LKH

Beiträge zum Thema LKH

Das Deutschlandsberger Krankenhaus wird sich künftig in Richtung Süden richten und mit Wagna und Bad Radkersburg zusammenarbeiten. | Foto: KAGes
Aktion 3

LKH Südwest- statt Weststeiermark
Deutschlandsberger Krankenhaus wechselt in den Süden

Das LKH Weststeiermark ist bald Geschichte: Das Krankenhaus Deutschlandsberg geht ab 2025 einen neuen Verbund mit Wagna und Bad Radkersburg ein, das LKH Südweststeiermark. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Patientinnen und Patienten aus dem Bezirk Voitsberg, die mit der Rettung ins Deutschlandsberger Krankenhaus gebracht werden, obwohl Graz näher ist – Rufe nach einer Änderung des Spitalsverbunds wurden zuletzt vor allem aus Voitsberg lauter. Nun hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Jedes Intensivbett in den hellen Räumen in Feldbach wird höchsten funktionellen, personellen und organisatorischen Anforderungen gerecht.  | Foto: Paul Ott
2

Landeskrankenhäuser
Feldbach und Bad Radkersburg sind vorbereitet

Die beiden südoststeirischen Spitäler in Feldbach und Bad Radkersburg sind für den Fall, Infektionspatienten aufnehmen zu müssen, gerüstet. Derzeit allerdings bestehe dazu noch keine Veranlassung, heißt es aus Betreiberkreisen. Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) hat den Verbund Feldbach-Fürstenfeld und das LKH Südsteiermark den Versorgungslinien zwei und drei zugeordnet. Derzeit keine Corona-Patienten"Die KAGes hat schon in der Vorbereitung auf die Corona-Epidemie ihre...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Nachlaufen muss man dem Radangebot nicht. Dieses überzeugt rund 30 Prozent der Urlauber. | Foto: TVB Bad Radkersburg/pixelmaker.at
3

Ortsreportage Bad Radkersburg: Gesund und bewegend

Jahr für Jahr entscheiden sich mehr Gäste für die Stadt im Dreiländereck. Mit dem Schwerpunkt "Wir kaufen daheim" würdigt die WOCHE regionale Stärke. "Eine Region, die bewegt" ist das Motto in und rund um Bad Radkersburg. 2.300 Gästebetten stehen bei rund 60 Beherbergern zur Wahl. 601.442 Nächtigungen und 126.553 Ankünfte verbuchte man 2016. Noch beeindruckender wird die heurige Jahresbilanz aussehen. So stieg die Nächtigungszahl von Jänner bis September im Vergleich zu 2016 um 5,6 Prozent –...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Landeskrankenhaus Bad Radkerburg, nun Teil des LKH Südsteiermark, ist zur Zeit wieder in aller Munde. | Foto: KK

Bad Radkersburg: Offenem Brief folgt offenes Gespräch mit Landesrat

Fragen zum LKH aus Bad Radkersburg will Gesundheitslandesrat Christopher Drexler bei Termin klären. Zu Jahresbeginn sind die Spitäler in Bad Radkersburg und Wagna zum LKH Südsteiermark verschmolzen. Die weitere Zukunft des Krankenhausstandortes bzw. die in der Steiermark laufende Spitalsreform sind in Bad Radkersburg nun wegen eines offenen Briefes Thema. Die Gemeinderäte Elisabeth Busetto und Manfred Mikl (BBR) sowie Elisabeth Messner (ÖVP) richten sich darin an Landeschef Schützenhöfer,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Beim gemeinsamen Lokalaugenschein: Heinrich Wilde, Vizebürgermeister Christian Duric und Günther Zweidick (v.l.).
2

Bad Radkersburg: Radunfälle sollen ein Ende haben!

Stadt und Bürgerinitiative packen nach Unfällen Radfahrproblematik an. Bad Radkersburgs Gemeinderäte beschäftigen sich gemeinsam mit der Bürgerinitiative "Pro Innenstadt" u.a. mit der Verkehrssicherheit. Zwei schwere Unfälle mit Radfahrern, einer davon mit fatalen Folgen, ließen zuletzt aufhorchen. Die Unfallstellen, die Kreuzung vor dem LKH und der benachbarte Kreisverkehr vor der Stadteinfahrt zur Langgasse, sind als neuralgische Punkte bekannt. Wie man die Stellen entschärfen kann,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die drei bestplatzierten Schnapser aus beiden Teams. | Foto: KK

LKH siegte gegen das Rote Kreuz im Vergleichsschnapsen

Tradition hat in Bad Radkersburg das Vergleichsschnapsen zwischen dem Roten Kreuz (RK) und dem LKH gemeinsam mit dem Landespflegezentrum (LPZ). Nach spannenden Partien entschied das Team aus LKH und Landespflegezentrum den Wettkampf in den Räumlichkeiten des Roten Kreuzes mit 125:120 nach Bummerln wie im Vorjahr für sich. Tagessieger wurde Gerhard Simentschitsch vor Franz Scharl (beide LKH/LPZ) sowie Josef Stöckler (RK).

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Medizin schnürt Kompetenzpaket

In der Vergangenheit kursierten immer wieder Gerüchte um eine angeblich bange Zukunft des Landeskrankenhauses in Bad Radkersburg. Vermutungen kontert man am besten mit Tatsachen. Das tut die Kages nun auch. Ab 2017 wird die medizinische Versorgung am südöstlichen Zipfel der Steiermark neu bzw. anders aufgestellt. Das LKH Bad Radkersburg bildet ab Jahresbeginn einen Verbund mit dem Landeskrankenhaus Wagna. Der ärztliche Direktor Bernd Zirm spricht von einer Konzentrierung der Kräfte, wobei die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ein gemütlicher Platz zum Plauschen und Genießen ist die Cafeteria Pecsek im LKH.	 Foto: KK | Foto: lkh radkersburg

Eine Cafeteria als gemütliche Oase

Im Erdgeschoss des neu errichteten Zubaus am LKH Bad Radkersburg befindet sich nun auch eine Cafeteria mit Außenterrasse, die mit ihren Öffnungszeiten nicht an die Betriebszeiten der Ambulanz gebunden ist. Das Team der Cafeteria Pecsek verwöhnt seine Gäste mit einem feinen Angebot an Kuchen und Mehlspeisen aus der hauseigenen Bäckerei in St. Anna am Aigen. Auch die zahlreichen Ehrengäste der Eröffnungsfeier des Zubaus konnten sich bei einem Buffet von der Qualität des Angebotes...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Mit Biofeedback, aber auch anderen alternativen und schulmedizinischen Methoden wird Schmerz bekämpft.

Den Schmerzen wird der Kampf angesagt

Am 20. April eröffnet das LKH Bad Radkersburg eine Schmerzambulanz orthopädischer Prägung. Patienten, die Schmerzen aufgrund einer Abnützung bzw. einer degenerativen Erkrankung der Wirbelsäule oder der Gelenke haben, können die Ambulanz aufsuchen. Dabei muss aber die Diagnose durch einen Hausarzt, Facharzt oder einer orthopädischen Ambulanz bereits feststehen", beschreibt Primarius Bernhard Zirm jene Zielgruppe, die die neue Ambulanz bei schmerzhaften Beschwerden aufsuchen kann. "Für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.