aktiv

Beiträge zum Thema aktiv

Jugend und Aktive feiern Doppelsieg
Guggenberg räumte beim Abschnittsbewerb ab

Beim diesjährigen Abschnittsbewerb des Abschnitts Mondsee in Guggenberg gingen insgesamt 303 Gruppen – 177 Jugend- und 126 Aktivmannschaften – an den Start. TIEFGRABEN. Unter der Leitung von Abschnittsbrandinspektor Georg Hausleitner organisierte die Feuerwehr Guggenberg gemeinsam mit dem Abschnittskommandos Mondsee, Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Alexander Neuhauser sowie den Oberbrandinspektoren Gerald Schoblocher und Patrick Fischer den Bewerb. Bei der Schlussveranstaltung begrüßte...

Martin Roscher (Sodexo), LR Susanne Rosenkranz, Zoltan Hajduk, Elke Reindl, Gernot Zirngast (spusu) | Foto: NLK Pfeffer
3

Bewegungserfolg in NÖ
22,5 Millionen aktive Minuten gesammelt

Niederösterreichs Berufstätige zeigten auch heuer wieder sportlichen Einsatz: Rund 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus mehr als 700 Unternehmen sammelten bei der spusu NÖ-Firmenchallenge 2025 gemeinsam 22,5 Millionen aktive Minuten. Das Erfolgsformat geht bald in die nächste Runde. NÖ. Die spusu NÖ-Firmenchallenge 2025 hat erneut tausende Menschen in Bewegung gebracht. Von 1. März bis 31. Mai beteiligten sich Beschäftigte aus ganz Niederösterreich am Wettbewerb, bei dem aktive Minuten...

Mit kleinen Routinen zu mehr Gesundheit – Bewegung lässt sich in jeden Tag integrieren.  | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Video 11

Mehr Bewegung, mehr Energie
So bringst du Schwung in dein Leben

Bewegung ist der Schlüssel zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden – doch im hektischen Alltag fällt es vielen schwer, aktiv zu bleiben. Dabei reichen oft schon kleine Veränderungen. Mit einfachen Tipps kannst du mehr Bewegung in deinen Tag integrieren, Stress abbauen und deine Lebensqualität verbessern. SALZBURG. Jeder weiß, dass körperliche Aktivität ein zentraler Baustein für ein gesundes Leben ist. Trotzdem fällt es vielen schwer, sich regelmäßig zu bewegen – sei es aus Zeitmangel, Stress oder...

Den Auftakt der Osterwochen bildet am 11. April der Ostermarkt am Wochenmarkt.  | Foto: Ortsmarketing St. Johann
7

Ostern in St. Johann
Buntes Programm bei den Osterwochen in der Region

Zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten bei den Osterwochen in der Region St. Johann vom 11. bis 27. April. ST. JOHANN. Von 11. bis 27. April finden in der Region St. Johann die Osterwochen mit einem bunten Frühlingsstrauß an Veranstaltungen und Aktivitäten statt. Aufgeteilt ist die Veranstaltungsreihe in die Rubriken „Kultur“, „Brauchtum“ und „Aktiv“, um einen möglichst übersichtlichen Einblick bieten zu können. Brauchtum Den Auftakt der Osterwochen bildet am 11. April der Ostermarkt am...

Elfriede Faustner arbeitet geringfügig in der Pension. | Foto: SPAR
3

Erfahrung hilft allen
In der Pension weiterhin geringfügig aktiv

Elfriede Faustner ist in ihrer Pension weiterhin geringfügig beim SPAR-Markt in Rauris aktiv. Mit ihrer langjährigen Erfahrung unterstützt sie die Mitarbeiter der Filiale.  RAURIS. Von der Filial-Führungskraft zur geringfügig angestellten Pensionistin – das ist der Weg, den Elfriede Faustner aus Rauris beschritten hat. Vor gut einem Jahr hat Elfriede Faustner ihre wohlverdiente Pension angetreten. Seit Februar 2024 ist die Pinzgauerin geringfügig im SPAR-Nahversorger in Rauris angestellt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
1 2

MS Ternitz-Pottschach
Schnupper-Tenniseinheiten an der MS Ternitz-Pottschach

In den vergangenen beiden Wochen hatten die Schüler*innen und Schüler der MS Ternitz-Pottschach die Möglichkeit die Sportart „Tennis“ kennenzulernen. Unter fachmännischer Anleitung durften die Jugendlichen im Rahmen von Tennis-Schnuppereinheiten erste Erfahrungen in dieser Sportart sammeln. Fabio KRAPFL bot den Schüler*innen eine große Anzahl an koordinativen Bewegungsaufgaben mit Tennisbällen und Schlägern an, sodass jeder/jede seine Geschicklichkeit, das Ballgefühl und die...

Gedächtnistraining, Selbständig im Alter
SelbA-Training ab 06.März in Pfaffenhofen

Die Erwachsenenschule Oberhofen.Pfaffenhofen bietet wieder das SelbA-Training an! SelbA-Training ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Bildungsprogramm für Menschen ab 60 Jahren, die aktiv etwas für ihre geistige und körperliche Gesundheit tun möchten. SelbA verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung und wird ergänzt durch ein Kompetenztraining mit praktischen Tipps und Hilfen für den Alltag. Sei dabei und DENK MIT beim SelbA-Training! Hier treffen sich alle, die im Kopf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Erwachsenenschule Oberhofen.Pfaffenhofen
Maria Schwarz und Luise Ringhofer sind begeisterte Tänzerinnen. | Foto: Elisabeth Peinsipp
1 5

Mit 66 Jahren
Aktive Freizeitgestaltung wichtig für Fitness im Alter

Soziale Isolation, oder eine inaktive Freizeitgestaltung im Ruhestand kann zu ernsthaften psychischen Problemen führen, besonders bei älteren Menschen, die keine engen Familienangehörigen oder Freunde haben. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es gibt mittlerweile viele Organisationen und Initiativen, die Senioren die Möglichkeit bieten sich zu engagieren, neue Hobbys zu entdecken, oder einfach nur mit anderen in Kontakt zu treten. Solche sozialen Einrichtungen fördern nicht nur das Wohlbefinden, sondern...

Ein Höhepunkt im Vereinsjahr war der viertägige Ausflug nach Mittenwald in Bayern. | Foto: Pillerseetalbiker
4

Pillerseetalbiker, Bilanz
Die Pillerseetalbiker waren wieder sehr aktiv

Jahresbericht der ARBÖ Pillerseetalbiker Intersport Günther 2024; zahlreiche gemeinsame Aktivitäten bilanziert. PILLERSEETAL, ST. ULRICH. Der ARBÖ Pillerseetalbiker Intersport Günther blickt auf ein bewegtes Vereinsjahr zurück. Höhepunkt des Radsommers war wieder der jährliche Ausflug im Juni, der 36 Mitglieder ins bayrische Mittenwald führte. Ab März traf man sich einmal im Monat zum gemütlichen Stammtisch beim Hauserwirt in St. Jakob. Klassischer Saisonstart war die erste gemeinsame Ausfahrt...

Verdiente und langjährige Mitglieder wurden bei der Vollversammlung geehrt. | Foto: Kogler
13

Waidring, Veteranen
Veteranen bilanzierten aktives Vereinsjahr

1. Tiroler Veteranenverein Waidring lud zur Jahreshauptversammlung; aktives Jahr, Ehrungen, neue Mitglieder. WAIDRING. Am Sonntag wurde zur Jahreshauptversammlung des 1. Tiroler Veteranenvereins Waidring geladen. Der Verein ist die älteste und größte uniformierte Kameradschaft Tirols. Obmann Reinhard Foidl konnte neben den Kameraden und Marketenderinnen unter den Ehrengästen u. a. Bgm. Georg Hochfilzer und Bezirksobmann Hans-Peter Koidl begrüßen. Foidl bilanzierte ein aktives Vereinsjahr und...

Anzeige
"In der Natur geht einem das Herz auf", sagen Beate Ruckensteiner, Hanna Kronsteiner und Bernhard Pechhacker
23

Aktiv in Kematen
Fit und gesund: So aktiv sind die Kematner

Mit einem besonderen Programm lud die Marktgemeinde Kematen zum Gesundheitstag ein. KEMATEN. "Bewegung in der Natur tut einfach gut, da geht mir das Herz auf", erzählt Kematnerin Beate Ruckensteiner von den Naturfreunden Kematen-Sonntagberg. "Besser kann man von einem Arbeitstag nicht abschalten", ist auch Bernhard Pechhacker überzeugt. Auch sonst zeigen sich die Kematner beim Gesundheitstag von ihrer aktiven Seite. Tanzen kann man bei Wolfgang Lachkovics und Sabine Leeb lernen. "Tanzen...

Ein Wolf hat kürzlich in Wald im Pinzgau sechs Schafe gerissen, zwei sind noch vermisst. | Foto: pixabay
2

Wolfsrisse Pinzgau
Verordnung zur Bejagung des Wolfes weiter aufrecht

Wie Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek mitteilte, ist die Entnahmeverordnung nach den jüngsten Wolfsrissen im Pinzgau wieder aktiv. Der Entnahmezeitraum wurde bis 6. Oktober 2024 verlängert. PINZGAU. Wie bekannt wurde, hat kürzlich erneut ein Wolf in Wald im Pinzgau Schafe gerissen, insgesamt sechs – zwei weitere werden vermisst. Der Wolfsbeauftragte des Landes Salzburg, Hubert Stock, stellte an Ort und Stelle fest, dass die Risse eindeutig einem Wolf zugeordnet werden können. Wie...

1

Modellschule
IT-HTL Ybbs erhält Schulsportgütesiegel in Gold

Freude am Schulzentrum Ybbs: die IT-HTL konnte für die nächsten drei Jahre das Schulsportgütesiegel ergattern und ist eine von 9 berufsbildenden Schulen in NÖ, die diese Auszeichnung tragen dürfen. Die Urkunde wurde am 05. Juni 2024 im Landtagssaal an Sportlehrerin Sabine Reiter und Schulleiterin Gerlinde Weinstabl von Landtagspräsidenten Karl Wilfing übergeben. Das Schulsportgütesiegel wird an Schulen vergeben, die besonders bewegungsfreundlichen Unterricht sowie zusätzliche Sportaktivitäten...

Die Spusu Gemeindechallenge geht in die achte Runde. (Symbolfoto) | Foto: NLK Pfeiffer
6

NÖ-Gemeindechallenge 2024
Suche nach aktivsten Gemeinden geht wieder los

spusu NÖ-Gemeindechallenge 2024 – Die Suche nach den aktivsten Gemeinden geht in die achte Runde. LH-Stellvertreter Landbauer: „Mit unserem digitalen Wettbewerb wollen wir die Niederösterreicher zur regelmäßigen Bewegung animieren, denn Sport ist gesund und steigert das Wohlbefinden.“ NÖ. Ganz egal, ob man gerne läuft, wandert, mit den Inlineskates unterwegs ist, in die Pedale des Fahrrads tritt oder am liebsten einfach im See schwimmen geht – von 1. Juli bis 30. September zählt wieder jede...

Obmann Jakob Aufschnaiter, Michaela Werlberger, Chorleiterin Rosemarie Gasteiger-Sathrun. | Foto: Klangwelle Reith
2

Klangwelle Reith
Wanderpokal für aktivstes Chormitglied

Ende Jänner fand die erste Jahreshauptversammlung der Klangwelle Reith statt. REITH. Mit über 50 Ausrückungen konnte der erst Anfang 2023 neu gegründete Verein "Klangwelle Reith" schon auf ein aktives Jahr zurückblicken. Neben der regelmäßigen Probenarbeit, Messgestaltungen in der Pfarre und einigen weltlichen Auftritten war die „Klangwellenmelange“ Ende Oktober 2023 ein Höhepunkt. Obmann Jakob Aufschnaiter überreichte Michaela Werlberger den Wanderpokal für eine fast 100-prozentige Anwesenheit...

Danielle Bidasio leitet den Lehrgang "Aktiv im Alter - Gemeinsam gestalten".  | Foto: Netzwerk Bildungsberatung
Aktion

Aktiv bleiben
Lehrgang gibt Ideen und Projekten den nötigen Raum

Die aktive soziale Teilhabe von älteren Menschen zu unterstützen, ist Ziel eines Lehrgangs. SALZBURG. Es ist so etwas wie eine kleine Kreativ-Werkstatt, in der gemeinsam Ideen gesponnen werden und den Teilnehmern das nötige Werkzeug mitgegeben wird, um selbst Projekte daraus zu entwickeln. Projekte formen und sich vernetzen So lässt sich der kostenlose Lehrgang "Aktiv im Alter – Gemeinsam gestalten", der vom Netzwerk Bildungsberatung/Verein Salzburger Erwachsenenbildung angeboten wird,...

"Lasst uns aktiv werden"
Zukunft gestalten in Bad Erlach

Seit dem 1. Jänner 2024 gibt es seitens Niederösterreichische Dorf- und Stadterneuerung einige Neuerungen für die Gemeinden, unter anderem einen neuen Betreuer für die Marktgemeinde Bad Erlach. BAD ERLACH(Red.). Bei einem ersten Gespräch mit Bürgermeisterin Bärbel Stockinger, Vizebürgermeister Harald Wrede und Obfrau des Vereins Dorfleben GR Sabine Hauer, klärte der neue Betreuer Florian Kolbe über die Veränderungen im Bereich Förderungen und Zusammenarbeit auf.

Foto: Sebastian Scheichl/niederoesterreich.at
14

Tipps für den winterlichen Aktivurlaub
Wintersport statt Winterschlaf

Keine Chance dem Winterschlaf! Wer fit und aktiv durch die dunkle Jahreszeit kommen will, ist in Niederösterreich genau richtig. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten für einen klassischen Urlaub oder ganz innovativen Winterspaß: Winterwandern mit Haubenkoch. Snowkiten, Hundeschlitten-Abenteuer, Yoga am Alpakahof und vieles mehr. ST.PÖLTEN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist überzeugt: „Aktivität und Bewegung an der frischen Luft tun in der dunklen, kalten Jahreszeit besonders gut,...

Foto: Bezirkslandjugend Braunau
22

Herbsttagung & Bezirkslandjugendball Braunau
Erfolge, Ehrungen und Abschiede

ASPACH. Zahlreich folgten Vertreter der einzelnen Landjugendgruppen und einige Ehrengäste der Einladung zur Herbsttagung des Landjugendbezirk Braunau am Dienstag, den 31. Oktober 2023. Auf der Bühne vom Hotel Danzer in Aspach verfolgten die Gäste der Herbsttagung die verschiedenen Programmpunkte wie den Rückblick des vergangenen Jahres, den Kassabericht, den Landesbeitrag oder die Vorschau auf das kommende Bildungsprogramm und der Bewerbssaison. Aktivstes Mitglied aus TarsdorfBesonders...

Franz Pichler (Geschäftsführer spusu), Hannes Koza, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Josef Balber (Vizepräsident NÖ Gemeindebund) | Foto: NLK Burchhart
7

Spusu NÖ-Gemeindechallenge
30 Millionen Rekord bei siebenter Auflage

Zum siebten Mal hat Sportland NÖ gemeinsam mit spusu und sodexo, sowie den beiden NÖ-Gemeindevertreterverbänden mit der spusu NÖ-Gemeindechallenge, die aktivsten Orte Niederösterreichs gesucht. NÖ. Egal ob beim Gehen, Laufen, Radfahren oder Inlineskaten in der freien Natur, es kam, wie gewohnt, die „spusu Sport“-App zum Einsatz. Diese wurde für die diesjährige Auflage mit zahlreichen Neuerungen ausgestattet. So wurden etwa neuer Filter und Parameter für das Tracken von Minuten implementiert und...

Der Alpenverein auf Hochtour mit herrlichem Bergpanorama inkl. Großglockner
2

Faszination Berge
Alpenverein Waizenkirchen lädt ein zu einem Abend voller Abenteuer

Waizenkirchen Der Alpenverein Waizenkirchen lädt Mitglieder und Interessierte herzlich zur Veranstaltung "Faszination Berge" ein, die am Samstag, den 7. Oktober 2023 um 19:30 Uhr, im gemütlichen Ambiente des Gasthauses Boubenicek "Wirt in Spaching" stattfinden wird. Die Veranstaltung bietet Einblicke in die vielfältigen Aktivitäten des Vereins, darunter schneidige Wintertouren und gesellige Ausflüge. Höhepunkte sind Videos von Wintertouren und des noch laufenden Sommerprogramms, einschließlich...

Die Woody Bob Bahn wurde dieses Wochenende eröffnet und soll St. Martin für den Tourismus noch attraktiver machen. | Foto: Philipp Scheiber
1 6

St. Martin am Tennengebirge
So lockt das "Aktivdorf" seine Gäste an

Das "Aktivdorf" St. Martin am Tennengebirge eröffnete dieses Wochenende eine neue Rollbobbahn. Die Gemeinde im Norden des Pongaus gab Einblicke, was sie sonst noch zu bieten hat und wer in St. Martin überwiegend urlaubt. ST. MARTIN. St. Martin, die Gemeinde im Norden des Pongaus eröffnet am Wochenende eine neue Attraktion für Urlauber und Einheimische. Die Rollbobbahn "Woody Bob" soll noch mehr Personen nach St. Martin locken. Was die Gemeinde sonst noch für den Sommer zu bieten hat und weshalb...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Foto: Barbara Auer-Rottensteiner
2

Outdoor-Projekttage 2023
MS Ternitz-Pottschach im Kletterpark „Natur macht Sinn“

Den 26. & 27.06.2023 verbrachten insgesamt 39 Jugendliche der MS Ternitz-Pottschach im Kletterpark „Natur macht Sinn“ in Wartmannstetten. In vier Gruppen wurden die Kletter- und Flying Fox Parcours ausprobiert, Teamspiele gemeistert, eine Runde mit den Segways durch den Obstgarten gefahren und das Bungy-Trampolin getestet. Am zweiten Projekttag paddelten die Schüler:innen außerdem am Druidenteich um die Wette und hatten dabei Teamaufgaben zu lösen. Mit großer Begeisterung und viel Schwung...

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim aktiven Erkunden Ihrer direkten Umgebung und schöpfen Sie Kraft aus der Natur.

Christian Weilguni, Thomas Zeilinger, Franz Mandl,  Karl Wieder, Michael Schindl, Rainer Handlfinger | Foto: Gemeinde Ober-Grafendorf
3

Naherholung Pielachtal
Neu vermessene Aktivstrecken in Ober-Grafendorf

In Ober-Grafendorf zu Hause zu sein, bedeutet nicht nur hier zu wohnen, sondern auch hier zu Leben und die Natur zu genießen. Deswegen möchte die Gemeinde Ihnen die neu vermessenen Aktivstrecken in Ihrer direkten Umgebung nahebringen. Naherholung genau hier!Erstmals wurden mit diesen Karten speziell die Möglichkeiten für ein aktiveres Leben im Gemeindegebiet aufgezeigt. Die bekanntesten Aktivrouten wurden genau vermessen und beschildert, um diese der breiten Bevölkerung und unseren Gästen näher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.