Lungenerkrankung

Beiträge zum Thema Lungenerkrankung

Unsere Lunge und die Gefahr der COPD - Das Neueste zum lebenswichtigen Hochleistungsorgan und zur schleichenden Lungenerkrankung COPD

Schätzungen zufolge leiden in Österreich ca. 5 bis 25 % der Bevölkerung an chronisch obstruktiver Lungenkrankheit, kurz COPD. COPD, im Volksmund „Raucherlunge“ genannt, ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO bereits weltweit die dritthäufigste Todesursache! Die Erkrankung wird durch das jahrelange Einatmen von schädlichen Stoffen und genetische Faktoren hervorgerufen. Asthma, Infektionen der Lunge und Atemwege können die Erkrankung beschleunigen. Die COPD betrifft nicht nur die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
Jetzt Lungentest in der Apotheke durchführen und aufatmen | Foto: Österreichische Apothekerkammer / © Christian Husar

Kostenloser Lungencheck von 14. bis 19. November in der Apotheke

Kärntner Apotheker beraten zum Risiko für Atemwegserkrankungen Vom 14. bis 19. November wird die Vorsorgeaktion "10 Minuten für meine Lunge" wiederholt. Dabei kann jeder in nur 10 Minuten das eigene Risiko für Lungenerkrankungen, mit einem einfachen Check in der Apotheke, frühzeitig ermitteln. Eine erste Risikobewertung können die Apotheker mittels validiertem Fragebogen durchführen. In der Aktionswoche messen sie die Lungenfunktion mit einem digitalen COPD-Screener. Die Teilnahme ist kostenlos...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Walter Purkartshofer, Primar und Ärztlicher Leiter der Rehaklinik Enns.

Hilfe bei der Rauchentwöhnung

Walter Purkratshofer erklärt, welche Folgen das Rauchen haben kann. ENNS. In der Rehaklinik Enns werden nicht nur Menschen mit einer Erkrankung des Nerven- und Muskelsystems betreut, sondern auch Chronische Lungen- und Atemwegserkrankungen mit Funktionseinschränkungen behandelt. Walter Purkartshofer ist Primar und ärztlicher Leiter der Klinik. Er kennt die Problematik der Nikotinabhängigkeit aus seiner langjährigen Tätigkeit als Arzt. Die aktuelle Situation in Österreich ist so, dass es rund...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Foto: Altis Humanomed

MINI MED Studium zum Thema Lungenerkrankungen

Am Monag, dem 7. März, von 19 bis 21 Uhr findet im BKS Banksaal das nächste MINI MED Studium unter dem Titel "Gefahr COPD, die schleichende Lungenerkrankung - Was man dagegen tun kann und welche Symptome darauf hinweisen" statt. Der Leiter der Pulmologischen Rehabilitation Althofen, Michael Muntean, spricht an diesem Abend über die Lungenkrankheit welche im Volksmund „Raucherlunge“ genannt wird. In Österreich leiden ca. 800.000 Menschen daran und nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Prim. Dr. Peter Errhalt referiert am 2. April beim MINI MED Studium in Krems | Foto: Foto: MINI MED

MINI MED Studium Termin

KREMS. Beim nächsten MINI MED Studium am Mittwoch, den 2. April in Krems geht es um die Lunge und ihre Erkrankungen. Prim. Dr. Peter Errhalt, Leiter der Abteilung für Pneumologie am Landesklinikum Krems, referiert ab 19 Uhr im Audimax der Donau-Universität Krems leicht verständlich zu diesem Thema. www.minimed.at In Österreich erkranken jedes Jahr nach Schätzungen über 50.000 Menschen an einer Lungenentzündung. Trotz medizinischer Fortschritte gehören Lungenentzündungen und Tuberkulose noch...

  • Krems
  • Doris Necker

Ärzte informieren über "Luftnot" in der VKB Bank Wels

WELS. Atmen ist lebensnotwendig. Das Gefühl, keine Luft zu bekommen oder nicht genug einatmen zu können, kann bei Betroffenen Erstickungs- oder sogar Todesangst auslösen. Aber was ist Luftnot eigentlich? Wie kann sie diagnostiziert werden? Und was kann man dagegen tun? Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben Dr. Eckmayr, Facharzt für diverse Lungenerkrankungen, und Dr. Enayati, Facharzt für Herz-Kreislauferkrankungen, am Montag, 18. März, im Vortragssaal der VKB Bank Wels, Kaiser...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.