Musikalisch

Beiträge zum Thema Musikalisch

Das Croatisada Festival in Großwarasdorf - ein pulsierenden Hotspot für Musikliebhaber, Kulturfreund:innen und Feinschmecker. | Foto: Vanessa Wittmann
55

Croatisada Festival 2025
Ein Fest der Sinne und Klänge in der KUGA

Die KUGA verwandelte sich beim diesjährigen Croatisada Festival erneut in einen pulsierenden Hotspot für Musikliebhaber, Kulturfreund:innen und Feinschmecker. Was sich an diesem Freitagabend auf der Bühne und davor abspielte, war ein leidenschaftliches und lebendiges Erlebnis, ein Fest für alle Sinne. GROßWARASDORF. Schon beim Einlass um 19 Uhr war die Atmosphäre elektrisierend. Menschen aus der Region und weit darüber hinaus strömten auf das Gelände, begleitet vom Geruch burgenländischer...

Musikschulkonzert
Nachwuchstalente auf der Bühne in Kleinzell

Am 5. Juni 2025 fand im Hans-Richter-Saal in Kleinzell das Musikschulkonzert statt. Etwa 80 Besucherinnen und Besucher verfolgten die Beiträge des musikalischen Nachwuchses. BEZIRK LILIENFELD/KLEINZELL. Unter den Gästen waren auch Bürgermeister Hannes Gaupmann, Vizebürgermeister Richard Rieder und Musikschulleiter Rudolf Ringer, die sich vom Engagement der Schülerinnen und Schüler überzeugten. Das könnte dich auch interessieren: NMS und PTS Traisen macht Schüler fit für die Fahrradsaison Alle...

Auch instrumental bot das Quartett höchste Qualität. | Foto: Hannes Fröhlich
5

Musikalische Feinkost
Jazzlab bringt frischen Soundmix nach Drosendorf

Mitreißende Grooves, überraschende Klangfarben und ein Hauch von Sinatra: Das Quartett „Jazzlab“ verwandelte den Jazzkeller in Drosendorf in einen vibrierenden Klangraum. Mit einer stilistischen Bandbreite von Latin bis Funk entfachten die vier Musiker ein musikalisches Feuerwerk. Ein Abend, der Jazz neu und aufregend fühlbar machte. DROSENDORF. Das Quartett „Jazzlab“ entführte das Publikum im Drosendorfer Jazzkeller auf eine aufregende Reise durch die Welt des Jazz – voller Energie,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl (heute: MeinBezirk Zwettl) vor 15 Jahren aus. Unter anderem wurde auch über das 20-jährige Bestehen der Musikhauptschule Ottenschlag berichtet. | Foto: Archiv
4

Vor 15 Jahren im Waldviertel
20-Jahr-Jubiläum in der MHS Ottenschlag

Die Musikhauptschule (MHS) Ottenschlag ist 20 Jahre alt und blieb beim Feiern nicht unter sich. Sie ließ alle teilhaben am abwechslungsreichen Festakt – natürlich mit Jubiläumskonzert. OTTENSCHLAG. „Auf die Bühne, bitte“ war wohl der meist gehörte Spruch von Moderator Franz Schierhuber beim Festakt im Turnsaal. Musikalisch und tänzerisch erinnerten heutige und ehemalige Schüler der Musikhauptschule Ottenschlag an die zahlreichen Talente, die die Schule im Laufe ihrer 20-jährigen Geschichte...

Toni Innauer (li.) - Rhythmische Lesung mit Musikbegleitung zur Eröffnung der 1. Gesundheits- & Vitalitätstage in der Region Kufstein und Umgebung. | Foto: Schwaighofer
3

Ebbser Gesundheitstage
Nicht nur im Sport eine fliegende Legende

Eröffnungstag der Ebbser Gesundheits- und Vitalitätstage 2025 mit Schisprunglegende Toni Innauer in der Landesmusikschule Untere Schranne. EBBS. Er kam, sah, sang, spielte, sprach und siegte, zumindest für die über 150 Besucher im Saal der örtlichen Musikschule. Die Veranstaltung wurde von Vizebürgermeister Sebastian Kolland eröffnet und mit dem Hinweis auf die zweite Vizebürgermeisterin Beate Astner-Prem, auf deren Initiative der Vorarlberger den Eröffnungsabend gestaltete – und das mit großem...

Die Stadtkapelle Tulln beim Frühjahrskonzert. | Foto: Stadtkapelle Tulln
15

Stadtkapelle & JBO Tulln
Musikalischer Start in den Frühling erfolgt

Die Stadtkapelle Tulln hat mit ihrem Frühjahrskonzert am Samstag, 12. April den Frühling musikalisch eingeläutet. TULLN. Zu Beginn begrüßte Neu-Obfrau Kathrin Höckner bei ihrer Antrittsrede das Publikum und bedankte sich bei der ehemaligen Obfrau Sonja Dlabka für ihr Engagement. In gewohnt sympathischer Weise führten die beiden Kapellmeister Bernhard Fleißner und Nikolaus Höckner durch das vielseitige Programm. Das Jugendblasorchester spielte einen energiegeladenen Auftakt des Konzerts und die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Magdalena Vosl, Daniel Glatzl, Sanja Riegler. | Foto: TK Flatz
Aktion 3

Ternitz/Edlitz
Flatzer Musik-Jugend punktete beim Bezirkswettbewerb

In Edlitz wurde der Bezirkswettbewerb Musik in kleinen Gruppen ausgetragen. Mit dabei ein überzeugendes Trio aus Flatz. TERNITZ/EDLITZ. Die Trachtenkapelle Flatz formt die Musikprofis von Morgen. Diesen Eindruck bestätigte das Trio "Das junge Holz". Das Ensemble mit Magdalena Vosl, Daniel Glatzl, Sanja Riegler erreichte beim Bezirkswettbewerb Musik in kleinen Gruppen in Edlitz grandiose 89,5 Punkte. "Die TK Flatz ist sehr stolz, so engagierte, junge, Musiker im Verein zu haben. Es ist nicht...

Foto: Musikverein Bachmanning/Gerhard Baumgartner
6

Familienkonzert des MV Bachmanning
Der Musikverein Bachmanning lädt zum Familienkonzert ein

Am Sonntag, 30. März 2025 um 15:00 Uhr im Turnsaal der Volksschule Bachmanning. Die Jungmusiker und Jungmusikerinnen unter der Leitung von Jugendreferentin Regina Waltenberger eröffnen das Konzert und werden für die musikalische Einstimmung beim Konzert sorgen. Das Programm bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus klassischen Melodien und modernen Klängen, die die Zuhörer in eine Welt voller Musik entführen werden. Ein Höhepunkt des Konzerts wird das Stück „Das Dschungelbuch“ sein, das mit...

Liadamocha Peter Friesenbichler besucht am 22. Februar Mitterndorf. Im Restaurant Hietz wird er mit seiner Band das neue Album performen. | Foto: Karin Kronowetter
7

Musik in Mitterndorf
Liadamocha Peter Friesenbichler im Restaurant Hietz

Liadamocha Peter Friesenbichler besucht am 22. Februar Mitterndorf. Im Restaurant Hietz wird er mit seiner Band das neue Album performen. BEZIRK BADEN/MITTERNDORF. Ein musikalisches Schmankerl kommt Ende Februar nach Mitterndorf. Am 22. Februar besucht Peter Friesenbichler die Gemeinde und wird sein Können im Restaurant Hietz unter Beweis stellen. Das neue Album wird Friesenbichler gemeinsam mit seiner Band performen. Am Keyboard wird Andy Juran, am Bass Günther Gall sowie am Schlagzeug Werner...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
7312 - hinter dem Projekt stehen Herbert Mogg, passionierter Musikliebhaber und DJ, sowie Partner Daniel Schranz von More Drinks.
9

7312 Minuten - in Horitschon
Ein Abend voller Beats, Gemeinschaft und guter Stimmung

Am 3. Jänner 2025 war es endlich so weit: Die langersehnte Eventreihe „7312 Minuten miteinander Horitschon“ feierte ihre erste Veranstaltung im Jahr 2024. Unter dem Motto „Miteinander ins neue Jahr“ verwandelte Star-DJ Ivo Kaloper die Vinothek in eine pulsierende Tanzfläche und sorgte für ausgelassene Stimmung. HORITSCHON. Die Idee hinter der Eventreihe ist so simpel wie genial: Die Vinothek, die seit Jahren geschlossen war, soll wiederbelebt und zu einem lebendigen Treffpunkt für die Gemeinde...

Musik schenken: Die einzelnen Ensembles des Musikum Salzburg gestalten ein "Türchen" des Adventkalenders.  | Foto: Musikum Salzburg
5

Weihnachtslieder
Musikum gestaltet Adventkalender mit 24 Musikbeiträgen

Beim Adventkalender des Musikum Salzburg öffnet sich jeden Tag ein musikalisches Türchen. Gestaltet wurde der Adventkalender von Schülerinnen und Schülern des Musikum Salzburg gemeinsam mit ihren Lehrpersonen.  SALZBURG. Es ist ein Adventkalender der besonderen Art, der sich seit dem ersten Dezember Türchen für Türchen öffnet. Reich gefüllt mit Weihnachtsliedern und weihnachtlichen Klängen in Form von Videobeiträgen präsentiert der Adventkalender des Musikum Salzburg täglich bis zum 24....

Anzeige
Das Publikum im MuTh kann sich auf weitere spannende musikalische Darbietungen freuen. | Foto: MuTh/Helmut Karl Lackner
3

Augartenspitz
Hoher Soprangesang und kräftiger Gospelchor im MuTh

Zwei Veranstaltungen im MuTh stoßen auf das Interesse vieler Musikbegeisterter. Die Rede ist von einem Konzert des Tenors Kirlianit Cortes am Freitag, 29. November, und "The Gospel People" am Mittwoch, 18. Dezember. Das MuTh am Augartenspitz 1 bezeichnet sich selbst als der modernste Konzertsaal Wiens und steht seit seiner Eröffnung für die Verbindung von Musik und Theater. Zwei spannende Programmpunkte werden demnächst Zuhörerinnen und Zuhörer in den Konzertsaal locken. Am Freitag, 29....

Rund um den Nationalfeiertag vergangenes Wochenende wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs, an dem 43 Ensembles aus ganz Österreich und Südtirol teilnahmen. | Foto: ÖBV/SBV
19

Klangvoller Bundesbewerb
„Musik in kleinen Gruppen“ begeistert Salzburg

Am 26. und 27. Oktober wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz des prestigeträchtigen Bundeswettbewerbs „Musik in kleinen Gruppen“, bei dem junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Österreich und Südtirol ihr Können unter Beweis stellten. SALZBURG. Der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ ist ein bedeutendes musikalisches Ereignis, das alle zwei Jahre in Österreich stattfindet. Rund um den Nationalfeiertag vergangenes Wochenende wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz dieses...

Der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ fördert nicht nur musikalisches Talent, sondern auch Teamarbeit und persönliches Wachstum. Im Bild: Das Saxophon-Quartett „Unschräg Sax“. | Foto: Pichler
4

Bundesbewerb in Salzburg
Nachwuchsensembles im musikalischen Wettstreit

Junge Musikanten aus ganz Österreich werden beim Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ rund um den Nationalfeiertag an der Universität Mozarteum Salzburg gemeinsam musizieren, ihr Können unter Beweis stellen und sich mit Gleichaltrigen messen. SALZBURG. Der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ ist ein bedeutendes Ereignis für junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Österreich. Alle zwei Jahre ermöglicht er talentierten Ensembles, ihr Können unter Beweis zu stellen und wertvolle...

3:05

Buchbach
Aaron stimmt Kinderlieder an

Aaron Kampichler (32) ist der einzige Kindergärtner im Bezirk. Und ganz nebenbei schrieb er 100 Kinderlieder. BUCHBACH. Aaron Kampichler geht einem eher ungewöhnlichen Beruf für Männer nach: er ist Kindergartenpädagoge. "Soweit ich weiß der einzige im Bezirk Neunkirchen", lächelt der 32-Jährige im Gespräch mit meinBezirk. Aktuell wird der Buchbacher als "Springer" in Kindergärten überall im Bezirk eingesetzt, wo gerade Bedarf für einen Kindergartenpädagogen ist. "Ich habe alleine bereits vier...

30

Martina & Sarah in Purbach
Mir Madln vom Lond

In Mitten der Purbacher Kellergasse befindet sich der Keller 35 (K35) als einladender Ort für Geselligkeit, gutes Essen und Weine vom Weingut Kreiler. PURBACH. Und genau in diesem Keller traten Martina & Sarah auf. Martina mit ihre Steirischen Harmonika und Sarah mit Gitarre. Sie spielten und sangen am Freitag den 2. und 3. August. Die zwei feschen Ötztalerinnen überzeugten nicht nur mit Ihrem Aussehen sondern besitzen zudem noch wunderschöne Stimmen. Live, echt und authentisch, eben...

Max Schabl, Phiora aka. Sophie Laura Schmidt und Tom Proy begeisterten die Besucher mit mitreißenden Darbietungen!
26

Max Schabl & Phiora
Musikalischer Hochgenuss im Kunststadl Pilgersdorf

Am Samstag, den 27. Juli 2024, verwandelte sich der Kunststadl in Pilgersdorf ab 19:30 Uhr in eine Bühne für ein unvergessliches Konzert, das die Zuhörer begeisterte und bewegte. Musikalisches ErlebnisPILGERSDORF. Max Schabl, der charismatische Liedermacher und von seinen Fans liebevoll als Austropoplegende betitelte Musiker aus Pilgersdorf, trat ausnahmsweise solo auf die Bühne. Unterstützt wurde der Abend durch die talentierte PHIORA, auch bekannt als Sophie Laura Schmidt, die gemeinsam mit...

Das „Croatisada Festival 2024“ zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und lebendig die kroatische Musikszene ist.
69

Croatisada Festival 2024
"Musik ist die Sprache, die kulturelle Vielfalt verbindet!"

Am Freitag, den 5. Juli, öffnete das „Croatisada Festival 2024“ seine Pforten und verwandelte den Outdoorbereich neben der KUGA in eine pulsierende Bühne der kroatischen Musikkultur. "Musik ist hörbare Farbenvielfalt."GROSSWARASDORF. Schon ab 19 Uhr am Freitag, den 5 Juli 2024, strömten die Besucher herbei, um sich einen guten Platz für den Beginn des zweitägigen Festivals zu sichern. Um 20 Uhr eröffnete die Musikgruppe „Harmonija“ das Fest. Die Band, die seit 2017 das Croatisada Festival...

145 Jahre Trachtenkapelle
Tag der Blasmusik mit Musiroas in Kirchheim

Kirchheim. Nach den beiden Frühjahrskonzerten im März geht das Jubiläumsjahr der Trachtenkapelle Kirchheim weiter. Am Sonntag, den 14. Juli findet der "Tag der Blasmusik mit Musiroas" statt. Gestartet wird um 09:30 mit einem musikalischem Festgottesdienst bei der Hutterer Kapelle mit Nico Sperl, anschließend wird auf einer gekennzeichneten Strecke mit musikalischer Umrahmung zum Frühschoppen mit Mittagstisch beim Europaplatz in Kirchheim gewandert. gINNque:muse wird dabei für beste Unterhaltung...

  • Ried
  • Sandra Boindecker
Carolin Anna Pichler ist seit Jänner 2024 als Hauskomponistin des Salzburger Landestheaters tätig. | Foto: SLT/Christian Krautzberger
3

Musikalisch
Salzburger Landestheater hat neue Hauskomponsitin

Seit dem ersten Jänner ist Carolin Anna Pichler als Hauskomponistin des Salzburger Landestheaters tätig.  SALZBURG. Die diplomierte Komponistin wird die musikalische Leitung von Schauspiel und Musical übernehmen und ist künftig für die Produktion und Komposition eigener Werke am Salzburger Landestheater zuständig sowie für die musikalische Gestaltung neuer Produktionen.  Musikalisch und Kompositorisch Carolin Anna Pichler schloss 2023 das Diplomstudium „Tonsatz und Komposition“ an der Gustav...

Was ist Musiktherapie und welche Ziele hat diese spezielle Therapieform? In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr dazu. | Foto: Pixabay/Elf-Moondance (Symbolbild)
3

Musik in Tirol
Musiktherapie – wie funktioniert das?

Wer hat schon mal von Musiktherapie gehört? Musik zum Entspannen und runter kommen, kennt sicher jeder, doch der gezielte Einsatz von Musik, zur Erhaltung und Förderung der seelischen, körperlichen und geistigen Gesundheit, das ist einem Musiktherapeuten vorbehalten.  TIROL. Der Begriff "Musiktherapie" umfasst tatsächlich mehrere musiktherapeutische Konzepte. Dabei werden tiefenpsychologische, verhaltenstherapeutisch-lerntheoretische, systemische, anthroposophische und...

Mit super Stimmung kümmerten sich die Männer um das leibliche Wohl der BesucherInnen.
45

Sturm und Klang in Neckenmarkt
Musik eroberte die Herzen der Gäste im Sturm!

"Musik ist Balsam für die Seele!", dies wurde auch am Sonntag, den 15. Oktober 2023 in Neckenmarkt deutlich. Die Fahnenschwinger verwöhnten die zahlreichen BesucherInnen mit ihrem musikalischen Talent.  Verbindung von Musik und TraditionNECKENMARKT. Am Sonntag, den 15. Oktober 2023, erlebte die Gemeinde Neckenmarkt einen kulturellen Höhepunkt, als die renommierte Musikgruppe Fahnenschwinger die außergewöhnliche Veranstaltung "Sturm und Klang" in der Donatuskapelle präsentierte. Zahlreiche...

7

NÖMS Frankenfels
Schulmusical "Was ist Zeit?"

So wird der Kultur und Musik Sommer in NiederösterreichIm Mai fand im VAG Leb die Aufführung des Schulmusicals der NÖMS Frankenfels mit dem Titel Was ist Zeit? statt. Vor allem in den Unverbindlichen Übungen Chor und Schulspiel probten die Schüler und Schülerinnen mit FL Umgeher und FL Gedl schon seit Monaten für den großen Tag, doch vor allem in den letzten beiden Wochen wurde auch außerhalb der Unterrichtszeit am Feinschliff gearbeitet. Und die Arbeit hat sich bezahlt gemacht! Das Publikum...

Gitarre lernen  | Foto: pixabay
4

Musikschulen im Pielachtal
Tag der der Musikschulen

Am 5. und 6. Mai werden die Musik- und Kunstschulen sowie die Kreativakademien mit Aktivitäten im ganzen Land in der Öffentlichkeit präsent sein. PIELACHTAL/NÖ. Ein besonderer Schwerpunkt wird heuer mit Auftritten der talentierten Jugend auf öffentlichen Plätzen in den Gemeinden und Städten gesetzt. Der interessierte Nachwuchs, aber auch alle anderen musischen/kreativen Menschen können an diesen beiden Tagen verschiedene Sparten der Musik und Kunst erleben und ausprobieren. ProgrammDie Termine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Oktober 2025 um 20:00
  • Festsaal Eibiswald
  • Eibiswald

Frauen und Boleros – Musikalischer Abend in Eibiswald

Am Freitag, den 17. Oktober, um 20:00 Uhr entführt das Konzert „Frauen und Boleros“ im Festsaal Eibiswald, 229, das Publikum auf eine sinnliche Reise durch ein Jahrhundert lateinamerikanischer Musikgeschichte – erzählt aus weiblicher Perspektive. EIBISWALD. Im Zentrum des Abends stehen Boleros von Komponistinnen und Autorinnen aus Südamerika und der Karibik, die mit poetischer Leidenschaft Themen wie Liebe, Sehnsucht und Nostalgie zum Ausdruck bringen. Die renommierte chilenische Schauspielerin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.