LWBFS Andorf

Beiträge zum Thema LWBFS Andorf

Die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Andorf bietet am 20. Jänner in einer weiteren Online-Infoveranstaltung die Möglichkeit, die Schule kennenzulernen und Fragen zu stellen.  | Foto: olly18/panthermedia.net

Über Teams
Ein digitales "Schul-Kennenlernen" bietet LWBFS Andorf am 20. Jänner

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule bietet weitere Online-Infoveranstaltung am 20. Jänner für interessierte Schüler.  ANDORF. Gerade jene Schüler, die nun über ihre schulische Laufbahn entscheiden, können sich dabei ein Bild von der Schule machen. Bereits am 16. Dezember gab es daher eine Online-Infoveranstaltung, bei der Direktorin Angelika Schwendinger über das Bildungsangebot der Fachschule informiert. Im Anschluss konnte die eine oder andere Frage gestellt werden.  Aufgrund der...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die ersten zehn Absolventinnen von links oben nach rechts unten: Johanna Haslinger, Julia Schreiner, Sabrina Eizinger, Bianca Lehner, Sara Hummer, Lena Freund, Lisa Gattermaier, Theresa, Riepl, Natascha Unterholzer und Lena Hamedinger. | Foto: LWBFS Andorf

LWBFS Andorf
Ersten Absolventinnen des vierten Jahrgangs mit Ausbildungs-Schwerpunkt Altenpflege verabschiedet

An der Fachschule Andorf wurden die ersten zehn Absolventinnen des vierten Ausbildungsjahres verabschiedet – sie sind nun ausgebildete Fachsozialbetreuer inklusive Pflegeassistenz-Ausbildung. Im Jahr 2019 startete an der landwirtschaftlichen Fachschule Andorf die Option auf ein viertes Ausbildungsjahr. Dabei erlangen Schüler im Anschluss an die reguläre dreijährige Ausbildung die Befähigung zum Fachsozialbetreuer mit Schwerpunkt Altenarbeit – inklusive Pflegeassistenz. Nun haben die ersten zehn...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Susanna Mitter (li.) gestaltete einen Adventskranz fürs Büro der BezirksRundschau Schärding.  | Foto: LWBFS Andorf
3

Von LWBFS Andorf
Ein Adventkranz mit Waldflair fürs Büro der BezirksRundschau

ANDORF. Im Zweig Eco-Design lernen Schülerinnen der LWBFS Andorf, wie man selbst kreative Adventkränze bindet. Schülerin Susanna Mitter hat heuer einen Kranz für die Redaktion der BezirksRundschau Schärding gestaltet. Er besteht aus einem Ring aus Tannenzapfen, der mit Moos, Blättern und Holzelementen verziert wurde. Der Kranz versprüht Waldflair und kann, wenn man die grünen Elemente austauscht, immer wieder verwendet werden. Redakteurin Judith Kunde bedankt sich im Namen des Teams für die...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Lerncoaches und Mentoren unterstützen an der LWBFS Schülerinnen und Schüler bei der schulischen und persönlichen Entwicklung.  | Foto: LWBFS Andorf

LWBFS Andorf
An LWBFS gibt´s Mentoren und Lernhilfe für Schüler

In der landwirtschaftlichen Fachschule Andorf haben sich alle Lehrkräfte zusammengeschlossen und übernehmen eine persönliche Betreuung von fünf bis zehn Schülerinnen im laufenden Schuljahr. ANDORF. Es finden kurze Gespräche über das Schulleben statt – den Lernerfolg, Lernstrategien, Stressbewältigung, mögliche Hilfestellungen, aber auch andere Anliegen der der Schülerinnen werden angesprochen. Das Projekt wurde vor fünf Jahren ins Leben gerufen und hat sich gut entwickelt. Manche Schüler...

  • Schärding
  • Judith Kunde
2

LWBFS Andorf
Der Apfel ist Vitaminbombe und Allzweckwaffe in Ernährung

Am Tag des Apfels stand die gesunde Vitaminbombe bei den Schülerinnen des Gastroschwerpunkts an der LWBFS Andorf im Mittelpunkt.  ANDORF. Äpfel beinhalten vor allem Vitamin C, Folsäure und Vitamin B, sind aber auch eine gute Mineralstoffquelle. Die sekundären Pflanzenstoffe stärken das Immunsystem. Der hohe Wassergehalt von 85 Prozent macht den Apfel zu einem kalorienarmen Lebensmittel, also einer guten Zwischenmahlzeit. Und die Ballaststoffe im Apfel, das ist in erster Linie das Pektin,...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Wird ein Schüler positiv auf das Corona-Virus getestet, entscheidet die BH, wer getestet wird oder in Quarantäne muss. | Foto:  manae/panthermedia

Corona-Management
Kontaktverfolgung im Klassenzimmer – wie Schulen mit Corona umgehen

An zwölf Schulen des Bezirks gab es schon Corona-Fälle – an LWBFS Andorf musste Klasse in Quarantäne. BEZIRK SCHÄRDING. Ist der Corona-Test eines Schülers positiv, prüft die Bezirkshauptmannschaft Schärding als zuständige Gesundheitsbehörde, wie sich die Kontakte in der Schule und in der Klasse darstellen. "Gemäß den bundesweiten Vorgaben zum Kontaktpersonenmanagement werden dann Absonderungen sowie Tests veranlasst", informiert die Landesstelle für Kommunikation "Covid-19" bzw. der Krisenstab...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Lena Hamedinger (re.), Schülerin der LWBFS Andorf bei ihrem Praktikum bei einem Mobilen Pflegedienst.  | Foto: Rotes Kreuz
3

Pflegeberuf
Lena machte Praktikum im Mobilen Dienst

Lena Hamedinger, Schülerin der 4. Klasse der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Andorf, lernt im Rahmen ihrer Ausbildung den Bereich der Mobilen Dienste näher kennen. ANDORF.  Lena wird durch ihre Praktikumsanleiterin Johanna Ledel unter Berücksichtigung ihres Ausbildung- und Wissensstands, in der pflegerischen Betreuung der Klienten angeleitet und unterstützt. Die Klienten erhalten in ihrem privaten Umfeld Unterstützung bei der Körperpflege und Angelegenheiten des täglichen Lebens....

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: LWBFS Andorf
2

LWBFS Andorf
Praktikum im Altenheim – mit Maske und Begeisterung

Angehende Altenpflegerinnen der BFS Andorf  sammeln wertvolle Praxiserfahrung – auch in Zeiten von Corona. ANDORF. Die angehenden Eine von ihnen ist Sabrina. Ihre Entscheidung für den neu konzipierten 4. der Fachschule Andorf einzusteigen mit dem Ziel, einen Berufsanschluss in Pfegeassistenz und Fachsozialbetreuer Altenarbeit zu machen, bezeichnet sie heute als Glücksgriff. Die Vorkenntnisse aus der dreijährigen Fachschule im Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe, wo Sabrina...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: LWBFS ANDORF
2

LWBFS Andorf
Von Trauerkranz bis zum Brautstrauß

ANDORF. Nach den selbstorganisierten Arbeiten ist der 3. Jahrgang der Fachschule Andorf wieder zurück in der Schule. Der Schwerpunkt Eco-Design bereitet sich derzeit mit praktischen Übungen wie dem Anfertigen von von Brautschmuck und Trauerfloristik, dem Binden von Sträußen intensiv auf ein Anschlussjahr an der Gartenbaufachschule Ritzlhof vor. "Ab Herbst 2020 besteht für unsere Absolventinnen des handwerklich - kreativen Schwerpunktes Eco-Design die Möglichkeit deren Ausbildung fortzusetzen...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Schüler und Lehrer der Fachschule Andorf machten sich Gedanken zum Tag der Hauswirtschaft. | Foto: LWBFS Andof

Lebensschule in Corona-Zeiten
Andorfer Fachschule begeht Tag der Hauswirtschaft

Lehrkräfte und Schüler der land- und hauswirtschaftlichen Fachschule in Andorf machten sich in Homeoffice Gedanken über Hauswirtschaft. ANDORF (bich). Der Tag der Hauswirtschaft wird jährlich am 21. März gefeiert. Heuer verbrachte ihn fast die gesamte westliche Welt in den eigenen vier Wänden. "Das ist Hauswirtschaft in reiner Form", meint Schulleiterin Angelika Schwendinger. Denn Kinder erledigen daheim ja nicht nur ihre schulischen Aufgaben. Durch gemeinsames Kochen mit den Eltern, Basteln,...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Foto: LWBFS Andorf
2

LWBFS Andorf
Kochen mit Kindern als beliebter Fixpunkt

Die 2C-Klasse der LWBFS Andorf kochte im Rahmen des praktischen Unterrichts Küchenführung an drei Freitagen mit einer Gruppe von Kindern aus der Volksschule Suben. ANDORF. Mit großem Eifer wurde aus gesunden und bunten Lebensmitteln ein leckeres Mittagessen mit Pizza, Burger und Kartoffelwedges sowie Spaghetti zubereitet. Auch der süße Nachtisch kam nicht zu kurz mit Fruchtspießen und Puddings. Am schön gedeckten Mittagstisch mit den Kindern schmeckte das selbst zubereitete Essen besonders gut....

  • Schärding
  • Judith Kunde

LWBFS Andorf
Sie dürfen sich offiziell Kaffeekenner nennen

ANDORF. "Kaffeekenner" – diese Bezeichnung dürfen nun Schülerinnen des Gastromanagement-Zweiges an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Andorf führen. Das Zertifikat belegt, dass sie einen 32 Einheiten umfassenden Lehrgang erfolgreich absolviert haben und angefangen von der Geschichte des Kaffees über den Röstvorgang bis zur Maschinenkunde bestens über das Heißgetränk Bescheid wissen.

  • Schärding
  • Judith Kunde
Lea Doppler und Hedrik Kloet wurden von Mike Schmitt ins Cocktail mixen eingeführt.  | Foto: Kunde

LWBFS Andorf
Cocktail mixen will gelernt sein

ANDORF. Cocktailschulung an der Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Andorf. Mike Schmitt, Repräsentant des Spirituosen-Herstellers Havana Club, brachte Schülern des Zweiges Gastromanagement die richtige Mischung von Cocktails näher.

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Sepp Pointinger
18

Andorfer Schüler begeistern mit Striezel, Kipferl und mehr

Die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Andorf stellten am 17. und 18. März 2018 am Peuerbacher Ostermarkt aus. PEUERBACH, ANDORF. Regelrecht gestürmt wurde der Stand der Landwirtschaftlichen Fachschule Andorf am Ostermarkt in Peuerbach. Die Schülerinnen der Erwachsenenbildung (Abendschule) und Fachschülerinnen der dreijährigen Ausbildung kreierten Köstlichkeiten aus Germteig, wie es zu Ostern Brauchtum ist. Es wurden Nussschleifen, Osterküken, Osterhasen, Nusskipferl und Striezel...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Oh du süße Resteküche: aus Obstresten wie Erdbeeren oder Himbeeren kann ein süßes Schichtdessert gezaubert werden. | Foto: LWBFS Andorf

Mit Restln zum Menü

Zu viel gekocht oder noch Zutaten im Kühlschrank? Hier gibt´s Tipps für leckere Restlgerichte. BEZIRK (tazo). Resteküche hilft nicht nur dem Haushaltsbudget sondern auch der Umwelt. Der kreative Reiz beim Kochen tut dann noch sein Übriges. "Generell kann man sagen, dass es bei manchen Gerichten schwer ist genau zu kochen. Dennoch gibt es kein Lebensmittel, dass nicht einer zweiten Bestimmung zugeführt werden kann", weiß Brigitte Ebner, Lehrerin an der LWBFS Andorf. Bratenreste werden kurzerhand...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Hauswirtschaftsaward 2017, Platz 2: Gloria Rachbauer (FS Andorf), Helena Rathberger (ABZ Altmünster) und Raphaela Müller (BSZ Mühldorf am Inn).
28

Kräftemessen der Hauswirtschaftsprofis in der Fachschule Andorf

Am Donnerstag, 19. Oktober 2017, war die Landwirtschaftliche Fachschule Andorf Austragungsort des landesweiten "Hauswirtschaftsawards". ANDORF (ska). Wer kocht das beste Menü? Wer dekoriert den Tisch am ansprechendsten? Wer hat das Händchen für die richtigen Details? Alle acht landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreichs inklusive des BSZ Mühldorf am Inn aus Deutschland, eine Parterschule der FS Andorf, trafen sich in Andorf, um genau das zu ermitteln. Den Hauswirtschaftsaward holen jene...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Schüler der LWBFS Andorf überzeugten beim Prüfungsessen die Gäste mit viel Können, Freundlichkeit und Charme.
11

Schüler "deckten auf"

Gaumenfreuden par excellence erlebten auserlesene Gäste beim Prüfungsessen der LWBFS Andorf. ANDORF (tazo). Den krönenden Abschluss des Ausbildungszweiges Gastromanagement an der LWBFS Andorf stellt die fünfstündige Abschlussprüfung dar. Diese setzt sich aus einer schriftlichen, einer praktischen und einer mündlichen Prüfung zusammen. Die achtstündige praktische Lehrabschlussprüfung, die hin zum theoretischen Lehrabschluss der KöchIn - Restaurantfachfrau/mann führt, läuft ähnlich der...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Landesrat Rudi Anschober (hinten Mitte) besuchte die Klasse für Flüchtlingsmädchen an der Fachschule Andorf.
12

Asyl-Fragen via Facebook: Anschober besucht Andorfer Flüchtlingsklasse

Der Integrationslandesrat machte sich ein Bild vom Unterricht der Flüchtlingsmädchen in der LWBFS Andorf – und tauschte auch gleich Kontaktdaten aus. ANDORF (ska). "Wir sehen uns auf Facebook", sagte der Landesrat zum Abschied. Die 15 Mädchen der Flüchtlingsklasse in Andorf trugen Rudi Anschober ihre sorgfältig vorbereiteten Fragen auf Deutsch oder Englisch vor. Der Landesrat notierte sich die Probleme und versprach eine Vermittlung an die zuständigen Stellen. Mangels österreichischer Telefone...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Otterbacher in Finnland: Beim Schlammfußball bedarf es nicht vieler Worte. | Foto: Kumpfmüller
40

Sprachbarriere adé bei Schlammfußball und Schuhplatteln

Die Schulen des Bezirks setzen auf Auslandserfahrungen ihrer Schüler – nicht nur fürs Lernen neuer Sprachen. BEZIRK (ska). "Kyllä, kyllä" antworten die Schüler auf die Frage, ob es ihnen in Finnland gefallen hat. "Kyllä" heißt "Ja" und wird "Gülla" ausgesprochen. Ein Wort, das den Schülern der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach ganz besonders in Erinnerung geblieben ist. "Man denkt gleich an die Gülle", sagt Michael Penzinger mit einem Grinsen. Gemeinsam mit 17 weiteren Schülern und vier...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Das gemeinsame Kochen macht Spaß und fördert den sinnvollen Umgang mit Lebensmitteln. | Foto: Land OÖ

Genuss-Camp für Nachwuchs-Köche

Um regionale Lebensmittel geht's bei einem Kinder-Kochkurs in Andorf in der letzten Ferienwoche. ANDORF (ska). Frisch gekocht statt Tiefkühl-Produkte lautet das Motto der Erlebnis-Genuss-Camps, die jährlich in den Landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreichs stattfinden. Auch in Andorf wird heuer am 6. und 7. September – die letzte Ferienwoche – gekocht, gerührt, gebacken und genascht. Die Aktion, die unter dem Namen "Kochen mit Kids" bekannt ist, sollen Kinder und Jugendliche für regionale...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Lisa Klaffenböck | Foto: LWBFS Andorf
2

Schülerinnen der LWBFS Andorf: Auf dem Treppchen bei Redewettbewerb

ANDORF. Dem Redewettbewerb des Landesjugendreferates stellten sich fünf Schülerinnen der LWBFS Andorf, zweiter Jahrgang. Auf den ersten Platz schaffte es Lisa Klaffenböck mit ihrer Rede zum Thema "Positives Denken". Zweite wurde Hannah Schachinger mit dem Thema "Models und ihre Klischees".

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Nach der Schulung mit dem Profi geht das Mixen ganz einfach. Am Bild: Hannah Rumpl
19

Trend-Cocktails im Sommer: Es wird exotisch

Der Lillet Wild Berry hat letztes Jahr die Terrassen erobert – heuer kommt Grapefruit und Thymian ins Glas. BEZIRK (ska). Von diesem Unterrichtsfach können andere nur träumen: Cocktail-Mixen steht in der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Andorf auf dem Stundenplan. Und zwar für jene Schüler, die den Fachbereich Gastromanagement besuchen. Cocktailshaker Mike Schmitt von der Firma Pernot Ricard Austria hat den Schülern gezeigt wie's geht und auch gleich verraten, welche Drinks diesen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Schüler der Fachschule Andorf freuen sich auf viele bekannte, glückliche Gesichter beim Fest "Glücksmomente". | Foto: LWBFS Andorf
1

Fachschüler laden ein, Glücksmomente zu erleben

ANDORF (ska). "Glücksmomente" erleben in jeder Ecke der landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Andorf – dazu laden die Schüler am 6. März ab 10 Uhr. Nach dem vor zwei Jahren stattgefundenen Valentinsfest lädt die Fachschule nun zu einer besonderen Feier: Unter dem Motto „Glücksmomente“ werden viele Plätze der Schule zu Orten einzigartiger Erlebnisse und Begegnungen. Die Einladung für dieses Fest gilt laut Schulleitung speziell den vielen Absolventinnen, Eltern und Freunden, Unterstützern...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: FS Andorf
2

Bewerbungstraining mit Wirtschaftsprofis

ANDORF. Ausgestattet mit einer Bewerbungsmappe und ein in einem mit Bedacht gewählten Outfit ging's für die Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule zum Bewerbungstraining. Mit Bravour überwanden die Schülerinnen der 3. Jahrgänge ihre Nervosität und beantworteten die Fragen ihrer potentiellen "Chefs". Den Unternehmern David Matheis und Andreas Feichtlbauer gelang es dabei, eine realistische Bewerbungssituatiion zu schaffen und gaben den Schülerinnen wertvolle Tipps für die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.