Lok

Beiträge zum Thema Lok

Herwig Hinterreiter (rechts oben), Werksleiter bei Knorr-Bremse in Mödling, zeigte Andreas Kiesling (Mitte) und Rupert Gansterer (vorne) vom 1.öSEK die Dampflok, die schon bald im Eisenbahnmuseum Strasshof eine neue Heimat finden wird.

 | Foto: Knorr-Bremse GmbH

Knorr Bremse Mödling
"Günther" zieht nach Strasshof

BEZIRK MÖDLING. Jahrelang diente sie als markanter Blickfang bei der Firmeneinfahrt des Mödlinger Spezialisten für Schienenfahrzeugbremssysteme in der Beethovengasse. Bald verlässt die Dampflok „Günther“ ihren Platz Richtung Strasshof. Die Knorr-Bremse GmbH schenkt das historische Fahrzeug dem Ersten österreichischen Straßenbahn- und Eisenbahnklub. Lange Geschichte Die alte Industrielokomotive WLF 3007, die 1930 in Wien-Floridsdorf gebaut worden war, versah lange ihren Dienst als...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Radler haben wohl bald freie Fahrt. | Foto: Waldviertel Tourismus/Studio Kerschbaum
Aktion 2

Bahntrasse wackelt
Zwettler Lok oder Waidhofner Rad

Touristisches Rad-Projekt könnte einem anderen Freizeitangebot bald das Wasser abgraben. ZWETTL/WAIDHOFEN. Es klingt etwas unorthodox und dennoch sind die Vorhaben bereits weit gediehen. Die Rede ist von einem tourisitschen Projekt auf der Bahnstrecke zwischen Schwarzenau im Bezirk Zwettl und der Bezirksstadt Waidhofen/Thaya. Entlang eines Radweges soll als eine Art touristische Attraktion eine Bahnstreckenüberquerung in alten Waggons, die hinten und vorne geöffnet werden sollen, etabliert...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Erich Nährer

Breitenstein
Eine der ältesten Lokomotiven rollt immer noch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Georg Zwickl betreibt das Ghega-Museum in Breitenstein, das heuer das zehnjährige Jubiläum feiert (mehr dazu an dieser Stelle). Jedes Jahr kommen die Mitglieder des "Clubs der Freunde Ghegas" auch in den Genuss eines Eisenbahn-Kalenders.  Das Jänner-Bild zeigt die Universal E-Lok der Baureihe 42. "Sie ist seit den 60-er  Jahren bei den ÖBB bis heute im unermüdlichen Einsatz", weiß Breitensteins Ghega-Museumsbetreiber Georg Zwickl: "In den Jahren 1963 bis 1977 wurden 257...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Unglück
71-Jähriger von Lok erfasst: tot

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Tödlich endete der Zusammenstoß einer Zuggarnintur der Aspangbahn mit einem Fußgänger am 19. Mai. Wie die Erhebungen der Polizei ergaben, spazierte der 71-jährige Aspanger unmittelbar nach dem Bahnübergang an der Königsberger-Straße über eine Böschung von rechts auf die Gleisanlage. "Trotz sofort eingeleiteter Notbremsung und Signalabgabe des Lokführers konnte ein Zusammenstoß des Fußgängers mit dem Triebwagen nicht mehr vermieden werden", heißt es seitens der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Funkenflug von Lokomotive verursachte Brand

Vor 50 Jahren am 25.02.1966 im Schwarzataler Bezirksbote. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Montag, den 21. Februar, gegen 11 Uhr 30 musste die Freiwillige Feuerwehr Aspang mit einem Tankwagen zur Brandbekämpfung ausrücken. In der Nähe des Gasthauses Wörer in Thomasberg wurde durch Funkenflug einer Dampflokomotive das dürre Gras des Bahndammes in Brand gesetzt. Da die Gefahr bestand, dass die Flammen auf den angrenzenden Wald übergreifen, wurde die Feuerwehr alarmiert. Der Brand, bei dem eine starke...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Paul Uibinger
17

Güterzug riss entzwei

Anrainer Paul Uibinger beobachtete Vorfall bei Haltestelle Greifenstein. GREIFENSTEIN. "Ich hab' das Kreischen vom Zug gehört und bin sofort aufmerksam geworden", erzählt Anrainer Paul Uibinger. Auf der Fanz-Josef-Bahnstrecke, bei der Einfahrt in die Haltestelle Greifenstein-Altenberg in Richtung Wien hat eine Güterzugstrennung stattgefunden. Eine in Richtung Tulln fahrende Schnellbahn musste daraufhin angehalten werden und der Lokführer reparierte, die durch die Trennung beschädigte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
30

Gesucht: Die schönsten Fotos der Ybbstalbahn

YBBSTAL. Die Ybbstalbahn kann - nicht nur in jüngster Zeit - auf eine erlebnisreiche Geschichte zurückblicken. Wie es mit der Bahn durch das Ybbstal weitergeht, ist derzeit immer noch offen. Wir wollen einen Blick zurück werfen und suchen die schönsten Fotos als noch die Züge durch das Ybbstal rollten, Passagiere aus dem Fenster die Landschaft bestaunten und die Bahnhöfe entlang der Ybbs noch voller Leben waren. Posten Sie Ihr Foto einfach auf unserer Facebook-Seite (als Kommentar unter dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: 1099.14, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl.  (Foto: NÖVOG/Bollwein)

Letzte Fahrt der legendären E-Lok der Reihe 1099.014 im Planverkehr

Über 100 Jahre sind die E-Loks der Reihe 1099 aus den Jahren 1910 bis 1914 auf der Mariazellerbahn unterwegs gewesen. Die zu ihrer Zeit hochmodernen Elektro-lokomotiven werden mit Fahrplanwechsel am 28. Oktober 2013 aus dem Planbetrieb genommen. Am 27. Oktober ging mit der Abschiedsfahrt der E-Lok 1099.014 eine Ära zu Ende. „Die letzte Fahrt der 1099 als Planzug im Regelverkehr ist ein besonderes Erlebnis, da es zugleich Abschied und Neubeginn darstellt. Die Mariazellerbahn erhält mit der...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Foto: Piaty
3

Lok bleibt im Ybbstal

Kampf um ein Stück Ybbstaler Eisenbahngeschichte erfolgreich: Die Dampflok aus dem Jahr 1896 bleibt. WAIDHOFEN. Sie ist 117 Jahre alt, wiegt über 26 Tonnen und wurde extra für das Ybbstal gebaut. Die historische Dampflok Yv2 (Ybbstaler Verbundlokomotive) ist ein Stück regionaler Kultur. "Sie gehört genauso zum Kulturgut wie unsere Kirchtürme oder ein schönes Stadtbild", erklärt Siegfried Nykodem, Obmann des Clubs 598. Ungewollte Lokomotive Bis vor kurzem war ihr Verbleib ungewiss. Eine...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.