Logopädie

Beiträge zum Thema Logopädie

Von Logopädie profitieren nicht nur Kinder Kindern mit Aussprachestörungen. Das Einsatzgebiet dieser Fachrichtung ist vielfältig. | Foto: STELKO/Shutterstock

Logopädie
Eine vielfältige Fachdisziplin

Der 6. März gilt in Europa als Tag der Logopädie. Diese Therapieform wird häufig zu Unrecht ausschließlich mit der Behandlung von Kindern mit Aussprachestörungen in Verbindung gebracht. Jedoch ist die logopädische Therapie vor allem bei erwachsenen Patienten sehr vielseitig. Die Logopädie umfasst die Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen. Neurologisch bedingte Sprach- und Sprechstörungen zählen zu den häufigsten Zuweisungsdiagnosen in der Logopädie....

  • Margit Koudelka
Maria Schwarz übergab den Spendenscheck an Christina Unterthurner (v.re.) | Foto: Soroptimist Club Windischgarsten-Kremstal

Soroptimist Club Windischgarsten-Kremstal
600 Euro für den Lebenshilfe-Kindergarten Kirchdorf

Der Soroptimist Club Windischgarsten-Kremstal überreichte dem Lebenshilfe-Kindergarten in Kirchdorf eine Spende von 600 Euro für die Finanzierung von Logopädiestunden. KIRCHDORF/KREMS. "Die Sprache ist im Alltag eines der wichtigsten Kommunikationsinstrumente. Daher war es uns wichtig, betroffenen Kindern die Therapien bei der Verbesserung von Defiziten weiterhin zu ermöglichen und die Einrichtung finanziell zu unterstützen", sagt Clubpräsidentin Maria Schwarz, die den Scheck an die Leiterin...

Derzeit sind 216 Planstellen für Logopäden besetzt – zukünftig sind 282 Planstellen verteilt auf alle neun Bundesländer vorgesehen. | Foto: uflypro (YAYMicro)/panthermedia

Österreichische Gesundheitskasse
In Zukunft gibt es mehr Logopäden

Das Angebot für Logopädie wird erweitert: Die Österreichische Gesundheitskasse und logopädieaustria erzielten eine Einigung bei der Rahmenvereinbarung. Diese ermöglicht nun eine bessere Versorgung. OÖ. Zwischen dem Berufsverband der österreichischen Logopäden, logopädieaustria, und der Österreichischen Gesundheitskasse wurde eine österreichweite Rahmenvereinbarung abgeschlossen. Auf deren Basis können ab Jänner 2022 Einzelverträge in ganz Österreich vereinbart werden. 282 Stellen in ganz...

Sprechen, Reden, Schlucken
Schön sprechen! Auch in Zeiten der Corona-Krise

Logopäden befassen sich mit der therapeutischen Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen, Sprech-, Stimm-, Rede- und Schluckstörungen und führen in Österreich auch die Abklärung des Hörvermögens durch. ÖSTERREICH. Die Corona-Pandemie brachte auch für diese Berufsgruppe und deren Patienten einige Herausforderungen mit sich. "Vor allem im ersten Lockdown war dies der Fall, denn durch die behördliche Anordnung, nur die dringendsten Therapien persönlich durchzuführen, wurden so weit es möglich...

Logopädische Therapie ist derzeit nur erschwert möglich, Teletherapie bietet sich für Ausnahmefälle an (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/GoodOlga

Verband der LogopädInnen OÖ
Logopädie in Zeiten der Corona-Pandemie

Viele Schutzmaßnahmen wie ein Mund-Nasenschutz oder eine Plexiglaswand lassen sich in der Therapie bei Logopäden und Logopädinnen nicht umsetzen. Der Verband der Logopädinnen und Logopäden Oberösterreich fordert nun, dass die Corona-Pandemie bei Kassenverträgen berücksichtigt werden soll. OÖ. Logopädische Praxen waren aufgrund der Corona-Pandemie nie geschlossen. Die vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen seien jedoch ein großes Hindernis für die Therapie, berichtet der Verband der Logopädinnen und...

Sprechtraining: Das Spiel ist die natürlichste Form des Lernens – genau dies macht sich die Therapie zu Nutze.  | Foto: fhmedien_de/Fotolia
2

Sprachentwicklungsstörung
Ein Drittel der Kinder in OÖ braucht logopädische Therapie

In Oberösterreich werden jeden Herbst etwa 17.000 Kindergartenkinder zwischen dem 4. und 6. Lebensjahr von LogopädInnen mit einem standardisierten Screeningverfahren untersucht. Davon zeigen im Schnitt über 40 Prozent der Kinder sprachliche Auffälligkeiten, logopädische Therapie ist in etwa bei 30% der untersuchten Kinder indiziert, informiert der Verband der LogopädInnen für Oberösterreich.  OÖ. Im logopädischen Setting mit einem Kind steht vor allem das gemeinsame Spiel im Vordergrund. Das...

  • Perg
  • Ulrike Plank
2

Wann soll mein Kind sprechen können?

KIRCHDORF. Groß ist die Freude, wenn die ersten verständlichen Worte aus dem Mund des Nachwuchses kommen. Meist sind dies „Mama“ und „Papa“ und meist ist dies im Alter zwischen ein- und eineinhalb Jahren der Fall. Doch was, wenn nicht? Wann sollen sich Eltern beginnen, Sorgen zu machen und eine medizinische Abklärung suchen? Prinzipiell gilt: Kinder eignen sich ihre sprachlichen Fähigkeiten aus eigenem Antrieb an. Die einzelnen Phasen der Sprachentwicklung und ihre Abfolge sind dabei...

Kommunikation für ein gutes Miteinander

(lug). Das Zitat: „Kommunikation ist viel mehr als zwei klappernde Gebisse“ von Frank Dommenz entspricht der Wahrheit. Ohne einander zu verständigen könnte der Mensch nicht leben. Logopädie oder auch medizinische Sprachheilkunde genannt, befasst sich mit Problemen rund um Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigungen. Der 6. März widmet sich diesem wichtigen Berufsfeld und soll auf die Bedeutsamkeit der Logopädie aufmerksam machen. Beeinträchtigungen bei Sprache und Stimme...

Gerlinde Kusché, Logopädin im LKH Kirchdorf | Foto: privat

Ein Logopäde kann bei Schluckstörungen helfen

Logopäden werden häufig mit Patienten konfrontiert, die beim Schlucken Probleme haben. KIRCHDORF. "Diese Probleme können sich beispielsweise nur auf das Schlucken von fester Nahrung beschränken, oder der Schluckakt ist so stark beeinträchtigt, dass der Patient den eigenen Speichel nicht mehr schlucken kann", erklärt Gerlinde Kusché, Logopädin im Landeskrankenhaus Kirchdorf. Schluckstörungen treten im Rahmen von demenziellen und neurologischen Erkrankungen, nach Operationen, die strukturelle...

Anzeige

Gesundheitsprofis hautnah – Infotage 2015

Gesundheitsberufe sind Zukunftsberufe! Die Österreicherinnen und Österreicher werden immer älter und sind bis ins hohe Alter oftmals topfit. Und um dies auch weiterhin gewährleisten zu können, gibt es die Studien der FH Gesundheitsberufe OÖ. Hier studieren angehende Gesundheitsprofis auf Hochschulniveau und schließen mit international anerkannten akademischen Graden ab. Bei den Infotagen 2015, am 14. Jänner in Wels, am 16. Jänner in Steyr und am 17. Jänner in Linz, können sich Interessierte...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die kindgerechten Übungen bei der  logopädischen Therapie,  machen sichtlich Spaß und sorgen dafür, dass der kleine Sprachfehler die Knirpse später nicht sprachlos macht. | Foto: Volkshilfe

Kostenlose Therapieangebote werden zu wenig genutzt

Bezirk Kirchdorf: 58 Prozent der Kinder im Volksschulalter haben Sprachstörungen KIRCHDORF (sta). Wenn der Kindermund aus einem „Strauß Schlüsselblumen“ ein „Haushüsselhumen“ macht, horchen die Logopädinnen der Volkshilfe auf. Im Bezirk Kirchdorf wurden im vergangenen Jahr 697 Kinder im Vorschulalter auf ihre Sprachfähigkeit untersucht. 405, also 58 Prozent von ihnen brauchen Unterstützung, damit später in der Schule die Worte richtig fließen können. „Meist handelt es sich bei den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.