Lungau

Beiträge zum Thema Lungau

24

Adventmarkt Mauterndorf + Mariapfarr

Allerlei Dekoratives, Nützliches und Wärmendes für innerhalb und außerhalb des Körpers, boten die beiden Adventmärkte auf Burg Mauterndorf und am Sonntag (11. Dez.) in Mariapfarr.  Besonders in Mariapfarr war es etwas kühl. Schon bei der Josef Mohr - Wallfahrt am Vormittag, von Althofen zur Basilika hörte man einige Zähne klappern. Das wurde auch am Nachmittg, beim Adventmarkt nicht besser und am Abend sowieso nicht. Aber die Lungauer halten das schon aus. Wir haben ja Frostschutz im Blut!...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
0:57

Salzburgs (geheime) Sehenswürdigkeiten
Einmal um die Burg Mauterndorf herum

Heute stellen wir dir wieder eine "versteckte" Sehenswürdigkeit im Land Salzburg vor. Seit Mai 2022 lässt sich die Burg Mauterndorf, im Lungau, auch von außen erleben. Der errichtete Rundweg lädt über die Zugbrücke hinein in die Natur.  MAUTERNDORF. Man muss nicht immer die "Mautstation" passieren, um die Burg Mauterndorf zu erleben. Manchmal tut ein Rundweg im Freien gut. Der wieder hergestellte "Schlosspark" führt etwa 1 Kilometer lang um die historische Burg herum. Dabei lädt der etwa...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabrina Moriggl
Der Tennengauer wurde in die Justizanstalt Salzburg gebracht. | Foto: BRS
7

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (16. September)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Flachgau: Am Nachmittag des 14. September 2022 beobachtete eine Pfarrgehilfin laut Polizei einen Mann, der aus dem Altarraum einer Kirche im Flachgau einen vergoldeten Messkelch entnahm. Ägypter wollte Kelch aus einer Kirche stehlen Lungau: Der Zweite Vizebürgermeister Helmut Steger aus Tamsweg wird die SPÖ im Lungau als regionaler...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Fünf Gruppen der Feuerwehrjugend aus dem Bundesland Salzburg durften am Bundesfeuerwehr-Jugendleistungsbewerb in Traiskirchen teilnehmen. Unter diesen fünf waren gleich zwei Gruppen aus dem Lungau. | Foto: LFV Salzburg
2

Feuerwehrjugend
Erfolg für Lungaus Bewerbsgruppen beim Bundesbewerb

Die Bewerbsgruppen Mauterndorf/Tweng und Mariapfarr kamen mit Medaille in Bronze vom Bundesfeuerwehr-Jugendleistungsbewerb aus Traiskirchen heim in den Lungau. LUNGAU, TRAISKIRCHEN. Nachdem bereits im Juli das 20. Landeslager und der 41. Landesbewewerb der Salzburger Feuerwehrjugend stattgefunden hatte, fand neulich, vom 19. August bis 21. August, in Traiskirchen schließlich der 23. Bundesfeuerwehr-Jugendleistungsbewerb statt. Dort durften fünf Gruppen das Bundesland Salzburg vertreten. "Sehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

LEADER-Projekt
Improtage : Lungau 22

Neun Tage Improvisation in Mauterndorf – das waren die Improtage : Lungau22 Zufriedene Kursteilnehmer*innen, begeistertes Konzertpublikum und großer Zuspruch kulturinteressierter Menschen aus dem Lungau - das ist das Resümee der ersten Improtage : Lungau. Die beiden Initiator*innen des von LEADER Biosphäre Lungau geförderten Projektes, Lisa Gappmayer und Lucas Fingerlos, zeigen sich sehr glücklich über den Verlauf und Ausgang dieses, wie sie es selbst nennen, “Experiments Improtage“. Knapp 20...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau
98

36. Bezirks Musikfest in Mauterndorf

Am 4. September lag Blasmusik in der Mauterndorfer Luft. Gefüllt von allen Blasmusiken des Lungaues und jene der Partnergemeinde Cadolzburg, die am 36. Lungauer Bezirks Musikfest teilgenommen haben. Zahlreiche Ehren- und Zaungäste lauschten den Ausführungen der Festredner, darunter auch Bgm. Essl und Landtagsabgeordneter Sampl. Markus Maier, Florian Ernst, Rupert Lackner und Peter Stiegler wurden für ihr langjähriges Wirken im Dienste der Lungauer Blasmusik geehrt. Und Pfarrer Mathias...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
48

40 Jahre Partnerschaft Mauterndorf - Cadolzburg

Am 4. September feierte Mauterndorf das 40 Jahr Jubiläum der Partnerschaft mit der Gemeinde Cadolzburg. Mit den Vereinen und Blasmusiken beider Orte, sowie drei weiteren befreundeten Blasmusiken. Auch der Samson war dabei. Er erhielt Gesellschaft von seinen Kollegen aus Muhr und Mariapfarr, die auch mitfeiern wollten. Als Gastgeschenk haben die Cadolzburger eine Bank mitgebracht, auf der es sich gut liegen lässt, sowie ein Gemälde, das aus der Ferne wie eine undefinierbare Ansammlung von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 1 34

Samsonumzug Mauterndorf

Beinahe wäre der traditionelle Mauterndorfer Samsonumzug am 15. August, von einem Regen fortgespült worden. Aber zum Glück kam früh genug die Sonne zurück und hat Mauterndorf zudem auch noch einen schönen Regenbogen beschert. So konnten Samson, Bürgergarde und Schrefelschützen doch noch einigen honorigen Mauterndorfer Bürgern ihre Aufwartung machen. Und auch die Alttrachtengruppe erfreute mit ihren Tänzen das Auge. Bei Speis und Trank am Marktplatz, zu den Klängen der Bürgermusik, ist der Abend...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Veronika Klammer gründete  2019 die Kunstwerkstatt Tauernache in Mauterndorf. | Foto: Veronika Klammer
3

Veronika Klammer
„Es wird alles gut, aber nicht mehr, wie es war“

Veronika Klammer ist freischaffende Künstlerin. 2019 gründete sie die Kunstwerkstatt Tauernache in Mauterndorf. Dort präsentiert die 34-Jährige in Bälde das Druckwerk und auch die Illustrationen zum Buch „Schwester Stern“, in dem sie Persönliches verarbeitet. MAUTERNDORF. Veronika Klammer aus Mauterndorf hat sich den Angaben ihrer Internetseite zufolge schon früh für einen Berufsweg in die Kunst entschieden. Geboren wurde sie im Jahre 1988 in Tamsweg in Salzburgs Lungau. Ausbildungen an der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
81

40 Jahre Schrefelschützen Mauterndorf

Schon auf uralten vergilbten Bildern war zu erkennen, dass mit der Bürgergarde Mauterndorf auch eine ähnlich adjustierte Kindergruppe bei festlichen Anlässen in Erscheinung trat. So entschloss man sich in der Zwischenkriegszeit wieder so eine Gruppe aufzustellen, mit hölzernen Gewehr Attrappen bewaffnet, die mit Musik, Bürgergarde und Samson mitmarschierte. Aber man kennt die Geschichte - noch ein Krieg - und es geriet wieder jahrzehntelang in Vergessenheit. Am Beginn der 1980er Jahre erinnerte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
2 2 52

Volldampf auf der Taurachbahn

Die Taurachbahner haben es mal wieder ordentlich dampfen lassen. Von 22. - 24. Juli waren gleich zwei Dampfzüge auf der Strecke. Ein normaler Personenzug und einer mit Güterbeförderung. Wie er lange auf der Murtalbahn Standard war. Sogar beladen mit einem alten Steyer Traktor. Wie damals, als landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge noch mit der Eisenbahn ausgeliefert wurden.  Sogar mit fahrt bis in den Bahnhof Tamsweg. Dort ist sogar der Samson am Bahnhof vorbei stolziert! Naja, er war wohl nur zur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Die Cateringküche in Mauterndorf erhält das Avos Gütesiegel für eine vorbildliche Verpflegung sowohl für die Bewohnerinnen und Bewohner als auch für "Essen auf Rädern". | Foto: Hilfswerk Salzburg
Aktion

AVOS Salzburg
Cateringküche mit Avos Gütesiegel ausgezeichnet

Avos zeichnet die Cateringküche der Hausgemeinschaft Mauterndorf mit dem Gütesiegel "Gesunde Küche" aus. Die Einrichtung besticht laut Avos durch eine hervorragende Verpflegung, sowohl für die Bewohnerinnen und Bewohner als auch "Essen auf Rädern". MAUTERNDORF. Der Arbeitskreis für Vorsorgemedizin Salzburg (AVOS) hat vor Kurzem der Cateringküche der Hausgemeinschaft des Doktor-Eugen-Bruning-Hauses in Mauterndorf das Zertifikat "Gesunde Küche" verliehen. Geführt wird dieses Haus durch das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
42

Mauterndorf Mittelalterfest 2022

Nach zwei Jahren Pause, wegen - naja, die Pest ist es zum Glück nicht, aber es ist auch so schlimm genug - fand sich viel gemaines Volk in Mauterndorf ein, zu einem großen Spektakulum. Musikanten, Händler, Gaukler und vielerley anderes fahrendes Volk kam herbey. Bratende und kochende Würthe reichten Speis und Trank. Edle Ritter mit scharfen Schwerthern und anmuthige Damen in edlen Gewandungen zeigten sich dem Volke und gaben sich allerley Lustbarkeit vergangener Zeiten hin.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
41

Fronleichnam in Mauterndorf

Nach zwei Jahren auf Sparflamme, konnten die Fronleichnams - Prozessionen im Lungau dieses Jahr in ganzer Pracht abgehalten werden. Die Mauterndorfer, fromm bei der Sache, hatten es diesmal trotzdem eilig zum nächsten Evangelium. Der Pfarrer ist ihnen mit der Monstranz kaum nach gekommen. Und auch der Samson hat nicht wie sonst am Nachmittag, sondern gleich hinterher - und wie ich mir einbilde - auch schneller getanzt.  Weil die Mauterndorfer waren schon im Reisefieber. Also mindestens die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
39

Musikantentreffen

Musik liegt in der Lungauer Luft! Die TMK Mariapfarr gab ein Konzert in der Basilika, von St. Michael aus sind unzählige Chöre ausgeschwärmt und haben die Lungauer Kirchen mit ihrem Gesang erfüllt und was übrig blieb, hat sich am 12. Juni bei der Taurachbahn versammelt.  Initiiert von der "Lungauer Volkskultur"" fuhr der Musikantenzug. Ein Lungauer Musikantentreffen bei der Taurachbahn. In den Bahnhöfen Mauterndorf, Mariapfarr und Tamsweg wurde aufgespielt. Und die Lungauer Landjugend sorgte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Bildbeschreibung: 
Die ausgezeichnete Kameraden mit Ehrengästen (v.l.n.r.) Pfarrer Mag. Roland Frank, OFK-Stv. Rene Pöllitzer, Peter Schubert, OFK Marco Vazzana, Alexander Kau, DI Mathias Wind, BGM Ing. Herbert Eßl, AFK Hans Jürgen Schiefer

Angelobungen, Beförderungen und Auszeichnungen.
Florianitag und JHV der FF Mauterndorf

Zum Florianitag und der 141. Jahreshauptversammlung lud die Feuerwehr Mauterndorf am vergangenen Wochenende erstmals seit 2019. Eindrucksvolle Berichte von OFK, Kassier und Jugendbetreuer zeugten von den Leistungen der letzten beiden Jahren. Besonders erfreulich war auch die Angelobung vieler neuer und überstellter Mitglieder aus Feuerwehrjugend und Aktivstand. Nach der längeren pandemiebedingten Pause konnten in dem feierlichen Rahmen außerdem auch Beförderungen und verdiente Auszeichnungen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Feuerwehr Mauterndorf
34

ORF im Lungau

Auf der Suche nach "Österreich vom feinsten" war mehrere Tage ein Kamerateam des ORF im Lungau unterwegs. Und ist hier fündig geworden. Wie sollte es auch anders sein, in der feinsten Gegend von Österreich! Unter anderem weilte man - mit Moderator , Ex Schirennläufer Hans Knaus - auch auf der Taurachbahn und für die Schlussscene des Filmes auf Burg Mauterndorf.  Zugegangen ist es, wie man es sich auf einem Filmset vorstellt. Mit bis zu vier Kameras, Drohne, Kameraschlitten, Produzent,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
37

Fasching in Mauterndorf

Bedingt durch Corona, gibt es auch in diesem Jahr keinen Fasching im Lungau. Keine Bälle, keine Umzüge, die früher immer am letzten Wochenende vor dem Aschermittwoch stattgefunden haben. Außerdem, beim aktuellen Geschehen in der Ukraine und dem kriegslüsternen russischen Präsidenten, ist derzeit ohnehin kaum jemand in Faschingslaune. Nur die Mauterndorfer haben ein kleines Zeichen gesetzt. Um zu zeigen dass der Fasching nicht endgültig zu Grabe getragen wurde, nur weil grad wiederholt keiner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
7

Dreharbeiten in Mauterndorf

Und wieder ist der Advent die stillste Zeit im Jahr. Früher war sie es ohne es zu sein, Jetzt ist es die etwas zu stillste Zeit. Kein Krampus, kein Glühwein, kein Adventzauber, kein......irgendwas. Dank einem kleinen Virus, von dem niemand weiß wozu ihn die Natur braucht, weil er zu nichts anderen Nütze ist als dass er seinem Wirt Schaden zufügt. Adventstimmung ist eigentlich nur mehr im kleinen familiären Kreis möglich. Auch die Mauterndorfer haben am Adventkranz die Kerzen angezündet und sich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 1 41

Samsonumzug Mauterndorf

Dieses Jahr konnte am 15. August in Mauterndorf der große Samsonumzug mit den Traditionsvereinen des Ortes abgehalten werden. Diesmal, Corona bedingt, mit weniger Ehrentänzen als sonst. Eine besondere Ehre wurde Prof. Helmut Maletzke zuteil. Ihm wurde eine Ehrenurkunde überreicht, weil er seit 40 Jahren seine Urlaube in Mauterndorf verbringt und sich dabei auch schon als Sponsor und Wohltäter hervorgetan hat. Freudig und sichtlich bewegt hat er die Ehrentänze, Schüsse und Musikstücke der fünf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
44

Volldampf Wochenende in Mauterndorf

Vergangenes Wochenende haben es die Taurachbahner kräftig dampfen lassen. Mit zusätzlichen Kurzzügen bis Mariapfarr und auch auf das leibliche Wohl wurde nicht vergessen.  Der Heizer hat so fest geheizt, dass er sogar selber ganz schwarz wurde. Die Luft wurde dabei so dampfhältig, dass es am Abend ein kleines Gewitterchen gab. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit zu reisen wie ihre Urgroßeltern. Ja, so lässt sich das Leben in vollen Zügen genießen!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
11

"Mondscheinnacht" Mauterndorf

Vorsichtig versuchen die Mauterndorfer etwas Normalität und wagen mit einer "Mondscheinnacht" den Startschuß in die Gastgartensaison. Mit Kaspressknödel, fahrenden Pizzaofen und was die Wirtshausküchen sonst noch her geben. Und auch ausreichend zu trinken, an diesem lauen schwülen Sommerabend. Eigentlich ist es eh schon fast wie immer. Zwei Musiker - Stefan Wagger und Christian Pfeifenberger - die verzweifelt versuchen wenigstens ein paar Gäste zum tanzen zu animieren. Weil es den Lungauern ums...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Feuerwehrjugend
Feuerwehrjugend Mauterndorf unterstützt Renovierung von Wahrzeichen

Seit gut ein­ein­halb Jahren läuft die Renovierung der Wolfgangkirche in Mauterndorf auf Hochtouren. Die Renovierung eines der Wahrzeichen von Mauterndorf erfordert einiges an Aufwand, Zeit und natürlich große finanzielle Mittel. Um dieses Großprojekt stemmen zu können, ist das ehrenamtliche Renovierungskomitee (Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenrat) auch auf Zuwendungen seitens der Bevölkerung angewiesen. Die Feuerwehrjugend Mauterndorf hatte während der Coronazeit die Idee, auch hier einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Feuerwehr Mauterndorf
15

Palmsonntag in Mauterndorf

Zum zweiten mal in der Corona - Pandemie, gibt es ein Ostern light. Wieder ohne den schönen Lungauer Brauch der Osterfeuer, mit eingeschränkter Teilnehmerzahl bei den Gottesdiensten und bescheidener Palmbuschen Weihe ohne Prozession. Teilweise nur in der Kirche, oder maximal davor im Freien, wie hier in Mauterndorf. Trotz der widrigen Umstände - oder vielleicht gerade deshalb - von einer besonderen besinnlichen Stimmung. Aber die Hoffnung lebt, dass im Laufe des Jahres der Virus, dank...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.