LMS Grieskirchen

Beiträge zum Thema LMS Grieskirchen

Rund 1.000 Menschen besuchten den Tanznachmittag im Atrium Bad Schallerbach. | Foto: Katharina Baumgartner
9

Neue Musikschuljahr startet
Musical „Das verhexte Museum“ als erstes Highlight

Die LMS Grieskirchen-Neumarkt im Hausruckkreis blickt auf ein ereignisreiches Schuljahr zurück. Aber auch im neuen Schuljahr wartet bereits das erste Highlight: „Das verhexte Museum“ wird im November aufgeführt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Es vergeht keine Woche im Laufe eines Schuljahres in der Landesmusikschule (Lms) Grieskirchen-Neumarkt im Hausruckkreis, in der nicht drei oder vier Veranstaltungen auf die Bühne gebracht werden. Alles vorbereitet von einem Team aus 70 Lehrpersonen unter der Leitung...

Foto: Katharina Baumgartner

Kinderkonzert
Kleiner Pirat besuchte Landesmusikschule Grieskirchen

Am 19. April hat es in der Landesmusikschule (LMS) Grieskirchen nur so gewimmelt vor Piraten. Rund 200 Kindergartenkinder aus der Umgebung kamen am Vormittag in die Schule, um die Geschichte eines kleinen Piraten zu erleben. Die Nachmittagsvorstellung besuchten noch einmal circa 150 Personen. GRIESKIRCHEN. Bei dem Kindermitmachkonzert machten sich der kleine Pirat Elias und sein Freund Felix der Papagei auf den Weg, um die Welt zu sehen und viele Freunde zu finden. Dabei bereisten sie...

V.l.:  Musikmeister Christian Brummer, Kapellmeister Robert Wieser, Solist Julian Kreuzhuber und Lehrer Andreas Trausner. | Foto: Michael Dietrich

Landesmusikschule Grieskirchen
Brucknerhaus von 11-jährigem Pollhamer begeistert

Der 11-jährige Julian Kreuzhuber lernt seit vier Jahren Tuba an der LMS Grieskirchen. Sein erstes Tuba-Debut feierte der begeisterte Nachwuchsmusiker kürzlich im Brucknerhaus in Linz. POLLHAM. Im oberösterreichischen Landesmusikschulwerk, der musikalischen Talenteschmiede des Landes Oberösterreich, werden junge Musikerinnen und Musiker geformt, die sich der Musik verschrieben haben und dies auch gerne vor Publikum präsentieren – so auch Julian Kreuzhuber aus Pollham. Beim Galakonzert der...

Manfred Pichler (r.) verabschiedet sich in die Pension und übergab das Amt des Direktors der Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis an Hermann Pumberger. | Foto: Christoph Mühlböck
2

LMS Neumarkt
Hermann Pumberger folgt auf Direktor Manfred Pichler

Im März 2022 wurde Hermann Pumberger Direktor der Landesmusikschule (LMS) Grieskirchen. Knapp ein halbes Jahr später übernimmt er nach der Pensionierung von Direktor Manfred Pichler zusätzlich die Leitung der LMS in Neumarkt im Hausruckkreis. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Von 1988 bis September 2022 leitete Manfred Pichler die LMS Neumarkt im Hausruckkreis. Die Musik spielt im Leben des Neo-Pensionärs immer eine wichtige Rolle. Mit 15 Jahren trat Pichler dem Eisenbahnermusikverein Neumarkt bei und blieb...

Hermann Pumberger tritt am 1. März 2022 die Nachfolge von Kurt Tischlinger als Direktor der Landesmusikschule Grieskirchen an. | Foto: Christina Gärtner
2

LMS Grieskirchen
Ab 1. März gibt Hermann Pumberger den Ton an

Der gebürtige Peuerbacher folgt Kurt Tischlinger in den Chefsessel der Landesmusikschule (LMS) Grieskirchen und tritt in seinem Heimatbezirk respektvoll und mit ehrgeizigen Plänen das große Erbe an. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Der neue Direktor der LMS Grieskirchen fand mit zehn Jahren durch seinen Vater relativ spät zur Musik. Vielleicht mit ein Grund, warum dem zweifachen Vater elementares Musizieren so wichtig ist. Er weiß sowohl aus fachlicher Sicht als auch als Elternteil um die Vorteile, wenn...

Landesmusikschuldirektor Kurt Tischlinger mit der Grieskirchner Bürgermeisterin Maria Pachner und seinem Nachfolger Hermann Pumberger (v.l.).
 | Foto: Stadtgemeinde Grieskirchen

LMS Grieskirchen
Hermann Pumberger folgt auf Direktor Kurt Tischlinger

Nach 25 Jahren an der Spitze der Landesmusikschule Grieskirchen geht Direktor Kurt Tischlinger mit März 2022 in Pension. Auf ihn folgt Bezirkskapellmeister Hermann Pumberger aus Haag. GRIESKIRCHEN. Der scheidende LMS-Direktor Kurt Tischlinger studierte Gitarre, Musikpädagogik, Geographie, Mathematik und harmonikale Grundlagenforschung. Nach seiner Unterrichtstätigkeit an diversen Musikschulen löste der gebürtige Thalheimer im Jahr 1997 Peter Schneeberger als Direktor der Landesmusikschule...

Die Landesmusikschulen kehren wieder in den Präsenzunterricht zurück. Wie hier die LMS Haag beim Kooperationsprojekt MEKS (Musik ein Kinderspiel) mit der Volksschule Haag am Hausruck. | Foto: LMS Haag
15

Landesmusikschulen im Hausruck
Mit dem Handy am Notenständer

Wie es den Landesmusikschulen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding in den vergangenen Monaten gegangen ist, wie es derzeit läuft und was geplant ist – die BezirksRundschau hat bei den LMS-Direktoren nachgefragt. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). "Wir hatten die verschiedensten Varianten: vom Totalausfall über Fernunterricht bis jetzt zur allmählichen Rückkehr des Präsenzunterrichts", fasst Kurt Tischlinger, Direktor der LMS Grieskirchen, die vergangenen Monate für die...

Architekt Gerald Zehetner, Hermann Wetzlmair, Maria Pachner, Stefan Wipplinger, Walter Zauner, Kurt Tischlinger | Foto: Stadtgemeinde Grieskirchen
2

Projekt in Grieskirchen
Baustart für das „Haus der Musik“

Startschuss für das "Haus der Musik" in Grieskirchen. Das 2,3-Millionen-Projekt soll ein Zuhause für Landesmusikschule, Stadtkapelle, Männergesangsverein und Stadtarchiv bieten. GRIESKIRCHEN. Nach sechs Jahren Vorarbeit und etlichen Verzögerungen konnte nach Pfingsten mit der Umsetzung des Gemeinschaftsprojekts „Haus der Musik“ in der Bezirkshauptstadt begonnen werden. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf knapp 2,3 Millionen Euro. „Es war keine leichte Geburt. Doch nun wird das Haus der...

Ran ans Instrument: Einschreibung an den LMS Grieskirchen, Hofkirchen und Bad Schallerbach beginnt am 26. April. | Foto:  panthermedia net - jaro

Musikunterricht
Einschreibetermine an Landesmusikschulen ab 26. April

Musikbegeisterte aufgepasst: Am 26. April starten die Einschreibetermine an den LMS Grieskirchen, Bad Schallerbach und Hofkirchen. GRIESKIRCHEN, HOFKIRCHEN, BAD SCHALLERBACH. An den Landesmusikschulen Grieskirchen, Bad Schallerbach und Hofkirchen finden von 26. April bis 7. Mai die Hautpeinschreibetermine statt.  An der LMS Grieskirchen sind Anmeldungen zu folgenden Kanzleizeiten möglich: Mo/Mi/Do/Fr 9:00 – 12:00 UhrMo/Di/Do 13:00 – 15:00 Uhr Es besteht jederzeit die Möglichkeit der...

Johanna Heltschl und Klara Baumgartner.
 | Foto: Lms Grieskirchen
2

Mit Auszeichnung
Zwei Musikerinnen bestanden die "Audit of Art"

Zwei Schülerinnen haben an den Landesmusikschulen Grieskirchen und Bad Schallerbach die Abschlussprüfung “Audit of Art“ im Oktober abgelegt. GRIESKIRCHEN, BAD SCHALLERBACH. Carmen Menschick besucht die Lms Grieskirchen und ist eine der wenigen, die am Hackbrett die Abschlussprüfung ablegen. Ihre Lehrerin Simone Schauer ist stolz auf die tolle Leistung, die mit „ausgezeichnetem Erfolg“ beurteilt wurde. Klara Baumgartner spielt Querflöte an der Lms Bad Schallerbach und wurde von Elke Milla...

Paul Sickinger, Anna Scharinger, Dominik Stuhlberger, Anja Hofstadt, Benni Atatah, Linda Gittmaier Elena Otteneder,  Verena Angermair  und Valentina Krausgruber (v. l.). | Foto: Bonelli

Erfolge
Musikschüler aus dem Bezirk Grieskirchen überzeugten mit Talent

Sehr erfolgreich schnitten die jungen Musiker der Musikschule Grieskirchen mit den Zweigstellen Hofkirchen und Schallerbach ab. GRIESKIRCHEN. Den ersten Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundesbewerb holte Anna Scharinger am Euphonium. Sie ist in der Klasse Bernhard Ortner mit einem Blechbläserensemble. Ebenfalls einen ersten Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundesbewerb ergatterten Valentina Krausgruber am Fagott (LMS Grieskirchen - Kl. Elisbeth Pauzenberger), Verena Angermair auf...

Andreas Beiganz am Saxophon, Stefan Breitwieser auf der Tuba und Anna Scharinger an der Posaune überzeugten mit ihrem Musiktalent. | Foto: Bonelli
6

Preisträger
Drei Schüler der LMS Grieskirchen erhalten Ratzenböck Stipendium

Die jungen Musiker Anna Scharinger, Stefan Breitwieser und Andreas Beiganz dürfen sich über das Ratzenböck Stipendium freuen. GRIESKIRCHEN. Harte Arbeit und Liebe zur Musik zahlt sich aus! Drei Preisträger, die das Ratzenböck Stipendium für talentierte Nachwuchsmusiker erhalten, kommen aus der Musikschule Grieskirchen. Über das Preisgeld von 1500 Euro dürfen sich freuen: Andreas Beiganz – Saxophonist aus der Klasse von Erwin HarrerStefan Breitwieser – Tubist aus der Tubaklasse von Andreas...

Mit der sehr guten Abschlussprüfung erwarb Franziska Wiesner auch Goldene Leistungsabzeichen des Blasmusikverbandes. | Foto: Bonelli
2

Audit of Art
Musiker-Gold für Franziska und Christoph Wiesner

Bei der Abschlussprüfung Audit of Art des Musikschulwerke konnten Franziska Wiesner auf der Querflöte und Christoph Wiesner auf der Tuba überzeugen. GRIESKRICHEN. Die erst 17-jährige Querflötistin Franziska Wiesner darf sich über Gold freuen. Nach acht Jahren Unterricht an der Musikschule Grieskirchen bei Ingeborg Bonelli legte sie ihre Abschlussprüfung Audit of Art des Musikschulwerkes mit „Sehr gut“ ab und erwarb damit gleichzeitig das Goldene Leistungsabzeichen des Blasmusikverbandes. Die...

Das Trio konnte mit ihrem Talent überzeugen: Andreas Beiganz, Johanna Waselmayr und Hannah Gaubinger. | Foto: Ingeborg Bonelli

Audit of Art
Dreimal Gold für Talente der Musikschule Grieskirchen

Drei Jugendliche aus der Musikschule Grieskirchen haben sich jetzt zum Schulschluss ordentlich ins Zeug gelegt und die Abschlussprüfung im OÖ Landesmusikschulwerk bravourös gemeistert. GRIESKIRCHEN. Bei über 30 Grad in hitziger Atmosphäre waren die Bedingungen für Spitzenleistungen verschärft. Cool geblieben sind die drei Jungmusiker der Musikschule Grieskirchen trotzdem, haben Nerven bewahrt und ein halbstündiges Programm musikalisch reif und überzeugend vor Jury und Publikum auf die Bühne...

Talente auf der Querflöte: Marlene Wieser und Alina Brandlmayr.
 | Foto: Bonelli

Erfolgreiche Musikausbildung
Querflöten-Talente überzeugten die Fachjury

BAD SCHALLERBACH, ST. GEORGEN. Mit besten Erfolgen überzeugten zwei Talente der Musikschule Grieskirchen die Fachjury. Der Jubel steht den beiden jungen Damen ins Gesicht geschrieben: Das goldene Leistungsabzeichen, die Abschlussprüfung nach jahrelanger Musikausbildung ist mit großem Erfolg absolviert. Alina Brandlmayr aus Bad Schallerbach wurde „mit Auszeichnung“ und Marlene Wieser aus St. Georgen mit „sehr gut“ von der Fachjury bewertet. Beide lernen ihr Instrument Querflöte bei Ingeborg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.