Lkw-Verkehr

Beiträge zum Thema Lkw-Verkehr

Anton Fischer macht auf die Situation an der L 1055 aufmerksam. | Foto: Ebner
6

RundSchau vor Ort
„Muss immer erst etwas passieren?“

Anton Fischer klagt über eine „Rennstrecke“ im Ortsgebiet, zwischen Burgkirchen und Forstern. Der Anrainer hofft auf verkehrssichernde Maßnahmen. BURGKIRCHEN (ebba). Schon seit geraumer Zeit ziert Anton Fischers Garten eine „dezente“ Hinweistafel zu der unerträglichen Situation an der L 1055 Hartforst Landesstraße in Burgkirchen. Von der Straße aus gut zu lesen, steht darauf: „L 1055 – Burgkirchner Rennstrecke und Transitstrecke“. Der Anrainer beobachtet es jeden Tag, wie Pkw und Lkw viel zu...

Schwerverkehrskontrolle in St. Peter
Polizei stellt zahlreiche Übertretungen fest

Bei einer Schwerverkehrskontrolle am Kontrollplatz der B 148 in St. Peter am Hart konnten zahlreiche verkehrs- und kraftfahrrechtliche Mängel festgestellt werden. Das teilt die Polizei mit. ST. PETER. Das Ergebnis der Kontrolle in St. Peter sind 22 Organstrafverfügungen wegen verkehrs- und kraftfahrrechtlicher Übertretungen, 55 Verwaltungsanzeigen an die Behörde wegen kraftfahrrechtlicher Übertretungen, vier Lkw-Fahrverbotsübertretungen entlang der B 148 und die Einhebung von neun...

"Uns stinkt's", "Schlaflos an der B148": Mit diesen und ähnlichen Parolen trafen sich Anrainer auf Einladung des Vereins Lebensraum B148 im Bezirk Braunau zu einer Demonstration am 13. Mai 2022. | Foto: Pressefoto Daniel Scharinger
43

Verkehrsbelastung im Bezirk Braunau
Erste Demo gegen Mega-Verkehr an der B148

Der Verein Lebensraum B148 hat am Freitag, 13. Mai 2022, zur ersten regionalen Demonstration gegen die Verkehrsbelastung auf der Bundesstraße geladen. Anrainer haben es satt, das täglich bis zu 20.000 Fahrzeuge – darunter 4000 Lkws – an ihrer Haustür vorbeirollen. BEZIRK BRAUNAU. Mit einem Traktorkonvoi zwischen Mining-West und dem Kreisverkehr in Gallenberg haben die Teilnehmer der Demonstration am 13. Mai 2022 den Verkehr massiv verlangsamt. Es kam zu einem Stau mit etwa 30 min Zeitverlust....

Land OÖ
Mobilitätsanalyse beweist Einhaltung der Maßnahmen

Auf Oberösterreichs Straßen ist es derzeit ruhig. Der  Transport von Gütern sei aber trotz der Pandemie gesichert, verspricht Infrastruktur - Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). OÖ. Die aktuelle Mobilitätsanalyse des Infrastrukturressorts beweist, wie gut die Bevölkerung die Maßnahmen der Regierung befolgt. So waren vergangene Woche 40 bis 50 Prozent weniger Kraftfahrzeuge unterwegs als noch in der Vorwoche. Letztes Wochenende waren es 60 bis 70 Prozent weniger als das zuvor. Rückgang des...

LAbg. Bgm. Erich Rippl und Bgm. Tanja Kreer bei der Pressekonferenz in Lengau. | Foto: Ebner
2

Lengau und Straßwalchen tun sich zusammen
Forderung nach Gesamtkonzept gegen drohende Transitlawine

LENGAU (ebba). Mit Ende Jänner sollte in Salzburg auf der B156 ab Lamprechtshausen ein Lkw-Transitverbot in Kraft treten – unweit von der Grenze zum Bezirk Braunau entfernt. Salzburg will damit den aus Deutschland kommenden Mautflüchtlingen Richtung A1 mittels Fahrverbot einen Riegel vorschieben. Vor kurzem wurde bekannt, dass das Transitverbot nun doch erst im März in Kraft treten werde. Zwischen den Bundesländern Salzburg und OÖ, vertreten durch die jeweiligen Landesräte Stefan Schnöll und...

Gemeinderatssitzung Braunau
LKW-Transit soll gestoppt werden

BRAUNAU (kath). Der bevorstehende Ausbau der A94 führt nicht nur zu Jubel im Gemeinderat: In der Gemeinderatssitzung am 4. Juli wurde unter Tagesordnungspunkt eins ein Antrag der Grünen-Fraktion besprochen. Umweltschutz im Vordergrund Die Grünen Braunau fordern eine Regelung, um den LKW-Transit im Mattigtal zu stoppen. "Der bevorstehende Ausbau der A94 führt zu einem Anstieg der Verkehrszahlen, vor allem auf der B147. Außerdem steigt die Lärm- und Geruchsbelästigung und die LKW's verursachen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.