Luftunterstützungsgeschwader

Beiträge zum Thema Luftunterstützungsgeschwader

Die SODAR Windmessanlage am Militärflugplatz Langenlebarn. | Foto: Luftunterstützungsgeschwader  Langenlebarn

"Vogelgezwitscher am Fliegerhorst"
Projekt zur Windmessung

LANGENLEBARN (pa). Am Fliegerhorst BRUMOWSKI wird derzeit ein gemeinsames Projekt des Bundesministeriums für Landesverteidigung und der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) durchgeführt. Das Gemeinschaftsprojekt zur vertikalen Windmessung soll noch bis März 2019 wichtige Daten zur Vorhersage von Turbulenzen im An- und Abflugbereich des Flugplatzes liefern. Die Windmessanlage SODAR (Sound Detecting And Ranging) arbeitet mit gebündelten Schallimpulsen, die rund um die Uhr in die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Langenlebarner sichern Schweizer Luftraum

LANGENLEBARN/SCHWEIZ. In Davos (Schweiz) fand das Weltwirtschaftsforum statt. In enger Kooperation zwischen der Schweizer Luftwaffe und den Österreichischen Luftstreitkräften fand daher die Luftraumsicherungsoperation "Dädalus 13" statt. Ziel war es, durch ein koordiniertes Zusammenwirken der aktiven (Luftfahrzeuge) mit der passiven Komponente (Radar) einen bestmöglichen Schutz der Tagungsteilnehmer vor Bedrohungen aus der Luft zu gewährleisten. Mit dabei die Luftfahrzeuge des...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Am Fuße des Grimmings: Oberstabswachtmeister Köhler, Zugsführer Palmer, Hauptmann Albers, Hauptmann Plattner, Vizeleutnant Weber, Oberstleutnant Rafetseder; nicht am Foto, da gerade am Laufen: Rekrut Trinker | Foto: BMLVS

Zweiter Platz für Langenlebarner bei Benefizlauf

LANGENLEBARN / IRDNING. Dass die Angehörigen des Luftunterstützungs-Kommandos nicht nur eine reichliche Portion Willenskraft und sportliche Ausdauer ihr Eigen nennen, sondern auch das Herz am rechten Fleck haben, wenn es darum geht Menschen in Not zu unterstützen, haben sie kürzlich beim 24-Stunden-Benefizlauf in Irdning unter Beweis gestellt. Die 24 Mann starke Staffel, darunter 7 Athleten des Luftunterstützungsgeschwaders aus Langenlebarn unter dem Kommando von Oberstleutnant Wolfgang...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
3

„Alles Walzer“ auf dem Ball des Luftgeschwaders

LANGENLEBARN. Beim diesjährigen Offiziersball begrüßte der Kommandant des Luftunterstützungsgeschwaders, Oberstleutnant Wolfgang Rafetseder, den Tullner Vizebürgermeister Harald Schinnerl, Brigadier Günther Schiefert mit Gattin Margit sowie dem ehemaligen Geschwader-Chef, Brigadier Erwin Makovec, mit Gattin Inge.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Major Wolfgang Rafetseder ist der neue interimistische Chef des Fluggeschwaders in Langenlebarn und übernimmt damit die Leitung von 380 Personen – ohne Rekruten.
4

‚Jeder hat eigenen Stil‘

Kommandieren, kontrollieren und korrigieren als Motto bereits verinnerlicht Major Wolfgang Rafetseder war bereits als Kind mit seinem Vater, einem Privatpiloten, auf dem Flugplatz. Der 44-jährige Atzenbrugger übernahm nach der Pensionierung von Brigadier Erwin Makovec interimistisch das Kommando für das Luftunterstützungs-geschwader. BEZIRKSBLÄTTER: Werden Veränderungen erfolgen, nachdem Sie das Kommando übernommen haben? RAFETSEDER: „Grundsätzlich denke ich schon. Es wäre jedch jetzt noch zu...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.