Möbel

Beiträge zum Thema Möbel

Hannah Pichler Lea Steineder auf "Modesk" | Foto: Bernhard Schramm
2

“Occupy your University!”
Partizipatives Interior Design-Projekt

In Kooperation zwischen zwei österreichischen Privatuniversitäten - der Central European University (CEU) Wien und der New Design University (NDU) St. Pölten, sowie begleitet vom internationalen Büroexperten Bene, wurden in diesem Projekt von Studierenden für Studierende moderne, produktive und innovative Lern- und Studierumgebungen entworfen. ST. PÖLTEN (pa). Der Entwurf, der alle Anforderungen individuellen und gemeinschaftlichen Lernens in sich vereint, ist das Möbel Modesk (© Hannah...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Wohnt jetzt in St. Pölten und München: Reinhold Gütebier
2

Reinhold Gütebier, CEO Kika/Leiner im Gespräch
Möbelhäuser sind Plätze der Inszenierung

Seit vier Monaten ist der Reinhold Gütebier der CEO von Kika/Leiner. Er bringt 50 Jahre Möbel-Erfahrung mit. Und hat allerhand zu erzählen. WOCHE: Seit Herbst sind Sie auf Österreich Tour. Der wievielte Stopp ist Kärnten? Reinhold Gütebier: Das hier ist der 32. Standort von in Summe 42. Morgen geht es weiter nach Lienz. Bis Ende März will ich alle Standorte besucht haben.  Und dann? Dann geht es darum Investitionspläne zu erstellen. Wir sind mit einem Kompetenzteam aus internen und externen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Anzeige
Johann Leeb (Türnitz), Heinrich Engelhardt 
(St. Pölten), Monika Polesnig (Persenbeug), 
Thomas Küttner (Reichersdorf) 
Wohnzimmer | Foto: Nikolaus Frings
10

kika St. Pölten: Ein Haus mit Tradition und regionalen Wurzeln

„Ich bin stolz auf mein Team, mit dem ich laufend an der Weiterentwicklung der Filiale arbeiten kann und das täglich sein Bestes gibt“, freut sich kika-Geschäftsleiter Rainer Gössl über den Erfolg seiner Filiale. ST. PÖLTEN. Vor 41 Jahren hat kika seinen Standort in St. Pölten eröffnet und war einer der ersten in Österreich überhaupt. Auch die kika/Leiner-Zentrale ist hier untergebracht. Viele der damals eingestellten Mitarbeiter sind bis heute iam Unternehmen beschäftigt, wobei die meisten der...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Bürgermeister Matthias Stadler, der Leiter der Stabsabteilung Zukunftsentwicklung, Wirtschaft und Marketing Christoph Schwarz und Magistratsdirektor Thomas Dewina präsentieren den neuen Rahtausbezirk und das Leitsystem zur besseren Orientierung. | Foto: Josef Vorlaufer
15

Rathausbezirk "Neu": Kürzere Wege für die Bürger

ST. PÖLTEN (red). Die Verwirklichung des Rathausbezirkes biegt in die Zielgerade. Bis zum Jahresende soll ein wesentlicher Schritt zur neuen örtliche Aufteilung der Magistratsabteilungen im Rathausbezirk umgesetzt sein. Mit der größten Umstrukturierung wird die Verwaltung für die Herausforderungen der Zukunft der stark aufstrebenden Landeshauptstadt gerüstet. Die Bürger profitieren von einem verbesserten Service, kürzeren Wegen und einem schlanken Verwaltungsapparat. Umzug zu Jahresbeginn...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
3

Handwerks-Kunst aus dem "Hause Svoboda"

Rudolf Svoboda im Gespräch über den Tisch für Ban Ki-moon und dessen Bedeutung für das Image. ST. PÖLTEN (jg). Als "geradezu ideale Kombination aus Diplomatie, Politik und Wirtschaft" bezeichnet Rudolf Svoboda das Zusammenspiel, das letztlich zu dem Auftrag führte, einen Schreibtisch für das New Yorker Büro des UN-Generalsekretärs Ban Ki-moon zu fertigen. Wir haben uns mit dem Chef des traditionsreichen Familienunternehmens aus St. Pölten unterhalten. Welcher Tisch ist mehr wert: Ihr...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Eugen Svoboda, Prokurist im Familienunternehmen Svoboda Büromöbel, und Johannes Gold beim Frühstück im Café Schubert.

Arbeitsstil: Mit dem Tablet auf der Couch

Eugen Svoboda vom Traditionsbetrieb Svoboda Büromöbel im Gespräch über "Büros zum Wohlfühlen". Svoboda bietet über Büromöbel hinaus Gesamtkonzepte. Ein Slogan: "Büros zum Wohlfühlen". Kann man sich in einem Büro überhaupt wohlfühlen? "Man muss sich sogar wohlfühlen, um gute Arbeit leisten zu können. Dabei geht es um gefälliges Design, Farben und clevere Details – etwa Kabelmanagement, Stauraumlösungen und Licht." Gibt es dahingehend Trends? "Ein Haupttrend ist, dass die Büros wohnlicher werden,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.