Lkw-Verkehr

Beiträge zum Thema Lkw-Verkehr

Der Gütertransport im Außerfern soll abgeschafft werden, dann könnten Bilder wie dieses schon bald der Vergangenheit angehören.  | Foto: Archiv
3

Gütertransport-Chaos:
Bahn-Aus sorgt für LKW-Lawine am Fernpass

Weil der Gütertransport auf der Außerfernbahn und der Mittenwaldbahn eingestellt werden soll, rechnet man mit 1.600 zusätzlichen Lkws am Fernpass. Für die Grünen ein Versagen der schwarzroten Landesregierung. AUSSERFERN (eha).  Eigentlich sollten Güter von der Straße auf die Schiene verlagert werden – doch in Tirol passiert gerade das Gegenteil. Die schwarz-rote Landesregierung lässt zu, dass der Gütertransport auf der Außerfernbahn und der Mittenwaldbahn eingestellt wird. Das bedeutet: Statt...

Baumaßnahmen Luegbrücke: Die Wirtschaftskammer Österreich und die Südtiroler Handelskammer sind gegen eine Ausweitung der Lkw-Beschränkungen. | Foto: zeitungsfoto.at
1 1 3

Sanierung der Luegbrücke
WKÖ gegen Ausweitung von Lkw-Fahrverboten

Die Luegbrücke steht unter besonderer Beobachtung. Die geplanten Sanierungsarbeiten an der Brücke sorgen seit Monaten für intensive politische Diskussionen. Das Maßnahmenpaket zur Entlastung der Bevölkerung während der Bauarbeiten wird kritisch beobachtet. Zahlreiche Prognosen erwarten während der Einspurigkeit der Brücke enorme Verkehrsbelastungen. Die Wirtschaftskammer Österreich und die Handelskammer Bozen sprechen sich gegen die Ausweitung der Lkw-Fahrverbote aus. TIROL. Eine zusätzliche...

Die Tiroler Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler hat letzte Woche mitgeteilt, dass sie gegen die LKW-Winterfahrverbote ist, die die Regierung beschließen will. | Foto: Krabichler

Gegen LKW-Verkehrsbelastung in Tirol
Thaler und Wirtschaftskammer fordern mehr Maßnahmen

Die Wirtschaftskammer (WK) Tirol fordert in einer Aussendung mehr Maßnahmen gegen die steigende Belastung durch den LKW-Transitverkehr. Nur die neuen Winterfahrtverbote seien zu wenig. TIROL. Die Tiroler Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler hat letzte Woche mitgeteilt, dass sie gegen die LKW-Winterfahrverbote sei, die die Regierung beschließen wolle. Darauf gab es viele negative Reaktionen - vor allem weil Barbara Thaler "noch als EU-Abgeordnete die Fahrtverbote unterstützte und als...

Die Grünen wünschen sich ein Slot-System, um den Verkehr auf der Fernpassroute besser zu steuern. | Foto: Archiv
1 1 Aktion 2

SLOT-System am Fernpass
Grüner Klubobmann Mair enttäuscht von ÖVP und SPÖ

Der Antrag der Grünen auf Einrichtung eines SLOT-Systems für LKW am Fernpass wurde im zuständigen Verkehrsausschuss des Landtags vertagt. Darüber zeit sich der Grüne Klubobmann Gebi Mair enttäuscht. AUSSERFERN/TIROL (eha). Die Landesregierung arbeitet an einem SLOT-System für den Brenner. Damit soll nur eine bestimmte Anzahl von Lastkraftwagen zu bestimmten Zeiten nach Voranmeldung über den Pass fahren können. Am Brenner scheitert das System jedoch am Widerstand des italienischen...

Der Arlbergtunnel ist ab 24. April, ab 07.30 Uhr, für den gesamten Verkehr gesperrt. Die regionale Umleitung erfolgt über den Arlbergpass. (Archivbild) | Foto: ZOOM.TIROL
5

ASFINAG
Ab 24. April ist der Arlbergtunnel bis Anfang Oktober gesperrt

Der Arlbergpass wird ab Montag, 24. April, ab 7.30 Uhr zur regionalen Ausweichroute. Der Arlbergtunnel auf der S16 Arlbergschnellstraße ist bis Anfang Oktober für den gesamten Verkehr gesperrt. Die ASFINAG investiert insgesamt 75 Millionen Euro in Sanierung. ST. ANTON AM ARLBERG. Am Montag, 24. April, ab 7.30 Uhr gehen beim längsten Straßentunnel Österreichs die Ampeln auf Rot. Die umfassenden Sanierungsarbeiten wie die Erneuerung der Fahrbahn auf den kompletten 14 Kilometern starten und dauern...

Bayerns Staatsminister Bernreiter, Tirols Verkehrslandesrat Zumtobel und sein Südtiroler Amtskollege Alfreider trafen sich heute in Bozen. | Foto: LPA Südtirol
5

LKW
Bayern, Tirol und Südtirol wollen gemeinsames Verkehrsmanagement

Treffen von Verkahrslandesräten bzw. -minister in Bozen: Der Güterverkehr auf der Brennerlinie soll künftig gemeinsam digital gemanagt werden.  BOZEN, TIROL, BAYERN. Die Weichen sollen auf Gemeinsamkeit stehen, zumindest wenn es um das Management des LKW-Verkehrs am Brennerkorridor geht. Das haben Tirols Verkehrslandesrat René Zumtobel und der Bayerische Staatsminister Christian Bernreiter mit ihrem Amtskollegen Landesrat Daniel Alfreider am Freitag, den 24. März in Bozen beschlossen. Dabei...

Transitverkehr auf dem Brennerkorridor: Die Frächterverbände verlangen "freie Fahrt". | Foto: zeitungsfoto.at
1 2

Brenner-Transit
"Giergemeinschaft von Frächterverbänden und Politik verlangt Anarchie"

Das Transitforum Austria-Tirol mit seinen XUND’S LEBEN-Transitforum-Gruppen übt in Sachen Brenner-Transit scharfe Kritik an den Frächterverbänden. Wenn sie diesem Zusammenhang verlangen, dass nationales und europäisches Recht gebrochen wird und sie zudem noch von Politikern in Regierungsverantwortung (bspw. Italien oder Bayern) oder EU-Abgeordneten dabei unterstützt werden, dann habe das nichts mehr mit Demokratie zu tun – "dann wird aus egoistischem Interesse Anarchie verlangt". TIROL. Nun...

An insgesamt 24 Tagen wird im ersten Halbjahr 2023 dosiert. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Transit
Blockabfertigung – Dosiertage für 2023

Das Land setzt bereits seit längerem auf die Blockabfertigungsmethode, wenn es darum geht, für Verkehrs- und Versorgungssicherheit zu sorgen. Auch im ersten Halbjahr 2023 wird es die sogenannten Dosiertage geben. Hier erfahrt ihr die genauen Daten. TIROL. Für das erste Halbjahr 2023 stehen die Dosiertage in Tirol fest. Die Tiroler Landesregierung stellte ihre Pläne für den LKW-Verkehr bei Kufstein-Nord zwischen Jänner und Juni 2023 vor. An insgesamt 24 Tagen wird dosiert. Allerdings kann es...

Die Rollende Landstraße nimmt weiterhin Fahrt auf: Das Angebot zwischen Wörgl und Trento wird ab 6. April verdoppelt. | Foto: ÖBB/Mühlanger
2

Transit
Komplettsperre der RoLA Wörgl-Brennersee im August

Die Rollende Landstraßen (RoLA) zwischen Wörgl-Brennersee wird vom 19. bis 29. August komplett gesperrt. In diesem Zusammenhang fordern Transporteure eine Aussetzung des sektoralen Fahrverbots. TIROL. Eine Komplettsperrung für zehn Tage ist die Folge von umfangreichen Bauarbeiten an der Schieneninfrastruktur und am Terminall Brennersee der Rollenden Landstraßen. Für diesen Zeitraum fordert der Obmann der Tiroler Transporteure, Ulf Schmid, eine Aussetzung des sektoralen Fahrverbots. Für Schmid...

Nach Kritik durch Fritz Gurgiser, nahm Euregio-Inntal-Präsident Walter J. Mayr nun Stellung. Die verschärften Kontrollen würden die Grenzregion im gesellschaftlichen Zusammenleben, in der Kultur, wirtschaftlichen Belangen und persönlichen Beziehungen sehr hart treffen.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
2

Grenzregion
Euregio-Inntal-Präsident reagiert auf Kritik von Gurgiser

Walter J. Mayr nimmt zur Kritik des Bürgeraktivisten Fritz Gurgiser Stellung. Laut Mayr sei dieser nur auf das Thema "Frächterlobby" eingegangen. Die Grenzregion leide aber wegen der verschärften Kontrollen auch im gesellschaftlichen Zusammenleben. KUFSTEIN (bfl). Die "De-facto-Grenzsperre" zwischen Bayern und Tirol sollte ein baldmöglichstes Ende haben, so lautete die Kernforderung, die die Euregio Inntal kürzlich gemeinsam mit Wirtschaftsvertretern beider Länder bei einer Pressekonferenz in...

Fritz Gurgiser fordert, dass Gesundheit vor freiem Güterverkehr stehen sollte, auch in der Euregio. Deren Forderung nach einem Ende der "De-Facto-Grenzsperre" sieht er als Verlangen nach einem "völlig unkontrollierten Transitieren durch Tirol".  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
3

Gesundheit vor Güterverkehr
Gurgiser kritisiert Forderung von Euregio

Bürgeraktivist Fritz Gurgiser ortet in Forderung von Wirtschaftsvertretern und Euregio Inntal ein Verlangen nach unkontrolliertem "Transitieren". Transitforum Austria-Tirol: Antigen-Tests für LKW-Fahrer sollen schon an Staatsgrenze Kufstein/Kiefersfelden verlangt werden. KUFSTEIN, TIROL (bfl). Erst am Donnerstag, den 4. März forderte die Euregio Inntal gemeinsam mit Vertretern aus der Wirtschaft in Kufstein ein Ende der "De-facto-Grenzsperre" bzw. der verschärften Maßnahmen an der Grenze...

Transitverkehr
Blockabfertigung geht in 2021 weiter

TIROL. Vor Kurzem stellte die Tiroler Landesregierung den Dosierkalender für das erste Halbjahr 2021 vor. Mit insgesamt 19 Blockabfertigungstagen steht fest: die Maßnahme gegen den Transitverkehr wird weiter fortgesetzt. In den Augen LH Platters und LHStvin Felipes ist sie sogar "unverzichtbar".  Dosierkalender für 2021Im ersten Halbjahr 2021 ist an insgesamt 19 Tagen eine Blockabfertigung für den LKW-Verkehr auf der  A12 Inntalautobahn bei Kufstein-Nord angesetzt. Die festgelegten Tage wurden...

Am 25. April gibt es in Tirol wieder ein LKW-Fahrverbot, am 26 April Blockabfertigung bei Kufstein-Nord | Foto: Schweiger

Die Polizei informiert
Teilweises LKW-Fahrverbot am 25.4.2019 und Blockabfertigung am 26.4.

TIROL. Am 25.4.2019 kommt es in Tirol zwischen 11:00 und 22:00 Uhr zu einem Fahrverbot für LKW und Sattelkraftfahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von mehr als 7,5 Tonnen. Fahrverbot für Fahrten nach ItalienDas Fahrverbot für LKW und Sattelkraftfahrzeuge mit einem höchst zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 t – auch mit Anhängern gilt für Fahrten nach Italien. Das Fahrverbot zwischen 11:00 und 22:00 gilt auf folgenden Strecken: Inntalautobahn A 12 von der Staatsgrenze bei Kufstein bis zur...

1

Kommentar
Das Land Tirol „fletscht die Zähne“

Die Tiroler Landesregierung macht sich daran, dem zunehmenden Schwerverkehr entlang der Fernpassroute „auf den Zahn zu fühlen“. Die angekündigten Maßnahmen dürften so manchem Frächter, bzw. „Brummi-Fahrer“ dann auch schmerzen. Höchst an der Zeit, möchte man angesichts der Verkehrsproblematik sagen. Die angedachten Dosiermaßnahmen möchte man zunächst einmal an einigen Pilottagen testen. Es wird hoffentlich nicht beim Test bleiben, schließlich sind 150.000 Euro für die Planung und Umsetzung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.