Lohn

Beiträge zum Thema Lohn

Freude auch bei ÖGB-Regionalsekretär Hansjörg Hanser. | Foto: ÖGB
Aktion

ÖGB - Tourismus-Kollektivvertrag
KV-Abschluss mit +9,3 % für die Tourismusbranche - mit UMFRAGE

ÖGB Kitzbühel: Kollektivvertragsabschluss bringt +9,3% für Tourismusbeschäftigte; Mindestlohn künftig bei 1.800 €. BEZIRK KITZBÜHEL. Freude herrscht bei den Gewerkschaftern über die Erhöhung der Kollektivgehälter bzw. -löhne für die Beschäftigten im Tourismus. Diese dürfen sich ab 1. Mai über ein durchschnittliches Plus von 9,3% freuen. Die Lehrlingseinkommen steigen um 13,6 %, der neue Mindestlohn beträgt künftig 1.800 € brutto.  „Die Lehrlingseinkommen liegen ab 1. Mai bei 925 Euro im ersten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vida Landesvorsitzender Herbert Frank: "Mehr als zwei Prozent Plus für die Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe." | Foto: ÖGB Landeck

ÖGB Landeck
Mehr Lohn und Gehalt für die Hotel- und Gastromitarbeiter

BEZIRK LANDECK. Mehr als zwei Prozent Plus für die Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe. Kollektivvertrags-Abschluss mit deutlichem Signal an Lehrlinge. Krisengebeuteltes Hotel- und Gastgewerbe Um durchschnittlich 2,22 Prozent steigen ab 1. April 2021 die Löhne und Gehälter für die ArbeitnehmerInnen im krisengebeutelten Hotel- und Gastgewerbe. „Die Beschäftigten dieser Branche blicken auf ein enorm schwieriges Jahr zurück, das geprägt war von Unsicherheiten, Arbeitslosigkeit und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kajetan Uriach und Thomas Berger informierten in Zell am See hunderte Gäste über die stockenden Kollektivvertragsverhandlungen. | Foto: Foto: vida

Gewerkschaft informierte Gäste im Pinzgau über "Lohn-Zwist im Tourismus"

PINZGAU. Mit Verteilaktionen haben Funktionäre der Gewerkschaft vida auf die "verfahrene Situation bei den Kollektivvertragsverhandlungen der Tourismuswirtschaft" aufmerksam gemacht. In Zell am See, Saalfelden, Saalbach, Uttendorf und Kaprun informierten sie hunderte Gäste. "Auf unserem freundlich formulierten Flyer bedanken wir uns bei den Gästen zunächst für ihr Kommen, da sie mit ihrem Aufenthalt Arbeitsplätze sichern", erklärt vida-Landesgeschäftsführer Thomas Berger. "Die Gäste sollen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.