Lungenhochdruck

Beiträge zum Thema Lungenhochdruck

Aktuellen Schätzungen zufolge liegt bei mindestens ein Prozent der österreichischen Bevölkerung Lungenhochdruck vor. | Foto: Panthermedia

Lungengesundheit
Atemnot als mögliches Warnsignal ernst nehmen

Lungenembolie und Lungenhochdruck sind schwere Erkrankungen und können, sofern sie nicht frühzeitig behandelt werden, die Lebenserwartung der Betroffenen erheblich verringern. ÖSTERREICH. Typisch für beide Krankheiten ist das Auftreten von Atemnot. Eine Lungenembolie verläuft mit Brustschmerzen, blutigem Husten, Schwindel, Benommenheit und Herzrasen meist dramatisch. Die Notwendigkeit einer sofortigen notfallmedizinischen Versorgung ist auch für Laien ersichtlich. Weniger deutlich äußert sich...

  • Margit Koudelka
Menschen mit Lungenhochdruck fühlen sich häufig rasch erschöpft und energielos. | Foto: LariBat/Shutterstock

Tag der pulmonalen Hypertonie
Lungenhochdruck ist gar nicht so selten

Der 5. Mai ist Tag des Lungenhochdrucks. Fachleute bezeichnen diesen als pulmonale Hypertonie. ÖSTERREICH. Bislang galt der Lungenhochdruck als seltene Erkrankung. Das heißt, dass nicht mehr als fünf von 10.000 Menschen davon betroffen sind. Einer Studie zufolge liegt die geschätzte Prävalenz bei 50 bis 70 Millionen Erkrankten. Das bedeutet also, dass mittlerweile fast ein Prozent der weltweiten Bevölkerung an Lungenhochdruck leidet und die Erkrankung somit nicht mehr als selten betrachtet...

  • Margit Koudelka
Der "Platz der Meilensteine" befindet sich vor dem Riesenrad. | Foto: PH Austria
2

Lungenhochdruck
Ein Weihnachtsgeschenk mit Mehrwert

Die Initiative Lungenhochdruck bietet mit ihren „Meilensteinen“ eine Geschenkvariante für Weihnachten an. MEIDLING. Lungenhochdruck ist eine seltene und unheilbare Krankheit: Die Symptome der Pulmonalen Hypertonie (PH) lassen sich mit Atemnot gut zusammenfassen. Die PH kann auch Kinder treffen. Der Meidlinger Lungenkinder-Forschungsverein PH Austria wurde 1999 von Gerald Fischer gegründet, dessen Tochter Maleen im Alter von drei Jahren an PH erkrankt ist. Seitdem setzt sich der Verein dafür...

Symptome, wie Atemnot, Leistungsabfall oder Abgeschlagenheit sollte man nicht ignorieren. | Foto: Rocketclips, Inc./Shutterstock.com

Die Lunge unter Hochdruck

Lungenhochdruck (pulmonale Hypertonie) ist eine seltene, bislang unheilbare, rasch fortschreitende Erkrankung. ÖSTERREICH. In Österreich sind zwischen 500 und 1000 Menschen von dieser Erkrankung betroffen. Dabei verschließen und verhärten sich langsam die Blutgefäße des Lungensystems, wodurch der Druck ansteigt. Es kommt zu einer Überlastung der rechten Herzhälfte, was letztlich zu Rechts-Herzversagen führt. Die Erkrankung verursacht aber in frühen Stadien keine Beschwerden, später zunächst nur...

Meidlinger Bezirksheld Gerry Fischer.
2

Bezirksheld aus dem 12. Bezirk: Gerry Fischer kämpft gegen Lungenhochdruck

Der Meidlinger Gerry Fischer setzt sich seit der Erkrankung seiner Tochter Maleen für Patienten mit Lungenhochdruck ein. MEIDLING. Als 1998 bei Gerry Fischers damals dreijähriger Tochter die Diagnose Lungenhochdruck gestellt wurde, gab es in Österreich noch keine entsprechenden Behandlungsmethoden. „Damals sagte man mir, Maleen würde nicht einmal 20 Jahre alt werden. Das war eine Nachricht, mit der ich mich auf keinen Fall zufriedengeben wollte. Dann erfuhr ich von Behandlungsmöglichkeiten in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.