Preisverleihung im Zentrum mit Vertretern der Stadtgemeinde.  | Foto: WOCHE
2

Literaturpreis
Auf Platz zwei und drei folgte der Sieg in Feldbach

Ungewöhnliche Begegnungen und endlich Sieg – für "Eine gute Liebesgeschichte“. Die Preisverleihung des Literaturpreises der Stadt Feldbach 2018 im Feldbacher Zentrum, das Thema lautete heuer „Eine ungewöhnliche Begegnung“, brachte strahlende Gesichter und glückliche Gewinner. Von feinen Jazzklängen begleitet moderierte Stadtamtsdirektor und Kulturchef Michael Mehsner durch den Abend. Bei der bereits vierten Auflage des Literaturwettbewerbes mit insgesamt 112 Einreichungen wurde – neben den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Reinhard P. Gruber, Barbara Frischmuth, Hans Roth und Andreas Unterweger bei der Bekanntgabe der Rotahorn-Preisträger.
13

Rotahorn-Preisträger stehen fest

„Zum Lesen braucht man keine Energie, außer die eigene“, sagte die mit höchsten Literaturpreisen ausgezeichnete Schriftstellerin Barbara Frischmuth in Graz bei der Bekanntgabe der heurigen Rotahorn-Preisträger. Gemeinsam mit dem Hödlmoser-Literaten Reinhard P. Gruber war sie Jurorin des von Saubermacher-Gründer Hans Roth ins Leben gerufenen Literaturpreises. Der mit je 3.000 Euro dotierte Förderpreis geht heuer an Marie Gamillscheg und Miroslava Svolikova. Gamillscheg stellt in ihrem Debütroman...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die "rotahorn 2017" Preisträger sind bekannt: Hans Roth, Barbara Frischmuth, Reinhard P. Gruber und Andreas Unterweger (v. l.) mit den Bildern der Preisträger Hans Eichhorn und Almut Tina Schmidt | Foto: Jorj Konstantinov

Hans Eichhorn und Almut Tina Schmidt sind die "rotahorn"-Preisträger 2017

Der Literaturpreis wird seit 2010 von Hans Roth und "manuskripte" durch eine Fachjury vergeben. Monique Schwitter, Christoph Dolgan (2011), Olga Flor, Cordula Simon (2012), Elke Laznia, Andrea Stift (2013), Valerie Fritsch, Fabjan Hafner (2014), Franz Weinzettl, Verena Stauffer (2015), Anna Baar, Ingeborg Horn (2016) sind die bisherhigen Gewinner des "rotahorn" Literaturpreises. Dieser wird seit 2011 von Hans Roth und der Literaturzeitschrift "manuskripte" vergeben. In diesem Jahr konnten Hans...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1 38

Ein "Happy End" für das geschriebene Wort

Der Literaturpreis 2016 der Stadt Feldbach ging an Sandra Pfeifer aus Gnas. "Früher haben Worte getroffen und wurden wohl abgewogen. Heute ist der Umgang mit dem gesprochenen und geschriebenen Wort rund um Wahlbewegungen und in der Anonymität sozialer Medien sehr locker geworden", hob Bürgermeister Josef Ober die Bedeutung der Sprache bei der Verleihung der Literaturpreise 2016 im Feldbacher Zentrum hervor. Und der Stadtchef ging in seiner Rede noch weiter: "Die Sprache ist ein Kulturgut, das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Animieren zum Schreiben: Andrea Meyer, Josef Ober, Michael Mehsner (v.l.).
1

Literaturpreis geht in die dritte Runde

Auf den Sieger wartet ein "Happy End" mit 1.000 Euro in bar und Trophäe. Die Stadt Feldbach schreibt zum dritten Mal den Literaturpreis aus. Dem Sieger winken 1.000 Euro in bar. Das Thema ist mit "Happy End" vorgegeben. Kurzgeschichten, Essays und Gedichte sind erlaubt. Am Wettbewerb mitmachen können alle – auch Nicht-Feldbacher. Einsendeschluss ist der 19. September. Heuer gilt quasi das Moto "Ende gut, alles gut". Im ersten Wettbewerbsjahr 2012 ging's um den Feldbach-Krimi, vor zwei Jahren...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Torte mit Literaturgeschichte: Alfred Kolleritsch bekam von Hans Roth eine rotahorn-Torte zum Geburtstag. | Foto: Saubermacher

Rotahorn: Ein Preis schreibt Geschichte

Manuskripte-Herausgeber Alfred Kolleritsch und rotahorn-Literaturpreis feierten ihre "Jubiläen". Auf 85 Lebensjahre blickt Literatur-Fixstern und Manuskripte-Herausgeber Alfred Kolleritsch zurück. Seit fünf Jahren existiert der von ihm ins Leben gerufene rotahorn-Literaturpreis. Grund genug, diese beiden "Jahrestage" gebührend zu feiern. Dies geschah gemeinsam mit Saubermacher-Gründer Hans Roth, der den Jubilar mit einer ganz besonderen Torte überraschte: Die rotahorn-Torte bildete sämtliche...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.